Streetart auf Penang, freie Kunst für alle

Street Art auf Penang

Streetart kann man in ganz Asien finden, aber besonders Georgetown auf der Insel Penang in Malaysia, ist bekannt für seine berühmte Straßenkunst. Seit wir auf Penang wohnen und Asien bereisen, sind wir zu richtigen Street Art Fans geworden. Viele dieser Wandgemälde, haben wir in den verschiedensten asiatischen Ländern schon bewundern dürfen. Immer wieder sind wir aufs Neue fasziniert und freuen uns über jede Neuentdeckung.

Heute möchten wir euch mehr über die Streetart in Georgetown auf Penang, unserer aktuellen Heimatinsel erzählen. Nahezu überall, in jeder Gasse und an jeder Ecke, könnt ihr ein kleines oder großes Kunstwerk finden. Die Stadt ist belebt, bunt und kreativ. Vom ersten Moment an haben wir uns ein bisschen in diese Stadt verliebt. Zugegebenermaßen hin und wieder gibt es Ecken, die stinken oder nicht so sauber sind. Aber so viel Liebe zum Detail, so viel Kunst und so viel Kreativität haben wir bisher in keiner anderen Stadt auf der Welt gesehen. Georgetown ist einfach einzigartig.

Graffiti Georgetown Penang
Grafitti-Kunst auf Penang

Streetart ist Kunst, die für alle Menschen frei zugänglich ist. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Stilen. Von Porträts, welche wie echte Fotos wirken, über Fantasiefiguren, bis hin zu Graffiti. Einige davon sind extrem groß und schmücken ganze Hauswände, andere wiederum sind klein und unscheinbar. Manche Künstler nutzen Elemente, wie Risse in der Mauer oder wildwachsende Pflanzen und passen ihr Kunstwerk der Umgebung an.⁠ Darüber hinaus ist es immer wieder interessant zu sehen, wie lokale Lebensweisen, Kultur, Religion und politische oder kritische Weltansichten durch diese Art von Kunst vermittelt werden können.

Diese Straßengemälde sind auf alle Fälle sehenswert und jedes Kunstwerk ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. Darüber hinaus sind sie super Fotomotive und machen eine Stadt bunter und lebendiger. Die bekanntesten Kunstwerke gibt es sogar in Form von Magneten, Postkarten und anderen Souvenirs zu kaufen.

Ernest Zacharevic – Streetart zum Anfassen

Einige der bekanntesten Streetarts auf Penang stammen vom bekannten Künstler Ernest Zacharevic. Er wurde 1986 in Litauen geboren und hat bereits vor vielen Jahren auf der Künstlerinsel Penang seine zweite Heimat gefunden. Streetarts sind seine große Leidenschaft, er liebt die Interaktion zwischen Wandgemälden, Straßenlandschaften und alltäglichen Gegenständen. Neben seinen öffentlichen Kunstwerken, kreiert er auch Ölgemälde, Skulpturen, Schablonen- und Sprühkunst. Viele seiner Werke befinden sich in Privatsammlungen und Institutionen auf der ganzen Welt, darunter beispielsweise die Ritz Carlton Luxus Hotelkette.

Kinder auf Fahrrad Streetart Penang
Kids on Bicycle – Lebuh Armenian

In den letzten Jahren hinterließ er seine Spuren in vielen Städten Malaysias und anderen Ländern auf der Welt. Seine berühmtesten Werke findet ihr wahrscheinlich in Georgetown. 2012 bekam er weltweite Anerkennung für eine Reihe von sechs Wandgemälden, die er für das Georgetown Festival in Penang erstellte. Seine Wandbilder zeigen Einheimische in Szenen aus dem malaysischen Alltag. Die beiden beliebtesten Werke sind Kids on Bicycle und Boy on Motorcycle.

Sie sind eine Kombination aus Alltagsgegenständen und Malerei und laden zur Interaktion ein. Heutzutage gelten sie als kulturelle Wahrzeichen von Georgetown und ziehen täglich unzählige Besucher an. An manchen Tagen gibt es sogar eine Warteschlange von Menschen, die unbedingt ein Foto mit seinen bekannten Streetarts machen wollen.

Boy on Motorcycle Streetart
Boy on Motorcycle – Lebuh Ah Quee

Ein weiteres gigantisches Wandgemälde des litauischen Streetart Künstlers findet ihr in der Jalan Muntri. Es zeigt ein kleines Mädchen, welches sich auf zwei Fenstern abstützt. Es ist unter den Namen Kung Fu Girl manchmal auch Little Girl in Blue bekannt.

Streeart Georgetown Penang Mädchen in Blau
Kung Fu Girl – Jalan Muntri

Im Hin Bus Depot, einem der Plätze der Kunstszene auf Penang, findet ihr ein weiteres überdimensionales Kunstwerk von Ernest Zacharevic. Es zeigt ein Mädchen, welches sich zu einer Brücke verrenkt und es ist unglaublich, wie viel Liebe zum Detail in dieser Streetart steckt.

Hin Bus Depot Streetart Mädchen
Streetart im Hin Bus Depot

Mehr Streetart von Ernest Zacharevic findet ihr auch in unseren Blogartikel: 8 spannende Dinge, die ihr in Ipoh machen könnt.

Louis Gan – einheimischer Künstler mit Handicap

Louis Gan ist ein freischaffender Künstler aus Penang, dessen große Leidenschaft in der Aquarell- und Acrylmalerei liegt. Er wurde taubstumm geboren, doch das konnte ihn nicht dabei hindern, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und seine Begeisterung auf Papier zu bringen. Seinen Durchbruch erlangte er mit einem der beliebtesten Wandgemälden auf Penang, Brother and Sister on a Swing. Es zeigt zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, die auf einer Schaukel stehen und symbolisiert die Harmonie und Liebe zwischen Geschwistern.

Kinder auf Schaukel Streetart Georgetown
Brother and Sister on a Swing – Gat Lebuh Chulia

Laut unseren Recherchen hat der Inhaber der Druckerei, auf dessen Wand sich diese Streetart befindet, in einem Zeitungsartikel vom taubstummen Künstler gelesen. Darauf lud er ihn ein, ein Wandgemälde mit den Kindern des Druckerei-Inhabers zu malen. Da die Seitengasse, in der es sich befindet, bisweilen namenlos war, brachte er auch ein symbolisches Straßenschild, mit dem Namen Step by Step Lane an.

Keine Gehminute entfernt, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, befindet sich ein weiteres Kunstwerk des taubstummen Künstlers. Es trägt den Namen, Children playing basketball.

Children playing Basketball Penang
Children playing basketball – Gat Lebuh Chulia

Chan Lai Lun – junger Meister aus Penang

Penang ist stolz auf seine Penangiten, so werden die Bewohner von der Insel Penang hier genannt. Chan Kai Lun ist einer, auf den sie besonders stolz sind, denn der Künstler hat im Alter von 20 Jahren ein unglaubliches Kunstwerk erschaffen. Er stammt aus bescheidenen Verhältnissen und zeigte bereits mit 4 Jahren großes Interesse für das Zeichnen von Comicfiguren. Im Laufe seiner Kindheit ermöglichte seine Mutter es ihm, einige Kunstkurse zu besuchen und an Malwettbewerben teilzunehmen. In seiner frühen Jugend hatte er dann die Leidenschaft zum Malen gefunden. Nach jahrelanger Übung wagte er es, sein allererstes Wandbild zu beginnen und es gelang ihm wirklich sehr gut.

Streetart Georgetown Straßenverkäufer
Zum Größenvergleich posiert mein Papa

Sein Meisterwerk findet ihr in der Lorong Ikan in Georgetown und es erstreckt sich über eine gesamte Hausfassade. Diese gigantische Streetart zeigt zwei Verkäufer mit getrockneten Fischen und Gewürzen. Das Bild ist so groß, dass er ganze 3 Wochen benötigte, um dieses Meisterwerk fertigzustellen. Übrigens hatt er das Motiv ganz bewusst gewählt. Er wollte auf das, in Vergessenheit geratene, frühere Verteilerzentrum für getrockneten, gesalzenen Fisch aufmerksam machen, welches sich einst hier befand. Mit dieser Malerei gelang es ihm, einen Teil der Geschichte dieser Straße wieder in die Erinnerung der Menschen zu rufen. 

Emmanuel Jarus – größer geht immer

Zwei weitere beeindruckende Streetarts auf Penang, stammen vom kanadischen Wandmaler, Emmanuel Jarus. Eines davon ist sogar das größte in ganz Malaysia. Es zeigt Caryn Koh, eine Ärztin die ihrer Passion gefolgt ist, ihren Job auf den Nagel hängte und zur Künstlerin wurde. Ihre Abbildung ziert die 1st Avenue Shoppingmall in Georgetown und ist ganze 5 Stockwerke hoch.

Streeart Emmanuel Jarus
Streeart von Emmanuel Jarus – 1st Avenue Mall

Der junge kanadische Künstler malt normalerweise Menschen, die er auf seinen Reisen um die Welt trifft. Dr. Caryn Koh lernte er in Kuala Lumpur kennen und sie bot an, ihm die Stadt und die Batu Caves zu zeigen. In den Batu Caves schaute die junge Frau immer wieder auf ihr Handy und es fiel ihr schwer, ihren Blick davon abzuwenden. In dem Moment, als sie die Höhle erreichten, hob sie ihren Kopf für einen kurzen Augenblick an und ein Sonnenstrahl erhellte ihren gesamten Körper.

Emmanuel Jarus schaffte es genau in diesem Moment ein Foto von der jungen Frau zu machen. Er hatte das Gefühl, dass in diesem Moment zwei unterschiedliche Realitäten aufeinander treffen, die im Handy und die um sie herum. Dieses gigantische Wandbild ist seine Hommage an die Beziehung der Menschen zur Technologie.

Streetart having a bowl of cendol Georgetown
Having a bowl of cendol – Penang Road

Ein weiteres beeindruckendes Werk des kanadischen Künstlers findet ihr in der Keng Kwee Street, gleich neben dem bekannten Chowrasta Market. Es befindet sich direkt über dem berühmten Teochew Chendul-Stand und zeigt einen Jungen mit einer Schüssel Cendol, einem traditionellen Dessert von Penang.

Alex Face – spiritueller Künstler mit sozialem Gewissen

Die folgende Streetart stammt von Patcharapol Tangruen, besser bekannt als Alex Face. Der thailändische Straßenkünstler hat einen Bachelor-Abschluss für Bildende und Angewandte Kunst. Seine Begeisterung für Architektur brachte ihn dazu, nach leerstehenden Gebäuden in Bangkok zu suchen und diese mit seiner Kreativität zu verschönern. Mittlerweile kann man seine Kunstwerke schon in vielen Ländern auf der Welt, vor allem aber in Südostasien bewundern.

Er ist bekannt für seine sofort erkennbaren Babyfiguren, diese sind sozusagen sein Markenzeichen. Doch hinter seiner Kunst steckt ein tieferer Sinn, es sind nicht nur irgendwelche Babyfiguren, die er malt.

Alex Face Streetart
„Mardi“ von Alex Face

Das scheinbar süße Baby mit den Hasenohren und dem dritten Auge heißt Mardi. Die Babyidee wurde durch das weltverändernde persönliche Ereignis des Künstlers, nämlich der Geburt seiner Tochter, inspiriert. „Als ich sie das erste Mal sah, sah sie wütend oder besorgt aus“, sagte er. Es brachte ihn dazu, über die Welt, in die er das Kind gebracht hatte, nachzudenken und über das Leben, das es vor sich hatte. Ein wütendes Baby, das sich Sorgen um die graue Zukunft der Welt macht, die es mit seinem dritten Auge sieht.

Alex versteht sich als Künstler mit sozialem Gewissen. Er glaubt an eine spirituelle Welt und fühlt sie, so ist er aufgewachsen. Das dritte Auge in seinen Zeichnungen stellt eine andere Dimension dar. „Es ist etwas, das wir fühlen können, aber nicht mit unseren zwei Augen sehen können. Deshalb füge ich das dritte Auge hinzu, das sehen (fühlen) kann, was wir nicht können.”

Balik Pulau – Streetart im Hinterland

Streetart gibt es nicht nur in Georgetown, sondern überall auf Penang. Einige sehenswerte Werke findet ihr in Balik Pulau im Südwesten der Insel. Balik Pulau bedeutet übersetzt soviel wie Hinterseite der Insel und ist eine ländliche Gegend mit vielen Bauernhöfen und Reisfeldern. Hier gibt es beispielsweise eine Ziegenfarm, bei der man frische Ziegenmilch kaufen kann. Außerdem kann man bei den Höfen in der Umgebung auch frische Kuhmilch und Eier erwerben. Darüber hinaus findet ihr hier auch viele Durianfarmen (Stinkfrucht).

Eine der beeindruckendsten Streetarts findet ihr in der Nähe der Kreuzung von Jalan Balik Pulau und Jalan Sungai Pinang. Das Kunstwerk ist eines von drei Werken der russischen Künstlerin Julia Volchkova und zeigt Silat, eine traditionelle malaiische Form der Kampfkunst.

Streetart Balik Pulau
Silat, eine traditionelle malaiische Form der Kampfkunst

Fisherman ist ein weiteres Wandgemälde der russischen Künstlerin. Es ist ein Porträt von Yeoh Choon Seng, einem Fischer der gleich nebenan in Teluk Kumbar lebt und gerade ein Fischernetz repariert. Ihr findet es bei der Kreuzung von der Jalan Balik Pulau und der Jalan Tun Sardon.

Fisherman Balik Pulau
Fisherman – Jalan Balik Pulau

Gleich gegenüber befindet sich ein weiteres beeindruckendes Wandgemälde, welches einen beliebten lokalen Brotverkäufer von Balik Pulau darstellt. Er ist als Uncle Muniandi oder Uncle Roti bekannt und wird von jedermann anerkannt und geschätzt. Dieses überdimensionale Kunstwerk wurde vom Andhar A. Samah gemeinsam mit mehreren anderen Künstlern geschaffen und bringt viel Farbe auf den Parkplatz, bei dem es sich befindet.

Uncle Roti Balik Pulau
Uncle Roti, Uncle Muniandi – Jalan Balik Pulau

Wir finden es einfach unglaublich, wie Künstler es schaffen, solch überdimensionale Porträts so naturgetreu zu malen.

Stimmen des Volkes – schmiedeeiserne Kunst

Neben der Streetart, welche kunstvoll mit Hilfe von Farbe die Wände Georgetowns ziert, könnt ihr hier auch noch eine andere Art von Kunst finden. Aus der Ferne sehen sie aus wie überdimensionale Zeichnungen, doch wenn man sie näher betrachtet, merkt man schnell, dass sie das nicht sind. Für diese Schmiedeeisernen Kunstwerke wurde 2009 vom Bundesstaat Penang ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben. Gewonnen hat das malaysische Bildhauer Studio Sculptureatwork, mit seiner Idee Stimmen des Volkes.

Metall Skulptur Penang
Sculptureatwork, Stimmen des Volkes – Lebuh Armenian

Insgesamt 52 Skulpturen könnt ihr überall in Georgetown verteilt finden. Sie stellen alltägliche Situationen dar oder verraten mehr über die wertvolle, kulturelle Geschichte der Insel Penang. Besonders Nachts ist die schmiedeeiserne Streetart ein wahrer Augenfang. Die meisten Skulpturen sind beleuchtet und ihr Spiel von Licht und Schatten verleiht ihnen eine unglaubliche Dreidimensionalität und lässt sie nahezu lebendig wirken.

Weitere Streetart auf Penang und deren Künstler

Die Straßen von Georgetown sind wirklich mit unzähligen Kunstwerken geschmückt. Es ist unmöglich euch alle zu zeigen und das wollen wir auch gar nicht. Denn am schönsten ist es, wenn man durch die Straßen von Georgetown spaziert und die Streetart selbst entdeckt.

Das Mädchen mit den Baum Haaren

Die Wände und Straßen von Penang sind sowohl von einheimischen, als auch von internationalen Künstlern geschmückt. Auch die berühmte, australische Künstlerin Vexta, hat ihre Spuren in Georgetown hinterlassen. Ihre Straßenkunst findet ihr aber nicht nur auf Penang sondern unter anderem in Paris, Sydney, Mexiko-Stadt, Bogota, San Francisco und New York. Ihre Streetart, The Girl with the Tree Hair, könnt ihr auf der Fassade des Chulia Mansion Hotels in der Chulia Street sehen. Auf der anderen Seite dieses Gebäudes gibt es übrigens noch eine weitere Wandmalerei zu bewundern.

The Girl with the Tree Hair Streetart
The Girl with the Tree Hair – Chulia Street

Indischer Bootsmann und Straßenmusikant

Dieses unglaubliche Wandbild stammt von der bereits erwähnten, russischen Künstlerin Julia Volchkova. Die Streetart mit dem indischen Bootsmann findet ihr an der Wand des Clockwise Hotels in der Stewart Lane. In dieser Gegend spielten die Inder schon lange in der Vergangenheit eine große Rolle. In der Stewart Lane könnt ihr übrigens auch viele andere Streetarts bewundern.

Streetart Penang Indischer Bootsmann
Indischer Bootsmann – Stewart Lane

Keine Gehminute entfernt, in der Love Lane, findet ihr auch weiteres Stück von Julia Volchkovas Werken. Es zeigt einen Straßenmusikanten mit seiner Gitarre. Sehr passend für die Love Lane, die vor allem für Livemusik und Party bekannt ist. Ganz in der Nähe befindet sich übrigens auch das Wheelers Cafe, eines unserer lieblings Frühstückscafés in Georgetown.

Straßenmusiker Love Lane
Straßenmusiker von Julia Volchkova – Love Lane

Ein weiteres interessanten Werk von Julia Volchkova haben wir in der Lumut Lane gefunden. Hinter einem knorrigen Baumstamm versteckt, sitzt diese wunderschön gemalte indische Frau beim Beten.

Streetart Penang indische Frau
Betende indische Frau von Julia Volchkova – Lumut Lane

Schönheit ist vergänglich

Der internationale, australische Künstler Rone hat eine große Leidenschaft für weibliche Portraits. Als Reisender wurde er durch die unterschiedlichsten und unverwechselbaren weiblichen Musen auf der ganzen Welt inspiriert. Er ist bekannt für seine unglaublich realistischen Frauenporträts und durch seine Kunstwerke vermittelt er, wie flüchtig Schönheit sein kann. Der Kontrast zwischen Schönheit und Verfall ist sein roter Faden und zieht sich durch all seine Kunstwerke. Dieses wunderschöne Portrait einer lokalen Frau, findet ihr im Nagore Square, wenn ihr bei der Ardor Bar & Coffee in den Innenhof geht. Im Nagore Square gibt es übrigens auch noch ganz viel andere Streetart zu entdecken.

Streetart Frauengesicht von Rone in Georgetown
Streetart von Rone – Nagore Square

Die Blumen Eistüte

Eine weitere spannende Streetart findet ihr auf der Fassade des B Street Hotels. Es zeigt eine überdimensionale Eistüte mit schwarzen und roten, schmelzenden Blumen.

Schmelzende Blumen Kunst
Schmelzende Blume in Eistüte – Lebuh Pantai

Der große Mund

Neben anderen Streetarts, befindet sich auch dieser große Mund, ein sehr interessantes Wandgemälde. Es ist perfekt in die, im kolonialstil errichteten, Gebäude eingebunden und wurde vom Künstler Gabriel Pitcher gemalt. 

Streetart Penang großer Mund Jalan Muntri
Streetart von Gabriel Pitcher – Jalan Muntri

Traditioneller Roti-Verkäufer

Dieses Wandbild zeigt einen traditionellen Brotverkäufer. Sein fahrbarer Rikscha-Laden ist voll mit Broten, Snacks und andere Lebensmitteln, welche in Plastiktüten auf der Seite des Wagens hängen. Viele von ihnen gibt es heutzutage nicht mehr, aber mit etwas Glück könnt ihr in Little India auf Penang noch einen dieser Verkäufer und seinen Wagen finden.

