Fernschmecker feiert Geburtstag, 1 Jahr Reiseblogger

Turtle Beach auf Penang

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Fernschmecker feiert im Dezember 2019 schon seinen ersten Geburtstag. Tatsächlich ging unserer allererster Blogartikel am 07.12.2018 online. Seitdem haben wir wöchentlich einen neuen Artikel für euch geschrieben. Anfangs erzählten wir euch, wie man einen Umzug ins Ausland plant und was man dabei alles beachten muss. Daraufhin berichteten wir euch, wie wir unsere Entscheidung ins Ausland zu gehen, getroffen hatten. Auch wie unsere Familie reagierte und was unsere Wünsche und Ängste waren, könnt ihr auf unserem Blog lesen.

Nach den über 80 Tagen, die wir anfangs im Hotel verbrachten, zeigten wir euch unsere Wohnung auf der Insel Penang. Im Laufe der Zeit, erkundeten wir mit euch Penang, unsere neue Heimat auf Zeit. Überdies verrieten wir auch den einen oder anderen Geheimtipp in Georgetown.

Auch auf unseren Reisen quer durch Asien wart ihr stets dabei und saßt in der ersten Reihe. Darüber hinaus zeigten wir euch einige Restaurants auf Penang. Natürlich berichteten wir auch über viele gute Restaurants, welche wir auf unseren Reisen in fremden Ländern besuchten.

Wenn uns etwas wirklich gut geschmeckt hatte, kochten wir es für euch nach. Demzufolge könnt ihr mittlerweile schon einige asiatische Rezepte mit Bildern und Schritt für Schritt Anleitung auf unserem Blog finden.

Laksa Rezept
Curry Mee Rezept

Was ist ein Blog bzw. ein Blogger?

Manche von euch, wissen vielleicht gar nicht so genau, was ein Blog ist, oder was ein Blogger macht. Für all jene, habe ich die Antwort auf diese Fragen hier kurz zusammengefasst.

Ein Blog ist eine tagebuchartig geführte, öffentlich zugängliche Webseite, die meist ein bestimmtes Thema behandelt. Ein aktiver Blog wird in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen um Artikel, bzw. um Inhalte, erweitert.

Ein Blogger, auch Weblogger genannt, ist ein Herausgeber oder Verfasser von Blog-Beiträgen. Ein Blogger schreibt meist in der Ich-Perspektive. Des Weiteren teilt er seine Erfahrungen und Meinungen zu einem bestimmten Thema mit seinen Lesern. Blogger sind sozusagen Webautoren, welche allen sozialen Schichten, sowie Alters- und Berufsgruppen angehören können.

Haji Lane Café

Wie es dazu kam, dass wir Blogger wurden?

Die Idee einen Blog zu schreiben, hatten wir schon bevor wir den ersten Fuß in Malaysia setzten. Kurz nachdem wir die Entscheidung, ins Ausland zu gehen trafen, begleitete uns dieser Gedanke. Zu Beginn wollten wir den Blog einfach für unsere Familie und unserer Freunde schreiben. Wir wollten sie, obwohl wir so weit weg von zu Hause waren, dennoch an unserem Leben und unseren Abenteuern teilhaben lassen. Unser Ziel war es, sie mit Geschichten aus unserem Alltag und Berichten von unseren Reisen auf dem Laufenden zu halten. Natürlich durften Fotos und Videos, zum Anregen der Vorstellungskraft nicht fehlen. Nachdem wir diese Idee in die Tat umgesetzt hatten, wollten wir mehr.

Wir lesen selbst immer wieder gerne Blogs und sind dankbar für die Informationen und Tipps, die andere Blogger mit der Welt teilen. Das wünschten wir uns auch, und so wurde aus dieser Idee ein richtiger Reiseblog. Wir wollten mehr Menschen erreichen und mit ihnen unsere Erfahrungen teilen. Das wollen wir natürlich immer noch. Eines unserer Ziele ist es, den Lesern in Österreich und generell im deutschsprachigen Raum, Malaysia und auch Asien näherzubringen.

Tempel und Großstadt

Uns ist es wichtig, unsere Erfahrungen mit anderen zu teilen. Wenn etwas besonders schön war, dann wünschen wir dieses Erlebnis auch anderen. Sollte etwas einmal nicht so super gewesen ein, dann wollen wir natürlich auch diese Erkenntnis weitergeben. Das Leben ist nicht immer Schwarz oder Weiß und das gilt auch für alle anderen Dinge im Leben. Für uns ist es am allerwichtigsten, ehrlich zu sein und authentisch zu bleiben. Wir sind so, wie wir sind. Alle, die uns auf unseren Reisen begleiten und an unserem Leben teilhaben wollen, sind herzlich dazu eingeladen.

Hinter den Kulissen der Fernschmecker

Wenn ihr euch denkt, Bloggen bedeutet mit dem Laptop am Pool zu sitzen und hin und wieder ein paar Sätze zu schreiben, dann habt ihr euch getäuscht. Diese Vorstellung ist zwar schön, aber Bloggen ist viel mehr. Bloggen, vor allem regelmäßiges Bloggen, erfordert viel Durchhaltevermögen und Ausdauer. Es verlangt viel Kreativität, Liebe und Leidenschaft.

Wir beide teilen die Leidenschaft fürs Reisen, Fotografieren und Filmen. Für die Texte, bin eher ich zuständig. Rafael ist der IT-Experte und steht hinter der gesamten Technik unseres Blogs. Für die kreative Gestaltung sind wir beide zuständig und immer mit Herz und Seele dabei.

Fernschmecker Künstler

Blogtexte schreiben ist eine Leidenschaft

Nehmen wir einmal an, der Blogartikel handelt von einem bestimmten Ort. Es reicht nicht einfach diesen Ort zu besuchen und darüber zu schreiben, was man gesehen hat. Das wäre zwar einfach, aber nicht wirklich sinnvoll. Denn Leser wollen mehr wissen. Sie wollen hinter die Kulissen schauen und Fakten über diesen bestimmten Ort bekommen. Darüber hinaus freuen sie sich über persönliche Eindrücke und vielleicht auch darauf, etwas über die Geschichte des Ortes zu erfahren.

Ich sage immer: „Die Leser wollen mehr erfahren als ihnen Google und Wikipedia, auf den ersten Blick geben kann. Man will eine übersichtliche Sammlung an Informationen und Tipps zu einem bestimmten Thema. Als Leser erwartet man sich echte Geschichten mitzuerleben und keine übertriebenen oder erfundenen Märchen auf die Nase gebunden zu bekommen.“

Chrissi schreibt

Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte

Neben dem Text sind die Fotos der wichtigste Bestandteil eines guten und ausführlichen Blogartikels. Uns persönlich sind eindrucksvolle und aussagekräftige Fotos sehr wichtig. Wir wollen unseren Lesern das Gefühl geben, dabei gewesen zu sein. Durch die Fotos, bekommen sie die Möglichkeit, Dinge aus unserer Sicht zu sehen. Des Weiteren ist es uns auch sehr wichtig „ehrliche“ Fotos, sprich Fotos ohne viel Nachbearbeitung oder Filter zu veröffentlichen. Schließlich will man einen echten Eindruck bekommen.

Nach perfekten Werbefotos und „unrealistischen“ Fotos á la Instagram, können Leser auf unserem Blog lange suchen. Hier bekommen sie die Wahrheit und die natürliche Schönheit der Dinge zu Gesicht.
Für einige unserer Schnappschüsse, zeigen wir auch schon einmal sportlichen Einsatz oder Balanciergeschick. Wir machen unsere Fotos nicht einfach so im Vorbeigehen, sondern legen sehr viel Wert auf Perspektive und Details.

Um euch gute Fotos liefern zu können, nehmen wir es oft in Kauf, unsere gesamte Fotoausrüstung mitzunehmen. So kann es vorkommen, dass wir auf einer kleinen Wanderung, mit zwei Rucksäcken unterwegs sind. Schließlich müssen die Kamera, die verschiedenen Objektive und das Stativ irgendwo verstaut werden. Manchmal sind auch unsere Drohe und unsere Go Pro inkl. Gimbal (Karma Grip) mit von der Partie.

Fernschmecker beim Fotografieren

Unsere Foto- und Video Ausrüstung

Als Reiseblogger möchten wir natürlich immer die besten Fotos von unseren Reisen mitbringen. Dazu benötigt man allerdings auch das passende Equipment. Unsere Kamera ist auf jeder Reise mit dabei. Uns war es beim Kauf vor allem wichtig, dass die Kamera kompakt und leicht ist. Immerhin sind wir auf unseren Trips viel zu Fuß unterwegs. Außerdem ist das Gewicht des Handgepäcks bei den meisten Flügen auf 7 kg beschränkt. Dennoch wollten wir uns ein professionelles Gerät besorgen. Unsere Wahl fiel auf die spiegellose Halbformat Kamera Sony a6500. Sie erfüllt unsere Kriterien perfekt und wir empfehlen sie auch gerne weiter (mittlerweile gibt es das Nachfolgermodell Sony a6600).

Diese Objektive empfehlen wir für die Sony a6500

Unterschiedliche Motive und Lichtverhältnisse erfordern den Einsatz von verschiedenen Objektiven. Im Laufe der letzten Monate häufte sich bei uns eine kleine Sammlung davon an. Viele von euch kennen das vielleicht, Objektive sind Rudeltiere. Hat man erst einmal eines gekauft, dann sind dem Verlangen nach weiteren keine Grenzen mehr gesetzt.

Unser Standard Objektiv von Zeiss

Unser Standard Objektiv ist das Sony Zeiss 16-70 mm (Blende F4). Mit seinen 308g ist es der perfekte Reisebegleiter und es erfreut uns praktisch in fast allen Situationen.

Taiping Zpp Kronenkranich

Mit dem Weitwinkel Objektiv mehr aufs Bild bekommen

Für Landschaft- und, Straßenfotografie haben wir uns ein Weitwinkel Objektiv zugelegt. Es handelt sich dabei um das 10-18 mm Ultraweitwinkel-Zoom-Objektiv von Sony (Blende F4). Zum Fotografieren von Street Art oder einsamen Stränden ist es immer unsere erste Wahl.

Weitwinkel Objektiv

Weitblick mit dem Tele-Zoom Objektiv von Sony

Als Tele-Zoom Objektiv verwenden wir das 70-300 mm von Sony (Blende F4.5 – 5.6). Mit ihm gelingen uns immer wieder unglaublich schöne Fotos.

Wir haben eine echte Freude mit diesem Objektiv. Allerdings ist es ziemlich schwer. Mittlerweile ist das 70-350mm Halbformat von Sony herausgekommen, welches günstiger und leichter ist.

Tele-Zoom Objektiv

Unser Lichtstarkes Objektiv von Sigma

Das Sigma 30mm (Festbrennweite, Blende F1.4) für Sony E-Mount besticht vor allem mit seiner Lichtstärke. Außerdem ist es wirklich günstig. Es darf aus dem Rucksack heraus, wenn wir in Höhlen oder bei Nacht fotografieren. Das Fotografieren macht dann einfach richtig Spaß und resultiert in unglaublich schönen Bildern.

Gua Tempurung

Kompaktes Stativ aus Carbon, ein Muss für Reisende

Auf unseren Reisen begleitet uns außerdem ein leichtes Stativ aus Carbon. Das Rollei Compact Traveler Stativ kommt bei uns stets zum Einsatz, wenn wir in Lichtarmen Verhältnissen fotografieren. Darüber hinaus, ist es natürlich auch sehr hilfreich, wenn niemand da ist, der uns beide fotografiert.

Der perfekte Kamerarucksack

Die ganze Ausrüstung muss selbstverständlich auch verstaut und mitgetragen werden. Zu diesem Zweck besorgten wir uns den wasserdichten Kamerarucksack von Beschoi. Bis jetzt hält er, was er verspricht. Er trägt sich sehr angenehm und ist darüber hinaus extrem praktisch.

Reiseblogger filmen zu Lande und in der Luft

Hin und wieder packt uns die Lust zu Filmen. Im Jahr 2017 legten wir uns eine GoPro Hero 5 zu. Mit dieser drehten wir unseren 2-stündigen Film über unsere Hochzeit in Las Vegas und den Roadtrip durch Nevada und Kalifornien. Heute würde man sich natürlich für eine GoPro Hero 8 entscheiden. Die Go Pro ist eine Action-Cam und ihre Vorzüge sind, dass sie quasi unkaputtbar und außerdem wasserdicht ist.

Unsere Drohne kommt ehrlich gesagt leider viel zu selten zum Einsatz. Aber wenn, dann macht es Spaß und man bekommt unglaubliche Bilder aus ganz neuen Perspektiven. Wir verwenden die DJI Mavick Air, da diese kompakt ist und auch gut in unseren kleinen Trolley passt.

4x4 tours Thailand (off road)

Einen eigenen Blog machen, der technische Hintergrund

Die besten Artikel und die genialsten Fotos helfen einem Blogger natürlich nichts, wenn sie von niemandem gefunden werden. Unsere Artikel wollen unter den vielen Millionen anderen auch gelesen werden. Um euch verständlich zu machen, wie das funktioniert, geben wir euch einen kleinen Exkurs in die Welt des Internets.

Soziale Medien, Suchmaschinen und Online-Zeitungen

Auf sozialen Medien wie, Facebook, Instagram und Twitter teilen wir unsere Artikel mit euch. Diese Medien sind besonders dafür geeignet Leute zu finden, die unsere Leidenschaft fürs Reisen teilen. Suchmaschinen (engl. search engines), wie Google oder Bing helfen euch, das zu finden, was ihr sucht. Das bedeutet allerdings, dass wir uns Gedanken machen müssen, welche Suchwörter ihr in die Suchmaschine eingebt. Das World Wide Web bietet aber auch bilderbasierte Suchmaschinen wie Pinterest. Unsere Beiträge erscheinen auch auf Plattformen wie Flipboard, einer Online-Zeitung, die auf die Interessen des Lesers zugeschnitten wird.

Damit ihr unsere Artikel mithilfe der Suchmaschine finden könnt, müssen wir auf so einiges Rücksicht nehmen. Das beginnt schon während sie geschrieben werden. Die einzelnen Beiträge auf unserer Seite werden in Kategorien unterteilt. Auch ordnen wir ihnen Schlagwörter zu, über die ihr themenverwandte Beiträge leichter finden könnt. Die Artikel verlinken sich natürlich untereinander, denn dies hilft der Suchmaschine, Zusammenhänge zu erkennen. Wir achten darauf, welche Überschriften wir in den Texten verwenden, welche Wörter, Phrasen, Fragen usw. einfließen. Als Blogger wollen wir stets so berichten, dass euch das Lesen einen Mehrwert verschafft.

Fernschmecker Instagram
Impressionen von unserem Instagram Account

Ist der Artikel einmal geschrieben, wird er noch mit Zusatzinformationen für die Suchmaschine angereichert. Das kann zum Beispiel eine kurze Beschreibung des Beitrags sein. Es kann sich dabei aber auch um Informationen über ein Rezept handeln, wie die Kochzeit oder die Sterne-Bewertung. Irgendwann besucht dann ein Suchmaschinen-Bot unsere Seite und begibt sich auf die Suche nach neuen Inhalten. Diese Inhalte werden dann über komplizierte Algorithmen in einen Index einsortiert, um letztendlich von euch gefunden zu werden.

Wie kommt der Blog ins Internet? WordPress, Domain, Host & Co

Um einen Blog zu betreiben, ist ein wenig technisches Know-how hilfreich. Als erstes benötigt man ein Content Management System (kurz CMS). So bezeichnet man ein System, in dem man seine Artikel gestalten und verwalten kann. Wir verwenden WordPress als CMS. Dieses hat einen weltweiten Marktanteil von über 60%. Somit ist es, mit großem Abstand, das am häufigsten eingesetzte
System zum Aufbau von Webseiten.

Die einzelnen Artikel und Seiten gestalten wir übrigens mit einem sogenannten Page Builder. Hier vertrauen wir seit Beginn an auf Elementor Pro. Die Arbeit mit dem Elementor geht rasch von der Hand und wir haben alle Freiheiten unsere Webseite so zu gestalten, wie wir es uns vorstellen.

Als nächstes benötigt man einen Domain Namen. In unserem Falle ist das fernschmecker.blog. Das ist ein weltweit eindeutiger Name, der deinem Browser sagt, wie er unseren Server finden kann. Ach ja, ein Server, ist ein Computer, auf dem unsere Webseite gespeichert ist. Natürlich steht der nicht bei uns zu Hause herum. Es ist ratsam, sich einen verlässlichen Anbieter zu suchen, der einem Speicherplatz auf seinem Server zur Verfügung stellt.

Elementor Pro
Bearbeitung eines Artikels in der Mobiltelefon-Ansicht im Elementor Pro

Möchte man einen Blog betreiben, dann setzt man dabei am besten auf einen Anbieter, der sich auf WordPress spezialisiert hat. Diese Anbieter werden auch Host genannt, da sie deine Seite beherbergen. Ein anfängerfreundlicher Anbieter ist beispielsweise Bluehost. Bei diesem Host haben wir auch mit unserem Blog angefangen.

Er ist günstig, man kann dort auch gleich die Domain bestellen und eMail-Adressen werden auch mit angeboten. Mittlerweile sind wir bei einem anderen Host gelandet. Kinsta ist ein Premium Anbieter, der  nur auf WordPress spezialisiert ist. Unsere Webseite liegt nun in einem Google Datacenter in Frankfurt. Somit hat sie es nicht so weit zu unseren Lesern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das macht die Seite schnell, was euch wiederum mehr Freude beim Surfen bereitet.

Wollt ihr selber Blogger werden und wisst nicht weiter? Ihr könnt uns gerne über unsere Kontaktseite anschreiben.

Was hat sich bei uns verändert, seit wir Blogger sind?

Seit wir Blogger sind, haben sich so einige Dinge geändert. Am allermeisten haben sich unsere Reisen verändert. Wir Reisen viel intensiver als zuvor, denn meistens haben wir dabei schon den Blog im Hintergrund. Dies ist aber keinesfalls negativ gemeint, viel eher versuchen wir mehr über Orte oder Sehenswürdigkeiten zu erfahren. Wir erleben unsere Reisen viel bewusster, sprechen mit den unterschiedlichsten Menschen und blicken hinter die Kulissen. Wir wollen nicht nur für uns, sondern auch für unsere Leser, so viel wie möglich erfahren.

Das Reisen selbst, hat natürlich auch unser Leben verändert. Wir sind viel selbstständiger geworden und haben viele Dinge zu schätzen gelernt, die uns zuvor selbstverständlich erschienen. Der eigene Horizont wird erweitert und öffnet viele neue Ansichten und Wege. Geht nicht, gibt es nicht. Wer nicht fragt, der wird auch nichts erfahren. Auf einmal hat man auf die Welt eine ganz andere Sicht. Es entstehen Gedanken und Wünsche, die man sich vorher gar nicht ausdenken hätte können. Das Leben im Ausland und das Reisen erfordert Mut. Um wirklich etwas erleben zu können, muss man seine Komfortzone immer wieder verlassen und erweitern.

Fernschmecker Wildlife Cruise
Schutzmaßnahmen gegen den Haze auf Borneo

Mit unserem Blog wollen wir Erfahrungen, Eindrücke und Gefühle in die Welt hinaustragen. Wir sind in einer gewissen Art und Weise Künstler und der Blog ist unsere Leinwand. Hier können wir all unsere Kreativität und unser Können zum Ausdruck bringen. Des Weiteren können wir hilfreiche Tipps und Ratschläge verteilen. Bloggen ist eine Herausforderung und eine „Never Ending Story“. Es macht Spaß und man will gar nicht mehr aufhören. Durch unseren Blog, wollen wir anderen Menschen Mut machen, ein Abenteuer zu wagen. Wir wollen ihnen die Augen öffnen und sie inspirieren.

Was waren unsere schönsten Abenteuer?

Eines unserer eindrucksvollsten Abenteuer, war garantiert unsere 5-tägige Offroad Tour im Norden von Thailand (Chiang Mai). Fünf Tage, waren wir im Geländewagen unterwegs. Wir fuhren quer durch den Dschungel, durch kleine Dörfer und vorbei an saftig grünen Reisterrassen. Mit dem Boot, ging es zum Long Neck Village der Kayan, in dem Frauen dutzende von goldenen Ringen um den Hals trugen. In diesen fünf Tagen, haben wir sehr viel gesehen, gelernt und erlebt. Uns ging das Benzin aus, wir kamen in einen heftigen Regenschauer mitten im Dschungel und fütterten Elefanten.

Offroad Thailand Titel

Auch auf der Insel Boracay auf den Philippinen erlebten wir so einiges. Hier genossen wir nicht nur weißen Sand und kristallklares Wasser, sondern auch das eine oder andere Abenteuer. Mit dem Segelboot, auf Boracay auch Paraw genannt, machten wir das Meer unsicher. Beim Helmet Diving erkundeten wir den Meeresgrund und statteten Nemo einen Besuch ab. Schlussendlich wollten wir uns noch einen Überblick von Boracay verschaffen und betrachteten die Insel bei einem Helikopterflug von oben.

Paraw Segel einholen
Fernschmecker unter Wasser
Fernschmecker Hubschrauber

In Hong Kong, fuhren wir mit dem längsten überdachten Rolltreppensystem der Welt, dem Mid-Levels Escalator. Des Weiteren besuchten wir auf Hong Kong Island den Victoria Peak und genossen die Aussicht.

Cental Mid-Levels Escalator Facebook

Auf Borneo übernachteten wir im Bako National Park und nahmen an einer einzigartigen Nachtwanderung teil. Hier hatten wir das Glück, eine ganz seltene Wildkatze zu sehen, welche selbst einige der Ranger noch nie zuvor gesehen hatten.

Teluk Delima Trail Fernschmecker

Vor kurzem durften wir die Gua Tempurung von innen bewundern. Dabei handelt es sich übrigens die größte Höhle West-Malaysias.

Fernschmecker Tempurung Höhle

Wir erlebten in diesen fast zwei Jahren, in denen wir hier in Malaysia wohnen, schon so viel. Die Abenteuer werden aber auch zukünftig nicht ausbleiben, denn wir sind offen für Neues und voller Motivation.

Wie ist das Leben im Ausland?

Es heißt ja immer so schön, man soll seine Komfortzone verlassen. Genau das machten wir am 28. Februar 2018, als wir auf die Inseln Penang in Malaysia zogen. Wir wussten nur, dass Rafael hier einen fixen Job hätte und Penang für die nächsten 3 Jahre unser zu Hause wäre. Jedoch mehr wussten wir nicht. Wir bekamen zwar Unterstützung, seitens Rafaels Firma, aber trotzdem mussten wir anfangs viele Entscheidungen treffen. Und es kamen auch zahlreiche Fragen auf. Wir fragten uns zum Beispiel, wo wollen wir wohnen? Was werde ich hier machen? Wie sind die Menschen hier? Wie wird uns das Klima gefallen?

Mittlerweile wohnen wir schon seit fast zwei Jahren in Malaysia und die obigen Fragen haben sich schon längst beantwortet. Im Ausland zu leben ist, wie ein neues Kapitel aufzuschlagen, fast sogar schon, als würde man ein neues Buch zu lesen beginnen. Es erfordert viel Mut und Aufgeschlossenheit und ist ein richtiges Abenteuer. Immer wieder bekommt man die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren und zu lernen. Wir lieben es beispielsweise in andere Kulturen einzutauchen und deren Bräuche kennenzulernen.

Indische Kultur
Indisches Hochzeitsritual

Durch neue Herausforderungen und Situationen, mit denen man ständig konfrontiert wird, wächst man. Man wird viel selbstständiger und lernt viele Dinge zu schätzen, die für die meisten Menschen selbstverständlich sind. Viele zuvor gedachte Grenzen beginnen zu bröckeln und öffnen sich schließlich. Reisen, aber vor allem in Ausland zu leben, erweitert den persönlichen Horizont. Es öffnen sich neue Türen und Wege. Auf einmal sieht man die Welt aus einem ganz anderen Winkel. Es entstehen Sehnsüchte und Wünsche, die man sich zuvor nicht einmal ausdenken hätte können.

Durch das Leben im Ausland verändert sich die Sichtweise auf viele Dinge. Man bekommt die einmalige Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus schauen zu können. Plötzlich siehst du mehr vom großen Ganzen.

Was gefällt uns am besten an Penang?

Einer der Hauptpunkte ist sicher das Wetter. Das ganze Jahr über ist es tropisch warm. Da wir beide keine Wintermenschen sind, kommen wir ohne die Kälte super aus. Ganzjährig können wir Sommerkleidung tragen und im Pool unserer Runden schwimmen. Apropos Pool, das ist nur einer der Verzüge unserer Wohnanlage hier auf Penang. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann lest einfach unseren Artikel: So wohnen wir auf Penang Island.

Weiters lieben wir einen Großteil der Asiatischen Küche. Die Auswahl hier ist sehr groß. Man bekommt indisch, thailändisch, malaysisch, chinesisch, japanisch, vietnamesische und vieles mehr auf den Teller. Auch die tropischen Früchte, die hier rund um das Jahr am Markt gekauft werden können, haben es uns angetan.

Thailändisches Essen
Pandan Chicken (unten), Samosa (rechts) und Butterfly Pea Juice

Malaysia ist das Land der Kulturen und Kontraste und das lieben wir. Hier haben wir die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Kulturen und Bräuche kennenzulernen. Man trifft auf Malayen, Chinesen und Inder, alle drei gehören unterschiedlichen Religionen an. Sie haben eigene Bräuche und könnten nicht unterschiedlicher sein.

Auch Georgetown, die Hauptstadt von Penang, hat uns ein bisschen den Kopf verdreht. Hier gibt es eine richtige Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) und viele interessante Dinge zu sehen. Die Stadt ist durchzogen von Street Art, wofür sie auch bekannt ist. Was uns am meisten an dieser Stadt fasziniert, sind die Gegensätze. Hier gibt es alles, vom Luxus Einkaufszentrum bis hin zum kleinen Straßenständchen, von der Villa bis zu Blechbauten. In Georgetown kann man ein 5-Sterne Restaurant besuchen oder bei einem der zahlreichen Straßenständchen essen. Manchmal liegen die zwei nicht mal 50 Meter voneinander entfernt.

Die Insel Penang bietet alles, was das Herz begehrt. Ihr habt die Möglichkeit im Dschungel zu übernachten oder in einem schicken Luxushotel unterzukommen. Egal ob Natur, Sehenswürdigkeiten, Stadtleben, Kunst oder Kultur: Penang kann dir alles bieten.

Georgetown

Was vermissen wir an Österreich?

Ohne jeden Zweifel, vermissen wir am allermeisten unsere Familie und Freunde. Deswegen versuchen wir, so oft wie möglich mit ihnen zu telefonieren oder zu schreiben. Sie sind auch der Grund, warum es Fernschmecker überhaupt gibt.

Auch, an die wunderschönen Kärntner Berge und Seen, sowie an die Ausfahrten mit unserem Oldtimer Cabrio, denken wir gerne. Manchmal haben wir Sehnsucht nach der frischen und reinen Luft in Österreich.

Hin und wieder dürsten wir uns natürlich auch nach österreichischem Essen. Wie zum Beispiel Leberkässemmel, Topfenstrudel, Brettljause, Schnitzel und Käsnudeln, um nur einige zu nennen. Aber zum Glück, kann man viele österreichische Gerichte nachkochen. Die meisten Zutaten, welche man dafür benötigt, sind hier im Supermarkt erhältlich. Was uns manchmal wirklich abgeht, ist eine gute Jause (Brotzeit) mit einem richtigen Schwarzbrot.

Nach einem Besuch in der Heimat, kommen wir meistens mit Extragewicht zurück. Schließlich schmeckt uns das Essen dann umso besser und wir wollen nichts auslassen. Auch unser Koffer, ist nach einem Heimaturlaub immer bis zum Rand gefüllt.  Darin befinden sich dann hauptsächlich österreichische Köstlichkeiten und andere Dinge, die wir so brauchen.

Mitbringsel aus der Heimat

Liebe Leser, danke für eure Treue

Herzlichen Dank ihr Lieben, dass ihr immer wieder an unserem Leben teilhabt und uns auf unseren Abenteuern begleitet. Wir freuen uns über jeden einzelnen von euch. Auch eure Wünsche, Anregungen und vor allem eure Kommentare, zaubern uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Darüber hinaus macht es uns auch sehr glücklich, wenn ihr unseren Blog weiterempfehlt oder unsere Beiträge auf Facebook teilt.

Ein Jahr Fernschmecker und es werden hoffentlich noch viele weitere Folgen. Denn auch in der Zukunft sind unsere Koffer mit neuen Zielen, Träumen und Mut gepackt und warten auf neue Abenteuer. In diesem Sinne wünschen wir euch eine wunderschöne und aufregende Zeit. Wir verabschieden uns für heuer mit dem Motto: Welt wir kommen.

1 Jahr Fernschmecker

Über den Autor

3 Kommentare zu „Fernschmecker feiert Geburtstag, 1 Jahr Reiseblogger“

  1. Wunderschön, wie viel Liebe, Fleiß, Kraft und Aufwand betrieben werden muss, um dann so einen traumhaften Blogartikel zu schreiben. Ohne Freude am Leben geht so etwas natürlich nicht, und natürlich muss man auch viel Schweiß und Herzblut dafür geben. Aber es ist jedes Mal eine große Freude für mich, eure Berichte, Fotos und Artikel zu lesen und zu bestaunen… So kann ich dann auch ein wenig an eurem Leben teilhaben und Ihr seit dann etwas näher bei mir 😀

    Danke Ihr Lieben… freue mich schon auf 2020, dann sehen wir uns wieder 🙏… im Internet oder live 🤗
    Ps: Genießt euer Leben. Ihr habt alles RICHTIG gemacht… 👍

  2. Wir sind so froh und stolz das ihr diesen tollen Blog macht. So können wir ein wenig an euren aufregenden Leben teilnehmen
    Alles Gute noch weiterhin

    1. Rafael Millonigg

      Hallo Peter, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir sind voller Motivation auch im neuen Jahr viele spannende und informative Artikel herauszubringen.
      Liebe Grüße nach Villach 🤗

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top