8 spannende Dinge, die ihr in Ipoh machen könnt

Ipoh Heritage Trail

In diesem Artikel findet ihr alles, was ihr über Ipoh wissen solltet und noch viel mehr. Wir berichten euch über die besten Sehenswürdigkeiten in Ipoh und warum sich eine Reise dorthin lohnt. Des Weiteren teilen wir mit euch einige unserer Geheimtipps und zeigen euch Tempel, Höhlen und sogar ein Schloss. Taucht mit uns ein, in diese farbenfrohe und multikulturelle Stadt im Westen der Halbinsel Malaysia.

Ipoh bietet gutes Essen, Street Art, Höhlen, Tempel und noch viel mehr. Also an Sehenswürdigkeiten in den unterschiedlichsten Formen, mangelt es in Ipoh nicht. Ipoh ist die Hauptstadt des Bundesstaates Perak und die viert größte Stadt in Westmalaysia. Sie liegt etwa 200 km nördlich von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur. Mit ihrer Lage eignet sie sich super als Zwischenstopp, wenn ihr innerhalb Malaysias umherreist. Sie liegt nämlich zwischen Penang und Kuala Lumpur und die Cameron Highlands sind auch nur über Ipoh zu erreichen.

Altstadt Ipoh

Ipoh ist bekannt für seine große Auswahl an gutem Essen, alten Bauwerken und Street Art. Hier trifft neu auf alt und Moderne auf Oldschool. Geht ihr gerne in schicke Cafés oder internationale Restaurant, kein Problem ihr werdet genug davon in Ipoh finden. Oder wollt ihr es lieber klassisch und bevorzugt die Lokale, in welche auch die Einheimischen gehen? Ja, dann geht doch zu einem der zahlreichen klassischen Essensständchen, die ihr überall auf der Straße finden könnt. Diese Essensständchen werden in Malaysia übrigens auch Hawker genannt.

Besonders interessant an Ipoh finden wir die vielen Kulturen, die in dieser Stadt leben. Obwohl sie sich in Malaysia befindet, ist der Großteil der Bevölkerung heute chinesischer Herkunft. Doch nicht nur die Chinesen, sondern auch die Briten, Sultane, Teebarone und Straßenkünstler haben in Ipoh ihre Spuren hinterlassen. All jene haben Ipoh zu dem gemacht, was es heute ist, nämlich eine wirklich sehenswerte und viel bietende Stadt.

Ipohs Altstadt

Durch den Fluss Kinta, wird die Stadt Ipoh in zwei Hälften geteilt. Auf der Ostseite von Ipoh befindet sich das „neue Ipoh“, die lebenswertere Seite der Stadt. Hier sind viele Parks, Gärten und gute Restaurants zu finden. Auf der Westseite, befindet sich Ipohs Altstadt. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr überall in der Altstadt am Straßenrand Parken. Dazu benötigt ihr aber einen Parkschein. Für eine Gebühr von ungefähr 4 RM gibt es auch die Möglichkeit sein Auto auf einem privaten Parkplatz abzustellen. Davon könnt ihr in der Innenstadt einige finden.

Concubine Lane Ipoh
Concubine Lane in Ipoh

Ipoh hat wirklich eine sehr sehenswerte Altstadt. Die meisten Geschäfte, historischen Gebäude und Museen sind hier zu finden. Die Stadt bezaubert mit einer Mischung aus alten Ladenfassaden und prächtig restaurierten Kolonialgebäuden. Unser Weg führte uns ins „Touristen-Herz“ von Ipoh. Hier befindet sich die Concubine Lane, eine der berühmtesten Straßen der Stadt. Von den Einheimischen, wird sie übrigens auch oft als „Second Wife Lane“ bezeichnet. Diese Gasse, erinnerte uns ein bisschen an Venedig. Sie ist links und rechts von kleinen Ständchen und Läden gesäumt und lädt zum Schlendern und Schmökern ein. Neben Schmuck, Kleidung, Geschirr und Souvenirs, werden hier auch zahlreiche lokale Köstlichkeiten angeboten. 

