Pulau Kapas ist ein wahrer Geheimtipp und ein kleines Stück vom Paradies auf Erden. Weiße, feine Sandstrände, kristallklares Wasser und bunte, lebendige Korallenriffe tragen einen großen Teil dazu bei. Die kleine Insel Kapas liegt an der Ostküste der Halbinsel Malaysia. Sie gehört zum Bundesland Terengganu und ist etwa 6 km, sprich 15 Bootminuten, vom Fischerdorf Marang entfernt.
Nach schicken Plätzen und 5 Sterne Resorts könnt ihr hier lange suchen und zum Party machen ist dieser Ort garantiert der falsche. Denn Pulau Kapas ist eine kleine, einfache Insel und genau das macht sie so besonders. Dieses kleine Eiland ist der beste Ort, um einfach nur zu sein. Hier könnt ihr getrost die Seele baumeln lassen und einfach mal nichts tun. Vergesst euren Alltag und nehmt euch eine kleine Auszeit an einem der schönsten Orte Malaysias. Wenn euch dann doch die Abenteuerlust packt, dann könnt ihr auch diese auf Pulau Kapas ein wenig befriedigen.

Zehn traumhafte Tage verbrachten wir auf dieser wunderschönen Insel. In dieser Zeit erforschten wir diesen Ort der Erholung, erlebten einiges und fanden viel wissenswertes heraus. In diesem Artikel verraten wir euch alles was ihr über die Insel Kapas wissen müsst. Wir geben euch viele Insidertipps, zeigen euch die schönsten Strände und die besten Schnorchelspots. Darüber hinaus nehmen wir euch mit auf eine Dschungelwanderung und zeigen euch die Natur von Pulau Kapas.
Anreise auf Pulau Kapas
Um dieses kleine Paradies besuchen zu können, müsst ihr zuerst den Hafen im Fischerdorf Marang in Terengganu erreichen. Von hier aus könnt ihr dann mit dem Boot direkt zur Insel Kapas gelangen. Der kleine Hafen in Marang liegt etwa 4,5 Autostunden von Kuala Lumpur oder 45 Minuten mit dem Auto von Kuala Terengganu entfernt. Von Kuala Terengganu könnt ihr übrigens auch mit dem Bus zum Hafen in Marang fahren. Der Bus fährt direkt vom Busbahnhof Hentian Bas Majlis Bandaraya Kuala Terengganu im Zentrum weg.
Der schnellste Weg, um auf die Insel Kapas zu gelangen, ist eine Fahrt mit einem der Boote von Suria Link Boat Service. Mit dem Schnellboot von Suria Link seid ihr in nur 15 Minuten auf der Insel. Ein andere Möglichkeit, die Insel zu erreichen, ist eine Fahrt mit dem MGH Boat Service, diese ist etwas günstiger, dauert jedoch wesentlich länger. Wir fuhren mit Suria Link und waren sehr zufrieden.
Wir gingen einfach zum kleinen Büro, welches sich direkt am Hafen befindet und sagten wohin wir wollten und wann wir wieder zurück fahren werden. Das Boot setzte uns direkt bei unserer Unterkunft ab und brachte uns am Abreisetag zu unserer vereinbarten Uhrzeit wieder zurück.

