In unserem Urlaub auf der Insel Boracay haben wir einige Köstlichkeiten der philippinischen Küche kennengelernt. Eine davon ist „Turon“ oder auch „Banana Lumpia“ genannt. Und damit du auch in den Genuss dieser Gaumenfreude kommen kannst, habe ich hier das Rezept für dich aufgeschrieben.

Was ist das philippinische Turon oder Banana Lumpia?
Turon ist ein beliebter Straßen-Snack auf den Philippinen und kann auch als Dessert gereicht werden. Das klassische Turon besteht aus reifen Bananen, Jackfrucht, ein wenig braunem Zucker und Frühlingsrollenteig. Frittiert, wird das ganze dann zu einem süßen und knusprigen Geschmackserlebnis.
Das Wort Turon, stammt ursprünglich aus Spanien. Turon ist auch bekannt als Lumpiyang Saging, was so viel wie Bananen Lumpia in der philippinischen Sprache bedeutet.
Wie mache ich Turon oder Banana Lumpia?
Die Zubereitung von Turon ist wirklich sehr einfach. Du brauchst dazu nur eine Handvoll Zutaten und schon kann es losgehen.

Die Zutaten
Frühlingsrollenteig
Diesen kannst du entweder selber machen oder im Asia Laden in der Tiefkühlabteilung finden.

Saba Bananen
Für das originale Turon Rezept werden Saba Bananen verwendet. Diese stammen von den Philippinen und sind runder, dicker und kantiger als Standardbananen. In Asien kennt man sie auch unter den Namen „Cardaba“, „Sweet Plantain“ oder „Papaya Banane“. Saba Bananen kann man auch roh essen, aber sie schmecken gekocht, bzw. warm noch viel besser.
Wenn du bei dir zu Hause keine Saba Bananen zum Kaufen gibt, dann kannst du natürlich auch ganz normale Bananen für dieses Rezept verwenden.

Jackfrucht
Die Zugabe von Jackfrucht ist optional. Ein traditionelles Turon wird aber fast immer mit Jackfrucht gefüllt. Wir mögen Jackfrucht sehr, denn sie hat eine ganz besondere Art von Süße. Da es für dich wahrscheinlich schwierig ist, frische Jackfrucht zu finden, kannst du auch die aus der Dose verwenden. Jackfrucht in Dosen, solltest du im Asia Laden ohne Probleme bekommen.

Alternative Früchte
Du kannst deine Turon natürlich statt mit Bananen auch mit Mangostücken oder anderen Früchten füllen.
Brauner Zucker
Der braune Zucker gibt dem Ganzen eine karamellige und leicht malzige Note. Wenn du Zimt Liebhaber bist, dann kannst du den braunen Zucker mit ein bisschen Zimt verfeinern.
Mein Serviervorschlag für Turon
Am besten genießt du die köstlichen Turon heiß und frisch. Zusammen mit einer Kugel Vanilleeis, ergibt es ein perfektes, asiatisches Dessert. Dieses kannst du dann noch mit Karamell Sauce, gesalzener Karamell Sauce oder Schokoladen Sauce verfeinern.


Leckeres Rezept für Turon (Banana Lumpia)
Zutaten
- 12 St. Frühlingsrollenteig quadratisch
- 6 St. Saba Bananen alternativ 3 normale Bananen
- 6 St. Jackfrucht-Stücke frisch oder aus der Dose
- 70 g brauner Zucker
- 250 ml Pflanzenöl
Schritt für Schritt Anleitung
Die Vorbereitung
- Die Saba Bananen längs in zwei Hälften teilen. Falls normale Bananen verwendet werden, dann müssen sie einmal quer in der Hälfte und dann längs in der Hälfte geteilt werden.
- Die Jackfrucht Stücke in Streifen schneiden.
Das Rollen der Turon
- Den quadratischen Frühlingsrollenteig auf die Arbeitsfläche legen, wobei eine Ecke des Quadrates zu dir zeigen muss.
- Ein Bananenstück im braunen Zucker wälzen und auf das untere Drittel des Frühlingsrollenteiges legen.
- Danach werden ein paar Steifen Jackfrucht neben das Bananenstück gelegt.
- Dann die Spitze des Teiges nach oben falten, sodass das Bananenstück und die Jackfruchtstreifen verdeckt sind.
- Anschließend die rechte und die linke Seite nach innen falten (wie bei einem Briefumschlag).
- Turon-Rolle fertig rollen, die obere Spitze mit Wasser befeuchten und die Rolle verschließen.
- Diese Vorgänge auch mit den restlichen Zutaten durchführen.
Das Frittieren der Turon
- Alternativ zur Karamellsauce, die Turon vor dem frittieren einfach mit braunem Zucker bestreuen.
- Das Öl in eine Bratpfanne geben und auf 175°C erhitzen. Am besten ist, man verwendet ein Bonbonthermometer, damit kann die Temperatur perfekt kontrolliert werden.
- Wenn das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, die Rollen vorsichtig mit der Naht nach unten in die Pfanne legen.
- Die Rollen sollten auf jeder Seite ungefähr 1 Minute frittiert werden. Wenn sie goldgelb sind, dann sind sie fertig.
- Die heißen Turon auf einen, mit Küchenpapier ausgelegten, Teller legen und das Fett abtropfen lassen.
Die Karamellsauce herstellen
- Den Kristallzucker in eine Saucenpfanne geben und bei mittlerer Hitze den Zucker schmelzen lassen.
- Sobald der Zucker eine goldbraune Farbe hat, vom Herd nehmen und die Turon mit der Karamellsauce bestreichen.
Achtung Suchtgefahr! 😂 Mir hat es super geschmeckt.
Hm lecker, was würde ich jetzt dafür geben gleich dieses tolle Dessert essen zu dürfen. Werde es sicher einmal ausprobieren, vielen Dank liebe Fernschmecker für die tolle Anleitung.