- Wie der Penang Art and Garden entstand
- Ein Garten der Vielfalt
- Die Pflanzen im Penang Art and Garden
- Glaskunst von Wong Keng Fuan
- Weitere Künstler und ihre Kunstwerke
- Der Geschenkeladen im Penang Art and Garden
- Wann ist die beste Zeit um den Penang Art and Garden zu besuchen?
- Alle Informationen zum Penang Art and Garden im Überblick
- Anreise zum Penang Art and Garden?
- Wie hat uns der Penang Art and Garden gefallen?
Kommt mit uns in eine fantastische Welt voller farbenfroher, exotischer Pflanzen und grandioser Kunst. Verliert euch in zahlreichen Details und findet euch in einer anderen Welt wieder. Na, wie klingt das? Zu schön um wahr zu sein? Dann habt ihr wohl den Penang Art and Garden noch nicht gesehen. Dieser befindet sich im Nordwesten der Insel Penang und ist ein wahrer Geheimtipp. Selbst viele der Einheimischen haben noch nie etwas davon gehört. Abgelegen von touristischen Ballungszentren, liegt dieser eindrucksvolle Garten, friedlich eingebettet im Regenwald.
In dem ungefähr einen Hektar großen Park, könnt ihr um die 300 verschiedenen Pflanzenarten bestaunen. Wunderschöne farbenprächtige Gewächse, seltene heimische Pflanzen und leuchtend grüne Büsche strotzen nach Aufmerksamkeit. Man weiß gar nicht wohin man zuerst sehen soll. Doch dieser exotische Garten, hat weit mehr zu bieten als Pflanzen und Natur. Zwischen all den Meisterwerken der Natur, findet man auch Kunstwerke, die von Menschenhand erschaffen wurden.
Neben Gemälden, Skulpturen und anderen Formen von künstlerischer Darstellung findet ihr hier viele Kunstobjekte aus Glas. Das ist nicht verwunderlich, denn Glas und Pflanzen sind das Leben von Fuan Wong. Dieser ist sowohl Gründer des Penang Art and Garden, als auch ein hervorragender und talentierter Glaskünstler.

“Glass and plants….the two great loves of my life. They go well together, surprisingly”
Fuan Wong
(Glas und Pflanzen…Die zwei großen Lieben meines Lebens. Sie passen überraschenderweise gut zusammen)
Wie der Penang Art and Garden entstand
Alles hat eine Geschichte und die des Penang Art and Garden, möchte ich euch gerne kurz erzählen. Wong Keng Fuan wurde 1959 in der vierten Generation von Chinesen Immigranten in Malaysia geboren. Seine Kunstkarriere begann mit Aquarellmalerei, Landschaftsgestaltung und Mosaikherstellung. Doch das sollte nicht seine große Leidenschaft werden. Auf der Suche nach seiner Bestimmung, ging er für zwei Jahre nach England. Dort besuchte er Kunstgalerien, Museen aber vor allem die englischen Gärten hatten es ihm angetan.
Im Jahr 1985 begann er sich mit der Glaskunst zu beschäftigen, welche er sich größtenteils selbst beibrachte. Heute ist er Betreiber eines Studios in Georgetown, welches sich auf Glasmalerei und Glasschmelze spezialisiert hat. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Kirchen, Banken, Hotels und Kunstsammler.

Doch Fuan Wong hat eine weitere Leidenschaft, nämlich das Züchten und Sammeln von Pflanzen. Als seine private Pflanzensammlung zu groß wurde, brachte er einige davon auf die Durianplantage seiner Familie. Mit dem Gedanken, seine zwei größten Leidenschaften miteinander zu verbinden, wurde die Idee des Penang Art and Garden geboren. Nach 3 Jahren, harter Arbeit und vielen helfenden Händen, wurde der Garten dann endlich für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser Ort für Kunst- und Naturliebhaber, wächst von Jahr zu Jahr auf natürlich und künstlerische Art und Weise weiter. Heute sind im Penang Art and Garden, neben seltenen Pflanzen auch Kunstwerke von 15 einheimischen und ausländischen Künstlern ausgestellt.
Ein Garten der Vielfalt
Man kann wirklich erkennen wie viel Liebe und Leidenschaft in der Gestaltung dieses Ortes liegt. Bunte, exotische Pflanzen, verschmelzen nahezu mit den in der Sonne glänzenden Glasobjekten. Harmonisch angelegte, kleine Wege geleiten einen durch dieses Naturjuwel. Immer wieder blieben wir stehen und genossen diese ruhige und friedliche Umgebung. Unser Weg führte uns vorbei an einzigartig aussehenden Pflanzen in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Einige von ihnen wachsen am Boden, einige in Töpfen und andere wiederum finden ihren Platz auf Steinen. Bei vielen der Pflanzen und auch bei allen Kunstwerken sind kleine Schilder angebracht, auf denen interessante Informationen zu lesen sind. Es gibt sogar einen kleinen angelegten Wasserfall, der die nähere Umgebung mit einem sanften Wasserplätschern erfüllt.
Eine mit buntem Mosaik gestaltete Treppe, führt in den oberen Bereich des Penang Art and Gardens. Von hier aus hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die nordwestlichen Hänge des Penang Hills und den umliegenden Dschungel. Ständig huschten unsere Augen von einem Blickfang zum anderen. Es war unbeschreiblich schön, die Glasblätter, welche in den Himmel ragten, in der Sonne glitzern zu sehen. Überall im Garten verstreut, könnt ihr übrigens Sitzgelegenheiten finden. Auf einer alten Hollywoodschaukel, machten wir es uns gemütlich. Wir genossen die Zeit in der Natur und lauschten den Gesängen der Vögel.

Wie schon erwähnt ist diese Anlage vom Dschungel umsäumt. Also müsst ihr damit rechnen, dass sich hier auch zahlreiche Insekten herumtummeln, vor allem Moskitos. Wir wohnen nun schon über zwei Jahre auf Penang. Aber noch nirgendwo anders bin ich von so vielen Moskitos gestochen worden, wie in diesem Garten. Hier wird natürlich keine Begasung, wie beispielsweise in Wohnanlagen, durchgeführt. Denn diese Methode würde auch andere Insekten töten und somit das ökologische Gleichgewicht stören. Also denkt immer daran, regelmäßig Insektenschutzmittel aufzutragen. Aus diesem Grund gibt es vor Ort, alle paar Meter einen Citronellaspray zur Selbstbedienung.


Insektenschutzmittel hilft leider nicht immer zu hundert Prozent. Zusätzlich könnt ihr natürlich eine lange Hose anziehen und euch ein Tuch um die Schultern legen, damit ist euch auch schon viel geholfen.
Der Weg befindet sich teilweise in der blanken Sonne. Also ist das Auftragen von Sonnencreme und das Mitbringen einer Kopfbedeckung auch sehr ratsam. Und wie ich immer gerne sage, bei diesem tropischen, heißen Klima, sollte man immer genug zum Trinken dabeihaben.
Die Pflanzen im Penang Art and Garden
Wie bereits erwähnt, beherbergt diese Grünanlage um die 300 verschiedenen Pflanzenarten. Manche davon sind selten, manche sind nützlich und wiederum andere sind farbenfroh und einfach nur schön anzusehen.
Von einer Pflanzensorte kann man aber besonders viel Exemplare finden, nämlich von Bromeliengewächsen. Diese werden übrigens auch als Ananasgewächse bezeichnet und sind, was Pflanzen betrifft, die größte Leidenschaft von Fuan Wong. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen und keine scheint der anderen zu gleichen. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr wichtig für unzählige Arten von Tieren. Besonders in der Trockenzeit, verwandeln sich die Bromelien zu kleinen Wasserreservoirs und stillen den Durst diverser Tiere. Von winzigen Amphibien, über Vögel, bis hin zu Affen.


Im Penang Art and Garden findet ihr auch Orchideen, welche am Boden, auf Felsen oder auf anderen Pflanzen wachsen. Agaven, Aloe und verschiede Farne beispielsweise das Hirschhornfarn, sorgen für das Grün des Gartens. Bambushain mit bunten Blättern, seltene Sandelholzbäume, sowie diverse Obstbäume, wie etwa Duriangewächse, sorgen für den willkommenen Schatten.
Besonders interessant faden wir die Myrmekophyten, auch Ameisenpflanzen genannt. Diese gehen nämlich eine symbiotische Beziehung mit den Ameisen ein. Sprich sie führen ein funktionales Zusammenleben. Die Pflanze bietet den Ameisen Wohnraum und teilweise auch Nahrung. Im Gegenzug bieten die Ameisen Schutz vor Fraßfeinden oder Bewuchs von anderen Pflanzen.
Darüber hinaus, stößt man in diesem Garten auch auf viele Gewächse, welche in Europa nur als Zierpflanzen bekannt sind. Beispielsweise findet ihr Aroiden, Helikonien, Ingwergewächse, fleischfressende Pflanzen und verschiedene Arten von sogenannten Luftpflanzen.


Doch dieser Garten beherbergt nicht nur Pflanzen und Kunstwerke, sondern auch einige tierische Bewohner. Neben den unzähligen Insekten, wohnen hier auch eine Schildkröten Familie und verschiedene Fische. Die Mitarbeiter machen nichts lieber als die Schildkröten zu füttern, damit ihr ihnen beim Fressen zuschauen könnt.
Glaskunst von Wong Keng Fuan
Gärten haben Fuan schon immer begeistert. Er sieht sie als die Essenz der Zivilisation, die Kultivierung der Natur mit den Fähigkeiten eines Künstlers. In diesem Garten verbindet er die Schöpfung der Natur mit der Kunst, welche von Menschenhand erschaffen wird. Im Penang Art and Garden findet ihr die verschiedensten Kunstwerke, wie beispielsweise Gemälde, Skulpturen und Mosaike.
Auf der gesamten Anlage sind unzählige seiner Glaskunstwerke zu bewundern. Angefangen von Glasscheiben, Glasblumen und -blättern bis hin zu aufwändigen Glaswandgemälden und Skulpturen. „Glas zu schaffen ist eine Form von Alchemie“, sagt Fuan, der mittlerweile ein Titan in der Kunstszene von Penang ist. Viele seiner Werke schmücken lokale Hotels, Banken und Salons. Neben Skulpturen mit floralen Mustern und Formen, stellt er auch Schalen und Teller her. Ja er hat sich seine Anerkennung redlich verdient und weiß, wie schwer die ersten Jahre eines Künstlers sein können. Aus diesem Grund, hilft er jüngeren Künstlern auf die Beine, um in der Kunstszene Fuß fassen zu können.
Wenn ihr Glück habt, ist Fuan vielleicht selbst vor Ort und unternimmt mit euch eine Tour durch seinen Garten.

Weitere Künstler und ihre Kunstwerke
Neben seinen Gebilden, könnt ihr in dieser Open Air Kunstgalerie auch die Werke zahlreicher anderer Künstler bestaunen. Zum Beispiel das Gemälde „The Dancers and Frangipani Girl“ von Philip Hemnill. Auf der Vorderseite, sieht man eine Schwarz-Weis-Darstellung von drei tanzenden Paaren aus den 40er Jahren. Das mittlere Paar ist eine Interpretation der Mutter und des Vaters, des Künstlers. Auf der anderen Seite des Bildes kann man, das halbe Gesicht eines Frangipani Mädchens erkennen, welches etwas zu beobachten scheint. Es wird so gedeutet, dass sie die Tänzer beobachtet, aber es bleibt ein Rätsel, welches dieser Paare sie ins Visier genommen hat.
Ein weiteres Kunstwerk, welches sofort ins Auge sticht, ist ein mannshohes, halbrundes Schwarz-Weis-Gemälde. Es zeigt einen verwachsenen Regenwald und stammt von dem in Leipzig geborenen Künstler, Fabian Lehnert.

Die bereits erwähnten, wunderschönen Mosaikstufen im Penang Art and Garden, stammen von Adam Michalowski. Sie schillern in allen Farben des Regenbogens und sind auf dem Weg durch den Garten nicht zu übersehen.

In diesem Park sind wirklich unzählige Kunstwerke, der verschiedensten Künstler und Kunstformen integriert. Manche sind sehr offensichtlich, andere wiederum erst nach genauerem Hinschauen, zu erkennen. Unter anderem könnt ihr hier Kunstwerke von Howard Tan, Tom Powell, Phillip Hemnell, Khor Guan Kheng, Ch’ng Kiah Kien, Jonathon Yun, Nizam Abdullah und Nina Rupena ausmachen.
Der Geschenkeladen im Penang Art and Garden
Wie alles in Asien, hat auch diese relativ unbekannte Sehenswürdigkeit auf Penang, einen Souvenirladen. Dieser befindet sich am Ende des Rundweges und bietet, im Vergleich zu den meisten Souvenirläden, andere und einzigartige Waren zum Kaufen an. Neben gewebten Mengkuang-Taschen und handgefertigten Seifen, bekommt man hier auch Skulpturenschmuck von Jonathan Yun. Natürlich könnt ihr hier auch die Glaskunstwerke des Gartenbesitzers und Glaskünstlers Fuan Wong erwerben.
Darüber hinaus bekommt jeder Gast im Souvenirladen kaltes Trinkwasser angeboten und kann sich in das vorliegende Gästebuch eintragen.

Wann ist die beste Zeit um den Penang Art and Garden zu besuchen?
Die beste Zeit, um diesen wunderschönen Garten zu besuchen, ist gleich früh morgens. Wenn ihr also so gegen 9 Uhr dort seid, dann ist das perfekt. Um diese Uhrzeit, ist es nämlich noch nicht so heiß und die Sonne brennt auch nicht so extrem vom Himmel. Ansonsten solltet ihr noch wissen, dass es hier auf Penang so etwas Ähnliches wie eine Trocken- und eine Regenzeit gibt. In der Regenzeit (Mai – November) müsst ihr definitiv mit mehr Moskitos rechnen, dafür strahlen die Pflanzen in den schönsten Farben. In der Trockenzeit (Dezember – April) ist es meist etwas heißer und einige Gewächse blühen nicht, dafür gibt es aber weniger Moskitos.
Alle Informationen zum Penang Art and Garden im Überblick
Öffnungszeiten: | Mi – Mo 9:00 – 18:30 |
Kosten: | 30 RM pro Erwachsenen 15 RM pro Kind |
Aufenthaltsdauer: | ab 1h |
Verpflegung: | Wasser |
Parkplatz: | vohanden (direkt vor dem Garten) |
WC: | vorhanden |
Anreise zum Penang Art and Garden?
Fuan Wongs Penang Art and Garden, liegt im Nordwesten der Insel Penang und ist ungefähr eine Autostunde von Georgetown entfernt. Eine kurvige Straße schlängelt sich ihren Weg, vorbei an malerischem Regenwald, bis zum Penang Art and Garden. Fuans Garten liegt an der Straße zwischen Teluk Bahang und Balik Pulau. Direkt vor dem Garten, befindet sich übrigens ein kleiner Kreisverkehr, also könnt ihr den Garten nicht übersehen, bzw. daran vorbeifahren.
Wenn ihr mit dem Mietwagen oder einem Mietroller unterwegs seid, gibt es zwei Möglichkeiten, den Penang Art and Garden zu erreichen. Wenn ihr von Batu Ferringhi aus anreist, dauert die Fahrt ungefähr 20 Minuten. Wenn ihr von Georgetown anreist, dann müsst ihr mit ungefähr einer Stunde Fahrzeit rechnen. Auszahlen wird sich die Fahrt aber auf alle Fälle. Ihr könnt auf diesen Wegen auch andere Ausflugsziele wie beispielsweise die Butterflyfarm oder die Muskatnussfarm anfahren.
Den Panang Art and Garden, könnt ihr natürlich auch mit dem Bus erreichen. Wenn ihr von Georgetown aus startet, dann geht am besten zum Busbahnhof beim Komtar. Von dort aus fahrt ihr mit der Buslinie 102, über Batu Ferringhi, zur Bushaltestelle Escape (diese befindet sich übrigens gleich neben der Butterflyfarm). Dieser Bus fährt täglich von 6:00 – 23:15. Von der Bushaltestelle Escape nehmt ihr dann die Buslinie 501 zur Bushaltestelle Boulder Valley Glamping (diese ist gleich beim Penang Art and Garden). Dieser Bus fährt täglich von 6:30 – 17:30. Einen Bus Plan für Penang habe ich euch hier verlinkt.

Wie hat uns der Penang Art and Garden gefallen?
Der Penang Art and Garden ist wirklich ein kleiner Geheimtipp auf Penang. Wir waren schon beim ersten Besuch sehr begeistert. Die Atmosphäre ist wirklich wunderschön. Man geht durch einen wunderschönen Garten welcher von Regenwald umgeben ist. Die Luft ist sauber und rein und manchmal liegt ein lieblicher Blütenduft in der Luft. Wenn ihr auch leidenschaftliche Hobbyfotografen seid wie wir, dann könnt ihr hier Stunden verbringen. Denn außer den vielen unterschiedlichen Pflanzen und der Kunst, habt ihr hier auch gute Chancen, diverse Insekten vor die Linse zu bekommen. Wir besuchen diesen Garten immer wieder gerne und deswegen können wir euch einen Besuch von diesen sehr empfehlen.

Wenn ihr seltene heimische Gewächse und inspirierende Kunst sehen wollt, dann solltet ihr euch einen Ausflug dahin nicht entgehen lassen. Darüber hinaus ist in diesem Garten nie viel los und mit ein wenig Glück seid ihr sogar die einzigen Besucher. Wir hatten dieses Glück schon zweimal. Es ist der perfekte Ort, um sich eine kleine Auszeit vom lebendigen Georgetown zu nehmen. Außerdem könnt ihr den Besuch des Penang Art and Garden auch mit einem anderen Ausflugsziel kombinieren.
Eine Fahrt dorthin loht sich auf alle Fälle. Solltet ihr von Georgetown aus über die nördliche Strecke zum Penang Art and Garden fahren, dann könnt ihr auch der wunderschönen und beindruckenden Entopia Butterflyfarm einen Besuch abstatten. Falls ihr die südliche Strecke wählt, dann kommt ihr bei der Muskatnussfarm vorbei. In unserem Blogartikel über die Muskatnuss erfährst du übrigens auch so einiges über die Ghee Hup Nutmeg Factory auf Penang.

#Insel #Kultur #Natur #sehenswert #Sehenswürdigkeit
Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Kauft ihr über einen dieser Links ein Produkt enstehen euch keinerlei Mehrkosten. Ihr unterstützt dabei jedoch eines unserer nächsten Abenteuer. Vielen Dank dafür!