Der Kek Lok Si Tempel auf Penang

Kek Lok Si Tempel Penang

Der Kek Lok Si Tempel ist eine der wichtigsten und besten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Penang. Er ist als Tempel der höchsten Glückseligkeit bekannt, was auch seiner wörtlichen Bedeutung entspricht. Wir haben den Tempel nun schon mehrmals besucht. Auch all unsere Freunde, die uns aus Europa besuchten, teilten mit uns die Begeisterung für diesen Tempel.

Mit einer Grundfläche von 12,1 Hektar, welche fast 17 Fußballfeldern gleicht, ist er der größte buddhistische Tempel in ganz Malaysia. Er ist das Herzstück der malaysisch-chinesischen Gemeinschaft und dient als Zentrum für chinesische Kultur und buddhistischen Unterricht. Hier wird sehr viel Wert auf buddhistische Erziehung und das Verständnis der buddhistischen Lehren gelegt.

Aussicht auf Georgetown Penang

Die zwischen 1891 und 1930 erbaute Tempelanlage ist ein wichtiges Pilgerzentrum für Buddhisten aus ganz Asien. Doch die Schönheit dieser historischen Gebäude zieht nicht nur Gläubige in ihren Bann. Jedes Jahr besuchen auch tausende Touristen diese gigantische und einzigartige Anlage. Hier findet man Bauwerke in verschiedenen Stilen und ein Zusammenspiel der unterschiedlichsten Materialien, Farben und Formen. Unzählige Skulpturen und Statuen, sowie aufwändige Schnitzereien und bemerkenswerte Wandmalereien können in diesem Tempelkomplex bewundert werden. Ebenso findet ihr hier auch wunderschöne Gartenanlagen, welche die einzelnen Gebäude miteinander verbinden und alles zu einem großen Ganzen machen.

Tempel Malerei Skulpturen

Die Geschichte des Kek Lok Si Tempels

Die Geschichte des Kek Lok Si Tempels beginnt im späten 19. Jahrhundert. Im Jahre 1885 kam der Priester Beow Lean nach Penang, um Spenden für die Renovierung eines Klosters in China zu sammeln. Kurz darauf wurde er zum neuen Priester des Kuan Yin Tempels in Georgetown ernannt. Später entdeckte er den weitläufigen Hügel im Dorf Air Itam, das sich außerhalb von Georgetown befindet. Es besaß das richtige Feng-Shui und so beschloss er, dort ein buddhistisches Kloster zu errichten. Beow Lean nannte den Hügel, Huock-san (Kranichhügel), weil er einem Kranich ähnelte, der seine Flügel ausbreitet. Kurz darauf begann der Bau des Tempels, der als Huock San Kek Lok Jan Si bekannt war und als Rückzugsort für Buddhisten diente.

Beow Lean diente mehr als 15 Jahre als erster Abt und Oberpriester des Kek Lok Si Tempels. Sein Nachfolger Poon Teong erweiterte den Tempel mit der berühmten Pagoda und einigen Nebengebäuden. Seitdem wächst der Tempel bis heute ständig weiter.

In den letzten 30 Jahren gab es viele grundlegende Veränderungen des Tempelkomplexes. Neue Gebäude wurden errichtet, alte wurden renoviert und teilweise umgebaut. Unter anderem wurde auch eines der wichtigsten Merkmale des Tempels, die Statue von Kuan Yin fertiggestellt.

Im Dezember 2002 schrieb Jit Heng Geschichte, denn er war der erste Malaysier, der offiziell zum obersten Priester des Kek Lok Si Tempels ernannt wurde.

Kek Lok Si Dachziegel

Die größte buddhistische Tempelanlage in Malaysia

Der Kok Lek Si Tempel ist die größte buddhistische Tempelanlage Malaysias, wahrscheinlich sogar von ganz Südostasien. Sie kann grob in drei Bereiche eingeteilt werden:

  1. Der untere Bereich beherbergt einen Parkplatz, sowie den Eingang in das Tempelgelände. Hier findet ihr mehrere Tempel, sowie Geschäfte in denen Kleidung, Souvenirs, Kitsch und Getränke aus Kühlschränken angeboten werden. Unter anderem gibt es in diesem Bereich auch ein vegetarisches Restaurant.
  2. Im mittleren Bereich befinden sich weitere Tempel, Gebetsräume, sowie der Pavillon, der vier himmlischen Könige. Hier könnt ihr auch eine wunderschöne Gartenanlagen bewundern. Das Highlight in diesem Bereich ist aber unumstritten die Pagoda.
  3. Der obere Teil des Tempelkomplexes befindet sich an der höchsten Erhebung des Hügels und ist mit einer Schrägseilbahn vom mittleren Bereich aus erreichbar. Hier oben findet ihr die berühmte Kuan Yin Statue, weitere Tempel und Souvenirläden. In der großzügigen Gartenanlage, könnt ihr einen Fischteich und 12 Tierstatuen finden, die den chinesischen Tierkreis darstellen. Angrenzend gibt es hier oben auch einen Parkplatz.
Chinesische Tierkreiszeichen

Die Pagoda

Die Pagoda gilt als das Aushängeschild des Kek Lok Si Tempels. Als Pagoda wird übrigens ein mehrstöckiger Turm mit mehreren Traufen, der seinen Ursprung in Asien hat, bezeichnet. Die um die 100 Meter hohe Pagoda der Kek Lok Si Tempelanlage wurde von 1915 bis 1930 gebaut. Dieses siebenstöckige Gebäude wird auch Pagoda der zehntausend Buddhas genannt. In ihr befinden sich tatsächlich 10.000 Alabaster- und Bronzestatuen von Buddha.

Eine weitere Besonderheit ist ihre Architektur. Sie hat einen typischen, im chinesischen Stil errichteten, achteckigen Grundriss. Während das Zentrum im thailändischen Stil gehalten wurde, glänzt die Spitze im burmesischen Stil. Diese drei unterschiedlichen Bereiche der Kultur und Geschichte, könnt ihr sowohl von außen als auch von innen leicht erkennen.

Als wir den Kek Lok Si Tempel zum ersten mal besuchten, wussten wir gar nicht, dass man auf den Turm auch hinauf gehen kann. Wir erfuhren das von einem Schweizer Ehepaar, das wir im Waschsalon kennen gelernt hatten. Bei unserem zweiten Besuch betraten wir dann die Pagoda und fanden das Schild, welches  auf die Treppe hinauf zur Turmspitze hinweist.

Die Stufen führten uns im Kreis herum immer weiter hinauf bis ganz nach oben. Wir zählten 188 ungleich große und unregelmäßige Stufen. Am Weg hinauf bewunderten wir die verschiedensten Buddhastatuen und bunten Wandkacheln. In den unterschiedlichen Stockwerken fanden wir immer wieder den Weg in den Außenbereich. Je höher wir hinauf gingen, desto spektakulärer fanden wir die Aussicht auf die Anlage und die Insel Penang.

Sobald ihr den Bereich eines bestimmten Stils verlässt, könnt ihr übrigens den Unterschied zum vorhergehenden, anhand der Fliesen an den Wänden und den kleinen Buddhastatuen, bestaunen. Wir kamen am Weg nach oben ganz schön außer Atem. Dennoch lohnt es sich, die vielen Stufen hochzusteigen, alleine schon wegen der atemberaubenden Aussicht auf Penang und die überwältigende Kuan Yin Statue.

Um die Pagoda und den angrenzenden Garten sowie ein weiteres Tempelgebäude besichtigen zu können, wird eine Gebühr von 2 RM (ca. 0,50 €) erhoben.

Die Kuan Yin Statue

Ganz oben an der Spitze des Tempelkomplexes befindet sich die majestätische Statue von Kuan Yin, der Göttin der Barmherzigkeit. Mit fast 37 Metern Höhe ist die aus Bronze bestehende Statue eine der größten Statuen Malaysias. Sie überragt ganz Georgetown und segnet die Stadt.

Um sie vor Witterung zu schützen, wurde für sie einige Jahre später ein Pavillon errichtet. Sein Dach wird von 16, mit kunstvollen Reliefen verzierten, Säulen getragen. Auf der Plattform, auf der sich die Kuan Yin Statue befindet, findet ihr auch unzählige 2 Meter hohe Miniaturnachbildungen von dieser.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese beeindruckende Statue zu erreichen, die wir schon ausprobiert haben.

  1. Geht die Straße außerhalb der Tempelanlage, vom untersten Bereich entlang nach oben.
  2. Ihr nehmt die Schrägseilbahn. Diese findet ihr im mittleren Teil der Anlage. Sie ist auch als „Lift“ angeschrieben. Wenn ihr diesen Schildern folgt, kommt ihr zu einem weiteren großen Souvenirladen. Im Laden, ganz am Ende, findet ihr dann den Eingang zu dieser kleinen Schrägseilbahn. Die Fahrt kostet pro Richtung und Person 3 RM (ca. 0,70 €).
Kuan Yin Statue

Die größte Statue Malaysias findet ihr in Kuala Lumpur. Falls ihr genaueres darüber wissen wollt, lest einfach unseren Artikel Batu Caves in Kuala Lumpur.

Wann ist die beste Zeit den Kek Lok Si Tempel zu besuchen?

Die beste Zeit ist morgens oder nachmittags. Morgens ist es noch nicht so heiß und es sind noch weniger andere Besucher unterwegs. Nachmittags, an einem sonnigen Tag, leuchten die orangefarbenen Dächer, wie Gold und bitten förmlich darum, fotografiert zu werden.

Wenn ihr den Tag besonders gut nutzen wollt, dann empfehlen wir, den Besuch vom Kek Lok Si Tempel und dem Penang Hill zu kombinieren. Dafür fährt ihr am besten vormittags auf den Penang Hill und anschließend, also am Nachmittag, zum Kek Lok Si Tempel.

