Kuching, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Kuching Waterfront Titel

Kuching ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sarawak. Sie ist mit ihren rund 635.000 Einwohner zugleich auch die größte Stadt auf der Insel Borneo. Das Wort Kuching bedeutet auf malaysisch Katze, jedoch wird vermutet, dass der Name eher einen anderen Ursprung hat. Entweder kommt er vom chinesischen Wort „kochin“ (Hafen), oder er ist nach der „Mata Kuching“ (Katzenaugenfrucht) benannt. Nichtsdestotrotz ist Kuching als Katzenstadt bekannt und bestreitet dies in keinster Weise. Die Stadt ist übersät mit Katzenstatuen, Kazenwandbildern und es gibt sogar ein Katzenmuseum.

In Kuching kommen Natur- und Tierliebhaber genauso auf ihre Kosten wie Stadtbummler. Es ist eine faszinierende Stadt und seine Umgebung ist einfach einzigartig. Genau aus diesem Grund hat uns Kuching vom ersten Moment an beeindruckt und in ihren Bann gezogen.

Kuching Katzenstadt

Das Herzstück von Kuching, befindet sich direkt am Sarawak Fluss. Von der gut erhaltenen Altstadt, die zugleich auch das Stadtzentrum bildet, ist so gut wie alles Sehenswerte zu Fuß erreichbar. Diese gastfreundliche Stadt besticht mit ihren interessanten Bauwerken, genauso wie mit ihren lokalen Köstlichkeiten.

Die belebten Gassen, sind voll mit Geschäften und kleinen Läden, in denen man von modernem und nützlichem bis hin zu exotischem, alles erwerben kann. Faszinierende, bunte und aufwendig verzierte, chinesische Tempel, prächtige christliche Kirchen und wunderschöne Moscheen, schmücken das Stadtbild. Hier gibt es auch noch viele schöne und gut erhaltene Beispiele kolonialer Architektur sowie eine Menge interessanter Museen.

Kunst und Street Art in Kuching

Alle, die uns bereits kennen, wissen, dass wir große Fans von Street Art sind. Wo auch immer wir hinkommen, beeindruckt uns diese frei zugängliche Kunst immer wieder aufs Neue. Dabei ist es egal, ob es sich um Wandgemälde, Skulpturen oder Straßenkunst in einer anderen Formen handelt. Was die Street Art betrifft, hat Kuching, wie so viele andere asiatische Städte auch, viel davon zu bieten.

Die wahrscheinlich berühmteste Katzenstatue, befindet sich in der Jalan Tunku Abdul Rahmen direkt gegenüber des Grand Margheritta Hotels.

Kuching Katzenstatue

Als wir durch die Straßen des Stadtzentrums schlenderten, hatten wir einige dieser Wandkunstwerke vor unsere Kameralinse bekommen. Diese beeindruckende Street Art möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Street Art von Leonard Siaw

Kuching Streetart Textitverkäufer

Das ist ein Werk des jungen und sehr talentierten Künstlers Leonard Siaw. Es zeigt die zwei, bereits verstorbenen, Stoff- und Textilhändler Pioniere Wee Aik Oh (links) und Salih Ahmad (rechts).

Street Art Jazz Festival 2019

Ein weiteres und wahrscheinlich das neueste Wandgemälde von Leonard Siaw zeigt leidenschaftliche Jazzmusiker mit ihren Instrumenten. Es wurde von den Veranstaltern des bevorstehenden Kuching Waterfront Jazz Festivals in Auftrag gegeben und in nur fünf Wochen fertig gestellt. Dieses einzigartige Kunstwerk, könnt ihr an der Wand des Riverside Majestic Hotels bewundern.

Weitere Street Art in Kuching

An der Wand, unter der erhöhten Jalan Wawasan, konnten wir viele, hauptsächlich im Comic-Stil gehaltene Kunstwerke bewundern.