Ipoh ist bekannt für seinen „White Coffee“, welcher am liebsten kalt, also in Form von Eiskaffee getrunken wird. Diese Spezialität, wurde von den chinesischen Bergarbeitern nach Ipoh gebracht. White Coffee, wird mit Kaffeebohnen zubereitet, welche in Margarine angeröstet wurden. Seine weiße Farbe bekommt er von der reichlichen Menge an Kondensmilch, mit der er serviert wird. Zum White Coffee, gönnt man sich am besten ein Egg Tart (Eierkuchen), ein weiterer Ipoh-Klassiker.

Regenschirme Ipoh

Kunst und Street Art in Ipoh

Street Art ist in ganz Asien zu finden. Besonders Georgetown (Penang) in Malaysia, ist für seine berühmte Straßenkunst bekannt. Seit wir auf Penang wohnen und Asien bereisen, sind wir zu richtigen Street Art Fans geworden. Viele dieser Wandgemälde, haben wir in verschiedenen asiatischen Ländern schon bewundern dürfen. Immer wieder sind wir aufs Neue fasziniert und freuen uns über jede Neuentdeckung die wir machen.

Kunst, besonders in Form von Street Art, gibt es in Ipohs Innenstadt überall zu finden. Vor allen in der näheren Umgebung der Concubine Lane, könnt ihr viele der Kunstwerke bewundern. In Ipoh gibt es sogar eine ganze Straße, in der sich eine Street Art an die andere Reiht. Die berühmte Mural Art’s Lane ist ein Muss, für alle Street Art Fans. Diese Straßengemälde sind auf alle Fälle Sehenswert und jedes Kunstwerk für sich ist etwas ganz Besonderes. Darüber hinaus sind sie ein super Fotomotiv und machen eine Stadt bunter und lebendiger.

Ein paar dieser Kunstwerke, welche wir in Ipoh bestaunen durften, wollen wir mit euch teilen.

Ipoh Street Art

Werke des berühmten Ernest Zacharevic

Manche dieser Werke sind vom berühmten Straßenkünstler Ernest Zacharevic. In den letzten Jahren hinterließ er seine Spuren in vielen Städten Malaysias. Seine berühmtesten Werke findet ihr wahrscheinlich in Georgetown, auf der Insel Penang.

Street Art Ipoh Kolibri
Kolibri von Ernest Zacharevic
Ipoh Kopi-O
Kopi-O von Ernest Zacharevic

Den Kolibri und das bekannte Kopi-O Wandgemälde könnt ihr in der Jalan Panglima finden. Kopi-O ist ein traditionelles Kaffeegetränk in Malaysia und Singapur. Dabei handelt es sich um einen starken, schwarzen Kaffee mit Zucker. Das Wort Kopi-O kommt nebenbei bemerkt aus Hokkien und bedeutet schwarzer (O) Kaffee (Kopi). Wenn man in Malaysia ein Getränk zum Mitnehmen bestellt, bekommt man es klassisch in einer Plastiktüte mit Strohhalm. Der Kolibri und das Kopi-O Kunstwerk befinden sich übrigens auf zwei nebeneinander liegenden Parkplätzen.

Ipoh Street Art Trishaw
Trishaw von Ernest Zacharevic

An der Ecke der Jalan Market, befindet sich ein weiteres Kunstwerk von Ernest Zacharevic, das Trishaw-Wandgemälde. Es Zeigt einen Mann, der Müllsäcke auf seinen Wagen lädt. Es ist sozusagen ein 3D Bild, da vor der Wand Teile eines richtigen Trishaw-Rades angebracht sind.

Weitere Street Art in Ipoh

Auf unseren Spaziergang durch die Straßen Ipohs, sind uns natürlich noch viele weitere Wandgemälde vor die Kamera „gelaufen“. Einige davon möchten wir euch hier noch zeigen.

Street Art Ipoh Autos
Street Art Ipoh Altstadt

Übrigens weitere beeindruckende Werke findet ihr auch in einigen anderen Blogartikeln mit Street Art von uns, also viel Spaß beim Schmökern.

