Taiping, die malaysische Stadt, die ihrer Zeit voraus war

Park in Taiping

Habt ihr schon einmal etwas von Taiping gehört? Taiping, ist eine historische Stadt im malaysischen Bundesstaat Perak. Früher war sie sogar einmal die Hauptstadt von Perak, bis sie 1937 von Ipoh, der aktuellen Hauptstadt abgelöst wurde. Somit war es die erste Hauptstadt Peraks. Der Name Taiping besteht übrigens aus zwei chinesischen Schriftzeichen 太平 und bedeutet übersetzt „großer Frieden“.

Die Einheimischen sind besonders stolz auf ihre kleine Stadt. In Taiping gab es nämlich die erste Eisenbahn, das erste Museum und die ersten Zeitungen auf Englisch, Malaiisch und Tamilisch in Malaysia. Zudem gibt es in Taiping auch Malaysias ältesten Zoo. Darüber hinaus eröffnete 1970 Malaysias erstes öffentliches Schwimmbad (Coronation Pool) in dieser Stadt. Dieses war auch das einzige Becken in Malaysia, welches mit kühlem Bachwasser gefüllt war. Des Weiteren gab es Taiping auch das erste Postamt und das erste Krankenhaus in ganz Malaysia.

Taiping die Stadt des Friedens, ist geprägt von Wasser und Grün. Sie hat das größte Niederschlagsvolumen in Malaysia, denn es regnet hier fast täglich. Nicht umsonst ist Taiping auch als Rain City (Regenstadt) bekannt. Hier gibt es sogar Regenwetten, ein kreatives Hobby der Einheimischen. Sie versuchen genau vorauszusagen, wann und wie lange es regnen wird. Es wird erzählt, dass diese Wetten in den 70er Jahren, von Fischverkäufern in und um Taiping, ins Leben gerufen wurden.

Taiping Natur

Taiping hat aber außer Regen und wunderschöner Natur noch so einiges zu bieten. Hier gibt es erholsame Parks, Museen und den ältesten Zoo Malaysias. Darüber hinaus findet man an jeder Ecke etwas zu Essen, alte Kolonialarchitektur und die eine oder andere Street Art. Man könnte sagen, Taiping ist der kleine Bruder von Ipoh und Penang.

Die Geschichte von Taiping

Taiping ist eine der geschichtsträchtigsten Städte in Malaysia. Bekannt wurde es im 19. Jahrhundert und entwickelte sich aufgrund des hohen Zinnvorkommens sehr schnell. Die Zinnmienen zogen viele Arbeiter und Siedler an, insbesondere Chinesen.

Taiping war das Stadtzentrum der Bezirke Larut, Matang und Selama in Perak. Vor der Ankunft der Briten war Taiping auch als „The Larut Settlement“ bekannt. Larut wurde von Long Jaafar und später von seinem Sohn Ngah Ibrahim regiert. Es wird gesagt, dass Long Jaafar 1848 das erste Mal Zinn in dieser Gegend entdeckte. Der Legende nach hatte er einen Elefanten namens Larut, der ihn immer auf seinen Reisen begleitete. Eines Tages verschwand der Elefant und als er nach drei Tagen wieder zurückkam, bemerkte Jaafar etwas an seinem Bein. Im Schlamm, der sich am Fuß des Elefanten befand, entdeckte er Zinnerz. Es wird erzählt, das Larut so zu seinem Namen kam.

In den 1870er Jahren übernahmen die Briten die Kontrolle über die Stadt. Der Bergbau belebte die Gegend und so wurde 1885 die erste Eisenbahn des Landes in Betrieb genommen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eine englischsprachige Schule, eine Zeitung und das Perak Museum gegründet.

1937 wurde die Hauptstadt von Perak von Taiping nach Ipoh verlegt.

Obwohl das Zinnvorkommen in Taiping immer mehr schrumpft, ist der Zinnabbau neben Gummi und Reis, nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Perak Museum Taiping

Bukit Larut (Maxwell Hill)

Der Maxwell Hill war eigentlich einer der Hauptgründe warum wir nach Taiping fuhren. Rafaels Kollege schwärmte von der wunderschönen Aussicht und der frischen Luft.

Da waren wir also, um 8:00 morgens und stellten uns für die heißbegehrten Jeep-Service Tickets an. Es gibt nämlich nur zwei Möglichkeiten, den Gipfel des Bukit Larut zu erreichen. Zum ersten kann man den Gipfel mit einer fünfstündigen Wanderung erreichen, indem man dem 13 Kilometer langen Hijau Trail folgt. Die zweite und gleichzeitig auch viel schnellere und bequemer Möglichkeit ist eine 30-minütige Jeep-Fahrt direkt zum Gipfel.

Diese Fahr darf nur von Fahrzeugen mit einer entsprechenden Genehmigung ausgeführt werden. Kurz bevor wir an der Reihe waren, unsere Tickets zu kaufen, sagte der nette Herr am Schalter „Sold out, for today“. Die Tickets waren also ausverkauft und somit blieb uns die schöne Aussicht und die frische Luft verwehrt.

Der Jeep Service bietet nur eine begrenzte Anzahl an Fahrten und ihr könnt keine Tickets vorreservieren. Seid am besten um 7:30 vor Ort, um euch für ein Ticket anzustellen. Es kann auch passieren, dass ihr in der Früh ein Ticket kauft und die Zeit für eure Fahrt erst am Nachmittag festgelegt wird.

Maxwell Hill Bukit Larut

Der Bukit Larut, auch als Maxwell Hill bekannt, ist ein Hügelresort, welches 1884 von Edward Maxwell gegründet wurde. Es liegt ungefähr 10 km von Taiping entfernt und befindet sich 1.250 Meter über den Meeresspiegel. Der Bukit Larut bietet malerische Bungalows und alte englische Gärten. In diesen Bungalows kann man übrigens auch übernachten. Darüber hinaus ist der Maxwell Hill der perfekte Ort für Vogelbeobachter und Naturliebende. Wenn ihr euch schon an das tropische Klima in Malaysia gewöhnt habt, solltet ihr vielleicht eine leichte Jacke mitbringen. Denn am Maxwell Hill herrscht am frühen Morgen ein angenehmes und kühles Klima von 15°C.

Taiping Lake Gardens, ein wunderschöner Park im Herzen von Taiping

Die Taiping Lake Gardens wurden 1880 eröffnet und waren gleichzeitig auch der erste Park in Malaysia. Die ehemalige Zinn Miene beherbergt insgesamt zehn künstliche Seen und Teiche, eine Joggingstecke und den Taipinger Zoo. Hier bewunderten wir die Fauna und Flora. Am meisten beeindruckt hat uns aber die, im wahrsten Sinne des Wortes, malerische Kulisse. Die Oberflächen der Seen und Teiche glänzten im Sonnenlicht und spiegelten die Umgebung wie ein großer natürlicher Spiegel. Die Wolken waren teilweise in der Spiegelung der Wasseroberfläche klarer zu erkennen, als am Himmel selbst. Uns blieb gar nichts anderes übrig, als dieses Kunstwerk der Natur mit der Kamera festzuhalten. Auf einem kleinen Hügel saßen Künstler im Schatten der Bäume und brachten dieses wundervolle Bild zu Papier.

Künstler Taiping Lake Gardens

Wir folgten den Wegen und Brücken, die uns vorbei an Lotus-Teichen und saftig grünen Bäumen, durch den Park führten. Seit seiner Eröffnung vor fast 140 Jahren, wird die Parkanlage sehr gut gepflegt und bemerkenswert sauber gehalten. Im Pusat Rekreasi Dayung (Bootshaus) gibt es die Möglichkeit kleine Tretboote zu mieten. Somit kann man den Park auch vom Wasser aus bewundern.

Lake Gardens Taiping
Taiping Lake gardens alte Bäume

Ein weiteres Highlight sind die riesigen Pukul Lima Bäume, auch Regenbäume genannt, welche den südlichen Teil des Parks säumen. Diese Bäume wurden 1898 von einem britischen Offizier gepflanzt und sind somit schon fast gleich alt wie der Park selbst. Die Äste dieser Giganten biegen sich teilweise schon fast bis zum Boden. Manche der Bäume reichen über die Straße bis hin zum Wasser. Aus diesem Grund wurde die Straße vor einigen Jahren gesperrt und ist heute nur noch zu Fuß begehbar.

Taiping Zoo, der älteste Zoo Malaysias

Der Taiping Zoo öffnete 1961 seine Tore und ist somit der älteste Zoo Malaysias. Er befindet sich gleich neben den bereits erwähnten Taiping Lake Gardens Park. Der Taiping Zoo beherbergt über 180 Tierarten und insgesamt um die 1300 Tiere. Hier findet man Amphibien, Säugetiere und Reptilien. Viele der Tiere sind Nachtaktiv und deswegen bietet der Taiping Zoo seinen Besuchern auch eine Nachtsafari an. Der Zoo ist sehr Kinderfreundlich und daher ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Taiping Zpp Kronenkranich

Gute zwei Stunden spazierten wir durch den Zoo, der unserer Meinung nach schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist. Hier beobachteten wir Nilpferde beim plantschen. Wir wurden von einem Elefantenpaar mit seinem Baby begrüßt, machten lange Hälse, um die Giraffen beim Fressen zu beobachten. Außerdem erhaschten wir einen Blick auf die, in freier Natur nur selten zu sehende, Hirschmaus. Hierbei handelt es sich, wie der Name schon verrät um ein Reh, das einer Maus ähnelt und auch sehr klein ist. Des Weiteren sahen wir Wildkatzen, verschiedene Vogelarten und Krokodile und vieles mehr. Die Löwen machten auf uns eher einen unmotivierten, als stolzen Eindruck und die Orang-Utans schienen sich auch ziemlich zu langweilen.

Nilpferd Taiping Zoo
Löwe Taiping Zoo

Nicht zu vergleichen mit den Orang-Utans die wir im Semenggoh Wildlife Centre auf Borneo sahen. Falls ihr mehr über die freilebenden Orang-Utans auf Borneo erfahren wollt, dann lest einfach unseren Blogartikel: Zu Besuch bei den Orang-Utans im Semenggoh Wildlife Centre.

Im Großen und Ganzen hat uns der Zoo dann aber doch gefallen. Uns wäre es lieber, wenn der Eintrittspreis etwas höher wäre und man den Zoo dafür mehr pflegen würde. Aber hier denken die Menschen ein bisschen anders, als beispielsweise in Europa. Zum Abschluss genehmigten wir uns noch ein kühles Getränk im Zoo-Restaurant und ließen das Erlebnis Taiping Zoo erstmal auf uns wirken.

Öffnungszeiten: Mo – So 08:30-18:00
Nachtsafari 20:00-23:00 (Sa. bis 00:00)
Kosten:16 RM Erwachsener u. Kinder bis 13 J.
8 RM Kinder 3 bis 12 J. u. Senioren
Nachtsafari:
20 RM Erwachsener u. Kinder bis 13 J.
10 RM Kinder 3 bis 12 J. u. Senioren
Aufenthaltsdauer:2 – 3h
Verpflegung:Speisen und Getränke
Parkplatz:vorhanden
WC:vorhanden

Das Perak Museum (Perak Muzium)

Um ein wenig mehr über die Geschichte Malaysias zu erfahren, besuchten wir das Perak Museum. Dieses öffnete 1883 das erste Mal seine Türen und ist somit das älteste Museum in ganz Malaysia. Im Außenbereich, noch bevor man das Museum betritt, kann man ein Modell der ersten Eisenbahn Malaysias bewundern. Auch das Gebäude selbst, in dem sich das Museum befindet ist ein Foto wert. Das Museumsgebäude ist ein architektonisches Experiment, welches sowohl neoklassizistische, als auch viktorianische Stile ausweist.

Perak Museum in Taiping

Der erste Ausstellungsbereich, die Naturgalerie, präsentiert Skelette von den verschiedensten heimischen Tieren. Ich muss sagen das Elefantenskelett war schon sehr beeindruckend. Wer hätte sich gedacht, dass Elefanten einen so dicken Schädelknochen haben? Des Weiteren gab es noch einige amateurhaft ausgestopfte Wildkatzen, Schlangen und Vögel.

Im Obergeschoss, in dem man übrigens vor dem Betreten seine Schuhe ausziehen muss, wurde es schon etwas interessanter. In der Kulturgalerie konnten wir verschiedene Artefakte von Handarbeiten, Webereien, Musikinstrumenten und Werkzeugen der malaysischen Ureinwohner bestaunen.  Es ist wirklich erstaunlich, wie die Ureinwohner, in Malaysia Orang Asli genannt, vor hunderten von Jahren lebten.
Natürlich, wie soll es anders sein, gibt es am Ausgang des Museums noch einen Souvenirshop.

Taiping Perak Museum
Öffnungszeiten: Mo – So 09:00-18:00
Kosten:5 RM für Erwachsene
Frei für Kinder unter 12 Jahren​
Aufenthaltsdauer:ab 30 min
Verpflegung:Wasser und Getränke
Parkplatz:vorhanden, kostenlos
WC:vorhanden

Das erste Gefängnis Malaysias

Gleich gegenüber dem Perak Museum befindet sich das Perak Gefängnis welches auch als Taiping Goal bekannt ist. Auch in diesem Punkt war Taiping der Vorreiter in Malaysia. Das 1879 gegründete Gefängnis ist das erste und somit auch älteste Gefängnis in Malaysia. Auch heute dient es noch als Strafanstalt für Verbrecher. Die hohen, schon etwas abbröckelnden Gefängnismauern, welche mit vielen Metern Stacheldraht gekrönt sind, regen einem zum Nachdenken an. Man ist einfach dankbar diese Mauern nicht von der anderen Seite betrachten zu müssen.

Street Art in Taiping

Obwohl sich Taiping in Sachen Street Art noch in den Babyschuhen befindet, gibt es immerhin schon ein paar bemerkenswerte Kunststücke. Die folgenden zwei Wandbilder bekamen wir bei unserer Fahrt durch das Stadtzentrum Taipings vor unsere Kameralinse.

Erste Lolomotive Taiping

Dieses Wandbild wurde von den UiTM Künstlern an der Kreuzung von Jalan Lim Teong Chye und Jalan Berek and die Wand eines Gebäudes gemalt. UiTM ist übrigens eine öffentliche Universität mit einer Kunstfakultät und gehört zu den größten Hochschuleinrichtungen Malaysias. Das Wandkunstwerk zeigt eine Lokomotive. Es wurde zum Andenken an die erste Dampfeisenbahn in Malaysia, welche in Taiping über die Schienen rollte, festgehalten.

Amelia Earhart Street Art Taiping

Das neueste Wandbild von Taiping zeigt Amelia Earhart, die erste weibliche Pilotin, die alleine den Atlantik überquerte. Ihr Ziel war es, die Welt zu umrunden, doch sie und ihr Navigator Fred Nooan verschwanden 1973 vom Erdboden und wurden nie gefunden. Die US-Regierung gab 4 Millionen Dollar für die Suche nach Amelia Earhart aus. Zu dieser Zeit war es die teuerste Luft- und Wassersuche der Geschichte.

Ihr findet es an einem zweistöckigen Gebäude in der Jalan Abdul Jalil gleich neben dem Krankenhaus. Es misst 27 mal 12 Meter und ist folglich das größte Wandbild in Taiping. Die Earhart Street Art wurde von einer privaten Firma gesponsert und kostete unglaubliche 280.000 RM (ca. 60.500 €).

Falls ihr auch Street Art Fans seid, so wie wir, dann macht doch einfach einen Ausflug nach Ipoh oder Penang. Penang, besser gesagt Georgetown ist die Hochburg der Street Art. Ipoh befindet sich nur eine Autostunde von Taiping entfernt. Außerdem hat es neben seinen zahlreichen Street Arts auch interessante Höhlentempel und eine schöne Altstadt zu bieten. Lest mehr darüber in unseren Blogartikel: 8 spannende Dinge, die ihr in Ipoh machen könnt.

Bootsfahrt am Sungai Sepetang

Die letzte Station unseres Tagesausfluges nach Taiping, lag etwas außerhalb der Stadt, in Kuala Sepetang. Das kleine Fischerdorf ist übrigens auch als Port Weld bekannt. Seit Ewigkeiten gibt es hier einen großen Fischmarkt, an dem die Einheimischen ihren Fang zum Verkauf anbieten.

Wir kamen jedoch nicht hier her, um Fisch zu kaufen, sondern um eine Bootsfahrt am Sungai Sepetang Fluss zu unternehmen. Die Tickets für eine 45-minütige Bootsfahrt, kosten 30 RM (ca. 6,50 €) pro Person und können direkt an der Bootsanlegestelle erstanden werden. Sobald man aus dem Auto aussteigt, wird man von einem freundlichen Ticketverkäufer darauf hingewiesen.

Fischerdorf Kuala Sepetang

Gespannt betraten wir das Boot, in dem ungefähr um die 20 Leute Platz finden konnten und dann ging es auch schon los.

Zuerst fuhren wir an unzähligen Fischerbooten vorbei, welche sich den Hafen entlang reihten. Dann plötzlich begann der Kapitän zu hupen und warf frische Shrimps ins Wasser. Kurze Zeit später tummelten sich unzählige Seeadler rund um das Boot und fischten die Shrimps gekonnt wieder aus dem Wasser. Es war ein atemberaubendes Spektakel und wir starrten erstaunt mit offenem Mund Richtung Himmel. Wir waren verzaubert von der Anmut dieser Tiere.

Adler Sungai Sepetang

Als nächstes legten wir an einer kleinen Fischfarm an. Der Fischfarmbetreiber erzählte etwas über die Fische in den Becken und gab uns einen Becher mit Fischfutter. Nachdem wir die Fische gefüttert hatten, zeigte er uns noch einen Kugelfisch und Pfeilschwanzkrebse. Wir fanden es sehr interessant diese Tiere aus nächster Nähe sehen zu können. Jedoch ist die Umgangsweise der Menschen, die in dieser Fischfarm arbeiteten, den Tieren gegenüber nicht gerade vorbildlich.

Kugelfisch
Pfeilschwanzkrebs

Bei einer alternativen nächtlichen Flussfahrt kann man unter anderem auch unzählige Glühwürmchen sehen, welche sich in den umliegenden Mangrovenwäldern aufhalten. In den Genuss einer nächtlichen Flussfahrt kamen wir schon auf Borneo. Lest hier mehr drüber: Kuching, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.

Wie komme ich nach Taiping?​

Taiping ist mit dem Auto aus, von den meisten Städten Malaysias, gut zu erreichen. Wir fuhren frühmorgens, direkt von Georgetown weg. Falls ihr auch mit dem Auto nach Taiping fahren wollt, gilt die Devise, je früher, desto schneller. Wir fuhren schon um 6:00 Uhr losg und hatten die Straßen noch einigermaßen für uns allein. Je später ihr wegfährt, desto dichter wird der Verkehr.

Mit dem Auto von

  • Georgetown 101 km, ca. 1h 35min
  • Ipoh 67 km, ca. 1h 10min
  • Kuala Lumpur 266 km, ca. 3h 20 min
  • Cameron Highlands 158km, ca. 2h 40min

Mit dem Bus

Aber auch die Busverbindungen nach Taiping können sich sehen lassen. Der Smart Mart Express fährt täglich 3-mal von Penang nach Taiping. Zwischen Ipoh und Taiping fahren die Busse sogar stündlich. Des Weiteren fahren auch Busse von Singapur und Hat Yai (Thailand) in diese schöne Stadt.

Mit dem Zug

Taiping ist aber auch mit dem Zug sehr gut zu erreichen, da sich direkt im Stadtzentrum ein Bahnhof befindet. Züge fahren direkt von Padang Besar (thailändische Grenze), Butterworth (Penang), Kuala Lumpur und Gemas. Von Butterworth aus, dauert die Zugfahrt mit dem ETS (Electric Train Service) gerade einmal 1 Stunde.

Wie hat uns Taiping gefallen?

Ich muss ehrlich zugeben, dass wir von Taiping sehr überrascht waren, und zwar im positiven Sinne. Diese Stadt ist wirklich besonders und hat eine lange und wichtige historische Vergangenheit für Malaysia. Unsere persönliche Attraktion waren die Taiping Lake Gardens. Dieses wunderschöne Naturszenerie hatte uns vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Überdies war der Besuch im Zoo und im Perak Museum sehr spannend und wir nahmen wieder einiges an Wissen mit. Taiping ist perfekt für einen Tagesausflug ausgehend von Georgetown, Ipoh oder den Cameron Highlands. Wenn ihr also in dieser Gegend unterwegs seid, solltet ihr Taiping unbedingt einen Besuch abstatten. Ihr werdet sehen, es lohnt sich.

Fernschmecker Taiping

Über den Autor

2 Kommentare zu „Taiping, die malaysische Stadt, die ihrer Zeit voraus war“

  1. Die Bilder der Taiping Lake Gardens sind echt erbauend, dass es dort im Park auch noch eine Straße gibt die Dank der Pukul Lima Bäume zu einer Fußgängerzone wurde finde ich die perfekte Antwort der Natur! Toller Artikel!

    1. Christina Millonigg

      Dankeschön, die Taiping Lake Gardens sind beim richtigen Wetter wirklich ein Traum. Wir waren so beeindruckt, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen sind. Ich hätte es nicht besser formulieren können….die perfekte Antwort der Natur. 😀

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top