Graffiti Jalan Wawasan

Dieses Wandgemälde wurde im Rahmen des OKSHE-Projekts (Old Kuching Smart Heritage) gepinselt und zeigt Blechschmiede bei der Arbeit. Kaum zu glauben, aber im Laden nebenan, wird teilweise noch auf diese traditionelle Art und Weise gearbeitet.

Kuching Street Art Blecharbeiter
Street Art Kuching

Diese zwei Kunstwerke, sind unter dem Namen „#tanahairku“ bekannt. Der Hashtag bezieht sich übrigens auf ein beliebtes Gedicht, namens Tanah Air von Usman Awang. Das erste Werk, welches wir an der Ecke Jalan Main Bazaar und Lebuh Wayang entdeckt haben, stellt einen Nashornvogel dar. Das zweite Bild zeigt Kinder aus verschiedenen ethnischen Gruppen von Sarawak (Dayak, Malaien und Chinesen). Als Dayaks werden apropos die Ureinwohner von Borneo bezeichnet, welche wiederum in unzählige Untergruppen unterteilt werden können. Es befindet sich direkt gegenüber des Sa Si Taoist Tempels, genauer gesagt auf der Wand der Granary Kitchen and Bar.

Kuching Streetart Nashhornvogel

Dies sind nur einige der unzähligen Street Arts in und um Kuching. Viele weitere findet ihr unter anderem entlang des Flussufers, rund um das Electra House Building und bei zahlreichen Restaurants. Weitere Kunstwerke gibt es in der India Street, der Wayang Street, der Carpenter Street und der Main Bazaar Street.

Street Art Kuching vier Kinder

Waterfront Kuching

Wie viele andere Städte auch, wurde Kuching rund um den Sarawak Fluss gebaut und hier findet auch das Leben statt. Ein Großteil der Kuchinger verbringt seine Freizeit an der Uferpromenade. Sie ist ein beliebter Ort für Alt und Jung, für Singles sowie für Paare und Familien. Hier kann man joggen, spazieren gehen oder einfach nur abhängen und seine Freunde treffen. Ihr könnt allerdings auch mit einem der berühmten Wassertaxis den Fluss entlang fahren oder sogar eine Sightseeingtour machen.

Doch wenn die Dämmerung hereinbricht, wird diese Gegend noch viel lebendiger und der Sarawak Fluss erwacht zum Leben. Die Promenade ist dann mit Marktständchen, beleuchteten Gebäuden und Bäumen gesäumt. Einheimische Imbissständchen und Getränkeverkäufer wetteifern um das Geschäft und sorgen für das leibliche Wohl der Promenadenbesucher.

Der größte Hingucker, ist aber sicherlich das wunderschöne, detailreiche und perfekt beleuchtete Parlamentsgebäude, welches in der Nacht wie ein Edelstein strahlt. Das 2009 vom malaiischen König Yang di-Pertuan Agong eröffnete Gebäude, befindet sich am Nordufer des Sarawak Flusses. Es befindet gleich gegenüber der Altstadt und hat so manches zu bieten.

Kuching bei Nacht

Wasser- und Lichtshow, Kuching Waterfront Darul Hana Musical Fountain

Seit Oktober 2018, bietet Kuching seinen Bewohnern und Besuchern eine neue Attraktion. Diese kombiniert die Elemente Musik, Wasser und Licht und findet direkt vor dem Parlamentsgebäude statt. Mehrmals täglich wird von dem 100 m breiten Brunnenplateau Wasser bis zu 25 m hoch in die Luft befördert. Der sogenannte Darul-Hana-Musikbrunnen, ist auch in der Lage eine 9 m Hohe und 80 m breite Wasserwand zu bilden. Diese und die einzelnen Wasserstrahlen, werden dann individuell mit Licht und Laser beleuchtet und tanzen zu einer gut ausgewählten und abwechslungsreichen Musik. Wir waren sofort davon begeistert und stellten uns in die erste Reihe, um dieses Spektakel auch für euch einfangen zu können.