Restaurants in Ipoh

Penang ist wie wir wissen das Feinschmeckerparadies von Malaysia, jedoch ist Ipoh schon längst auf den gleichen Zug aufgesprungen. Diese Stadt bietet alles was das asiatische Herz bzw. der asiatische Magen begehrt. An nahezu jeder Ecke in Ipoh, könnt ihr die berühmten Straßenständchen, hier auch Hawker genannt, finden.  Sie bieten lokale Köstlichkeiten an, welche teilweise nicht nur köstlich, sondern auch ziemlich günstig sind.

Eines der berühmtesten Gerichte in Ipoh ist nebenbei bemerkt Tauge Ayam, manchmal auch Ngah Choi Kai oder Bean Sprout Chicken genannt. Hierbei handelt es sich um ein gedämpftes Huhn, welches mit leichter Sojasauce serviert wird. Als Beilage werden Reis und frische Sojasprossen gereicht. Eine weitere Variante dieses Gerichts ist, das Hühnchen, die Sojasprossen und weiße Nudeln in einer klaren Suppe zu servieren.

Neben den traditionellen Verkaufsständchen, findet ihr natürlich auch eine Reihe an Coffee Shops und den unterschiedlichsten Restaurants. Einige von ihnen bieten auch internationale Speisen an. Wir haben neben den Hawker Ständchen zwei Restaurants in Ipoh für euch getestet.

Plan B, westliches Restaurant in Ipoh

Das Plan B befindet sich im Herzen von Ipohs Altstadt und bietet eine Auswahl an internationalen Speisen an. Es bedient sich für malaysische Verhältnisse eher in der oberen Preiskasse, bietet demnach aber auch eine sehr gute Qualität. Das Plan B, ist für all jene, die einfach wieder einmal etwas europäischeres essen wollen, sehr empfehlenswert. Hier findet ihr übrigens unter anderem auch ein gutes Frühstück in Ipoh. Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen hier gibt es etwas für jeden Geschmack.

Plan B Ipoh
Öffnungszeiten: Siehe Maps
Preis/Leistung:€€€
Aufenthaltsdauer:ab 45 min
Küche:Westliche
Parkplatz:öffentlich, beschränkt
WC:vorhanden, nähe Parkplatz
Ipoh Plan B Markt

Das Plan B ist etwas versteckt, befindet sich aber nur zwei Gehminuten von der Conkubine Lane entfernt. Im Innenhof des Kong Heng Square, befindet sich neben dem Plan B auch ein kleiner Markt.

Dieser bietet unter anderem handgefertigte Dinge, wie Schmuck, Kleidung und Malereien an und ist auf alle Fälle einen Besuch wert.

Briyani King, indisches Restaurant in Ipoh

Der Briyani King befindet sich auf der östlichen Seite des Kinta Flusses und ist etwa 10 Fußminuten von der Concubine Lane entfernt. Dieses Restaurant zaubert einen Fan der indischen Küche garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Der Briyani King bietet natürlich eine Reihe an typischen, indischen Gerichten, wie zum Beispiel: Masala Hühnchen, Tandoori Hühnchen, Dal und diverse Currys. Darüber Hinaus könnt ihr hier aber auch ein ganz besonderes Gericht genießen. Das Claypot Chicken Briyani, auf Deutsch, Hähnchen Briyani aus dem Tontopf. Das ist eine wahre Köstlichkeit. Dieses speziell marinierte Hähnchen, wird gemeinsam mit Basmatireis in einem Tontopf zubereitet.

Neben den vielen schmackhaften Speisen, bekommt ihr hier auch gute Lassis. Wenn ihr also auf der Suche nach einem indischen Leckerbissen seid, dann ist der Briyani King garantiert die richtige Adresse für euch.

Briyani King Ipoh
Briyani Chicken Rice im Tontopf zubereitet, im Briyani King
Öffnungszeiten: Siehe Maps
Preis/Leistung:€€
Aufenthaltsdauer:ab 45 min
Küche:Indisch
Parkplatz:öffentlich, beschränkt
WC:vorhanden, nähe Parkplatz

Der Perak Tong Cave Temple

Der Perak Tong Cave Temple ist einer der vielen berühmten Höhlentempel rund um Ipoh und liegt etwa 7 km außerhalb des Stadtzentrums. Am besten ihr fährt mit dem Taxi zum Tempel oder nehmt euch ein Grab. Falls ihr mit dem Mietwagen unterwegs seid, könnt ihr für eine kleine freiwillige Spende, direkt vor dem Tempel parken.

