So wohnen wir auf Penang Island

Quayside Kondominium

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie wir unsere Traumwohnung fanden und wie diese aussieht. Wir berichten euch von der Wohnungssuche und unseren Gedanken, die wir dabei hatten. Darüber hinaus erzählen wir euch noch zwei Geschichten, die wir hier anfangs erlebten und wie wir solche Situationen heute sehen. Denn mittlerweile wohnen wir schon seit über 3 Jahren auf Penang und es hat sich einiges verändert, wir haben uns verändert. Aber lest selbst.

So kamen wir zu unserer Traumwohnung

Wohnen auf Penang, davon träumten wir nun schon seit Wochen. Nach 80 Tagen im Hotel, konnten wir es kaum erwarten, endlich unsere eigenen vier Wände zu haben. Naja, vier Wände ist ein bisschen untertrieben, aber das werdet ihr schon noch sehen.

Hierzu möchte ich euch zuerst die Vorgeschichte erzählen. In der ersten Woche auf Penang zeigte uns Sophia, unsere Immobilienmaklerin, einige Wohnkomplexe und Wohnungen, an den verschiedensten Orten hier auf der Insel. Sophia, wurde uns von Rafaels Firma für die Wohnungssuche empfohlen. In den letzten Jahren ist sie uns aber weit über die Wohnungssuche hinaus immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Sie ist einfach ein liebenswerter Mensch und wir können sie auch heute noch kontaktieren, wenn wir eine Frage haben.

Schöner wohnen oder schneller zur Arbeit?

Um eine Entscheidung treffen zu können, mussten wir zuerst einige Fragen für uns beantworten.

  • Wie weit ist die Wohnung von Rafaels Firma entfernt?
  • Wie schaut die nähere Umgebung aus und was bietet sie?
  • Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in Gehweite?
  • Was bietet die Wohnanlage, welche zusätzlichen Einrichtungen hat sie?
  • Wie gefällt uns die Wohnung?
Quayside Seafront Condominium Guardhouse

Da wir für mindestens 3 Jahre hier leben würden, waren diese Fragen für uns essentiell. Wir hatten uns bereits vor unserer Abreise dazu entschieden, dass wir eine voll möblierte Wohnung haben wollten. Das würde uns das ganze Ab- und Aufbauen und Verschiffen unserer eigenen Möbel ersparen. Außerdem wussten wir, dass wir hier eine weitaus größere Wohnung, als in Österreich haben würden. Das sprach natürlich auch für die voll möblierte Variante.  

Liebe auf den ersten Blick

Um euch nicht noch länger auf die Folter zu spannen, werde ich dann mal zum Punkt kommen. Bereits nach den ersten Besichtigungen, hatten wir uns in einen Wohnkomplex, ein sogenanntes Kondominium, verliebt. Dieses war zwar weiter weg von Rafaels Firma, als die anderen, allerdings war die Lage und die Umgebung sehr schön. Es waren Einkaufsmöglichkeiten in Gehweite und es lag direkt am Meer. Gleich nebenan war eine kleine Marina mit einer schönen Promenade und einigen Restaurants. Hier sahen wir uns schon im Gastgarten sitzen und an einem kühlen Getränk schlürfen während wir den Nachthimmel und die Yachten bewunderten.

Leider sagten uns die zwei Wohnungen, die wir im besagten Kondominium besichtigt hatten, nicht besonders zu. Doch unsere Immobilienmaklerin Sophia, die sich um weitaus mehr, als nur die Immobilien kümmerte, machte das Unmögliche möglich. Sie organisierte uns einen weiteren Besichtigungstermin für ein anderes Apartment in der selben Wohnanlage.

Die Wohnung war sehr groß, hatte extrem hohe Räume und sie war im Budget. Vom Balkon aus konnte man auf das Meer blicken und die Küche und das Badezimmer waren nach unserem Geschmack. Zur Wohnanlage gehört ein sehr großzügiges Fitnessstudio, welches 24 Stunden am Tag kostenfrei genutzt werden kann. Außerdem bietet sie eine schöne Gartenanlage mit Spielplatz und Grillplatz.

Quayside Gartenanlage

Die Poolanlage ist extrem groß und soviel wir wissen die größte und schönste auf der ganzen Insel Penang. Ja, nicht mal ein Hard Rock Hotel oder ein Shangri-La, können da mithalten.⁠ ⁠Als wir die Wohnung, bzw. die Wohnanlage zum ersten mal besichtigten, warnte uns die Maklerin. Sie sagte, wenn wir den Pool sehen, werden wir uns sofort verlieben und hier einziehen wollen. Wir gingen das „Risiko“ ein und es war exakt, wie sie es uns vorhergesagt hatte.⁠ Die Poolanlage ist einfach nur atemberaubend.

