- 360° Aussichtsplattform - Curtis Crest im The Habitat
- Der Langur Way Canopy Walk - eine besondere Hängebrücke
- Zip Line am Penang Hill - The Colugo Zip
- Shop & Café on the Hill
- Natur und Tierwelt am Penang Hill
- Welche Pflanzen gibt es am Penang Hill?
- Welche Tiere gibt es am Penang Hill?
- Die beste Zeit für einen Besuch von The Habitat
- Wie gefällt uns The Habitat?
- Tipps und Infos über The Habitat
Nur wenige Minuten von der Bergstation des Penang Hills entfernt, befindet sich der Eingang zum 1,6 km langen Naturlehrpfad, The Habitat. Hier bekommt ihr ein lehrreiches, vielfältiges und vor allem authentisches Dschungelerlebnis, welches ihr so schnell nicht vergessen werdet. Ihr könnt in den über 130 Millionen alten Regenwald eintauchen und die pure Natur riechen, hören und sehen. Im The Habitat habt ihr die Möglichkeit unzählige heimische Pflanzen und Tiere zu Gesicht zu bekommen. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz und wurde so gestaltet, dass es die Umwelt nicht belastet und das Gleichgewicht des Regenwaldes nicht ins Schwanken bringt.

Auf eurem Spaziergang durch dieses wunderschöne und ursprüngliche Reich, könnt ihr euch von Georgetowns Menschenmassen erholen und mit der Natur verbinden. Der Weg führt euch durch den friedlichen Dschungel und ihr kommt immer wieder bei sogenannten Themengärten vorbei. Es gibt zum Beispiel einen Farngarten, einen Duftgarten, sowie einen Ingwer- und Palmenhain.
Auf eurem Weg durch den Naturlehrpfad, findet ihr immer wieder Informationstafeln, welche themenbezogen an bestimmten Orten angebracht sind. Sie verraten euch viel wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt des Penang Hills. Einige von ihnen erklären beispielsweise, dass viele der Pflanzen essbar sind und aus einigen von ihnen ätherische Öle gewonnen werden können.
Für die kleine Entspannung zwischendurch, gibt es zwei hölzerne Hollywoodschaukeln umgeben von Dschungel. Hier könnt ihr in den Baumkronen des Regenwalds schaukeln und den Alltag für eine Zeit lang hinter euch lassen.

The Habitat öffnete seine Tore übrigens erst im Jahr 2016 und war anfangs nur für Naturforscher zugänglich. Im Dezember desselben Jahres wurde er dann für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zusätzlich wurden um diese Zeit auch der Curtis Crest Tree Top Walk und der Nature Trail eröffnet. Seit Januar 2018 könnt ihr auch über die Langur Way Canopy Walk, einer ganz besonderen Hängebrücke, spazieren.
360° Aussichtsplattform – Curtis Crest im The Habitat
Der Curtis Crest ist sicher eine der markantesten Konstruktionen auf der Insel Penang. Benannt wurde diese unglaubliche 13 m hohe Aussichtsplattform, welche sich auf einer Höhe von 800m über dem Meeresspiegel befindet, nach dem berühmten Botaniker Charles Curtis. Der kreisförmige Aussichtsweg befindet sich in der Höhe der Baumwipfel eines Nadelbaum Haines, der ursprünglich von Charles Curtis gepflanzt wurde. Er bietet einen unglaublichen 360° Blick auf die Insel Penang einschließlich der Stadt Georgetown und das gegenüberliegende Festland. An einem klaren Tag könnt ihr sogar bis nach Kedah oder zur Insel Langkawi sehen.

Ursprünglich wurde dieser Aussichtspunkt übrigens von den Briten genutzt, um nach feindlichen Schiffen Ausschau zu halten. Wenn sich diese näherten, feuerten sie die Signalkanone ab, um die Truppen in Fort Cornwallis in Georgetown zu warnen.
Die Aussichtsplattform ist sicher und eignet sich auch gut für kleine Kinder. Wenn ihr Höhenangst habt, dann ist das vielleicht nichts für euch, denn ein bisschen wackelig ist sie schon.
Passt bitte gut auf Dinge, wie Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen und eure Handys und Kameras auf. In dieser Höhe geht schon mal ein bisschen Wind, der eure Kopfbedeckung einfach so wegweht.
Für den Curtis Crest solltet ihr ungefähr 20 Minuten einplanen. Das ist genug Zeit um Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen.