Als allererstes, sahen wir das auffällige, rote Eingangstor des Tempels, welches wirklich vielversprechend auf uns wirkte. Bevor wir den Tempel jedoch betreten konnten, wurden wir von vielen frei herumturnenden Affen begrüßt.

Perak Tong Cave Temple
Perak Tong Cave Wandmalereien

Der buddhistische Höhlentempel wurde 1926 von chinesischen Einwanderern in die Höhle eines 120 Meter hohen Kalkfelsens gebaut. Im Inneren kann man über 40 goldene Statuen, darunter auch einen 12 Meter hohen Buddha finden. Beeindruckende Wandmalereinen aus der chinesischen Sagen- und Legendenwelt, lassen die Höhlenwände zum Leben erwachen.

Am Ende des Höhlentempels, findet ihr eine Treppe, über die ihr nach draußen gelangt. Viele hunderte weitere Stufen, führen außerhalb der Höhle zu einer Aussichtsplattform. Diese befindet sich hoch über den Tempel. Von dort aus könnt ihr die Vorstadt von Ipoh bestaunen. Die andere Seite zeigt auf das Industrieviertel, deswegen würde ich das nicht gerade als sehenswerte Aussicht bezeichnen.

Perak Tong Cave Rafael

Die Stufen sind teilweise sehr steil und haben unterschiedliche Höhen. Des Weiteren kann die Hitze einem richtig zu schaffen machen, also nehmt euch lieber etwas zu trinken mit.

Gleich neben den Eingang des Tempels, befindet sich ein kleiner Verkaufsladen, bei dem ihr euch kühle Getränke und Snacks besorgen könnt.

Der Perak Tong Cave Temple, war übrigens der erste Höhlentempel, den wie jemals besucht haben. Bis heute finden wir ihn sehr beeindrucken. Vor allem die Dimension der Höhle und die kunstvollen Wandmalereien haben uns wirklich zum Staunen gebracht. Auch der Weg zur Aussichtsplattform und die Aussicht haben uns ausgesprochen gut gefallen.

Perak Tong Cave Aussicht

Der Kek Lok Tong Temple

Im Gegensatz zum Perak Tong Cave Temple, ist der Kek Lok Tong Temple eine wahre Touristenattraktion. Schon bevor wir den Tempel erreicht hatten, konnten wir am Parkplatz zahlreiche Reisebusse sehen.

Vor dem Eingang des buddhistischen Tropfsteinhöhlentempels befindet sich ein kleiner, künstlich angelegter Teich. Darin schwimmen weiße und orangefarbene Koi-Karpfen und dahinter befindet sich ein kleiner Wasserfall. Ein paar Treppenstufen höher, liegt die Eingangshalle des Kek Lok Tong Tempels.

Dieser Tempel überzeugt mit seinen zahlreichen, goldenen Buddha-Statuen. Anders als im Perak Tong Cave Tempel, gibt es hier keine Fresken. Eine weitere Treppe führt zum Hauptteil des Höhlentempels. Hier könnt ihr etliche alte Tropfsteingebilde bestaunen. Auf der Rückseite des Tempels, führt ein Weg nach draußen zu einer kleinen Parkanlage mit einem Teich. Dieser Park ist ein guter Ort für einen kleinen Spaziergang oder um einfach einmal die Seele baumeln zu lassen.

Tropfsteine Kek Lok Tong
Tropfsteine im Kek Lok Tong Temple
Ipoh Kek Lok Tong Temple
Öffnungszeiten: Mo – Fr 7:00-18:00
Kosten:frei
Aufenthaltsdauer:ab 25 – 60 min
Verpflegung:Getränke
Parkplatz:vorhanden, 4 RM (0,85€)
WC:vorhanden
Kleidungsvorschriften:Keine

Enlightened Heart Buddhist Temple – Tibetan Temple – Tambun

Im Jahre 1976 begann die Geschichte des tibetischen Tempels des erleuchteten Herzens. Auf einem kleinen Stück Land, wurde ein einfacher buddhistischer Tempel errichtet. 1979 zog der Meister, welcher heute noch dort lebt, ein und begann mit dem Ausbau des Tempels.

Wir kamen beim Tempel ziemlich spät an, denn es war schon nach 18:00 Uhr. Enttäuscht, mussten wir feststellen, dass die Pagode schon geschlossen hatte und wir zu spät dran waren. Wir fragten eine der Frauen, die in der Halle vor dem Tempel einen Verkaufsstand hatte, nach den Öffnungszeiten des Turmes. Sie wusste es auch nicht genau, deutet uns aber, dass sie jemanden fragen ginge. Sie kam mit einem Mann zurück, der viele Schlüssel mit sich herumtrug. Dieser bot uns an, die Pagode eigens für uns zu öffnen. Wir folgten ihm gespannt und voller Freude. Als er dann auch noch die unzähligen Lichter in der Pagode für uns einschaltete, bedanken wir uns mit einem freundlichen Lächeln und traten ein. Wir hatten die ganze Pagode für uns alleine.

Tiebetan Temple Tambun
Enlightened Heart Buddhist Temple

Die Pagode des tibetanischen Tempels

Die Gesamte Tempelanlage beherbergt mehr als 200 Statuen verschiedener Gottheiten. Das besondere an der Tempelanlage ist ohne Zweifel die 13-stöckige Pagode, welche von 1996 bis 2009 erbaut wurde. Eine große, goldene Buddha-Statue hat in ihr ein zu Hause gefunden. Sie steht im obersten Drittel des Turmes und blickt auf Tambun, einen Vorort von Ipoh. Jedoch ist dieser Buddha noch nicht das Außergewöhnliche an dieser Pagode.

Nachdem wir den ersten Raum durchquert hatten, richtete sich unser Blick sofort nach oben. Der Anblick der uns darauf bot, verschlug uns fast die Sprache. Die Pagode ist nämlich innen hohl und wir konnten geschätzte 9 oder 10 Stockwerke nach oben sehen. Wir sahen endlos viele bunte Sechsecke, die teilweise in der Luft zu schweben schienen. Sie alle waren kleine Balkone und Plattformen. Auf einigen davon saßen Statuen, andere wiederum waren frei zugänglich. Eine Treppe führte im inneren der Pagode bis nach oben zur goldenen Buddha-Statue. Von dort aus genossen wir den Ausblick und den sich annähernden Sonnenuntergang.

Tiebetan Temple Innen
So sieht der Enlightened Heart Buddhist Temple von Innen aus.

Dieser Tempel ist etwas ganz Besonderes. Wir wohnen nun schon seit fast 2 Jahren in Asien und haben schon etliche Tempel besucht. Jedoch haben wir noch nie einen Tempel bzw. eine Pagode dieser Art gesehen. Wenn ihr in Ipoh seid, dann solltet ihr euch den Anblick des Turminneren auf gar keinen Fall entgehen lassen.

Öffnungszeiten: Mo – So 7:00-18:00
Kosten:frei
Aufenthaltsdauer:ab 45 min
Verpflegung:Keine
Parkplatz:vorhanden, kostenlos
WC:vorhanden
Kleidungsvorschriften:Keine

Tropfsteinhöhle, Gua Tempurung

Etwa 25 km südlich von Ipoh liegt die Gua Tempurung, die größte Tropfsteinhöhle Westmalaysias. Sie ist ein wahres Wunder der Natur und überzeugt mit ihrer Vielfalt an Materialien, Farben und Formen. Hier findet ihr beispielsweise gigantische Tropfsteine, weißen Marmor und andere Felsformationen. Ein Teil von ihren 4,5 km Gesamtlänge, wurde zu einer Schauhöhle ausgebaut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Am allermeisten beeindruckt waren wir von der Dimension der Gua Tempurung. Besonders die Höhe, ließ uns an manchen Stellen der Höhle mit offenen Mund nach oben starren. Diese einmalige Sehenswürdigkeit, solltet ihr euch auf gar keinen Fall entgehen lassen.

Tempurung Höhle Größe

Höhlenbegeisterte, können zwischen vier verschiedenen Besichtigungstouren wählen. Die Tour 1 und 2 sind sogenannte dry Touren. Wenn ihr diese Touren geht, bleibt ihr trocken und könnt somit auch eure Kameraausrüstung mitnehmen. Sie führen über Gehwege und Treppen zu verschiedenen Aussichtsplattformen. Diese Touren sind leicht zu gehen und für nahezu jedermann geeignet.

Bei der Tour 3 und 4, handelt es sich um Wet-Touren. Diese Touren dauern länger und ihr werdet garantiert nass. Viele nützliche Tipps für diese Touren findet ihr in unseren Blogartikel über die Gua Tempurung, welchen ich euch im nächsten Absatz verlinkt habe.

Wollt ihr wissen woher die Gua Tempurung ihren Namen hat oder wollt ihr etwas über die Geschichte der Höhle erfahren. Dann lest doch einfach unseren ausführlichen Blogartikel über diese einzigartige Höhle. Hier findet ihr auch alle wichtigen Informationen, wie Öffnungszeiten, Preise, die genaue Lage und vieles mehr. Des Weiteren haben wir auch eine genaue Beschreibung der angebotenen Touren und Plattformen für euch bereitgestellt. Achtung, dieser Blogartikel, könnte euer Verlangen, die Höhle zu sehen, wesentlich steigern.

Fernschmecker Höhle

Kellie’s Castle

Ungefähr 14 km südlich von Ipoh liegt das berühmte Kellie’s Castle, ein verlassenes, schottisches Anwesen. Früher, im 19. Jahrhundert, war es das Heim des schottischen Gummi-Barons, William Kellie Smith. Er lebte weit weg von zu Hause.  Deswegen wollte er sich eine Residenz errichten lassen, welche ihn an seinen Wohnsitz in Schottland erinnern sollte.

Kellie´s Castle Ipoh

Heute ist Kellie’s Castle seine Sehenswürdigkeit und zieht massenhaft Touristen an. Für eine kleine Gebühr kann das unvollendete Schloss besichtigt werden. Man könnte sagen, es kann darauf herumspaziert werden. Schließlich ist es auch möglich das Dach zu besteigen. Besonders beeindruckt haben uns die Fenster- und Türbögen aus Holz. Weiters verleiht der Einfluss von schottischer, maurischer und indischer Architektur, dem Gebäude einen ganz besonderen Charme. In einigen der Räume hängen Tafeln an den Wänden, welche einen Teil der Geschichte des Hauses erzählen. Wir wanderten verträumt durch die Räume und versuchten uns vorzustellen, wie es einmal aussehen hätte sollen.

Die Treppe im Schloss führte uns bis ganz nach oben auf das Dach. Von dort aus verschafften wir uns erst einmal einen Überblick. Am Dach tummelten sich auch einige andere Leute. Die meisten von ihnen waren viel mehr damit beschäftigt Selfies zu machen als das Schloss zu besichtigen. Von hier oben aus, konnten wir übrigens eine Ruine sehen, welche sich hinter dem Schloss befindet und ebenfalls besichtigt werden kann.

Kellie´s Castle Ruine

Am Dach des Schlosses kann es heiß werden!

Gleich gegenüber vom Schloss, gibt es einen kleinen Imbiss, der Speisen und kalte Getränke verkauft.

Die Geschichte von Kellie’s Castle

William Kellie-Smith kam 1890, mit gerade einmal 20 Jahren als Bauingenieur nach Malaysia. Nach einiger Zeit kaufte er sich etwa 1000 Hektar Dschungelland und begann Gummibäume darauf zu pflanzen. Nachdem er mit dem Gummigeschäft ein Vermögen gemacht hatte, kehrte William wieder nach Schottland zurück. Dort heiratete er seine Geliebte Agnes und kam gemeinsam mit ihr 1903 wieder nach Malaysia. Ein Jahr darauf, bekamen die beiden eine Tochter namens Helen.

1909 baute Kellie-Smith sein erstes Herrenhaus, Kellas House, welches er nach seiner Farm in Schottland Easter Kellas, benannte. Im Jahre 1915 kam sein Sohn, Anthony auf die Welt und er begann mit dem Plan eines riesigen Schlosses. Für den Bau des Schlosses, holte Smith 70 Handwerker eigens aus Indien. Darüber hinaus wurden auch alle Ziegel und der gesamte Marmor aus Indien importiert.  Im Alter von 56 Jahren, starb William Kellie-Smith 1926 an einer Lungenentzündung, während einer kurzen Reise nach Lissabon. Seine Frau war am Boden zerstört und kehrte nach Schottland zurück. Deswegen wurde der Bau des Schlosses niemals abgeschlossen.

Kellie´s Castle
Öffnungszeiten: Mo – So 9:00-18:00
Kosten:10 RM
Aufenthaltsdauer:ab 45 min
Verpflegung:Speisen und Getränke
Parkplatz:vorhanden
WC:vorhanden, 2 RM

Wie hat uns Ipoh gefallen?

Ipoh ist eine wirklich vielfältige und abwechslungsreiche Stadt. Obwohl es eine eher übersichtliche Stadt ist, hat sie viel zu bieten. Ihre Auswahl an Sehenswürdigkeiten reicht von Tempel und Moscheen über Höhlen bis hin zu Street Art. Die Stadt ist bunt und weckt den Entdeckergeist. An jeder Ecke und hinter jeder Mauer gibt es etwas Interessantes zu sehen. Darüber hinaus, verspricht sie viele einzigartige Fotomotive und Köstlichkeiten. Ipoh bietet sich perfekt für einen Tages- oder Wochenendausflug, ausgehend von Georgetown, Kuala Lumpur oder den Cameron Highlands an. Falls ihr auf der Durchreise seid, empfehlen wir euch auf alle Fälle einen kleinen Zwischenstopp in Ipoh einzulegen.

Wenn ihr in Ipoh seid und noch etwas Zeit im Gebäck habt, dann macht doch einen Tagesausflug von Ipoh nach Taiping. Diese Stadt ist ungefähr 69 km (rund 1h mit dem Auto) von Ipoh entfernt. Taiping ist besonders bekannt für seine Geschichte. Darüber hinaus findet ihr in Taiping einen Zoo, einen wunderschönen Park und vieles mehr. Na, seid ihr jetzt neugierig geworden? Schaut einfach in unseren Blogartikel Taiping, die malaysische Stadt, die ihrer Zeit voraus war, vorbei.

Ipoh Heritage Trail

Wie komme ich nach Ipoh?

Aufgrund ihrer guten Lange ist Ipoh von den meisten größeren Städten an der Westküste der Halbinsel Malaysia gut zu erreichen.

Mit dem Auto von

  • Georgetown 165 km ca. 2h 15min
  • Kuala Lumpur 200 km ca. 2h 15min
  • den Cameron Highlands 90 km ca. 2h

Mit dem Bus von

  • Kuala Lumpur 3h
  • Penang 2h 30min
  • Melaka 4h 45min
  • den Cameron Highlands 2h 45min

Mit dem Zug von

  • Kuala Lumpur 2h 15min
  • Butterworth 1h 45min

Über den Autor

4 Kommentare zu „8 spannende Dinge, die ihr in Ipoh machen könnt“

  1. Danke meine Lieben. Es war mir wieder eine Freude, euren Blog-Artikel zu lesen. Bin begeistert, auch Eure Fotos zu bestaunen. Danke, dass wir ZU HAUSE Gebliebenen auch etwas von eurem Leben und Reisen sehen können. lg Andrea 😀

    1. Hallo Andrea, es ist uns immer wieder eine Freude unsere Abenteuer mit den Zu-Hause-Gebliebenen auf diesem Wege zu teilen 🤗

  2. Hi beautiful people, nice blog and great pics! Do you have a little yearning for home these days…? How will you spend you Xmas?
    Cheers and hugs, Inge

    1. Hi Inge, for sure we miss our people, but we definitely don’t miss the cold. Xmas and NYE we are on (spoiler) Bali 😀, yeah!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top