Curry Udon ist ein bekanntes und traditionelles, japanisches Gericht. Es besteht aus den typischen dicken Udon Nudeln und einer besonderen Currysauce mit verschiedenen Einlagen. Hier finden zwei der beliebtesten japanischen Lebensmittel zusammen. Udon Nudeln und Curry, eines der Nationalgerichte in Japan. Diese Kombination ist einfach nur perfekt, besonders für die kalten Wintermonate und die gibt es ja bekanntlich nicht nur in Japan. Denn besonders in den kälteren Monaten, sehnt man sich nach einer aromatischen Wärme von innen.
Die Basis des originalen Curry Udon besteht aus Dashi Brühe. Dashi ist ein japanischer Fischsud, der aus bestimmten Thunfischflocken und braunem Seetang gewonnen wird. Dieses ist aber nicht überall zu bekommen. Darüber hinaus, entspricht die originale Fischsud-Variante nicht dem durchschnittlichen europäischen Geschmack.
Aus diesem Grund haben wir das Rezept für euch ein bisschen angeglichen und stellen euch hier unsere Variante von Curry Udon vor. Unser Rezept für Curry Udon ist vegetarisch (auch vegan) und schnell und einfach zuzubereiten.

Was ist Udon?
Udon ist eine dicke Weizenmehlnudel, welche besonders in der japanischen Küche gern verwendet wird. In den meisten Fällen dient sie als Einlage für Suppen oder Currys. Udon Nudeln werden sowohl frisch, als auch getrocknet oder gefroren zum Verkauf angeboten. Sie sind auch in den meisten größeren Supermärkten in der Asia-Abteilung oder speziellen Asia-Läden erhältlich.
Eine Geschichte erzählt, dass ein Rinzai-Mönch, namens Enni, das Handwerk des Mehlmahlens von China nach Japan brachte. Aus diesem Mehl wurden dann neben Soba Nudeln und Pfannkuchen, auch die typischen Udon Nudeln hergestellt.

Woraus besteht Curry Udon?
Curry Udon besteht aus einer Suppenbasis mit Gewürzen, verschiedenen Einlagen und Udon Nudeln. Es gibt aber unzählige verschiedene Varianten dieses herzhafte und aromatische, japanische Gericht zuzubereiten.
Die Basis im originalen japanischen Rezept ist eine Dashi Brühe. Diese wird, wie bereits erwähnt aus Bonitoflocken (Thunfischart) und braunem Seetang hergestellt. Je nach Region, werden die Thunfischflocken auch gegen Makrelenflocken, Heringsflocken oder getrockneten Sardinen ausgetauscht. Dashi wird unter anderem auch als Basis für die, auch in unseren Breitengraden, bekannte Misosuppe, verwendet. Für vielbeschäftigte Japaner gibt es natürlich auch fertige Instant-Udon-Suppenmischung zu kaufen.
Um aus der Suppe, ein herrlich duftendes Curry zaubern zu können, müssen noch weitere Zutaten hinzugefügt werden. Zu ihnen zählen verschiedene Gewürze und Curry Würzmischungen, sowie Sojasauce und etwas Stärke.

Die Einlage besteht bei vielen Curry Udon Rezepten aus Zwiebeln, Karotten, Pilzen wie beispielsweise Shimeji oder Shiitake und dünnen Rindfleischstreifen.
In unserer vegetarischen und auch veganen Variante, besteht die Einlage aus Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten, sowie etwas fein gehacktem Frühlingszwiebel.

Serviervorschalg für Curry Udon
Die vorbereiteten heißen Udon Nudeln in eine Schüssel geben und mit der herrlich duftenden, sämigen Currysuppe übergießen. Zum Schluss noch mit ein wenig fein gehackten Frühlingszwiebeln genieren und heiß servieren. Guten Appetit!
Magst du Nudel Currys? Ein Rezept für ein malaysisches Gericht findest hier: Curry Mee aus der Nyonya Küche.

Curry Udon Rezept – japanisch, vegetarisch, vegan, lecker!
Zutaten
Für das Curry
- 500 g frische Udon Nudeln alternativ Fettuccine
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 Zwiebel klein
- 2 Karotten
- 2 Kartoffel groß
- 2 Frühlingszwiebel
- 2 EL Olivenöl alternativ Pflanzenöl
- 3 EL Stärke
- 3 EL Sojasauce
- 1,5 EL Tomatenmark
- 1,5 EL brauner Zucker alternativ weißer
Gewürze
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- ½ TL Ingwerpulver
- ½ TL Pfeffer gemahlen
Schritt für Schritt Anleitung
- Die Kartoffeln, Karotten und den Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Den Frühlingszwiebel waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Den braunen Zucker, die Gewürze und das Tomatenmark hinzugeben, mit dem Zwiebel vermengen und ca. 2 Min. weiter anbraten.
- Danach das ganze mit der Gemüsebrühe langsam aufgießen und die Kartoffel- und Karottenstücke hinzu geben.
- Die Stärke in einem kleinen Schälchen kaltem Wasser auflösen und gut umrühren. Danach zuerst die Stärke und dann die Sojasauce hinzugeben. Das ganze gut umrühren, um die Stärke gleichmäßig zu verteilen. 10 Minuten köcheln lassen. Ganz am Schluss noch einen Teil der Frühlingszwiebelstücke unterrühren.
- In der Zwischenzeit die Udon Nudeln laut Beschreibung kurz kochen. Wenn getrocknete Nudeln verwendet werden, müssen diese dementsprechend früher vorbereitet werden.
- Die Udon Nudeln in eine Schüssel geben und mit dem Curry übergießen. Danach noch mit dem übrigen Frühlingszwiebel garnieren und heiß servieren.
Wieder so ein wunderbares Rezept …es schaut einfach köstich aus und ich werde es sicher einmal nachkochen. Die Anleitung ist sehr gut beschrieben, so gut, dass es auch mein Mann einmal kochen kann und WIRD 😀
Lg. aus Villach und bleibt bitte GESUND 🙏
Bitte teile uns doch nachher mit, wie es euch geschmeckt hat 😀
Mhh das sieht lecker aus! Finds auch sehr süß wie du deine Zutaten beschriftest 🙂
http://zungenspitzengefuehl.com/
Hallo Luisa, danke für deinen Kommentar. Ist auch sehr lecker 😋 ja die Schilder kann ich immer wieder verwenden, mir gefallen sie auch sehr gut 👍
Ich habe es gerade mal gemacht, nur mit Reis und ich glaub ich bin im 7 Himmel…. super lecker 😋
Hallo Jasmin,
freut uns, dass dir unser Curry Udon so gut geschmeckt hat. Ich kann es mir mit Reis auch richtig gut vorstellen. Weiterhin viel Spaß beim ausprobieren neuer Rezepte und ganz liebe Grüße aus Malaysia. 🤗