Der Langur Way Canopy Walk – eine besondere Hängebrücke
Etwa 40 m über den Waldboden, befindet sich eines der einzigartigsten Bauwerke seiner Art. Der Langur Way Canopy Walk ist eine der längsten Spannbandbrücken der Welt und die höchste in Malaysia. Ihre Gesamtlänge beträgt 230 m und erstreckt sich auf zwei Abschnitte. Die Brücke führt euch durch das Regenwalddach eines unberührten Dschungels am Penang Hill und bietet euch somit die Gelegenheit, den Wald und all seine Schichten zu bewundern. Die Kabel, von denen sie getragen wird, sind “baumfreundlich” angebracht, das heißt sie kommen niemals direkt mit dem Baum in Kontakt.

Diese Brücke befindet sich auch im The Habitat und ist wirklich etwas ganz besonders, aber der wahre Star ist eindeutig der Regenwald, der sie umgibt. Immer wieder bewundern wir die Vielfalt der Natur. Die vielen verschiedenen Grüntöne im Sonnenlicht und die einzigartigen Früchte und Blüten bringen uns immer zum Staunen. Wir hatten übrigens schon einmal das Glück, von hier aus ein schwarzes Riesenhörnchen zu sehen. Da man teilweise neben den Baumkronen herumspaziert, sieht man auch viele Vögel, Echsen und andere Bewohner des Baumdaches.
Der Langur Way Canopy Walk wurde übrigens nach den Südlichen Brillenlanguren benannt. Während der errichtung dieser Brücke, saß nämlich eine Familie dieser Brillenlanguren auf einem der Kabel. Von dort aus beobachteten diese schwarzen, pelzigen Dschungelbewohner mit ihren weißen Brillen den Bau, während sie genüsslich an ihren Lieblings Blättern kauten.

Zip Line am Penang Hill – The Colugo Zip
The Colugo Zip wurde nach den malaysischen Riesengleitern benannt und umfasst fünf verschiedene Seilrutschen, einmal Abseilen und eine Seilbrücke. Wer möchte nicht frei, wie ein Wildtier, durch den Dschungel gleiten? Eine von den Seilrutschen ist die sogenannte Honeymoon Zip, hier könnt ihr nebeneinander, sogar händchenhaltend durch die Lüfte gleiten. Mit dem Colugo Zip, habt ihr die einmalige Gelegenheit den Regenwald des Penang Hills auch aus der Vogelperspektive zu bewundern.
Das Gesamtpaket für die Colugo Zip kostet 99 RM (~20€) und beinhaltet die Leihgebühren der Ausrüstung und den Führer. Da sich die Seilrutschen im The Habitat befinden, müsst ihr auch ein Eintrittsticket für diesen erwerben. Die Guides helfen euch beim Anziehen des Klettergurtes und geben euch wichtige Sicherheitshinweise. Darüber Hinaus erfährt ihr von ihnen auch viel wissenswertes über die Pflanzen und Tiere, an denen ihr vorbeikommt. Das komplette Abenteuer dauert ungefähr eine Stunde und ist garantiert unvergesslich.

Bucht bzw. Reserviert euer Seilrutschen Abenteuer am besten im Voraus. Reservierungen und Anfragen, könnt ihr an inquiry@thehabitat.my, schicken. Ihr könnt aber auch ganz einfach eine Anfrage per WhatsApp an +60196457741 schicken oder die Nummer +60 4826 7677 anrufen und euch informieren.
Shop & Café on the Hill
Wie überall in Asien, gibt es auch im The Habitat einen Souvenirshop und ein kleines Café. Das Habitat Shop & Cafe ist nicht zu übersehen, denn er ist zugleich einer der zwei Eingänge vom The Habitat. Hier habt ihr auch die Gelegenheit, euch am kostenlos zur Verfügung gestellten Insektenschutz, zu bedienen. Im Souvenirladen könnt ihr unter anderem interessante Bücher über den Regenwald, Schmuck, Textilien, Kunstobjekte und Naturkosmetik kaufen. Das angrenzende Rimba Café, bietet eine kleine Auswahl an Speisen, sowie Kaffee und erfrischende Getränke an.

Natur und Tierwelt am Penang Hill
Abgesehen von der schönen Aussicht, ist die Natur am Penang Hill die wahre Attraktion. Das gesamte Gebiet des Penang Hills steht unter Naturschutz und bietet einen wichtigen und vor allem natürlichen Lebensraum für eine vielfältige Fauna und Flora. Denn genauso einzigartig, wie das Land Malaysia selbst, ist auch seine Tierwelt und Artenvielfalt.
Bei unseren vielen Besuchen am Penang Hill durften wir den Reichtum der Natur schon umfassend erleben. Wir sahen unglaubliche Pflanzen in allen Farben und Formen. Manche von ihnen sind wirklich groß und robust, während andere wiederum zart und zerbrechlich wirken. Einige ziehen mit ihren Blüten alle Aufmerksamkeit auf sich und andere wirken so unecht, als wären sie gemalt. Fast noch interessanter, sind die tierischen Bewohner des Penang Hill Dschungels. Angefangen von Rieseneichhörnchen und neugierigen Brillenlanguren, bis hin zu Schlangen, Spinnen und anderen außergewöhnlichen Insekten, könnt ihr hier vieles entdecken. Besonders im The Habitat ist die Chance sehr groß, viele dieser Pflanzen und Tiere zu sehen.

Welche Pflanzen gibt es am Penang Hill?
Bedeckt von tropischem Regenwald ist der Penang Hill die grüne Oase der Insel Penang. Er ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein wichtiger Luftreiniger. Darüber hinaus ist er die Heimat vieler seltener malaysischer Pflanzenarten. Diese Tatsache zieht Botaniker aus aller Welt an, um Pflanzen für ihre Herbarien zu sammeln. Der teilweise unberührte Dschungel bietet ein überwältigendes Bild mit Urwaldriesen, welche bis zu 60 m hoch werden.
Hier findet ihr exotische Pflanzen, wie beispielsweise viele verschiedene Arten von Kannenpflanzen, welche hier als Monkey Cup bezeichnet werden. Auch die Cypripedioideae, eine Unterfamilie der Orchideen ist hier heimisch und weltweit sehr begehrt. Darüber hinaus findet ihr verschiedene Arten von Ingwergewächsen, Helikonien und Farnen. Sogar Baumfarne, welche normalerweise in noch höheren Lagen wachsen, sind hier angesiedelt.

Außerdem kommt ihr auch in den Genuss von der Thunbergia mysorensis (Himmelsblume) und der Sanchezia, zwei wunderschön blühende Pflanzen und des Zebra-Ampelkraut. Ich könnte euch natürlich noch unendlich viele weitere Pflanzenarten aufzählen, so viele gibt es. Aber ich wollte euch nur einmal einen groben Überblick verschaffen und die Pflanzen nennen, die uns besonders beeindrucken. Einige von ihnen sind selten und zählen bereits zu den gefährdeten Arten. Viele davon könnt ihr im The Habitat bewundern.

Wir sind von der bunten Vielfalt der Natur einfach immer wieder total beeindruckt. Manchmal ist es gar nicht möglich, diese Schönheit mit der Kamera einzufangen. Jede Pflanze hat etwas interessantes an sich. Es ist wirklich unglaublich, was sich die Natur so einfallen lässt.

Wenn ihr an Pflanzen und Kunst interessiert seid, dann wird euch unser Blogartikel Penang Art and Garden – Kunst und Natur, sicher auch gefallen. In diesem Garten, hat ein heimischer Glaskünstler seinen Traum verwirklicht und seine zwei größten Leidenschaften miteinander verbunden. Im einzigartigen Garten von Fuang Wong findet ihr unzählige Kunstwerke zwischen über 300 verschiedenen Pflanzenarten.
Welche Tiere gibt es am Penang Hill?
Der Penang Hill wir hauptsächlich von Insekten, Reptilien und kleineren Säugetieren bewohnt. Große Tiere werdet ihr hier nicht finden. Zu den, in diesem Regenwald lebenden, Säugetieren zählen beispielsweise Wildschweine, Eichhörnchen, Affen und Mäuse. Mit etwas Glück, könnt ihr hier das Schwarze Riesenhörnchen (Black giant squirrel), eines der größten Eichhörnchen der Welt, zu Gesicht bekommen. Sein Körper kann bis zu 43 cm und der Schwanz bis zu 52 cm lang werden. Auf dem Penang Hill wohnen auch viele Südliche Brillenlanguren (Dusky Leaf Monkeys). Sie sind wirklich total niedlich und schauen mit ihren schwarzen Fell und weißen Brillen immer erstaunt und neugierig aus. Natürlich gibt es auch die frechen Makaken welche auf der ganzen Insel Penang gut vertreten sind.

Auch Vogelliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der Regenwald des Penang Hills beheimatet mehr als 100 verschiedene Vogelarten. Es gibt sie in allen Farben und Größen vom roten Karmesin-Nektarvogel und dem seltenen Flaggendrongo, über verschiedene Arten von Schwalben und Spechten, bis hin zum majestätischen Haubenadler.

Zu den kleineren Bewohnern des Hills zählen beispielsweise Frösche, Schlangen, Spinnen, Schmetterlinge. Ihr werdet garantiert viele schöne und bunte Schmetterlinge sehen, denn in diesem Gebiet gibt es sehr viele von ihnen.

Falls ihr Schmetterlinge auch so bewundert wie wir, raten wir euch zu einem Besuch der Entopia Butterfly Farm. Hier könnt ihr neben den 15.000 frei herumfliegenden Schmetterlingen auch andere wirbellose Tiere und Reptilien bewundern.
Auch die eine oder andere Echse wird euch im The Habitat über den Weg laufen. Wir hatten das Glück einen wirklich großen Tausendfüßler zu sehen. Ein anderes Mal erblickten wir einen sogenannten Cherry Red, also kirschroten Tausendfüßler, welcher sehr giftig ist. Einmal konnten wir sogar beobachten, wie eine Echse, eine kleinere, vorbeilaufende Echse, einfach im Ganzen Fraß. Das war wirklich sehr überraschend und eines dieser besonderen Erlebnisse, die man sicher nie vergisst. Darüber hinaus liefen oder krochen uns Würmer, Ameisen, Spinnen und andere Insekten über den Weg. Ihr müsst einfach ganz genau hinschauen, dann könnt ihr vielleicht sogar eine Gottesanbeterin oder einen Waldskorpion finden.

Viele der Tierarten am Penang Hill sind nachtaktiv. Deswegen werdet ihr beispielsweise fliegende Lemuren, Colugos, Eulen und Fledermäuse nur nach Einbruch der Dunkelheit zu Gesicht bekommen. In der Dämmerung beginnt der Dschungel zu musizieren und die Zikaden und Grillen rufen um die Wette. In der Dunkelheit des Dschungels tummeln sich Tiere wie Vogelspinnen, Penang Gekos und viele verschiedene Arten von Fröschen und Wirbellosen.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass ihr diese Tiere sehen werdet. Denn hier leben alle Tiere in freier Wildbahn und deswegen müsst ihr einfach ein bisschen Glück haben. Behandelt die Tiere und ihren Lebensraum stets mit Respekt.

Außerdem raten wir euch Insekten auf keinen Fall zu berühren, denn viele von ihnen sind sehr giftig. Ja sogar tropische Ameisen und Käfer können einem unschöne und schmerzende Wunden zufügen. So etwas habe ich am eigenen Leib erleben dürfen und das wünsche ich wirklich niemanden.
Die beste Zeit für einen Besuch von The Habitat
Die beste Zeit für einen Besuch im The Habitats ist entweder morgens, oder am späten Nachmittag bzw. abends. Morgens um 09:00 Uhr öffnet The Habitat seine Tore und das ist sicherlich die beste Zeit, den Dschungel zu erleben. Um diese Zeit sind wenig Leute unterwegs, das heißt es ist ruhiger und ihr habt eine viel größere Chance Tiere zu sehen. Darüber hinaus herrschen zu dieser Zeit meist noch angenehme Temperaturen.

Am späten Nachmittag, sind die Voraussetzungen auch gut, um Tiere und Insekten zu erblicken. Darüber hinaus könnt ihr dann auch gleich bis zum Sonnenuntergang bleiben. Diesen könnt ihr dann in all seiner Pracht vom Curtis Crest aus bewundern. Der letzte mögliche Eintritt in den The Habitat ist übrigens um 19:00 und ihr könnt bis etwa 20:00 im Gelände bleiben. Zu dieser Zeit gibt es auch einen geführten Nachtspaziergang durch den Naturlehrpfad mit Laternenlicht. In der Dämmerung beginnt der Dschungel zu musizieren. Nach Einbruch der Dunkelheit, könnt ihr mit etwas Glück, die nachtaktiven Bewohner des Regenwaldes kennenlernen.
Wie gefällt uns The Habitat?
Wir sind wirklich große Fans vom Habitat und würden jedem von euch raten, diesen zu besuchen. Es ist wirklich ein unbeschreibliches Gefühl in Walddachhöhe auf dem Langur Way Canopy Walk, der bekannten Hängebrücke zu gehen und den Dschungel aus dieser besonderen Perspektive sehen zu können. Den Blick auf den 40 m entfernten Waldboden und die dazwischenliegenden Schichten, solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Die Natur ist unglaublich schön und begrüßt euch mit allen Farben des Regenbogens. Mit etwas Glück, das hatten wir bisher immer, könnt ihr hier den einen oder anderen Dschungelbewohner kennenlernen.
Tipps und Infos über The Habitat
- Nehmt euch Zeit für die Natur und ihre Vielfalt. Mit ein wenig Geduld, könnt ihr wirklich ganz besondere Tiere zu Gesicht bekommen.
- Plastikflaschen sind am Penang Hill eigentlich verboten, wenn ihr eine mit habt, dann nehmt sie auch wieder mit nach Hause. Im The Habitat gibt es übrigens einige Flaschen Füllstationen, an denen ihr eure Wasserflaschen wieder mit Trinkwasser auffüllen könnt.
- Studenten und Senioren (ab 60 Jahren) zahlen nach Vorlage eines Ausweises nämlich weniger Eintritt und das lohnt sich.
- Tickets für The Habitat, könnt ihr entweder vor Ort oder auf der offiziellen Homepage von The Habitat kaufen.
Öffnungszeiten: | Mo – So 9:00-20:00 letzter möglicher Eintritt 19:00 |
Kosten: | 55 RM Erwachsener 35 RM Kinder, Studenten, Senior |
Aufenthaltsdauer: | 30 min |
Verpflegung: | Café |
WC: | vorhanden |
Kleidungsvorschriften: | keine (bequeme Schuhe) |
Alles was ihr sonst noch wissen müsst, findet ihr in unserem ausführlichen Blogartikel über den Penang Hill – wir teilen unser Insiderwissen! Hier verraten wir euch alles über die Wanderwege am Penang Hill und geben euch wertvolle Tipps für Wanderungen auf Penang. Darüber hinaus erzählen wir euch einiges über die besondere Standseilbahn, welche auf den Penang Hill führt und über die Aussicht, die ihr von oben genießen könnt. In diesem Artikel erfahrt ihr auch mehr über die Geschichte und Kultur des Penang Hills, sowie seine Museen und Attraktionen.

Da Penang das Essens-Paradies Malaysias ist, findet ihr oben natürlich auch genug Auswahl an Speis und Trank. Darüber hinaus informieren wir auch über Übernachtungsmöglichkeiten und geben euch wichtige Tipps für einen Besuch des Penang Hills. Am Penang Hill gibt es übrigens auch einen Monkey Cup Garden und ein Dschungelcafé. Darüber, sowie uns der Penang Hill gefällt und wann die beste Zeit für einen Besuch ist, könnt ihr in unserem Artikel Penang Hill – wir teilen unser Insiderwissen lesen.
So ein toller Bericht, da bekommt man Lust ins Flugzeug zu steigen und sich dieses Paradies anzusehen. Die Hängebrücke ist der Hammer ! Danke für den eindrucksvollen Bericht, ich freue mich immer euch auf euren Abenteuern- wenn auch nur im Kopf- zu begleiten!!!! Liebe Grüße in die Ferne
Freut uns, dass du wieder mit dabei warst. Es ist wirklich schön unsere Abenteuer auf diesem Weg mit euch teilen zu können. Bussi und ganz liebe Grüße in die Heimat.