Kuching Waterfront Titel

Wann findet die Kuching Waterfront Darul Hana Musical Fountain statt?

Mo – Do: 20:30, 21:30
Fr – So: 20:30, 21:30, 22:30

Eine Show dauert jeweils 15 Minuten.

Die Darul Hana Bridge

Die Darul Hana Bridge, oftmals auch golden S-Bridge (goldene S-Brücke) genannt, ist eine der bekanntesten Fußgängerbrücken in Kuching. Mit ihrer stolzen Länge von 336 Metern und ihren zwei Schlaufen, welche als Aussichtsplattformen dienen, versucht sie das Parlamentsgebäude in den Schatten zu stellen. Dies gelingt ihr besonders, wenn es dunkel wird, denn nachts wird sie abwechselnd, in verschiedenen Farben beleuchtet.

Darul Hana Bridge

Essen in Kuching

Kuching beherbergt eine vielfältige Auswahl an den verschiedensten Restaurants. Egal ob ihr auf der Suche nach lokalen Köstlichkeiten oder internationaler Küche seid, ihr werdet hier garantiert nicht verhungern. Ganz im Gegenteil, denn durch den Einfluss der vielen verschiedenen Kulturen, bietet Kuching eine breit gefächerte Auswahl an Speisen.

Bei unserem 5-tägigen Aufenthalt in Kuching haben wir so manchen Leckerbissen verschlungen. Jedoch möchte ich euch gerne von einem ganz netten und ausgezeichneten Restaurant erzählen. Es befand sich gleich neben unserer Unterkunft The Marian Boutique Lodging House, die ich euch übrigens sehr empfehlen kann. Nebenbei bemerkt, gibt es in Kuching eine sehr gute Auswahl an Unterkünften, passend zu jedem Reisebudget. Bei unseren Freunden Nicole und Markus könnt ihr noch mehr über das Essen in Kuching erfahren.

The Granary Kitchen + Bar

An Rafaels Geburtstag wollten wir uns einmal so richtig etwas gönnen und fein essen gehen. Vom Hunger getrieben, machten wir uns auf den Weg, zu einem Restaurant, das wir zuvor im Internet ausfindig gemacht hatten. Als wir es dann endlich erreicht hatten, mussten wir enttäuscht feststellen, dass es geschlossen war. Halb so schlimm dachten wir und suchten im Internet nach einer Alternative. Auch diese war geschlossen und so machten wir uns wieder auf den Weg zurück zu unserer Unterkunft um im Restaurant nebenan zu dinieren.

The Granary Kitchen and Bar

Da waren wir also, im The Granary Kitchen + Bar und wir waren sichtlich begeistert. Die Atmosphäre war einzigartig und gemütlich. Das Restaurant befindet sich in einem alten, ausgebauten Getreidespeicher. Es ist modern eingerichtet aber dennoch sehr gemütlich. Die hohen Decken sind mit Ventilatoren ausgestattet, welche für eine angenehme Temperatur und Luft im inneren sorgen.

Hungrig und gespannt warteten wir, während wir die ausgezeichneten Cocktails schlürften, auf das Essen. Die Speisen waren köstlich und die Mitarbeiter unterstrichen die Harmonie des großen Ganzen. Also, falls ihr einmal in Kuching seid, dann solltet ihr bei The Granary Kitchen + Bar unbedingt vorbeischauen.

Granary Kitchen and Bar Kuching Burger

Mooncake Festival

Während wir in Kuching waren, fand gerade das Kuching Intercultural Mooncake Festival statt. Als ob es uns förmlich einladen wollte, spielte sich diese Festlichkeit nur unweit von unserer Unterkunft ab. Dieser Einladung konnten wir natürlich nicht widerstehen und machten uns auf den Weg dorthin.

Das jährliche Mooncake Festival, auch Mid-Autumn (Mitt-Herbst) Festival genannt, ist ein Erntedankfest, welches vor allem von Chinesen und Vietnamesen gefeiert wird. Es findet am 15. Tag des 8. Monats, des chinesischen Mondkalenders in einer Vollmondnacht statt. Kurz gesagt, wird es zwischen Mitte September und Anfang Oktober gefeiert.

Zu diesem Anlass wird ein reichhaltiges Gebäck gegessen, welches nur zu dieser Jahreszeit erhältlich ist. Die sogenannten Mooncakes (Mondkuchen) sind traditionell mit süßer Bohnen- oder Lotus-Paste gefüllt. Manche Varianten enthalten auch ein gesalzenes Eigelb von Enteneiern. Diese unverzichtbare Delikatesse wird unter Freunden und innerhalb der Familie verschenkt, um die Wertschätzung für den Mond auszudrücken.

Mooncakes Kuching
Mooncake Verkäufer bei der Arbeit

Das Mooncake Festival ist eines der vier wichtigen chinesischen Festlichkeiten und wird in weiten Teilen Asiens gefeiert. In Kuching brachte es heuer Teilnehmer aller Rassen und Kulturen zusammen. Abgesehen von den chinesischen Einheimischen, besuchten auch viele nicht-chinesische Einheimische sowie zahlreiche Touristen das diesjährige Fest.

Gegen 19:00 Uhr begann sich die Carpenter Street und die Ewe Hai Street mit einer aufgeweckten und vor allem hungrigen Menschenmasse zu füllen. Denn wie bei fast allen Festen, spielt das Essen hier die Hauptrolle. Die Straßen sind umgeben mit Essensständchen, die teilweise außergewöhnliche Spezialitäten anbieten. Einmal im Jahr, zur Feier des Mondes, bringen unzählige Laternen eine der ältesten Straßen von Kuching zum Leuchten. Des Weiteren werden hier zahlreiche musikalische und kulturelle Aufführungen geboten, um den Besuchern die Kultur von Sarawak etwas näher zu bringen. Uns hat dieses traditionelle und Farbenfrohe Fest sehr gut gefallen und wir gingen auch keineswegs hungrig nach Hause, ganz im Gegenteil.

Kuching Omelett mit Muscheln
Traditionell gekleideter Dayak
Traditionell gekleideter Dayak

Cat Museum (Katzenmuseum) in Kuching

Ihr werdet es kaum glauben, aber Kuching, die Stadt der Katzen, bietet nicht nur zahlreiche Katzenstatuen und Wandgemälde, sondern auch ein ganzes Katzenmuseum. Neugierig wie wir sind und auch aufgrund des schlechten Wetters, entschlossen wir uns, dieses Museum unter die Lupe zu nehmen. Was wir uns erwarteten? Gar nichts, denn wir konnten uns unter einem Katzenmuseum nicht viel vorstellen.

Eingang Katzenmuseum Kuching

Gleich am Anfang wurde uns unmissverständlich klar gemacht, dass wir uns in einem Katzenmuseum befanden. Soweit das Auge reichte, waren Katzenartikel in allen nur erdenklichen Farben, Formen und Materialien zu sehen. Von der amateurhaft ausgestopften Wildkatze bis hin zur Hello-Kitty-Vitrine war alles vertreten. Hier waren wir wieder einmal in einem typischen malaysischen „Museum“. Alle nur vorstellbaren Gegenstände, die auch nur irgendetwas mit Katzen zu tun haben, waren hier ausgestellt.

Wir schlenderten durch die Reihen mit Schaufenstern und betrachteten Katzen aus Muscheln, Steinen und Ton, alte Filmplakate, auf denen Katzen abgebildet waren und sogar die Nachbildung eines Katzengrabsteines. Vorbei ging es an Katzen Flip-Flops und Katzentassen, sowie an einer Ausstellung von Katzenfutter. Gegen Ende des Museums, welches erstaunlicher Weise gar nicht mal so klein war, waren Katzen-Gemälde und andere Katzen-Kunstwerke ausgestellt.

Unser Fazit, wenn ihr in Kuching seid und euch langweilig ist, dann besucht das Katzenmuseum. Der Eintritt ist kostenlos und die Räume sind klimatisiert. Wenn eure Zeit in Kuching aber begrenzt ist, könnt ihr das Katzenmuseum getrost von eurer Liste streichen und euch stattdessen lieber etwas Interessanteres ansehen.

Katzenmuseum Kuching Katzengrab

Orang-Utans im Semenggoh Wildlife Centre

Einer unserer ersten Stopps in Kuching war das Semenggoh Wildlife Centre, welches sich nur 20 km außerhalb der Stadt befindet. Hierbei handelt es sich um ein Rehabilitations-Zentrum, das zur Rettung von Orang-Utans gegründet wurde. Das Zentrum nimmt verletzte, verwaiste oder aus menschlicher Gefangenschaft gerettete Tiere auf und bereitet diese wieder für die Wildnis vor.

Orang-Utans Kuching Titel

Das Semenggoh Wildlife Rehabilitation Centre ist unserer Meinung nach der perfekte Ort, um diese vom Aussterben bedrohte Tierart zu Gesicht zu bekommen. Vor allem möchten wir erwähnen, dass es sich hier um keinen Zoo handelt und hier auf das Wohl der Tiere höchster Wert gelegt wird.

Täglich, zu den sogenannten Fütterungszeiten, bekommt der Besucher die einmalige Gelegenheit, diese wunderschönen, felligen Kreaturen aus der Nähe zu sehen. Einige der Orang-Utans, die bereits wieder selbstständig in freier Wildbahn leben, kommen gerne zum Rehabilitationszentrum zurück, um sich am Obstkorb zu bedienen. Sie kommen freiwillig, das heißt es gibt keine Garantie, dass man Orang-Utans sehen kann, aber die Chancen stehen sehr gut.

Wir hatten das Glück und waren unheimlich fasziniert von unseren zweibeinigen Freunden. Es war schön zu sehen, wie sie frei herum turnten und sich von Ast zu Ast schwangen. Das Semenggoh Wildlife Centre ist eine wahre Empfehlung von uns, wenn ihr diese wunderschönen Tiere auch einmal aus der Nähe sehen wollt.

Falls ihr mehr über unseren Besuch bei den Orang-Utans erfahren wollt, dann lest einfach unseren Blogartikel: Zu Besuch bei den Orang-Utans im Semenggoh Wildlife Centre. Hier findet ihr auch wichtige Informationen über die genaue Lage, die Öffnungszeiten, Fütterungszeiten und vieles mehr.

Bako National Park

Die Krönung unseres Aufenthalts in Kuching war mit Abstand unser Besuch des Bako National Parks. Dieser National Park liegt nur eine 30-minütige Autofahrt von Kuching entfernt. Er ist einer der ältesten Regenwälder der Welt und hat so einiges zu bieten. Mit dem Boot fuhren wir zum Hauptquartier des Nationalparks.

Teluk Delima Trail

Der Bako National Park bietet eine große Vielfalt an Vegetations- und Tierarten. Unter anderem bekamen wir in diesem Park die Möglichkeit, Nasenaffen in freier Wildbahn zu sehen. Um den Bako National Park so richtig kennenlernen zu können, übernachteten wir auch in diesem. Ein weiterer Grund im National Park zu übernachten, ist die einmalige Gelegenheit, bei einer richtigen Dschungel-Nachtwanderung dabei zu sein. Das war eines der Highlights während unseres dortigen Aufenthaltes. Wir erspähten exotische Schlangen, Spinnen, Käfer und Frösche, sowie andere nachtaktive und seltene Kreaturen des Dschungels.

Die Wanderwege sind sehr abwechslungsreich und haben einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad. Wir wanderten über Wurzeln, Steine und Stege und kletterten auch teilweise an steilen Holzleitern hinunter oder hinauf. Die Natur zeigte sich in ihrer vollen Vielfalt und wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. An so manchem Wegesende wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Teluk Delima Küste

Über den Bako National Park gibt es so vieles zu erzählen. Falls ihr jetzt neugierig geworden seid und unsere ganze Geschichte darüber erfahren wollt, dann lest einfach unseren dazugehörigen Blogartikel. Hier erfährt ihr auch alle wichtigen Informationen wie beispielsweise die Anreise, wann die Boote fahren und wie ihr dort eine Übernachtung buchen könnt. Weiters verraten wir euch noch, was ihr alles mitnehmen solltet, einiges über die Wanderwege und welches seltene Tier wir bei der Nachtwanderung gesehen haben. Und Seid ihr jetzt neugierig geworden? Dann schaut rein: Wandern im Bako National Park auf Borneo.

Santubong Wildlife Cruise

Ein weiteres einmaliges Erlebnis in Sarawak, ist eine Bootsfahrt auf dem Sungai Santubong und dem Batang Salak Fluss. Auch dieses Abenteuer wollten wir uns nicht entgehen lassen und buchten es gleich in unserem Hotel. Hierbei konnten wir zwischen einer morgendlichen und einer Abend-Nacht Fahrt wählen. Wir entschieden und für die Abend-Nacht-Variante. Gegen 16:00 wurden wir von einem Minibus vom Hotel abgeholt und zum Santubong Boat Club gebracht.

Gleich zu beginn der Fahrt wurden uns Mundschutzmasken ausgeteilt, welche wir ratsamer Weise tragen sollten. Wir machten diese Fahrt im September und der Haze war an diesen Tag besonders stark. Man konnte den Rauch, der durch Brandrodungen in Indonesien vom Wind auch hier her getragen wird, richtig riechen. Aber das konnte uns nicht davon abhalten, die wunderschönen Natur rund um uns herum zu genießen.

Fernschmecker Wildlife Cruise
Schutzmaßnahmen gegen den Haze auf Borneo

Krokodile und Nasenaffen in Sarawak

Von dort aus startete unsere Entdeckungstour. Wir fuhren entlang an Mangrovenwäldern und ließen die Stadt Kuching hinter uns. Schon nach wenigen Minuten erspähten wir das erste Krokodil, welches sich von uns nicht stören ließ und es sich am schlammigen Ufer gemütlich machte. Der freundliche Guide, welcher nebenbei bemerkt sehr gutes Englisch sprach, erzählte uns, dass Krokodile in jedem Fluss in Sarawak zu finden sind. Er erklärte uns auch, dass man zwischen den eher grünen Süßwasserkrokodilen und den braunen Salzwasserkrokodilen unterscheidet. Als wir uns mit dem Boot näherten, fühlte es sich dann doch gestört und verzog sich zurück ins Wasser.

In den Mangrovenwäldern, die sich an beiden Seiten des Flusses reihen, konnten wir Nasenaffen beobachten, wie sie ein Mangrovenblatt nach den anderen verschlangen. Mangroven sind apropos sehr wichtig für Gebiete am Meer, da sie mit ihren Wurzeln das Uferland sichern und als Wellenbrecher dienen. Nun steuerten wir geradewegs auf den Mount Santubong zu, einem Berg der laut des Guides wie eine schlafende Prinzessin aussehen sollte. Also eine schlafende Prinzessin konnten wir nicht erkennen, aber beeindruckt von der außergewöhnlichen Silhouette waren wir trotzdem.

Krokodil Wildlife Cruise

Irrawaddy-Delphine im Batang Salak Fluss

Plötzlich entdeckten wir einige andere Boote, welche mitten im Fluss stehengeblieben waren. Das war ein gutes Zeichen, denn wahrscheinlich hatten sie Delphine gesichtet und genau so war es auch. Aufgeregt blickten wir in die Ferne und dann sahen wir auch schon zwei von ihnen. Sie schwammen nebeneinander und wagten immer wieder einmal ein Sprung um sich uns zu zeigen. Es war wirklich schön, das erste Mal in meinem Leben sah ich Delphine in freier Natur. 