Der Suria Link Boat Service bietet regelmäßige Schnellboottransfers vom Marang Jetty zur Insel Gemia und zur Insel Kapas an. Ihr werdet entweder zum Pulau Kapas Jetty (Hafen) oder direkt zu eurer Unterkunft gebracht. Sagt dem Bootsführer beim Einsteigen einfach bescheid wohin ihr wollt. Sollte jemand an Bord sein, der auf die kleine Nachbarinsel Gemia will, dann bleibt das Boot dort kurz stehen, die Fahrt dauert deswegen aber nicht wirklich viel länger.
Das Hin- und Rückfahrtticket von Suria Link kostet 40 RM pro Person (etwa 8 €), Kinder von 4 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte.
Das Boot fährt fünf mal am Tag vom Hafen Marang zu den zwei Inseln. Die Boote legen von Marang täglich um 9:00, 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr ab. Wobei die Zeiten hier nicht so genau eingehalten werden. Ganz nach dem Motto der Mitarbeiter von Suria Link: “we don’t follow the times”.
Suria Link bietet übrigens auch noch andere Leistungen, wie beispielsweise Schnorchel- oder Angelausflüge, sowie Flussfahrten. Darüber hinaus könnt ihr bei ihnen auch die Schnorchelausrüstung für Tagesausflüge ausborgen.
Aktivitäten auf Pulau Kapas
Die kleine Insel Kapas ist der perfekte Ort für Sonnenanbeter und Meerliebhaber. Der unglaublich weiße Strand, die wunderschönen Korallenriffe und das kristallklare Wasser lassen einem den Alltag vergessen. Kapas ist ein wirklich ausgezeichneter Platz, um die wunderschönen Farben der Unterwasserwelt zu bewundern und deren Bewohner kennenzulernen.
Neben Schnorcheln und Tauchen, könnt ihr hier natürlich auch schwimmen, sowie windsurfen oder kajakfahren. Auf einer Dschungelwanderung könnt ihr die Fauna und Flora dieser kleinen Insel kennenlernen. Abgesehen davon gibt es auf der eher verschlafenen Insel nichts zu tun, außer die Ruhe zu genießen und seine Akkus wieder aufzuladen.

Schnorcheln und Tauchen auf Pulau Kapas
Wie bereits erwähnt, bietet das umliegende Meer von Pulau Kapas glasklares Wasser und eine wunderschöne und einzigartige Korallenlandschaft. Das sind natürlich traumhafte Gegebenheiten für Schnorchler und Taucher.

Rund um Pulau Kapas gibt es viele schöne Schnorchelspots mit traumhaften Korallenriffen und sogar ein paar Schiffswracks. Viele der Korallenriffe befinden sich nahe des Strandes, das heißt ihr könnt direkt ins Meer gehen und schnorcheln. Weitere Riffe können ganz leicht mit einem Boot erreicht werden. Natürlich ist es von Vorteil, wenn ihr wisst, wo sich die besten Plätze zum Schnorcheln befinden. Wir schnorchelten natürlich nicht an allen Plätzen, geben euch aber gerne ein Paar Informationen weiter, welche wir vor Ort bekamen.
Die schönsten Korallen findet ihr im Bereich zwischen Pulau Kapas und Pulau Gemia. Hier müsst ihr von Kapas aus ungefähr 10 Minuten Richtung Pulau Gemia schwimmen. Sehr schöne Korallen findet ihr auch direkt beim Kapas Turtle Valley, das ist übrigens der Ort an dem wir schnorchelten, da wir in dieser Unterkunft wohnten. Gleich neben dem Kapas Turtle Valley befindet sich linkerhand noch ein zweiter einsamer Strand. Uns wurde erzählt, dass man in dieser Bucht die Chance hat, sogar Riffhaie zu sehen.

Ein weiterer schöner Platz zum Schnorcheln befindet sich in der Bucht Berakit. Diese könnt ihr entweder mit einem Boot oder Kajak erreichen oder ihr macht eine Dschungelwanderung dorthin. Dazu erzählen wir euch später noch mehr. Ein guter Ort um Schildkröten zu sehen ist in der Nähe des Restaurants Koko, etwa 100 Meter vom Strand entfernt.
Wenn ihr genaueres über die Schnorchelspots erfahren wollt, dann geht am besten auf die Seite whatsthesnorkellinglike (englisch). Hier beschreibt ein leidenschaftlicher Schnorchler ganz genau, wo die besten Schnorchelplätze sind und welche Meeresbewohner ihr dort zu Gesicht bekommen könnt. Folgt einfach dem Link und klickt unter Malaysia auf Kapas und erfahrt mehr.
Eine Schnorchelausrüstung könnt ihr fast überall auf der Insel ausleihen, fragt einfach bei einer der Unterkünfte auf der Insel nach. Zum Thema Tauchen können wir euch leider nicht so viel sagen, da wir selber keine Taucher sind. Aber uns wurde erzählt, dass es rund um Pulau Kapas eine spektakuläre Unterwasserwelt gibt und Taucher sich hier sehr wohl fühlen.

Tipps fürs Schnorcheln auf Pulau Kapas
- Das Wasser ist teilweise sehr seicht, also passt auf, dass ihr euch an den Korallen nicht schneidet.
- Wir raten euch, beim Schnorcheln ein T-Shirt zu tragen und euch mit Sonnencreme einzuschmieren, um euch vor der Sonne zu schützen.
- Solltet ihr ohne Flossen schnorcheln, dann empfehlen wir das Tragen von Wasserschuhen, da die Steine und Korallen teilweise sehr spitz und scharf sind.
- Die beste Zeit zum Schnorcheln ist früh Morgens bis zum frühen Nachmittag.
Zu einsamen Buchten Wandern
Wenn ihr die kleine tropische Insel Kapas auch zu Lande erkunden mögt, dann könnt ihr zwischen drei verschiedenen Dschungelpfaden wählen. Wobei ihr zwei dieser Wege kombinieren und zu einem Rundwanderweg machen könnt. Einer dieser Pfade startet vom Kapas Turtle Valley bzw. vom Captain’s Longhouse. Auf und ab führt er über einen Grat bis zur Bucht Berakit. Teilweise geht es steil nach unten und ihr müsst euch an den dort befestigten Seilen festhalten.

Der zweite Trail, welcher mit dem ersten kombinierbar ist, beginnt hinter dem Kapas Island Resort und führt ebenfalls zu dieser Bucht. Dieser ist relativ leicht zu gehen, wogegen der erste etwas anspruchsvoller ist. Solltet ihr diese beiden Wege miteinander kombinieren wollen, so raten wir euch, hinter dem Kapas Island Resort zu starten und den schwierigeren Weg zurück zu gehen. Denn aufwärts ist dieser leichter zu bewältigen als abwärts.

Berakit ist eine wunderschöne Bucht an der Ostseite der Insel. Sie ist umrahmt von fantastischen Felswänden und ein hervorragender Platz für eine kleine Pause von der Wanderung. Nehmt euch einfach Badesachen mit und genießt die Natur und die Stille um euch herum, denn hier seid ihr ziemlich sicher alleine. Des weiteren ist hier auch einer der schönsten Schnorchelplätze der Insel, also wäre es auch ratsam eure Schnorchelsachen mit dabei zu haben. Diese Bucht ist übrigens der perfekte Ort um den Sonnenaufgang zu bewundern.
Der dritte Dschungelpfad ist der schwierigste so wurde uns gesagt. Etwa in der Mitte des ersten Pfades, kommt ihr zu einer Abzweigung. Hier beginnt der Weg Nummer drei. Dieser führt über den Grat eines Hügels entlang zum Bukit Singa, zu Deutsch Löwen Hügel. Hierbei handelt es sich um einen riesigen Felsen, welcher aus dem Meer hervorragt und wie manche behaupten dem Kopf eines Löwen ähnelt.
Wir sind den Rundweg gegangen und es war wirklich total schön. Hier könnt ihr die Natur hautnah erleben und seid garantiert die meiste Zeit alleine. Auf der gesamten Strecke kam uns nur einmal eine kleine malaiische Gruppe entgegen. Wir sind immer wieder erstaunt darüber, wie es die Malayen fertig bringen, solche Wege mit Flip Flops oder einfachen Schlappen zu bewältigen. Noch mehr bewundern wir die malaiischen Frauen, wie sie trotz langen Kleidern und einem Kopftuch der Hitze trotzen.

Einige kleine Tipps für eine Wanderung auf Pulau Kapas möchten wir euch auch noch auf den Weg mitgeben.
- Geht so früh wie möglich weg, am besten gleich nach dem Frühstück, denn zu dieser Zeit ist es noch nicht so heiß und zum Schnorcheln ist es auch viel schöner.
- Nehmt immer genug Wasser mit, die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit im Dschungel solltet ihr auf keinen Fall unterschätzen. Und während ihr unterwegs seid, habt ihr keine Möglichkeit etwas zu kaufen.
- Nehmt euch einen kleinen Proviant mit, vielleicht einen Müsliriegel oder einen Apfel. Diese Dinge müsst ihr übrigens am Festland kaufen, da es auf der Insel keinen richtigen Shop oder dergleichen gibt.
- Geht am besten mit festem Schuhwerk und vergesst nicht eine Kopfbedeckung mitzunehmen. Der Großteil des Weges befindet sich zwar im Schatten, aber ein wenig Sonnencreme aufzutragen oder mitzunehmen kann auch nicht schaden.
- Auf Teilen des Weges trefft ihr vermehrt auf Moskitos, also Moskitoschutz mitnehmen.
- Badesachen und Schnorchelausrüstung mitnehmen.
Mit dem Kajak um Pulau Kapas
Stellt euch vor, ihr fährt mit dem Kajak auf einem kristallklaren Wasser. Zu eurer Rechten strahlt ein traumhaft weißer Strand in der Sonne und durch das klare Wasser seht ihr bunte Korallen und sogar einige Fische. Wenn ihr jetzt denkt, das ist zu schön um wahr zu sein, dann seid ihr noch nie auf Pulau Kapas mit einem Kajak gefahren.

Unsere erste Kajakausfahrt war nicht gerade so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir kamen in eine ungute Strömung und hatten mit den Wellen ein wenig zu kämpfen. Für eine Strecke von gerade einmal 500 Meter benötigten wir über eine halbe Stunde. Zugegebenerweise waren wir zur falschen Tageszeit unterwegs und unsere Sitzposition im Kajak war auch nicht perfekt. Doch wir gaben nicht auf und entschlossen uns voller Tatendrang zwei Tage danach einen weiteren Versuch zu wagen. Diesmal starteten wir am frühen Vormittag und verteilten unser Gewicht auf dem kleinen Boot etwas besser.
Das Wetter war traumhaft und mit unserer Kamera und Drohne sowie einem Drybag ausgerüstet, machten wir uns daran, die Insel mit dem Kajak zu umrunden. Wir starteten beim Kapas Turtle Valley und nach etwa einer Stunde machten wir am Pasir Panjang, einem einsamen Strand an der Westküste eine Pause. Hier war es wunderschön und das wollten wir unbedingt mit der Drohne festhalten.
Danach ging es wieder weiter. An der Ostküste der Insel wurden die Wellen etwas stärker und wir mussten uns beim Rudern kräftig ins Zeug legen. Nach insgesamt guten 2 Stunden Fahrzeit erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Glücklich und erschöpft zogen wir das Kajak aus dem Wasser und gönnten uns erstmal einen köstlichen Burger.

Tipps fürs Kajakfahren
- Nehmt immer ausreichend Trinkwasser mit
- Das Fahren in der prallen Sonne dürft ihr nicht unterschätzen. Zieht euch am besten ein T-Shirt an und tragt etwas Sonnencreme auf.
- Um einen Sonnenstich zu vermeiden, solltet ihr eine Kopfbedeckung tragen. Eine Sonnenbrille bietet besseren Blick gegen die Sonne und schützt die Augen vor Salzwasser.
- Der kräftigere Paddler sollte immer hinten im Boot sitzen.
- Empfindliche Dinge wie Smartphone oder Kamera solltet ihr unbedingt in einem Drybag verwahren.
- Kajaks können bei vielen Unterkünften auf der Insel kostengünstig gemietet werden. Beim Kapas Coral Beach Resort zahlt ihr beispielsweise 20 RM (etwa 4 €) für eine Stunde
- Die beste Zeit zum Kajakfahren ist von morgens bis mittags.
Sonstige Aktivitäten auf Pulau Kapas
Neben den bereits aufgezählten Aktivitäten, könnt ihr auf bzw. um Pulau Kapas auch noch schwimmen, windsurfen, bootfahren oder angeln. Über letzteres könnt ihr euch im Vorfeld beim Hafen in Marang erkundigen oder einen der Bootsmänner befragen.
Manchmal ist weniger mehr. Aufgrund seiner Größe und der fehlenden Infrastruktur ist Pulau Kapas frei von Massentourismus. Aus diesem Grund werdet ihr auch keine Jetskis, Bananaboote oder dergleichen finden. Und genau das ist das Besondere an dieser kleinen weitgehend unbewohnten und wilden Insel. Ihr könnt ausgiebige Strandspaziergänge unternehmen und euch in der Sonne aalen. Ansonsten gibt es auf der kleinen, verträumten Insel nichts zu tun, außer sich zu entspannen und die Zeit dort zu genießen. Nehmt euch ein gutes Buch mit, spielt mit den Füßen im feinen Sand und erfreut euch am Leben.

Die schönsten Strände von Pulau Kapas
Auf Pulau Kapas erwarten euch weiße, feine Sandstrände und türkises Meer. Die idyllischen Strände, welche das Meer vom tropischen Dschungel trennen, laden zum träumen ein. Übrigens genau diesen Stränden verdankt Pulau Kapas seinen Namen. Pulau bedeutet nämlich Insel und Kapas ist das malaiische Wort für Baumwolle und bezieht sich auf den feinen, weißen Sand.

Alle Strände befinden sich an der Westküste der Insel mit Blick auf das Festland. Wir lieben es lange Strandspaziergänge zu machen und kamen hier voll auf unsere Kosten. Wir gingen von Strand zu Strand und einer war schöner, als der andere.
Teilweise sind die Strände durch große Felsen oder kleine Hügel voneinander getrennt. Aber auch dafür wurde hier die perfekte Lösung gefunden. Über fast jeden dieser Felsen führt eine Treppe oder ein Weg. Diese verbinden nicht nur die Strände miteinander sondern sind auch tolle Fotomotive. Wenn ihr die Strände gemütlich entlang spaziert, benötigt ihr ungefähr 50 Minuten in eine Richtung.

Unter Tags kann die Hitze dort wirklich sehr stark sein, also schützt euch und nehmt immer genug Wasser oder etwas Bargeld mit. Immer wieder findet ihr einen Stand oder ein kleines Restaurant, in dem ihr euch eine kühle Erfrischung gönnen könnt. Im Vergleich zu anderen malaysischen Inseln sind die Strände auf Kapas übrigens unglaublich sauber gehalten.

Besonders schön fanden wir die abendlichen Strandspaziergänge. Die Palmen bewegten sich durch eine leichte Brise und das klare Meerwasser rauschte in kleinen Wellen an das Ufer. Die Sonne sank dem Horizont entgegen und ihre letzten Strahlen tauchten diese paradiesische Kulisse in goldenes Licht. Nachdem sich die Sonne hinter den Wolken am Horizont verabschiedete kehrte Dunkelheit ein und die Musik des Dschungels ertönte.
Übernachten auf Pulau Kapas
Wie bereits erwähnt, gibt es auf der Insel keine Infrastruktur und auch keine großen Resorts. Ausnahmslos alle Unterkünfte befinden sich auf der Westseite der Insel und bieten verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Die meisten Unterkünfte sind rustikal und recht einfach gehalten.
Ein einfaches Zimmer mit Ventilator bekommt ihr für etwa 40 bis 70 RM (8 bis 15 €) die Nacht. Für klimatisierte Chalets müsst ihr etwa mit 130 bis 200 RM (27 bis 42 €) pro Nacht rechnen. Für alle Camping Liebhaber oder Sparfüchse unter euch gibt es auch einen netten Campingplatz. Hier müsst ihr etwa mit 10 bis 16 RM (2 bis 3,5 €) pro Person und Nacht ausgeben. In einigen Unterkünften gibt es kleine Läden, in denen ihr Souvenirs und eine kleine Auswahl an Hygieneartikeln kaufen könnt.

Das Kapas Turtle Valley
Wir nächtigten in einer ganz besondere Unterkunft, nämlich in einem Strandbungalow vom Kapas Turtle Valley. Das besondere daran ist nicht unbedingt die Unterkunft selbst, sondern die Umgebung und die Menschen, die dieses Resort führen. Das Kapas Turtle Valley (KTV) wird von einer herzlichen südafrikanischen Familie geführt, die sich den Traum vom Inselleben verwirklicht hat.
Es befindet sich etwas abgelegen von den anderen an der südwestlichsten Spitze der Insel und verfügt über einen eigenen Privatstrand. Dennoch sind die anderen Strände in etwa 5 Fußminuten zu erreichen. Da die Gastgeber keine Moslems sind, ist dies vielleicht auch der einzige Ort auf der Insel, an dem ihr Alkohol konsumieren könnt.

Das Resort besteht aus 6 privaten Bungalows und 2 Familienbungalows. Alle verfügen jeweils über ein eigenes Bad. Unser Bungalow hieß Beach Buddha und wir hatten von unserer privaten Terrasse einen herrlichen Blick aufs Meer und auf den kleinen aber feinen Privatstrand. Das Zimmer war sauber und mit einem Doppelbett mit Moskitonetz und einem Ventilator ausgestattet. Das angrenzende Badezimmer verfügte über eine Warmwasserdusche und eine Toilette. Uns gefiel es hier wirklich sehr und wir genossen die Zeit in unserer kleinen Hütte.
Das Frühstück, welches im Preis mit inbegriffen war, genossen wir auf der großen Terrasse, die zu dem kleinen Restaurant des Resorts gehört. Jeden Abend saßen wir hier und gönnten und neben einen guten Abendessen auch den einen oder anderen Cocktail.

Eine Nacht im Kapas Turtle Valley kostet 295 RM (etwa 60 €) für 2 Personen inklusive Frühstück. Wenn ihr hier nächtigt, dann könnt ihr auch eine Schnorchelausrüstung oder ein Kajak kostenlos ausborgen.
Pulau Gemia, der Luxus nebenan
Pulau Gemia ist eine großteils mit Dschungel überwachsene, unbewohnte Insel und liegt etwa 500 Meter nordwestlich von Pulau Kapas. Die drei Hektar große Privatinsel beherbergt genau ein einziges Resort, das Gem Island Resort & Spa.
Dieses Unterkunft ist etwas gehobener und bietet Wasservillen, luxuriöse Wellnessbehandlungen und sogar einen Concierge-Service. Die Zimmer sind geräumig und mit einer Klimaanlage, einem eigenen Badezimmer und Satelliten-TV ausgestattet. Zudem verfügt jeder Raum auch über einen privaten Balkon mit Meerblick. Hier könnt ihr euch ans Pool legen oder eine Massage im Spa Bereich genießen. Das Restaurant liegt direkt an der Küste und bietet asiatische sowie westliche Gerichte mit einer Auswahl an erlesenen Weinen.

Ein Doppelzimmer in der Wasservilla kostet etwa 600 RM (etwa 123 €) für 2 Personen pro Nacht, Frühstück inklusive.
Wenn ihr es noch luxuriöser haben wollt, dann empfehlen wir euch einen Besuch auf der Privatinsel Pangkor Laut. Mehr darüber könnt ihr in unseren Blogartikel, Pangkor Laut – Das beste Luxus Resort in Malaysia, lesen.
Tagesausflug auf die Insel Kapas
Wenn ihr in der Nähe von Pulau Kapas seid, aber nicht wirklich viel Zeit im Gepäck habt, dann könnt ihr die Insel auch im Rahmen eines Tagesausfluges besuchen. Dazu nehmt ihr am besten das erste Boot um 9:00 Uhr morgens. Das letzte Boot von Pulau Kapas zum Festland fährt übrigens um 17:30 beim Jetty (Steg) ab.

Wenn ihr auf Pulau Kapas schnorcheln wollt, dann könnt ihr euch entweder in Marang am Hafen oder bei einer Unterkunft auf der Insel eine Schnorchelausrüstung ausborgen. Auch Kajaks können bei manchen Unterkünften geliehen werden, haltet einfach die Augen danach offen.
Wann ist die beste Zeit, um Pulau Kapas zu besuchen?
Die beste Zeit um Pulau Kapas zu bereisen ist zwischen April und August. In diesen Monaten ist es sehr warm und die Regenwahrscheinlichkeit ist ziemlich gering. Wenn ihr etwas Geld sparen wollt, dann könnt ihr euch zwischen März und Mai gute Vorsaison Angebote sichern. Wir waren Anfang September dort und hatten das perfekte Wetter für uns. Hin und wieder war es ein wenig bewölkt, was durchaus angenehm ist und sich bestens für eine Wanderung eignet.
Achtung: Pulau Kapas ist während der Monsunzeit zwischen November und Februar geschlossen und die Bootdienste sind auch eingestellt.

Das müsst ihr über Pulau Kapas unbedingt wissen!
Über die kleine paradiesische Insel Kapas gibt es einiges was ihr wissen müsst, bevor ihr sie besucht. Anbei verraten wir euch alles, was wir herausgefunden haben und geben euch nützliche Tipps für euren Aufenthalt auf Pulau Kapas.
- Auf Kapas gibt es keinen Geldautomaten und man kann auch fast nirgendwo mit Karte zahlen, also genügend Bargeld mitnehmen.
- Pulau Kapas ist keine Partyinsel und nur wenige Lokale verkaufen Alkohol. Also nehmt euch am besten selbst Alkohol mit, das ist hier in Malaysia so üblich.
- Es gibt hier keinen Shop oder dergleichen, deswegen solltet ihr Snacks, wie Chips oder Kekse auch selbst vom Festland mitbringen.
- Insektenschutzmittel und Sonnencreme nicht vergessen.
- Wenige Unterkünfte bieten W-LAN an, wenn ihr online sein wollt, dann besorgt euch vorher am Festland eine SIM-Karte. Die Netzverbindung auf Pulau Kapas ist fast überall sehr gut.
- Wenn ihr abends länger unterwegs seid oder eine Nachtwanderung machen wollt, dann nehmt eine Taschenlampe mit. Es kann auch vorkommen, das hin und wieder der Strom ausfällt, also wäre eine Lampe auch in diesem Fall von Vorteil.
- Achtet auf die Meeresströmungen und die Korallen, das Wasser kann bei Ebbe sehr schnell seicht werden. Berührt auf gar keinen Fall die Korallen und Anemonen und passt auf, dass ihr nicht auf einen Seeigel tretet.
- Eine Schnorchelausrüstung oder ein Kajak, kann bei vielen Unterkünften geliehen werden.
- Pulau Kapas ist während der Monsunzeiten, von November bis Februar geschlossen.

Wie hat uns Pulau Kapas gefallen?
Pulau Kapas ist einer der schönsten Orte, die wir auf unseren vielen Reisen in Südostasien besuchten. Die Insel schmeichelt mit ihrem minimalistischen und natürlichen Charme. Hier konnten wir uns super entspannen und das Leben genießen. Ich weiß, dass ich mich wiederhole aber das Wasser ist so unglaublich klar und der Strand so wunderschön. Genau so stellen wir uns den idealen Inselurlaub vor. Die Mischung aus Abenteuer und Seele baumeln lassen ist uns hier prima gelungen.

Beim Schnorcheln sahen wir viele schöne und interessante Dinge und die Inselumrundung mit dem Kajak machte uns richtig viel Spaß. Wir können euch einen Besuch von Pulau Kapas wirklich ans Herz legen. Es ist sicher einer der schönsten Orte in Westmalaysia. Obwohl wir schon über 2 Jahre hier wohnen, konnten wir uns gar nicht vorstellen, dass es so wunderschöne Strände in Malaysia gibt.

Ihr liebt Inseln so wie wir?
Seid ihr auch Insel Fans oder wollt ihr euch ein bisschen inspirieren lassen, dann könnte euch das auch noch interessieren. Letztes Jahr besuchten wir eine kleine aktive Vulkaninsel im Nordwesten von Sumatra in Indonesien. Pulau Weh ist übrigens ein kleiner Geheimtipp, lest mehr darüber in unserem Artikel Pulau Weh, der Anfang von Indonesien.
Die Strände auf Kapas erinnerten uns an die schönsten Strände die wir jemals sahen. Die Rede ist von Boracay einer wahren Trauminsel auf den Philippinen. Dort verbrachten wir unter anderem auch Silvester 2018/2019 und hatten eine traumhafte Zeit. Auf Boracay machten wir einen Segeltrip, einen Helikopterflug und probieren das erste mal Helmet Diving aus. Hier könnt ihr mehr über unsere Zeit auf Boracay lesen.
Kennt ihr das? Ihr nehmt euch vor im Urlaub einfach mal “nichts” zu tun und dann seid ihr den ganzen Tag unterwegs. Hattet ihr schon einmal einen Urlaub in dem ihr einfach “nichts” bzw. nicht viel gemacht habt? Verratet es uns und unseren Lesern und schreibt uns einen Kommentar!
Ja, einfach mal “nichts” tun und die „Ruhe“ und die Ferne genießen, genau das, würde ich jetzt brauchen. Meine Lieben. Ich kann nur sagen, ich freu mich für euch, dass Ihr wieder so ein Stück vom Paradies gefunden und erleben durftet… Danke für die wunderbaren Gedanken, die ihr immer an uns weiter gebt und DANKE auch für die atemberaubenden Bilder . Bleibt GESUND und weitehin so FERNSÜCHTIG und Abenteuerlustig, um uns, die Daheimgebliebenen, so tolle Puzzleteile unserer Erde zu zeigen. Andrea ❤️……………………………………meine Insel … da will ich hin… im nächsten Leben… sicher, schon notiert… versprochen……………..😀
Das machen wir doch gerne. Wir bleiben sicher auch weiterhin fernsüchtig (dieses Wort gefällt mir) und abenteuerlustig. Bussi und Liebe Grüße aus der Ferne. Wir vermissen euch 🤗
Oh yeah my dears! This is what I call LIFE!!! not only the wonderful island and adventures there…but period – seeing and experiencing as much as you can while you have the opportunity! THESE ARE PICTURES AND EXPERIENCES THAT WILL NEVER BE LOST AND NO ONE CAN EVER TAKE AWAY FROM YOU! …..and you will thrive on them for ever…. You are doing the very right thing!
(Reminds me on Koh Taen with Olaf….)
ENJOY YOUR TIME and thank you- hugs auntie 🙂
Hi auntie
Thanks for your great comment. We do what we love and we do it with all our passion.
Miss u big hug Chrissi and Raf 😘
Hallo Ihr Lieben,
Euer Bericht hat mir wahnsinnig gut gefallen und mich an unsere gemeinsame Zeit und Ausflüge erinnert.
Mein Fernweh habt ihr ordentlich angeheizt 🤣
Bis bald Marion
Hallo Marion,
schön mal wieder was von dir zu lesen. Freut uns sehr, dass dir unser Artikel von Pulau Kapas gefallen hat. Hast du deinen nächsten Urlaub schon geplant?
Ganz liebe Grüße aus Malaysia, Christina und Rafael 😀
Ohh man! Ich werde wirklich Neidisch auf so einen schönen Urlaub. Ich bin so Urlaubsreis, nur leider kann ich in dieser Zeit nicht wirklich weg. Das ist schade. Aber ich hoffe, ihr hattet einen schönen Urlaub. Ich liebe diese weißen Sandstrände.
Mit freundlichen Grüßen
Miss Katherine White
work-life-balance
https://www.miss-katherine-white.com/mein-blog-ist-jetzt-1-jahr-alt/
Liebe Miss Katherine,
danke für deinen lieben Kommentar. 😀
Können wir gut verstehen, dass wir mit diesem Artikel dein Fernweh geweckt haben. Wir hatten wirklich eine wunderschöne Zeit dort.
Ganz liebe Grüße aus Malaysia
Christina und Rafael
Ein Traumhafter bericht super freue mich jedesmal von euch zu hören und die tollen berichte zu lesen. Das ist ein wenig Ablenkung für Mich in der schweren Zeit. LG
Hallo Christine
Danke für deinen lieben Kommentar, freut uns sehr, dass wir dir mit unserem Blogartikel eine Freude machen konnten.
Wir schicken dir liebe Grüße und wünsche dir alles Gute.
Christina und Rafael 🤗
Genau dort, auf der Insel Pulau Kapas wäre ich jetzt gern. 🙂
Vielen Dank, liebe Christina, für den wundervollen Beitrag und die tollen Fotos.
Wir waren im November 2019 zum ersten Mal in Malaysia und haben einige Inseln erlebt.
Pulau Kapas war nicht dabei, da dort im November Regenzeit ist. Wir starteten weiter südlich auf Pulau Tioman und fanden die Natur und die liebenswerten Bewohner sagenhaft.
Nach Malaysia wollen wir wieder reisen, sobald es möglich ist.
Dankeschön für die wertvollen Tipps!
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy, es freut uns sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat 😀 Wir waren dafür bis dato noch nicht auf Tioman, haben aber gehört, dass es dort auch sehr schön sein soll.
Ich hoffe, dass es euch bald wieder möglich sein wird, zu Reisen. Da wir in Malaysia wohnen, ist es uns zur Zeit gut möglich zumindest innerhalb der Halbinsel zu reisen.
Alles Gute für euch von Penang Island und danke für deinen lieben Kommentar 🙏