Traditioneller Brotverkäufer Penang
Traditioneller Rotiverkäufer von Penang – Lebuh Armenian

Kunst von Osiris Rain Studios

Dieses unglaublich realistische Männerportrait sieht fast aus wie ein Foto und stammt von den Osiris Rain Studios, einer Firma, welche unter anderem Wandgemälde und Branding anbietet. Der Gründer des Studios Osiris Rain ist international bekannt und einige seiner Werke findet ihr sogar im “The european museum of modern art” in Barcelona.

Streetart Osiris Rain
Osiris Rain Studios

Familienleben am Hafen

Die Clan Jettys von Penang sind Lebensraum einiger chinesischer Clanmitglieder und zugleich auch ein beliebter Ort bei Besuchern. Beim Chew Jetty könnt ihr nicht nur die verschiedensten Köstlichkeiten ausprobieren und Souvenirs kaufen, sondern auch die eine oder andere Streetart bewundern. Die folgende zeigt eine Szene aus dem Familienleben der Clanmitglieder im Jetty. Es befindet sich auf einem der Holzhäusern, welches direkt auf Stelzen im Meer steht.

Folklore by the sea Penang
Folklore by the sea – Jetty Penang

Chinesische Köstlichkeiten

Hier seht ihr eine etwas weniger bekannte Streetart von Georgetown. Sie zeigt einen traditionellen Fahrrad-Straßenstand wie es ihn auch heute noch gibt. Ihr findet dieses Kunstwerk in der Lebuh Keng Kwee, gleich neben den Musang King Ice Cream Laden.⁣ Hier in Malaysia sind Streetfood und Straßenständchen wirklich überall zu finden, egal ob am Land oder in einer Großstadt. Sie gehören zum Leben der Menschen und sind auch in der heutigen modernen Zeit nicht wegzudenken. Bei ihnen könnt ihr günstige Speisen oder Getränke kaufen. Viele machen das sogar quasi im Vorbeifahren oder -gehen.⁣

Straßenkunst in Georgetown Penang
Chinesisches Bao Straßenständchen – Lebuh Keng Kwee

Einer ziemlich neue Wandmalerei, findet ihr an der Fassade der bekannten, chinesischen Bäckerei Ban Heang in der Jalan Penang.

Wandgemälde chinesisches Cafe Georgetown
Wandgemälde auf der chinesischen Bäckerei Ban Heang

Streetart Katze die aus dem Fenster schaut

Die Katze die aus dem Fenster schaut, findet ihr in der in der Cannon Street, dem sozusagen Streetart Zentrum von Penang.

Katze die aus dem Fenser schaut
Katze – Cannon Street

Kunst ist jetzt

Eines solltet ihr auch wissen, Streetarts sind vergänglich. Viele dieser Kunstwerke, die wir beispielsweise vor zwei oder drei Jahren entdeckt haben, gibt es nicht mehr. Entweder sind sie schon so ausgeblichen, dass man sie kaum noch erkennt oder sie wurden bereits durch ein anderes Kunstwerk ersetzt. So ist das auch mit dem Leben. Heutzutage ist das Leben oft erfüllt mit Hektik, Stress, Eile und Automatik. Es wird immer schneller und oft hat man das Gefühl, als würde man seinem Leben und der Zeit einfach immer nur nachlaufen. 

Streetart Penang Junge
Streetart ist vergänglich – links 2018 – rechts 2021

Aus diesem Grund sollte man öfter mal „stehen bleiben“, den Moment genießen und die wesentlichen Dinge im Leben sehen. Die findet ihr aber nicht in der Zeitung, im TV oder im Internet. Man findet sie in ganz normalen Situationen, kleinen Momenten und im alltäglichen Leben. Man muss nur genauer hinschauen. Stellt euch vor, ihr seht eine Streetart, so wie diese hier auf diesem Foto. Ihr bleibt stehen, macht ein Foto und schickt es gleich euren Freunden oder teilt es in den sozialen Medien.

Doch wenn ihr einfach stehen bleiben und die Kunst wirklich anschauen würdet, dann würdet ihr merken, dass es da viel mehr zu sehen gibt, als nur irgendeine Streetart. Die kleinen Risse in der Wand und die Farbe, die schon langsam abbröckelt. Sie zeigen euch, wie vergänglich das Leben ist und das alles ein Ablaufdatum hat, auch ihr.

Ihr würdet das Bild sehen, das einen betenden Jungen zeigt. Für was er wohl betet? Warum der Künstler gerade dieses Motiv gewählt hat. Gibt oder gab es den Jungen vielleicht wirklich? Warum hat der Künstler genau diesen Ort dafür gewählt und wer wohnt wohl in dem Haus, auf dessen Fassade es sich befindet? Ihr würdet die Wand und die Natur riechen und sehen wie das Sonnenlicht die optische Erscheinung dieses Kunstwerks ändert. Ihr würdet mal kurz in eine andere Welt eintauchen, eine Pause vom hektischen Leben nehmen und einfach nur sein.

Vergängliche Kunst
Die Zeit nagt an diesem verblassenden Bild

Wo finde ich Streetart auf Penang?

Streetart findet ihr so gut wie überall auf Penang, vor allem aber in der Altstadt von Georgetown. Diese Insel ist so bekannt für ihre Streetart, dass in unzähligen Hotels, Hostels, in Shopping Malls oder manchmal auch bei Souvenier Ständchen Stadtkarten, in denen die Kunstwerke eingezeichnet sind, aufliegen. Ihr könnt diese Streetart Stadtkarten natürlich auch online finden. Um euch aber schon einmal vorweg eine grobe Orientierung zu geben, werden wir euch ein paar der wichtigsten Straßen, in denen ihr viele Kunstwerke finden könnt, nennen. Zu ihnen gehören Beach Street, Lebuh Armenian, Lebuh Acheh, Gat Lebuh Acheh, Chulia Street und die Lorong Stewart.

Dann solltet ihr unbedingt noch beim Chew Jetty und beim Hin Bus Depot vorbeischauen. Das Hin Bus Depot ist einer unserer Lieblingsplätze in der Stadt. Jeden Sonntag, findet hier übrigens der Hin Pop Up Market statt, welcher eine Plattform für kleine regionale Unternehmer, Handwerker, Musiker, Performer und Macher bietet. Natürlich findet ihr hier auch sehr viel Streetart und andere Kunst und außergewöhnliche Fotomotive. Am besten, ihr macht euch selbst ein Bild davon, in unserem Artikel, Hin Bus Depot in Georgetown, erfahrt ihr mehr darüber.

Street Art Hin Bus Depot
Streetart im Hin Bus Depot

Wenn ihr nicht viel Zeit habt, aber so viel Streetart wie möglich sehen wollt, dann geht einfach in die Art Lane. Die Art Lane ist ein kleine überdachte Gasse, die sich zwischen zwei Häusern befindet und täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist frei und ihr findet hier unzählige Kunstwerke an den Wänden, ein absolutes “Muss” für alle Streetartfans.

Wenn ihr einmal in Georgetown seid, dann geht jede Straße immer in beide Richtungen. Nur so könnt ihr alle Kunstwerke dieser Straße entdecken. Manche sieht man nämlich nur aus bestimmten Blickwinkeln.

Über den Autor

2 Kommentare zu „Streetart auf Penang, freie Kunst für alle“

  1. DANKE
    Traumhaft schöne Fotos, interessant und fesselnd geschrieben. Links die immer wieder zu interessanten Ecken, Bildern, Fotos und Streetart führen. Informationen die fachlich, kreativ und faszinierender gar nicht sein können, wunder wunderschön. Wie immer ein super gelungener, informativer, sehenswerter, faszinierender Artikel.
    So wie Du es mir heute wieder gezeigt hast, sollte man nicht nur mit offenen Augen und offenen Herzens durch die Welt gehn, sondern auch mal stehen bleiben und inne halten und sich der Schönheit des Augenblicks ganz hingeben. Sich fallen lassen und Kleinigkeiten, die doch so groß sind bestaunen…. Kunst liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters……und „Kunst ist eine Tochter der Freiheit“……Alles GUTE für Dich / Euch
    Andrea ❤️

    1. Christina Millonigg

      Danke für deinen Kommentar und deine wunderschönen Worte. „Kunst ist eine Tochter der Freiheit“, gefällt mir besonders gut.
      Dankeschön und liebe Grüße Penang 😀

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen