Mango Sticky Rice oder süßer Kokosreis mit Mango, ist ein wahres Geschmackserlebnis aus speziellem Klebreis mit Kokossauce, gereicht mit einer perfekt gereiften Mango. Diese traditionelle, thailändische Köstlichkeit ist nicht nur das Lieblingsdessert der Thais, sondern auch eines der besten asiatischen Desserts, das wir jemals gegessen haben.
In Thailand wird es Khao Niaow Ma Muang genannt, während es unter Reisenden eher als Mango Sticky Rice bekannt ist. In unseren Breitengraden klingt Reis mit Mango als Dessert vielleicht etwas ungewöhnlich, aber jeder der es einmal probiert hat, kann bestätigen, dass es sich hierbei um eine traumhafte Kombination handelt. Der cremige Kokosreis und die reife Mango sind das perfekte Duo. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass dieses Gericht eine Liebeserklärung der Thailänder an die Welt ist.
Besonders während der Mangoerntezeit, von etwa März bis Juni, könnt ihr dieses Dessert an jeder Straßenecke in Thailand finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr in der Großstadt Bangkok oder in einer ländlichen Region im Norden Thailands unterwegs seid. Dieses Gericht wird in ganz Thailand, und weit über dessen Landesgrenzen hinaus, von Alt und Jung geliebt.
Woher kommt der Mango Sticky Rice?
Wie schon erwähnt, hat Mango Sticky Rice (süßer Klebreis mit Mango) seinen Ursprung in Thailand. Um genauer zu sein, kommt es aus der nordöstlich gelegenen Region Isan. Da sich dieses Dessert größter Beliebtheit erfreut, hat es sich sehr schnell in der Küche anderer Länder etabliert. Gegenwärtig wird es in der gesamten Indochina Region, sowie in Südostasien gerne gegessen. Auch in Laos, Kambodscha, Vietnam, Indien und Bangladesch kann man, diese Köstlichkeit leicht finden. Zu unserem Glück findet man diese Köstlichkeit auch in vielen Hawker Centern auf Penang, unserer aktuellen Heimat.
Es ist ein typisches Streetfood welches besonders in der Hauptsaison der thailändischen Mangos, bei vielen Straßenständen angeboten wird. Da es eines der Lieblingsdessert der Thais ist, findet ihr es natürlich ganzjährig in einigen Restaurants, sowie in internationalen Hotels.

Zutaten
Klebreis mit Mango besteht aus nur wenigen Zutaten und ist einfach zuzubereiten. Wie der Name schon verrät sind die Hauptzutaten Klebreis und Mango, gefolgt von Kokosmilch oder Kokoscreme.
Während bei manchen anderen Gerichten die Reissorte nicht so wichtig ist, spielt sie hier die Hauptrolle. Denn wenn ihr dieses Gericht original zubereiten wollt, dann müsst ihr unbedingt Klebreis verwenden. Diesen bekommt ihr in jedem Asialaden oder im Internet (im Rezept findet ihr den passenden Link dazu). Diese Reissorte wird übrigens auch süßer Reis aus Vietnam, Sticky Rice, Thai glutinous Rice oder Thai Rice genannt. Auch die richtige Zubereitung dieser Reissorte ist sehr wichtig, aber dazu später mehr.
Eine weitere wichtige Zutat ist Kokosmilch. Diese ist nahezu in jedem Supermarkt in unseren Regionen zu finden. Bei der Wahl der Kokosmilch solltet ihr darauf achten, keine leichte (light) und keine gesüßte Variante zu nehmen.
Als Süßmittel wird im traditionellen Rezept Palmzucker verwendet. Da dieser nicht immer so leicht zu bekommen ist, könnt ihr alternativ auch Rohrzucker oder braunen Kandiszucker verwenden. Letzteren solltet ihr vorher in einem Mörser oder mit einer Mühle zerkleinern.

Was wäre Mango Sticky Rice ohne Mango? Hier ist es essenziell, eine richtig reife Mango zu wählen.
Woran erkennt man ob eine Mango reif ist?
Ob eine Mango reif ist oder nicht, lässt sich ganz leicht erkennen. Eine reife Mango verbreitet einen intensiven, fruchtig-süßen Geruch, welcher an der Stielseite der Frucht am stärksten ist. Darüber hinaus sollte die Schale der Mango etwas klebrig sein, denn dann hat die Frucht bereits den ersten Fruchtzucker ausgeschwitzt. Natürlich kann man zusätzlich auch an der Farbe der Fruchtschale erkennen, ob es sich um eine reife Mango handelt, diese ist aber von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Meist haben reife Mangos eine gelbe bis rötliche Farbe, auf keinen Fall sollte sie aber grün sein.
In Thailand gibt es grundsätzlich zwei weit verbreitete Mangosorten. Eine davon nennt sich Nam Dok Mai und hat eine ganz besondere Eigenschaft. Wenn die Frucht so richtig reif ist, dann lässt sich das zarte und faserfreie Fruchtfleisch ganz leicht vom Kern lösen. Eine weitere weit verbreitete Mangosorte in Thailand ist die Okrong Mango, auch Ma-muang genannt. Diese ist sozusagen die Ur-Mango in Thailand und kann zwischen März und Juni geerntet werden. Sie gehört zu den ganz alten Sorten, ist eher klein und hat eine ursprüngliche, längliche Form. Die Schale ist oftmals rau und fleckig und besitzt unterschiedliche Farbnuancen.

Wusstet ihr, dass die Mango erstmals vor über 5000 Jahren in Indien entdeckt wurde? Ein Mangobaum kann übrigens bis zu 30 m hoch werden und kann über 300 Jahre lang Früchte tragen. Einer Legende nach, soll sogar Buddha schon den kühlen Schatten eines Mangobaums zum Meditieren genutzt haben.
Zubereitung
Die richtige Zubereitung spielt beim Mango Sticky Rice eine besonders wichtige Rolle. Denn um den Klebreis besonders zart hinzubekommen, solltet ihr die folgenden Schritte beachten.
Zuerst muss der Reis gründlich gewaschen werden. Gebt den Reis einfach in eine Schüssel und bedeckt ihn mit kaltem Wasser. Anschließend könnt ihr ihn einfach mit den Fingern ein bisschen durchrühren und das Wasser wieder abgießen. Diesen Vorgang solltet ihr so lange wiederholen, bis das Wasser nach dem Umrühren nicht mehr trüb wird, sondern klar bleibt.
Danach kann der Reis gedünstet werden. Dazu nehmt ihr einfach ein Sieb und gebt ein Küchentuch aus Stoff hinein. Stellt einen Topf, halb gefüllt mit Wasser, auf den Herd und bringt das Wasser zum Kochen. Anschließend gebt ihr das Sieb mit dem Geschirrtuch auf den Topf, legt den gewaschenen Reis auf das Tuch und bedeckt das Ganze mit einem Deckel. Wichtig ist, dass das Sieb nicht ins Wasser hängt. Der Reis sollte etwa 30 bis 50 Minuten dämpfen, dann hat er die perfekte Konsistenz erreicht.

Anschließend wird die Kokosmilch erhitzt und das, von euch gewählte, Süßmittel hinzugefügt. Danach könnt ihr den Reis mit der Kokosmilch vermengen und die Kokossauce zubereiten. Ein kleiner Tipp: lasst die Kokosmilch ein paar Minuten lang im Reis ziehen, bevor ihr ihn dann mit der Sauce und der aufgeschnittenen Mango serviert.
Unterschied zwischen Klebreis und normalem Reis
Klebreis besitzt einen besonders hohen Amylopektin-Anteil in der Stärke, welcher dafür sorgt, dass die Reiskörner beim Dämpfen miteinander verkleben. Er ist auch unter den Namen Sticky Rice, Thai Rice, Thai glutinous Rice oder süßer Reis aus Vietnam bekannt. Klebreis ist übrigens glutenfrei.
Kann man anstatt von Klebreis auch andere Reissorten verwenden?
Klebreis ist eine besondere Reissorte und einmalig in seiner Konsistenz. Falls ihr aber keinen Klebreis habt, könnt ihr alternativ auch Rundkornreis, Milchreis oder Sushi Reis verwenden. Um den Reis besonders zart hinzubekommen, sollte er gedämpft statt gekocht werden.

Serviervorschlag
Traditionell wird Mango Sticky Rice, bzw Kokosreis mit Mango auf einem Bananenblatt serviert. Für eine Portion gebt ihr am besten etwa 80 g warmen Reis und eine Halbe Mango auf einen Teller. Wenn ihr den Reis vorher in eine kleine Schüssel gebt und dann auf den Teller stürzt, bekommt er diese typische halbrunde Form. Anschließend gießt ihr die Kokossauce über den Reis und bestreut das ganze mit gerösteten Sesamkörnern. Ihr könnt das Ganze auch ein bisschen abändern und anstatt Sesam einfach Kokosflocken nehmen.

Die Mango könnt ihr entweder in Würfel oder Streifen schneiden. Eine andere Art die Mango zu diesem Gericht zu servieren ist eingeschnitten und gestülpt (siehe Foto). Sie sollte Zimmertemperatur haben und auf keinen Fall frisch aus dem Kühlschrank kommen. Denn desto wärmer die Mango ist, desto besser und intensiver ist ihr Geschmack.

Wenn ihr ein Fan der thailändischen Küche seid, dann könnte euch unser 30 Minuten Rezept, für ein thailändisches, grünes Curry auch gefallen. Der Mango Sticky Rice ist übrigens die perfekte Nachspeise dafür.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wenn ihr zu viel Reis gekocht habt, könnt ihr diesen in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei bedarf in der Mikrowelle erwärmen. Dabei ist es besser den Reis und die Kokossauce separat zu lagern. Am besten schmeckt Mango Sticky Rice aber frisch und warm.

Mango Sticky Rice – Kokosreis mit Mango aus Thailand
Zutaten
- 100 g Klebreis
- 1 Mango reif
- 130 ml Kokosmilch
- 3-4 EL brauner Zucker weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sesam optional
Schritt für Schritt Anleitung
Reis zubereiten
- Den Reis mindestens 2-3 mal waschen.(Den Reis in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken. Mit den Händen den Reis in kreisförmigen Bewegungen umrühren. Das Wasser wieder abgießen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar ist)
- Das Wasser abgießen und den Reis in ein feines Sieb geben.Wenn du kein feines Sieb hast, dann kannst du auch ein grobes Salatsieb (aus Metall, nicht aus Plastik) nehmen und mit einem Geschirrtuch (aus Stoff) auslegen und dann den Reis hineingeben.
- Das Sieb auf einen großen, tiefen Topf mit siedendem Wasser geben (das Sieb sollte kein Wasser berühren), mit einem Deckel bedecken und den Reis etwa 35 – 50 Minuten oder bis der Reis weich ist, dämpfen.(Den Wasserstand im Topf gelegentlich überprüfen und gegebenenfalls Wasser nachfüllen)
- Kurz bevor der Reis fertig ist, die Hälfte der Kokosmilch (ca. 70 ml), 1 EL braunen Zucker und eine Prise Salz in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die Kokosmilch immer wieder umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und vom der Kochplatte nehmen.
- Den gekochten Reis in eine Schüssel geben (oder in den Topf mit der Kokosmilch) und die Kokosmilch einrühren. Das ganze etwa 10 Minuten stehen lassen und warm halten (abdecken).
Kokossauce zubereiten
- Die restliche Kokosmilch (60 ml) in einer kleinen Pfanne erhitzen und 2-3 EL braunen Zucker einrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Kokossauce abkühlen lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
Gericht anrichten
- Die Mango (sollte Zimmertemperatur haben) in mundgerechte Stücke schneiden.
- Optional: Den Sesam in einer Pfanne (ohne Öl) anrösten.
- Den Reis auf einen Teller oder in eine Schüssel geben. (Du kannst ihn auch in ein kleines Schüsselchen geben und dann stürzen, wie einen Pudding. So bekommt er eine schöne Form.)
- Die Kokossauce über den Reis gießen, die Mangostücke auf den Teller geben und den Reis mit dem angerösteten Sesam bestreuen.
- Das Gericht warm servieren und genießen. Guten Appetit!
Ich bin eine leidenschaftliche Leserin Eurer Asiatischen Abenteuer und deren Küche. Die genaue Beschreibung der Speisen, die wunderschönen Bilder, die Rezepte, die Links und Schritt für Schritt Anleitung, machen es einem leicht, diese Rezepte nachzukochen. Ich freue mich immer, wenn ich Euren „Blog“ lesen und darin schmökern kann. Bitte macht weiter so und lasst mich in die Küche und das Leben von Asiatischen Ländern eintauchen… Freue mich schon, Euren „Mango Sticky Rice“ zu probieren…?liche Grüße aus der Heimat. Andrea
Vielen Dank für die ⭐⭐⭐⭐⭐ und deinen lieben Kommentar. Wir wünschen gutes Gelingen und werden dich auch weiterhin mit Köstlichkeiten aus aller Welt inspirieren.
Liebe Grüße aus der Ferne, Christina und Rafael