Kek Lok Si Garten

1000 Lichter

Für 30 Tage im Jahr ist der Kek Lok Si Tempel noch viel eindrucksvoller als gewöhnlich. Zum Fest des chinesischen Neujahrs verwandelt sich der Tempel nach Einbruch der Dunkelheit zu einem Meer aus tausenden von Lichtern.

Während der Festtage wird nämlich der gesamte Tempelkomplex mit unzähligen Lichtern und tausenden von Laternen geschmückt. Die Laternen repräsentieren übriges die Spenden der Anhänger. An diesen 30 Tagen ist der Tempel bis in die Nacht hinein geöffnet.

Chinese New Year Beleuchtung

Die Öffnungszeiten des Kek Lok Si Tempels

Der Kek Lok Si Tempels ist täglich von 8:30 bis 17.30 Uhr für Besucher geöffnet.

Was kostet der Eintritt zum Kek Lok Si Tempel?

Der Eintritt für die Kek Lok Si Tempelanlage ist generell frei, mit Ausnahme einer kleinen Gebühr von 2 RM für den Eintritt in die Pagode und 3 RM für eine Fahrt mit der Schrägseilbahn.

Buddistischer Tempel Penang

Alle Informationen zum Kek Lok Si Tempel im Überblick

Öffnungszeiten: Mo – So 08:30-17:30
Kosten:frei
Eintritt Pagode 2 RM
Fahrt mit der Schrägseilbahn 3 RM
Aufenthaltsdauer:1 – 3h
Verpflegung:Wasser und Getränke
Parkplatz:vorhanden, für ein paar RM
WC:vorhanden
Kleidungsvorschriften:Keine

Anreise zum Kek Lok Si Tempel

Der Kek Lok Si Tempel befindet sich ungefähr 2 Kilometer von der Talstation des Penang Hills entfernt. Die genaue Adresse findet ihr ganz unten im Artikel.

Wenn ihr mit dem Mietwagen oder einem Mietroller unterwegs seid, könnt ihr direkt vor dem Tempel Parken. Für das Parken von Autos werden manchmal ein paar Ringgit verlangt.

Den Kek Lok Si Tempel erreicht ihr mit dem Bus vom Stadtzentrum aus. Geht einfach zum Busbahnhof beim Komtar. Von dort aus fahrt ihr zur Bushaltestelle Pekan Air Itam. Von dieser ist der Kek Lok Si Tempel nur noch 15 Fußminuten entfernt. Einen Bus Plan für Penang habe ich euch hier verlinkt.

Ihr könnt aber auch ganz gemütlich mit dem Taxi oder noch besser einem Grab zum Tempel fahren. Wir empfehlen euch einfach unten beim Haupteingang auszusteigen. Später könnt ihr dann mit der Schrägseilbahn nach oben zur Statue fahren und euch dort wieder von einem Taxi oder Grab abholen lassen.

Fernschmecker beim Kek Lok Si Tempel in Penang

Wie gefällt uns der Kek Lok Si Tempel?

Wir finden den Kek Lok Si Tempel wirklich sehr eindrucksvoll und er ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die gesamte Tempelanlage ist mit sehr viele Liebe zum Detail gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Mittlerweile haben wir den Tempel schon einige Male besucht, und haben dabei immer wieder etwas neues entdeckt. Die Schnitzereien und Gravuren sind bis ins kleinste Detail durchdacht und schön ausgearbeitet. Die farbenfrohen Wandgemälde, die sowohl an Außenwänden, als auch auf Innenwänden zu finden sind, faszinieren mich immer wieder aufs Neue.

Viele der Dekorationen werden den aktuellen Festlichkeiten entsprechend angepasst. Einige Teile des Komplexes wirken ein bisschen überladen und kitschig für unseren Geschmack, aber das ist bei chinesischen Tempeln so üblich. Übrigens ist es auch ganz normal, dass man bei dieser Art von Tempel sehr viele Souvenirläden finden kann.

Besonders eindrucksvoll fanden wir die mächtige Kuan Yin Statue, welche die gesamte Tempelanlage überblickt. Die überwältigende Aussicht, vom obersten Balkon der Pagode, auf Penang war für uns absolut atemberaubend.

Über den Autor

4 Kommentare zu „Der Kek Lok Si Tempel auf Penang“

  1. Schön so ein Tempel der höchsten Glückseligkeit! Wunderbar eingebettet in einen Park und ausgestattet mit so viel Details. Ich glaube, ich würde dort auch öfters hingehen. Bitte grüßt Kuan Yin das nächste mal von mir, wenn ihr sie wieder besucht.

    1. Christina Millonigg

      Schön, dass dir unser Artikel über den Kek Lok Si Tempel Gefällt. Ich bin mir sicher, euch würde der Tempel auch sehr gut gefallen. Wenn wir das nächste mal dort sind, werden wir Kuan Yin von dir grüßen.
      Liebe Grüße Christina und Rafael

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top