⁠Sie besteht aus einem großen Becken zum Längen-Schwimmen, einem 12-Mann-Whirlpool, einem kalten und einem heißen Whirlpool. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber manchmal, wenn es „nur“ 26°C hat und ein wenig der Wind weht, dann ist es uns schon mal kalt. Dann lieben wir es im heißen Jacuzzi zu sitzen.⁠

Quayside Pool

⁠Darüber hinaus gibt es noch das Hauptpool. Dieses ist sehr groß, kreisförmig und von vielen Pflanzen umgeben. Während ihr eine Runde schwimmt, könnt ihr dort die unterschiedlichsten Pflanzen bestaunen. Natürlich sieht man auch Schmetterlinge, andere Insekten, Geckos, viele bunte Vögel und sogar Frösche. Einmal haben wir sogar einen kleineren ⁠Varan gesehen, aber der hatte sich wohl nur verirrt.⁠ In der Hauptpoolanlage gibt es noch weitere kleine Whirlpools und Sitzgelegenheiten im Wasser, sowie einen Wasserfall unter dem man auch sitzen kann.⁠

Qayside Pool

So genug der Schwärmerei und zurück zur Wohnung, denn darum ging es ja eigentlich. Der einzige Haken war, die Wohnung war noch komplett leer, keine Lampen, keine Vorhänge und keine Möbel. Sie müsste also komplett neu eingerichtet werden. Doch unsere Entscheidung war gefallen, dieses Apartment wird unsere neue Wohnung für die nächsten 3 Jahre. Wir wussten zwar, dass es noch weitere vier bis fünf Wochen dauern würde, bis wir einziehen konnten, aber unsere Entschluss stand fest. Wir teilten dem Vermieter noch einige Wünsche bezüglich der Einrichtung und der Möbel mit und besiegelten unsere Entscheidung mit Handschlag.

Das Warten hat sich gelohnt

Nach den besagten fünf Wochen war es dann endlich soweit. Es war an der Zeit, unser klitzekleines Hotelzimmer, in dem wir die letzten 3 Wochen wohnten, zu verlassen und endlich unsere zukünftige Wohnung zu beziehen. Darüber hinaus waren wir natürlich auch schon sehr gespannt, wie der Vermieter die Wohnung letztendlich eingerichtet hatte und konnten es kaum erwarten hier endlich “richtig” zu wohnen.

Aufgeregt trugen wir die Koffer vom Hotelzimmer ins Auto und machten uns auf den Weg nach Tanjung Tokong, unserem aktuellen Bezirk. Wir trafen uns mit Sophia vor der Wohnanlage. Mit dem Lift fuhren wir in den 7. Stock. war. Aufgeregt gingen wir zur Tür Nummer 12, wo wir bereits vom Vermieter und seiner Frau erwartet wurden.

In Malaysia, werden selten Tiefgaragen, sondern eher Hochgaragen gebaut. Das macht Sinn, denn in der Regenzeit regnet es nun mal sehr viel und mit Hochgaragen kann man Überschwemmungen vermeiden. Das heißt in unserer Wohnanlage gibt es die Stockwerke LG3, LG2 und LG1, welche Parkflächen sind. Dann gibt es noch das Stockwerk L, die sogenannte Lobby, also den Eingangsbereich und danach Folgen die Stockwerke G (Erdgeschoss) bis 26. Unser 7. Stock liegt also eigentlich in der 12. Etage.

Quayside Wohnzimmer und Küche
Quayside Wohnzimmer

Stolz zeigte uns der Vermieter die neu eingerichtete 200 m² Wohnung. Nach dem Vorraum und dem kleinen Abstellraum, kommt gleich eine sehr geräumige Wohnküche. Mit einer großen weißen offenen Küche mit Theke, einem großzügigen Essbereich und einer gemütlichen Couchlandschaft. Rechts befindet sich ein Waschraum, mit Waschmaschine und Wäschetrockner und genug Platz für einen Wäscheständer. Angrenzend ist noch ein kleines Putz-Badezimmer und ein weiterer Abstellraum. Links von der Wohnküche geht es zum Tagesgäste WC und zum Gästezimmer mit eigenem Badezimmer und WC. Und natürlich zum Hauptschlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank, sowie dem Hauptbadezimmer mit Dusche, Badewanne und WC.

Hauptschlafzimmer
Das Hauptschlafzimmer (master bedroom)
Gästezimmer
Unser gemütliches Gästezimmer

Die Wohnküche und das Gästezimmer haben Zugang zum großzügigen Balkon, der mit einer kleinen Sitzgruppe ausgestattet ist. Das Hauptschlafzimmer verfügt ebenfalls über einen kleinen Balkon.

Die Einrichtung ist simpel, aber praktisch und modern. Die Wohnküche und die beiden Schlafzimmer sind jeweils mit Klimaanlage und Deckenventilatoren ausgestattet. Die Balkone haben auch einen Deckenventilator.

Der Schlüssel zum Glück und Luxus

Der Vermieter überreichte uns feierlich die Wohnungsschlüssel mit einem roten chinesischen Schlüsselanhänger, der uns Glück bringen sollte. Zusätzlich bekamen wir Chipkarten für den Zugang zum Gelände und dem Liftbereich unseres Wohnblocks.

Nachdem wir mit dem Vermieter und Sophia, alles bezüglich der Wohnung und des weiteren Ablaufes besprochen hatten, schlossen wir die Türe und ließen unser neues zu Hause auf uns wirken.

Gleich am nächsten Tag, kamen unsere Sachen, die wir verschifft hatten an. Die darauf folgenden Wochen, hatten wir genug zu tun. Denn alle Karton wollten ausgeräumt und die Dinge weg- bzw. eingeräumt werden. Natürlich wollten wir unserer Wohnung mit Bildern und anderen Dingen, die wir von zu Hause mitgebracht hatten, Persönlichkeit verleihen.

Umzug
Wohnung persönlich gestalten

Mittlerweile ist aus der großen und hellen Wohnung unser Zuhause geworden. Wir fühlen uns hier richtig wohl und genießen diesen Luxus. Verglichen mit der Wohnung, die wir in Österreich hatten ist diese fast viermal so groß. Auch die Räume sind viel höher und der Blick aufs Meer vom Balkon aus ist unbezahlbar.

Falls ihr auch vorhabt ins Ausland zu ziehen oder einfach nur mehr über die Planung unseres Umzugs und was man dabei alles beachten sollte, wenn man ins Ausland zieht, wissen wollt, dann könnt ihr in unserem Blogartikel, Wie man einen Umzug ins Ausland plant, mehr lesen.

Eine kurze Nacht Geschichte

Anschließend möchten ich euch noch eine Geschichte aus unserem Alltag erzählen. Diese ereignete sich ende Mai 2018. Zu diesem Zeitpunkt wohnten wir gerade erst mal 3 Monate in Malaysia. Mittlerweile wohnen wir schon über 3 Jahre auf der Insel Penang in Malaysia und es hat sich viel geändert. Naja, um ehrlich zu sein haben auch wir uns sehr verändert, vieles gelernt und vieles herausgefunden. Wir können diese Geschichte so nicht mehr unterschreiben, aber vorenthalten wollen wir sie euch trotzdem nicht.

Alles ereignete sich, als wir gerade erst einmal einen Monat in unserer Wohnung auf Penang wohnten. Wir wussten nicht, ob so etwas hier öfter vorkommen würde, oder ob dies eine Ausnahme war.

Es war einmal eine Nacht im Mai

Als der Stromausfall begann, war es 3 Uhr in der Nacht. Nachdem ohne Strom weder die Klimaanlage noch der Ventilator funktioniert, dauerte es keine zwei Stunden, bis wir schweißgebadet aufwachten, was bei über 29°C Raumtemperatur kein Wunder war.

Stromausfall

Nach einer kurzen Nachtwanderung zum Sicherungskasten und auf den Balkon war uns klar, dass nicht nur wir, sondern der ganze Block und mindestens auch der Block gegenüber betroffen waren. Posts in der Facebook Gruppe unserer Wohnanlage, bestätigten unsere Annahme.

Quayside Facebook Posts

Nach dem erfolglosen Versuch, doch noch eine Stunde Schlaf zu bekommen, standen wir auf und Rafael fuhr in die Arbeit. Ich überlegte mir was ich machen sollte. Als es draußen langsam hell wurde, entschied ich mich spontan den Balkonboden einmal ordentlich zu schrubben und den restlichen Balkon zu putzen.

Da hilft nur eines…

Eine Stunde später begab ich mich schweißgebadet zurück in die Wohnung. Mittlerweile war die Sonne aufgegangen und schien direkt auf unseren Balkon. Das gab der Hitze ein ganz anderes Ausmaß. In der Wohnung zeigte die Temperaturanzeige bereits 29,9°C. Ich nahm mein Handy und sah, dass die Quayside Facebook Gruppe nur so überging von neuen Posts.

Von der Hitze aus der Wohnung vertrieben, ging ich zur Poolanlage, um dort Abkühlung zu finden und meine Runden zu schwimmen. Oder was hättet ihr getan? Nachdem ich meine Runden geschwommen war und einige Seiten meines Buches am Pool gelesen hatte, machte ich mich wieder auf den Weg zurück in die Wohnung.

Waran am Pool
Waran am Pool

Das Piepsen der Freude

So langsam machte ich mir Sorgen um die Lebensmittel im Kühl- und Tiefkühlschrank. Würde ich sie alle wegschmeißen müssen? Ein kurzer Blick auf mein Handy machte meine Sorgen noch größer. Es war eine Nachricht von Sophia, die uns bei Angelegenheiten, welche die Wohnung betreffen, unterstützt. In der Nachricht stand, dass es einen Kabelbrand beim Hauptkabel der Wohnanlage gab und die Wiederinstandsetzung voraussichtlich bis zum nächsten Morgen dauern würde. Na das kann ja noch heiter werden, dachte ich mir.

Am Abend kam dann Rafael nach Hause, der selbstverständlich schon über den Stromausfall Bescheid wusste. Einen kurzen Moment, nachdem er die Wohnung betrat, fing es auf einmal an zu piepsen. Ich war überrascht, aber freut mich sehr. Das Piepsen kam vom Kühlschrank der wieder zu kühlen begann und auch die Klimaanlage hatte sicher wieder eingeschaltet. Diese Nacht würden wir wieder besser schlafen können.

Die Zeiten ändern sich

Damals hatten wir uns auch noch kein bisschen an die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit hier gewöhnt, was mittlerweile ganz anders ist. Jetzt nach über 3 Jahren auf Penang, haben wir uns sehr gut daran gewöhnt. Natürlich auch an andere Dinge, aber das ist hier nicht das Thema. An einem normalen Tag schalten wir die Klimaanlage eigentlich gar nicht mehr ein. Meistens reicht der Deckenventilator aus. Die Ausnahme ist, wenn wir kochen, etwas backen, oder wenn es besonders heißer Tag ist, dann schalten wir die Klimaanlage doch hin und wieder ein. Denn dann kann die Raumtemperatur die 30°C Marke schon mal übersteigen.

Im Schlafzimmer läuft der Ventilator und die Klimaanlage auf kleinster Stufe und nur über Nacht. 27°C, das ist unsere neue Wohlfühltemperatur zum Schlafen. In Österreich waren es 19°C. Da sieht man wieder einmal wie anpassungsfähig der Mensch ist.

Wenn ihr mehr über das Leben und das Wohnen auf Penang erfahren wollt oder Fragen zu diesen Themen habt, könnt ihr uns gerne jederzeit über das Kontaktformular kontaktieren. Natürlich könnt ihr auch einfach hier einen Kommentar hinterlassen. Lasst uns wissen wie euch der Artikel gefallen hat oder ob er hilfreich für euch war. In unserer Rubrik Leben in Malaysia, könnt ihr auch noch andere Artikel über das Leben in diesem spannenden Land und Leben im Ausland, finden.

Über den Autor

7 Kommentare zu „So wohnen wir auf Penang Island“

  1. Ich freue mich immer sehr, wenn wieder ein Beitrag aus eurem Leben gepostet wird. Es ist so spannend in eure, für uns doch so fremde Welt, einzutauchen und somit Anteil an eurem aufregenden Leben nehmen zu können . Dafür möchte ich mich bedanken. Ich warte schon gespannt auf den nächsten Beitrag und das Schöne ist, die für mich vorher so fremde Welt wird mir immer vertrauter. Ach ja und großes Kompliment für die Gestaltung eures interessanten Blogs.

    1. Hallo Margret, es feut uns, dass dir unser Blog gefällt und wir mit dir eine treue Leserin haben.
      Es wird ganz sicher spannend bleiben ? denn wir erleben hier täglich neue tolle Dinge…
      ❤️ Ganz liebe Güße aus Penang ❤️

  2. Ich finde es toll, dass Ihr so einen großzügigen Balkon hattet. Ich suche in der Region auch eine gute Möglichkeit zum Wohnen auf Zeit. Ich finde aber durch das Internet ist es leichter geworden heutzutage in einer neue Umgebung Fuß zu fassen.

    1. Hallo Gretl! Schön, dass dir unser Balkon gefällt. Wir wohnen übrigens immer noch hier! Wenn du auf Penang Island Fuß fassen möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren 👍
      Liebe Grüße, Christina

  3. Mathias Rippstein

    Hallo, wie heißt denn die Anlage? Wir haben Interesse uns in Penang eine Wohnung zu suchen. (nach der Pandemie….) Wie ist denn momentan die Lage in Penang?

    1. Christina Millonigg

      Hallo Mathias ?
      Die Anlage heißt Quayside Seafront Resort Condominiums. Auf Penang gibt es sehr viele schöne Wohnanlagen, Quayside ist sicher eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste. Wie die Lage ist.. Diese Frage ist schwer zu beantworten. Was genau willst du wissen? Wir beantworten dir gerne alle deine Fragen. Du kannst uns auch gerne über das Kontaktformular, auf Instagram oder auf Facebook anschreiben.

      Ganz liebe Grüße Christina und Rafael 😀

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top