Wenn man an Weihnachten denkt, sieht man eine mit Schnee bedeckte Landschaft. Man findet Familien, die in warmen Stuben sitzen und Kekse essen. Auch festlich geschmückte Weihnachtsbäume mit Geschenken darunter, schweben einem durch den Kopf. Es ist die Zeit in der es draußen kalt ist und man sich mit einem Tee oder Glühwein von innen aufwärmt. Doch habt ihr euch schon einmal überlegt, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird? Zum Beispiel in einem muslimischen Land, wie Malaysia. Feiert man überhaupt Weihnachten in Malaysia? Wie fühlt sich die Weihnachtszeit in kurzen Hosen an und kommt man bei tropischem Wetter überhaupt in Weihnachtsstimmung?
Nach „weißen Weihnachten“ könnt ihr in Malaysia lange suchen, was bei durchschnittlichen 28°C auch kein Wunder ist. Das bedeutet aber nicht, dass die weihnachtlichen Feierlichkeiten hier weniger festlich sind, ganz im Gegenteil. Eines kann ich euch versprechen, in Malaysia ist es unmöglich, Weihnachten zu vergessen. Denn diese Jahreszeit ist hier voller Trubel, Kitsch und Aufregung.

Weihnachten in kurzen Hosen
Wir wohnen jetzt mittlerweile schon seit Februar 2018 auf Penang in Malaysia. Ich kann euch nur sagen, es ist hier nicht zu übersehen, dass Weihnachten vor der Tür steht. Sobald man die Wohnung verlässt, wird man auch schon darauf aufmerksam gemacht. Ob es die riesige Weihnachtsdeko im Kreisverkehr oder die Weihnachtsmusik im Supermarkt ist, es ist nicht zu übersehen bzw. -hören. Viele Restaurants sind weihnachtlich geschmückt und bieten spezielle Weihnachtsmenüs an. Die Einkaufszentren versuchen sich in Sachen Weihnachtsdeko gegenseitig zu übertreffen. Überall glitzert und funkelt es.
Ich muss sagen, am Anfang war es schon ein komisches Gefühl, in der Vorweihnachtszeit, in kurzen Hosen herumzulaufen. Wir hatten den Eindruck, dass wir ohne winterliche Verhältnisse nicht wirklich in Weihnachtsstimmung kommen könnten. Doch das entpuppte sich als Trugschluss. Dennoch fühlt es sich nach wie vor ein bisschen komisch an, am Weihnachtsmarkt ein Eis zu essen und dabei zu schwitzen.

Wie feiern die Einheimischen Weihnachten?
Die Einwohner Malaysias kommen aus verschiedenen ethnischen Gruppen und haben die unterschiedlichsten Religionen. Doch das Weihnachtsfest ist in Malaysia nicht nur ein Fest für Christen. Weihnachten wird von allen auf ihre eigene Art und Weise gefeiert, ohne die eigene Religion dabei zu vergessen. Es ist die Jahreszeit der Liebe, der Freude und des Friedens. Egal ob ihr Weihnachten feiert oder nicht, das stimmungsvolle Treiben in Malaysia ist auf alle Fälle ansteckend.
Die meisten Malaysier, unabhängig davon, ob sie Weihnachten feiern oder nicht, verbringen den Weihnachtstag im Einkaufszentrum. Dort erfreuen sie sich an den Aktivitäten und Veranstaltungen, die in allen größeren Shoppingmalls zu Weihnachten geboten werden. Einige von ihnen nutzen gleichzeitig den Jahresendverkauf, um das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern.

Am Heiligen Abend zu Mitternacht ertönt an vielen Orten ein Countdown von 10 abwärts. Danach erstrahlt der Himmel in allen Farben, denn hier wird Weihnachten mit einem Feuerwerk begrüßt. Die Menschen, egal welcher Herkunft, Rasse oder Religion, wünschen sich gegenseitig frohe Festtage oder frohe Weihnachten.
Damit ist aber die Frage, wie die Einheimischen Weihnachten feiern, noch immer nicht wirklich beantwortet. Aus diesem Grund habe ich mit meiner Freundin über Weihnachten in Malaysia und wie man Weihnachten hier feiert, gesprochen. Sie selbst wurde in Malaysia geboren und ist chinesischer Abstammung. An Weihnachten in ihrer Kindheit erinnert sie sich gerne zurück.
Die Weihnachtsgeschichte meiner Freundin
Aus dem britischen und amerikanischen Fernsehen, erfuhr meine Freundin von Santa Claus. Daraufhin fragte sie ihre Eltern, ob es den Santa Claus wirklich gäbe und ob er auch ihre Geschenke bringen würde? Ihre Eltern antworteten mit „ja“ und so begannen ihre Erinnerungen an Weihnachten. Doch Kinder sind klug und haben viele Fragen, deswegen kam kurze Zeit später folgende Frage auf. Wie soll Santa Claus denn in die Häuser kommen, wenn es hier in Malaysia keinen Kamin gibt? Darauf hin meinten ihre Eltern, dass sie in der Nacht auf Weihnachten einfach das Fenster offen lassen solle. Und siehe da, am nächsten Morgen lag ein Paket am Fußende ihres Bettes. Der Weihnachtsmann war also wirklich da gewesen. Ihre Augen strahlten und sie machte sich gleich daran ihr Geschenk zu öffnen.

Weihnachtsmann, Christbaum und Co.
Von meiner Freundin erfuhr ich auch, dass viele Eltern hier in Malaysia, den Mythos Weihnachtsmann aus erziehungstechnischen Gründen existieren lassen. Ganz nach dem Motto: „Wenn du nicht brav bist, dann kommt der Weihnachtsmann heuer nicht zu dir“. Der Weihnachtsmann kommt in der Nacht von 24. auf 25. Dezember durchs Fenster, um ein Geschenk zu bringen. Anders als beispielsweise in Österreich oder Deutschland, wird das Geschenk von den Kindern gleich am Morgen ausgepackt.
Einige Malaysier, die meisten von ihnen sind chinesischer Abstammung, gehören dem Christentum an. Immerhin sind fast 10% der Einwohner Malaysias Anhänger des Christentums. Davon lebt rund ein Drittel in West-Malaysia. Besonders in den chinesisch dominierten Städten, wie beispielsweise Penang, Melakka oder Ipoh, ist das Christentum stark vertreten. Im 18. Jh., als die Briten Teile Malaysias eroberten, konvertierten viele Einwohner zum Christentum. Durch den christlichen Glauben, hatten sie eine Gemeinsamkeit mit den britischen Eroberern und bekamen somit auch mehr Anerkennung.

Christen in Malaysia, feiern Weihnachten mit der Familie entweder am Heiligen Abend (24. Dez) oder am Weihnachtstag (25. Dez). Sie verbringen den Abend oder den Tag mit kirchlichen Veranstaltungen, Gesang, Geschenken und natürlich auch zu Hause. Dort feiern sie mit der Familie bei einem schön geschmückten Weihnachtsbaum. Dieser ist natürlich meistens aus Plastik. Für eine stattliche Summe ist es aber auch möglich einen echten Tannenbaum hier in Malaysia zu kaufen. Gleich wie beispielsweise in Österreich oder Deutschland, spielt das Essen zu Weihnachten auch hier eine große Rolle. Ein typisches Weihnachtsessen gibt es hier nicht. Dennoch gibt es die unterschiedlichsten Köstlichkeiten und das in Hülle und Fülle.
Ist Weihnachten in Malaysia ein Feiertag?
Ja, obwohl Malaysia ein muslimisches Land ist, ist der 25. Dezember hier ein gesetzlicher Feiertag. Die Handhabung von Feiertagen in Malaysia ist sehr interessant. Sollte der 25. Dezember auf ein Wochenende fallen, wird der arbeitsfreie Tag meist auf Montag verschoben. Das heißt, zu jedem Feiertag in Malaysia, gibt es auch wirklich immer einen freien Tag.
Ihr werdet feststellen, dass an Feiertagen Einkaufszentren, Museen und sonstige Besucherattraktionen aber dennoch geöffnet sind. Denn die Einheimischen lieben es, an Feiertagen in die Shoppingmall zu gehen und zu schlendern. Hier werden ihre Kinder unterhalten und die gesamte Familie genießt den Aufenthalt in den klimatisierten Räumlichkeiten (free Aircon). Der Höhepunkt des Mall-Besuches ist bei den Malaysiern der Food Court, Mc Donalds, KFC, Pizza Hut und Co.

Weihnachtswahnsinn in den malaysischen Shoppingmalls
In der Zeit vor Weihnachten herrscht auch in malaysischen Einkaufszentren Ausnahmezustand. Jedoch geht es hier weniger darum das „Last-Minute-Geschenk“ zu finden, als vielmehr um die Dekorationen. Viele freuen sich schon Wochen vor Weihnachten auf die aufwändigen und festlichen Dekorationen in den Einkaufzentren. Jahr für Jahr versucht jedes Einkaufszentrum die anderen, in Sachen Weihnachtsdeko zu übertreffen.
In Malaysia findet ihr zur Weihnachtszeit in vielen Shoppingmalls gigantische Weihnachtsbäume. Einige von ihnen, reichen sogar bis in das sechste Stockwerk. Sie sind mit Kugeln, Zuckerstangen und Lichterketten geschmückt. Die großen Weihnachtsbäume stehen meistens im Zentrum der Kaufhäuser und sind umgeben von weiteren weihnachtlichen Dekorationen. Alternativ zu den Bäumen stellen manche Einkaufszentren ganze Winterlandschaften, mit winterlichen Bewohnern, zur Schau. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.


Jede Shoppingmall dekoriert zu Weihnachten zu einem bestimmten Thema. Das Thema wird jährlich geändert und ist von Mall zu Mall unterschiedlich. Wenn ihr also in der Vorweihnachtszeit, in Malaysia in ein Einkaufszentrum geht, dann macht euch auf etwas gefasst. Denn hier geht ihr nicht einfach nur in ein Shoppingzentrum, sondern in ein Weihnachtswunderland. Passend zum Thema werden hier auch Tanz- und Gesangsaufführungen zum Besten gegeben. Egal ob Ballett, Stepptanz oder Live-Musik, die Bühnenkünstler bringen das Publikum in weihnachtliche Stimmung. Auch christliche Chöre, welche etliche Weihnachtslieder zum Besten geben, können zu dieser Jahreszeit im Kaufhaus gefunden werden. Falls ihr also vorhabt, die Weihnachtszeit in Malaysia zu verbringen, solltet ihr daher auf alle Fälle eine Shoppingmall besuchen. Die Weihnachtsdekoration und die künstlerischen Performances selbst sind schon eine Sensation für sich.


Weihnachtsbasare für die ruhigeren Gemüter
Wer jetzt denk, es wäre zu trubelhaft und unromantisch in den Einkaufszentren, der findet sich auf einem der Weihnachtsbasaren wieder. Hier werden unter Anderem handgefertigte Dinge angeboten. Ihr könnt hier beispielsweise Kleidung, Schmuck, Grußkarten, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr kaufen. Natürlich könnt ihr auf diesen Basaren auch Hausgemachte Backwaren und Süßigkeiten finden.

Christmas Market auf Penang
Von 6. bis 8. Dezember 2019, fand heuer der sogenannte Christmas Market in Georgetown statt. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und machten uns auf den Weg dorthin. Schon vom Auto aus konnten wir die vielen rot-weiß-gestreiften Weihnachtsständchen sehen. Vor der Penang City Hall befand sich eine Bühne, auf der verschiedene Aufführungen stattfanden.
Wir schlenderten von einem Ständchen zum anderen und betrachteten die zum Verkauf angebotenen Dinge. Neben Spielsachen und Schmuck, konnte man hier sogar Weihnachtssterne kaufen. Alles war weihnachtlich dekoriert und wurde festlich präsentiert. Auf der Bühne war gerade ein Feuerkünstler zu sehen, der sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen unterhielt.

Hungrig vom Herumspazieren, machten wir uns auf den Weg zum kulinarischen Bereich des Marktes. Was es wohl auf einem Weihnachtsmarkt in Asien bei 30°C geben würde? Die typischen Weihnachstköstlichkeiten, wie gebratene Maroni und Glühwein oder Glühpunsch, konnten wir natürlich nicht finden. Dafür gab es weihnachtlich dekorierte Eiscreme, mit Schokolade gefüllte Teigtaschen und Schokoladenkekse. Des Weiteren entdeckten wir Hühnchen mit Pommes, einen Kebab Wrap, frischen Mangosaft und vieles mehr. Wir fanden sogar einen Stand, welcher Hühnernuggets in Eiswaffeltüten anbot.
Das Highlight für die meisten Besucher war aber ohne Zweifel die sogenannte „Snowfall Experience“. Plötzlich ertönte ein Countdown von 10 abwärts und dann begann es zu schneien. Unzählige Kinder aber auch Erwachsene blickten mit einem Lächeln im Gesicht nach oben. Natürlich flog kein Schnee vom Himmel, vielmehr schneite es luftige, seifige Schaumflocken. Sie kamen aus einer Düse oberhalb der Bühne und entfachten Begeisterung und Freude in den Menschen. Besonders Kinderaugen brachte dieser etwas andere Schnee zum Strahlen. Wir hatten natürlich auch Spaß. Rhythmisch bewegten wir uns unter den Schaumflocken zu „All I Want for Christmas is You“ von Mariah Carey.


Weihnachtsschmankerln in Malaysia
Für viele Menschen gehört zu Weihnachten ein besonderes Weihnachtsessen. Egal ob ihr lieber gefüllten Truthahn, gebackenen Lachs oder ein Buffet habt, ihr werdet hier sicher fündig werden. Besonders in den größeren Städten wie Kuala Lumpur, Melakka oder Penang, gibt es eine große Auswahl an Weihnachtsmenüs.

Wenn ihr zu Weihnachten in Malaysia seid und ein besonderes Weihnachtsessen wollt, dann erkundigt euch am besten schon vor eurer Anreise. In den meisten Hotels hierzulande, wird ein spezielles Weihnachtsmenü oder ein Weihnachtsbuffet angeboten. Die Plätze für ein solches Dinner sind sehr begehrt. In der Regel sind sie einige Wochen bis Tage vor Weihnachten bereits ausgebucht.
Letztes Jahr schlemmten wir unzählige Köstlichkeiten bei einem Weihnachtsbuffet in Kuala Lumpur. Das Buffet war liebevoll, weihnachtlich dekoriert und es gab unter anderem Klassiker wie Lammkeule oder Weihnachtsgans. Bilder sprechen bekanntlich mehr als 1000 Worte, also macht euch selbst ein Bild davon.


Die Weihnachtszeit in unserer Wohnanlage
Wie vielleicht manche von euch wissen, wohnen wir hier auf der Insel Penang in einem sogenannten Kondominium, sprich einer Wohnanlage. Diese besteht aus fünf Hochhäusern und zwei niedrigeren Wohngebäuden. Wenn ihr mehr über unsere Wohnanlage wissen wollt, dann lest einfach unseren Blogartikel, so wohnen wir auf Penang Island. Jedes dieser Hochhäuser hat zwei Eingangsbereiche, in denen sich jeweils ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum befindet. Darüber hinaus, steht vor dem Eingangsbereich des Kondominiums eine große Hütte. In ihr befindet sich ein Weihnachtsbaum und Rentiere, die den Weihnachtsmann auf einem Schlitten nachziehen. Letztes Jahr befand sich hier an derselben Stelle eine überdimensionale Krippe. In dieser waren Josef, Maria, das Jesuskind und die Tiere zusammen eine einzige Aufblasfigur. Unglaublich was es so alles gibt.

Vergangenes Jahr wurde in unserer Wohnanlage sogar eine Weihnachtsfeier für alle Bewohner organisiert. Diese fand an einem Wochenende, ungefähr eine Woche vor Weihnachten in einem großen Festzelt statt. Neben den Besuch von Santa Claus, gab es mehrere Tanzaufführungen, ein großes Buffet und sogar eine Tombola. Der krönende Abschluss war ein mehrminütiges Feuerwerk, welches wir gemütlich von unserem Balkon aus betrachteten.

Nach euren Erzählungen war ich schon richtig neugierig, MEHR über Weihnachten, so weit von zu Hause, zu erfahren. Die schönen Bilder haben mich zum Staunen gebracht. Weihnachten wird bei euch so bombastisch gefeiert… Mit so viel Freude, Liebe und Staunen und ohne Verbote ( Verbot von Feuerwerk u.v.m., wie jetzt in Europa/Österreich…) Wunderschön, so wie du es beschrieben hast: „Es ist die Jahreszeit der Liebe, der Freude und des Friedens.“ So soll es auch sein. Schön, wenn es das noch IRGENDWO gibt… 👍
Schön, wenn dir unsere Erzählungen über Weihnachten hier gefallen. Wir genießen dir Weihnachtszeit in kurzen Hosen wirklich sehr. Wir schicken Liebe Grüße und ein bisschen Wärme, von Malaysia nach Österreich 🇦🇹
Vielen Dank, dass ihr uns an euren Weihnachtserfahrungen teilhaben lasst 😀 der Blogbeitrag ist wieder mal sehr gelungen.
Vielen Danke mein Liebe. Es ist uns immer wieder eine Freude, unserer Erfahrungen und Erlebnisse mit euch zu teilen. Bussi und liebe Grüße nach Graz??
Danke für die spannenden Eindrücke :).
Weisst du seit wann Weihnachten in Malaysia gefeiert wird und seit wann der 25.12 ein Feiertag in Malaysia ist?
Lg 🙂
Hallo Stefan, deine Frage ist sehr interessant und deswegen habe ich meine beste Freundin aus Malaysia gefragt. Die Feiertage inklusive dem Christmas Day wurden im Holidays Act 1951 für Malaysia festgelegt. Siehe Wikipedia.
Ganz liebe Grüße in die Schweiz, Christina und Rafael 🤗