Später tauchten auf einer Uferseite Hütten aus Blech auf, welche direkt am Meer auf Stelzen gebaut waren. Der Guide erzählte uns, dass die meisten Bewohner dieses Dorfes Fischer sind und es hier sogar einen Kindergarten und eine Volksschule gibt. Wir bekamen Reis mit Hühnchen und ein Getränk serviert und speisten in dieser friedlichen Umgebung mitten im Wasser, bis es dunkel wurde.

Irrawaddy Delphin

Eine strahlende Rückfahrt…

Gestärkt machten wir uns auf den Weg zurück. Der Weg führte uns noch in eine kleine Flussmündung. Der Guide nahm seine Taschenlampe und blinkte die Mangrovenbäume, an denen wir sehr nah vorbeifuhren, an. Und dann begannen diese plötzlich auch zu blinken. Unzählige Glühwürmchen (Lampyridae), welche in den Mangroven saßen, leuchteten um die Wette. Ein wunderschönes Naturschauspiel, welches uns an einen Christbaum mit voller Weihnachtsbeleuchtung erinnerte.

Danach ging es wieder zurück zur Bootsanlegestelle und ein atemberaubendes Abenteuer neigte sich dem Ende.

Warum leuchten Glühwürmchen?

Durch das Anblinken mit der Taschenlampe, werden Glühwürmchen zum Leuchten angeregt. Damit sie leuchten können, muss eine komplizierte biochemische Reaktion in ihren Zellen ablaufen um das so genannte Luziferin zu aktivieren. Dieser chemische Stoff verbindet sich mit einem weiteren Stoff und Sauerstoff und dabei entsteht Licht.

Wann ist die beste Reisezeit für Kuching?

Die Temperaturen in Kuching und Umgebung sind tropisch und liegen das ganze Jahr über zwischen 27°C und 32°C. Mit seinen durchschnittlichen 247 Regentagen, herrscht in Kuching ein ganzjähriges Regenwaldklima.

Wenn ihr im Regenwald wandern oder Ausschau nach Wildtieren halten wollt, dann sind die heißen und trockenen Monate von April bis Juni am besten dazu geeignet. Später im Jahr, von Juli bis Oktober herrscht in Malaysia die „Haze Saison“. Das bedeutet der Himmel ist trüb und man bekommt die Sonne selten bis gar nie zu Gesicht. Der Grund für den Rauch in der Luft, welcher vom Wind nach Malaysia und andere Teile Asiens geweht wird, sind die Brandrodungen in Indonesien.

Also am besten ihr entscheidet selber, wann für euch die beste Reisezeit ist. Wir waren übrigens im September in Kuching und der Haze war teilweise wirklich schlimm, jedoch brachte das auch Vorteile mit sich. Zum einen brennt die Sonne nicht so stark vom Himmel und zum anderen sind viel weniger Besucher hier als gewöhnlich. Ihr werdet den Haze sicher schon auf einigen unserer Bildern gesichtet haben.

Kuching Parlament Haze
Das Parlament in Kuching vom Haze getrübt (September 2019)

Wie hat uns Kuching gefallen?

Um ehrlich zu sein, waren wir von Kuching sehr überrascht, im positiven Sinne. Die Stadt rund um den Fluss ist sehr sauber und modern und dennoch hat sie ihren historischen Charme nicht verloren. Kuching bietet eine breit gefächerte Auswahl an Freizeitaktivitäten für jedermann. Kunstliebhaber können die bunte Street Art bewundern, während Feinschmecker sich durch alle kuchinger Köstlichkeiten schmecken können.

Auch Tier- und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn Kuching ist umgeben von National Parks, Flüssen und Höhlen. Uns hat es dort, trotz des nicht so schönen Wetters, sehr gut gefallen und wir können diese Destination nur wärmstens weiterempfehlen.

Chinesischer Tempel Kuching
Hiang Thian Siang Ti Temple, Carpenter Street

Über den Autor

2 Kommentare zu „Kuching, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen