Wie man einen Umzug ins Ausland plant

Die Planung, move to Penang

Nachdem wir realisierten, was wir uns da vorgenommen hatten und sich die erste große Aufregung gelegt hatte, begannen wir zu planen.

  • Was müssen wir vor unserer Abreise alles erledigen?
  • Wie lange haben wir Zeit dafür?
  • Was machen wir mit unserer Wohnung und unseren Autos?

Wir begannen eine To-Do-Liste zu schreiben um den Überblick zu bewahren und die Zeit besser im Auge zu behalten. Immer wenn ich einen Punkt auf der Liste durchgestrichen hatte, fielen mir wieder zwei weitere Dinge ein und so schien es, als würde die Liste niemals enden.

Ich habe euch hier die wichtigsten Dinge meiner Liste zusammengestellt.

To-Do Liste für einen Umzug ins Ausland

Kündigungen

  • Mietvertrag
    Kündigungsfrist beachten, Strom und Stromnetz rechtzeitig abmelden, Rundfunkgebühren abmelden (GIS, Rundfunkbeitrag Deutschland), ev. Nachmieter suchen
  • Versicherungen
    Haushaltsversicherung, KFZ Versicherung, Rechtschutzversicherung, private Krankenversicherung, Unfallversicherung…
  • Mitgliedschaften und Abos
    ARBÖ/ÖAMTC/ADAC, Sportverein, Fitnessstudio, Amazon Prime, Sky, Netflix, Tageszeitung
  • Handyvertrag und Internet
  • Kataloge und sonstige Post abbestellen

Gesundheit

  • Vorsorgeuntersuchungen
    Zahnarzt, Augenarzt, Ohrenarzt, Hausarzt…
  • Impfungen
    Es gibt keine Pflichtimpfungen für Malaysia, wir haben uns entschlossen, uns nicht impfen zu lassen
  • Krankenversicherung im Ausland
    Die Firma bezahlte diese in unserem Fall. Werden die Kosten nicht von der Firma übernommen, dann wird das ziemlich teuer

Behördenwege und Dokumente

  • Hauptwohnsitz abmelden, ev. Nebenwohnsitz im Heimatland belassen
  • Wer möchte kann sich beim Außenministerium als im Ausland lebend melden
  • Die Gültigkeit der Pässe überprüfen
    für Malaysia muss er 6 Monate länger gültig sein, als der Ausreisetermin
  • Wichtige Dokumente einscannen und entscheiden, welche mitgenommen werden und welche nicht
  • Bankkonto und Kreditkarte
    jetzt haben wir in Österreich gemeinsam ein Konto und in Malaysia haben wir auch eines
  • Internationaler Führerschein
    ein Zusatzdokument zum nationalen Führerschein und bei Fahrten außerhalb der EU sehr zu empfehlen. Er ist beim ARBÖ oder ÖAMTC erhältlich, kostet für Mitglieder ca. €14,- und ist ein Jahr gültig

Visum

Zusätzlich mussten wir noch ein paar Dinge für das malaysische Visum, den Deployment Pass (Arbeitsgenehmigung in Malaysia) und meinen Dependent Pass (Bescheinigung für Mitreisende) organisieren. Österreicher brauchen für einen Urlaub in Malaysia der bis zu 90 Tage dauert kein Visum.

  • Eine elektronische Kopie unserer Reisepässe – alle Seiten
  • Neue Passfotos von jedem von uns mit blauem Hintergrund
  • Eine auf Englisch übersetzte und von der malaysischen Botschaft beglaubigte Heiratsurkunde
  • Eine auf Englisch übersetzte und beglaubigte Bestätigung des höchsten schulischen Abschlusses

Bei den letzten beiden Punkten war uns eine Firma behilflich die auf Immigration von Arbeitern aus dem Ausland spezialisiert ist. Die Dokumente müssen rechtzeitig eingereicht werden, der gesamte Genehmigungsprozess kann sich ganz schön in die Länge ziehen und kostet den einen oder anderen Nerv.

Hab und Gut

  • Wohnung ausräumen, Möbel einlagern oder verkaufen
    auf Willhaben, in diversen Facebook Gruppen oder auf dem Flohmarkt
  • Überflüssige Dinge, Technik, Kleidung und Schuhe, die man nicht mehr braucht verkaufen, spenden oder verschenken
  • Einstellplätze für Autos suchen oder diese verkaufen

50 Kartons für Übersee

Einige Dinge von unserem Haushalt, liesen wir nach Malaysia transportieren. Wie Geschirr und Küchenutensilien, Kleidung, Werkzeug, etc. Zum Beispiel haben wir unsere Nachtkästchen mitgenommen, als kleines Andenken an zu Hause.

Umzugskartons
Umzugskartons
Auszug aus Villach
Auszug aus Villach

Ein Stück Heimat

Wenn ihr für längere Zeit ins Ausland geht ist es schön, persönliche Sachen in die neue Umgebung mitzunehmen. Man nimmt somit ein Stück Heimat mit.

Wenn ihr für längere Zeit ins Ausland geht ist es schön, persönliche Sachen in die neue Umgebung mitzunehmen. Man nimmt somit ein Stück Heimat mit.

Das von der Firma meines Mannes organisierte Umzugsunternehmen kam zu uns und packte unser letztes Hab und Gut, dass noch nicht verstaut oder verkauft war, in Kartons. Die Kartons, ganze 50 Stück, wurden dann in einen Lieferwagen geladen und fuhren davon. Die Fracht wird ca. 6 Wochen lang am Schiff unterwegs sein und sollte rechtzeitig ankommen, wenn wir in Malaysia unsere neue Wohnung bezogen haben.

Irgendwie ein komisches Gefühl in seiner leeren Wohnung zu stehen und immer mehr zu realisieren, dass es bald los geht. Die letzten drei Wochen in Österreich haben wir im Hotel verbracht, da unsere Wohnung leer und somit nicht mehr bewohnbar war.

Bald hieß es, sich von unseren Familien und Freunden zu verabschieden und mit dem One Way Ticket nach Malaysia zu fliegen.

Über den Autor

2 Kommentare zu „Wie man einen Umzug ins Ausland plant“

  1. Toller Überblick über eure Vorgangsweise. Da brauchtet ihr viel Geduld und Ausdauer. Für alle die es lesen, ist es eine erste Nagelprobe ob man es selber machen würde. Herzliche Gratulation von Kornelia und Johann

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen