Waschsalons gibt es so gut wie überall auf der Welt. Ihr findet sie in großen Städten, genauso wie in ländlichen Gegenden und auf tropischen Inseln. Obwohl heutzutage fast jeder eine eigene Waschmaschine besitzt, hat der Selbstbedienungs-Waschsalon nach wie vor seine Daseinsberechtigung. Im Waschsalon könnt ihr beispielsweise Dinge waschen, die zu groß bzw. zu voluminös für eure private Waschmaschine sind. Für Reisende bietet der Waschsalon eine schnelle und günstige Möglichkeit, die Wäsche zu waschen. Vielleicht habt ihr ja noch nie darüber nachgedacht aber ein Waschsalon hat wirklich viel zu bieten.
In diesem Artikel erzählen wir euch alles über Waschsalons. Wir erklären euch, wie das Wäschewaschen in einem Waschsalon funktioniert und was ihr beachten müsst. Wir verraten euch, wie ihr die Wartezeit sinnvoll nutzen könnt und geben euch nützlich Tipps.

Waschsalon trotz eigener Waschmaschine
Nahezu jeder Haushalt hat eine Waschmaschine, wozu braucht man dann noch einen Waschsalon? Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten. Eine Standard-Waschmaschine hat ein Fassungsvermögen von 5 bis 8 kg. Voluminöse Wäsche wie Decken, Matratzenschoner oder Kissen, können aufgrund ihres Volumens, in einer Haushaltswaschmaschine nicht gewaschen werden. Ein weiterer Grund für einen Besuch vom Waschsalon, könnte auch eine kaputte Waschmaschine sein.
Wie wasche ich große Textilien im Waschsalon?
Waschmaschinen in Waschsalons sind deutlich größer, als handelsübliche Haushaltswaschmaschinen. In den meisten Waschsalons gibt es Maschinen in verschiedenen Größen, mit einem Fassungsvermögen zwischen 10 bis 24 kg. Die gängigsten Größen sind übrigens 10 kg, 14 kg und 17 kg. In solchen Maschinen, könnt ihr natürlich auch Dinge wie Vorhänge, Schlafsäcke oder Teppiche waschen.
Bettdecken, Kissen und Matratzenschoner, sollten aus hygienischen Gründen mindesten einmal im Jahr gewaschen werden. Denn mit der Zeit sammeln sich Schweiß und Hautschuppen in diesen Textilien an. Die Hautschuppen sind ihm wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen für Hausstaubmilben. Am besten wäre es also, wenn ihr diese Textilien mit 60°C wäscht, denn diese Temperatur, können Hausstaubmilben nicht überleben. Einige Decken, können aber nur mit 30° oder 40°C gewaschen werden. Aus diesem Grund solltet ihr vor dem Waschen immer auf die Waschanleitung, also am Etikett mit den Waschsymbolen, nachschauen.

Ein weiter wichtiger Punkt ist das richtige Trocknen von Bettzeug. Vor allem Daunendecken und -Kissen, sollten in einem Trockner getrocknet werden. Denn wenn ihr diese nicht richtig trocknet, könnten diese muffig werden und das kann zu einer Schimmelbildung führen.
Waschsalon auf Reisen
Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck
Antoine De Saint-Exupery
Diesen Spruch hat vielleicht der eine oder andere von euch schon mal irgendwo gelesen oder gehört. Wer mit leichtem Gepäck reist, muss seine Kleidung für gewöhnlich auch hin und wieder waschen und genau da kommt dann der Waschsalon ins Spiel.
Wenn ihr auf Reisen seid, oder eine Zeit lang in Hotels wohnt, dann lässt sich der Gang in den Waschsalon nicht vermeiden. Dann heißt es, die Schmutzwäsche in einen Sack zu packen und sich auf den Weg zum nächsten Waschsalon zu machen. Um sich dort, während die Wäsche wäscht und trocknet, zu Tode zu langweilen. Doch das muss und sollte nicht so sein.

Wie kann man sich im Waschsalon die Zeit vertreiben?
Der Aufenthalt in einem Waschsalon muss nicht immer langweilig oder nervig sein, ganz im Gegenteil. Der Waschsalon bietet so einige gute Gelegenheiten, sich die Zeit sinnvoll zu vertreiben. Folgend verraten wir euch, wie ihr eure Wartezeit im Waschsalon sinnvoll verbringen könnt. Eines kann ich euch schon mal vorab verraten, nehmt am besten etwas zu trinken oder einen kleinen Snack mit, dann vergeht die Zeit viel schneller. Ihr könnt euch ja vorher beispielsweise einen Kaffee holen. In manchen Waschsalons gibt es auch Getränke- oder Snackautomaten, manchmal sogar einen Kaffeeautomaten.
Leute kennenlernen und neue Bekanntschaften machen
Egal ob „Locals“, andere Urlauber oder Auswanderer, der Waschsalon bietet eine super Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen. Während man darauf wartet, bis die Wäsche gewaschen und getrocknet ist, kann man super Kontakte knüpfen und interessante Dinge über die Leute und die Gegend herausfinden. Ich habe bei meinen Aufenthalten im Waschsalon so einige wirklich nette Leute kennengelernt und viele interessante Dinge und Geheimtipps von ihnen erfahren.
Ein Buch lesen
In der Zeit, in der man sowieso warten muss bis die Wäsche fertig ist, kann man sich auch einfach mal ein bisschen Zeit für sich nehmen und ein gutes Buch lesen. Manchmal hat man im Urlaub, gar keine Zeit zum Lesen, da man ständig unterwegs ist, aber genau diese Zeit bietet dir der Waschsalon. Ihr könnt natürlich auch eine Zeitung lesen oder ein Kreuzworträtsel lösen.

Lernen und Weiterbildung
Die Zeit im Waschsalon, könnt ihr auch super mit lernen verbringen. Egal ob ihr ein Student seid oder einfach nur etwas Neues lernen wollt, hier habt ihr sowieso nichts anderes zu tun, während ihr auf die Wäsche wartet. Wenn ihr auf reisen seid, könnt ihr beispielsweise ein paar Wörter in der Landessprache lernen.
Postkarten schreiben und mit der Heimat kommunizieren
Eine andere Möglichkeit, sich die Zeit im Waschsalon zu vertreiben, ist Postkarten zu schreiben. Falls ihr in dieser Hinsicht auch so altmodisch wie wir seid und gerne Postkarten schreibt, dann bietet die Wartezeit im Waschsalon eine gute Gelegenheit dazu.
Wenn man ein W-LAN findet (manche Waschsalons bieten das gratis an) oder eine Sim Karte hat, bietet sich die Zeit im Waschsalon gut an, um Urlaubsgrüße nach Hause zu schicken oder sich wieder mal bei seinen Freunden zu melden. In Zeiten von WhatsApp, Facebook, Instagram und Co gibt es genug Möglichkeiten, sich die Zeit im Waschsalon zu vertreiben.

Reise planen
Ihr könnt die Zeit natürlich auch dafür nutzen, eure Reise zu planen. Überlegt euch was ihr noch alles ansehen wollt oder wohin es als nächstes geht.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Waschsalon
Wenn man noch nie in einem Waschsalon war, dann kommen vor dem ersten Besuch sicherlich einige Fragen auf. Aus diesem Grund haben wir folgend alle wichtigen Fragen für euch beantwortet.
Wie lange dauert ein Waschgang im Waschsalon?
Ein normaler Waschgang dauert in den meisten Waschsalons zwischen 25 und 60 Minuten. Das hängt natürlich von der Waschmaschine und dem von euch ausgewählten Programm ab. Die Faustregel lautet, je höher die gewählte Waschtemperatur ist, desto länger dauert der Waschgang.
Wie lange dauert das Trocknen im Waschsalon?
Das Trocknen der Wäsche in einem großen Industrietrockner dauert meist zwischen 15 und 30 Minuten.
Was kostet das Waschen im Waschsalon?
In Deutschland kostet das Waschen (inkl. Schleudern) im Waschsalon zwischen 2,50 und 3,50 €. Wenn ihr eine XXL Waschmaschine benutzt, dann kann der Preis für einen Waschgang bis zu 10 € betragen. In anderen Ländern, wie beispielsweise in Malaysia (auf der Insel Penang) könnt ihr eure Wäsche im Waschsalon schon für 1 € waschen und schleudern.
Nehmt am besten immer etwas Kleingeld mit. Die meisten Waschsalons haben zwar einen Wechselautomaten aber sicher ist sicher.
Außerdem gibt es in manchen Waschsalons Happy Hour Zeiten, in denen das Waschen und Trocknen günstiger ist.

Was kostet das Trocknen im Waschsalon?
Trocknen im Waschsalon, kostet zwischen 0,50 und 1,50 €. Das kommt immer auf die Temperatur und die Dauer des Trockenvorgangs an.
Muss man das Waschmittel im Waschsalon selber mitbringen?
Grundsätzlich muss man kein Waschmittel in den Waschsalon mitbringen. In einigen Waschsalons wird das Waschmittel automatisch während des Waschvorgangs beigegeben. Sollte man das Waschmittel selbst in die Waschmaschine geben müssen, gibt es vor Ort die Möglichkeit, dieses zu erwerben. Wenn ihr Geld sparen wollt oder euer spezielles Waschmittel (für Allergiker) verwenden wollt, dann könnt ihr es natürlich auch von zu Hause mitbringen. Bei Waschmaschinen bei denen das Waschmittel automatisch mit dabei ist, gibt es keine Möglichkeit sein eigenes Waschmittel zu benutzen.
Muss man im Waschsalon warten?
Nein, im Waschsalon muss man grundsätzlich nicht warten. Jedoch bevorzugen viele Menschen dies zu tun, denn ob ihr es glaubt oder nicht, Wäschediebe gibt es wirklich. Weiter oben in diesem Artikel, habe ich euch ein paar Dinge aufgezählt, wie ihr euch die Wartezeit im Waschsalon vertreiben könnt.
Wie bringe ich die Wäsche zum Waschsalon?
Es gibt verschiedene Arten, die Schmutzwäsche in den Waschsalon zu bringen. Wenn ihr zu Fuß unterwegs seid, könnt ihr die Wäsche in einem großen Rucksack, einer Sporttasche, einem Müllsack oder einem Einkaufs Trolley zum Waschsalon befördern. Falls ihr mit dem Auto zum Waschsalon fährt, könnt ihr die Wäsche auch einfach in einem Wäschekorb mitnehmen.


Wie funktioniert das Wäsche Waschen und Trocknen im Waschsalon?
Schritt für Schritt Anleitung
Wäsche waschen
- Waschmaschine auswählen. Diese wählt ihr nach ihrem Füllvolumen, je nachdem wie viel Wäsche ihr zu waschen habt. Wenn ihr voluminöse Textilien wie beispielsweise Decken, Kissen oder Matratzenschoner waschen wollt, dann wählt ihr natürlich auch eine dementsprechend größere Waschmaschine aus.
- Waschtrommel mit Kleidung oder Textilien befüllen und schließen. Achtung, nicht vergessen vor dem Waschen die Taschen der Kleidungsstücke zu entleeren.
- Das richtige Waschprogramm auswählen. (Temperatur, Textilart und Schleudern (ja/nein).TIPP: Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Temperatur ihr einstellen sollt, rate ich euch, immer die kleinste einzustellen. In manchen Waschsalons stehen nämlich keine genauen Grade angeschrieben, sondern nur drei verschiedene Temperaturstufen (Hot=60°C, Warm=40°C und Cold=30°C). Bettzeug wie Decken und Kissen, solltet ihr aus hygienischen Gründen mit 60°C waschen. Einige Decken, können aber nur mit 30° oder 40°C gewaschen werden, schaut als vorher immer am Etikett mit den Waschsymbolen nach.
- Den Waschgang bezahlen. Ihr müsst entweder Münzen oder Token in die Waschmaschine werfen. TIPP: Die Anzahl der eingeworfenen Münzen oder Token, entscheidet oft auch die Dauer des Waschvorgangs. Wenn ihr keine Münzen habt, gibt es in den meisten Waschsalons einen Geldwechselautomaten bzw. Einen Token Wechselautomaten.
- Warten bis die Wäsche fertig ist. Was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, findet ihr weiter oben im Artikel.
- Wäsche aus der Waschmaschine nehmen.
Wäsche trocknen
- Die feuchte, geschleuderte Wäsche in den Trockner geben und den Deckel schließen.TIPP: Nehmt immer mindestens einen großen Plastiksack in den Waschsalon mit. Der Trockner steht nämlich nicht immer gleich neben der Waschmaschine. Dann könnt ihr einfach die gewaschene Wäsche in den Sack geben und sie dann mit dem Sack in den Trockner leeren. Wenn der Sack groß genug ist, könnt ihr ihn auch vor der Waschmaschine ausbreiten und die nasse Kleidung darauflegen und das Ganze dann so zum Trockner tragen. Damit erspart ihr euch das lästige Hin-und-her-tragen der einzelnen Kleidungsstücke.
- Die richtige Temperatur wählen. TIPP: Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Temperatur ihr einstellen sollt, rate ich euch, immer die kleinste einzustellen. In manchen Waschsalons, stehen nämlich keine genauen Grade angeschrieben, sondern nur drei verschiedene Temperaturstufen.
- Die Münzen oder Token in den Münzschlitz des Trockners einwerfen.
- Warten, bis der Trockner fertig ist.
- Die trockene Wäsche entnehmen. Fertig!
Wart ihr schon einmal in einem Waschsalon? Wie ist es euch beim ersten Mal ergangen? Habt ihr eine Geschichte über eine lustige oder interessante Begebenheit im Waschsalon? Hinterlasst uns doch einfach einen Kommentar und erzählt uns und unseren Lesern davon!
Hallo, super Erklärung. In Leipzig im Waschsalon SnowBall an der Uniklinik kann man sogar schon mit der Uhr kontaktlos bezahlen – echt mega
Hallo Ute,
freut uns, dass dir unsere Erklärung geholfen hat. Wow kontaktlos mit der Uhr bezahlen ist wirklich toll. Danke fürs Erzählen.
Ganz liebe Grüße aus Malaysia
Christina und Rafael
Vielen Dank für den interessanten Beitrag zum Thema der Waschsalons! Genau wie im Beitrag geschildert, liegt der Grund für meinen regulären Besuchs des Waschsalons in der Menge und im Volumen der von meiner Familie zu waschenden Wäsche. Mein Haus beherbergt nämlich mehrere Familien – ich und meine Freundin, mein Bruder, seine Frau und ihre zwei Kinder, sowie natürlich meine Eltern. Alleine mit der eigenen Waschmaschine können wir jedenfalls nicht zurechtkommen – danke dafür, dass es Wäschereien gibt!
Hallo Thomas
freut uns wirklich sehr, dass dir unser Artikel über Waschsalons gefällt. Danke, dass du uns und unseren Lesern erzählt hast warum der Waschsalon so wichtig für dich ist.
Ganz liebe Grüße Christina und Rafael
Vielen Dank für diese Anleitung! Ich bekomme in neuen Situationen oft große Panik und dadurch werden ganz alltägliche Dinge zu riesigen Problemen. Solche Schritt für Schritt Anleitungen helfen Menschen wie mir enorm, vor allem wenn sie so verständlich formuliert sind und einem nicht das Gefühl geben, ein vollkommener Idiot zu sein, weil man diese Dinge nicht wusste.
Hallo Rita
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Es freut uns wirklich sehr, dass wir wir weiterhelfen konnten und dass dir unsere Anleitung gefällt.
Liebe Grüße Christina und Rafael 🤗
Vielen Dank dafür 🙂
Bitte gerne Nico. Liebe Grüße aus Penang 😀
Hallo,
Jaa es gibt wirklich Waschsalons fast überall. Aber nicht in Schweden. Und ich vermute, auch nicht in den anderen skandinavischen Ländern (vielleicht Dänemark)
In Schweden sind alle Vermieter von Miethäusern verpflichtet einem mini waschsalon im Keller zu haben, damit die Mieter dort (ohne Kosten) waschen können. Und das sind oft richtig grosse Maschinen. Aber für Touristen wären Waschsalons auch sinnvoll… gibt es aber leider nicht.
Danke für den gut geschriebenen Beitrag
Viele Grüsse Katrin
Hallo Katrin, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Das ist wirklich sehr interessant, dass es in Schweden keine Waschsalons gibt. Das wussten wir gar nicht. Um ehrlich zu sein haben wir noch nie darüber nachgedacht.
Liebe Grüße aus der Ferne deine Fernschmecker, Christina und Rafael 😀
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Waschsalon. Mein Onkel muss seine Waschmaschine reparieren lassen und in der Zwischenzeit den Waschsalon nutzen. Gut zu wissen, dass man den Waschsalon für das Waschen von besonders schwerer Wäsche nutzen kann.
Hallo Tobias, wir hoffen dir Waschmaschine deines Onkels ist bald wieder repariert 😀 inzwischen wünschen wir euch viel Spaß im Waschsalon 👍
Ich möchte demnächst meine Gardinen waschen lassen. Dabei war der Tipp sehr nützlich, dass die Kosten in einem Waschsalon immer auf die Temperatur und die Dauer des Trockenvorgangs ankommen. Ich denke, ich werde lieber eine Feinwäscherei aufsuchen, die mir meine Gardinen reinigen kann.
Danke für die gut geschriebene Info!
Bitte gerne Dirk, danke für deinen Kommentar. Freut uns, dass du unseren Beitrag gelesen hast 😀
Ich lasse meine Wäsche immer in einer Wäscherei waschen. Dank des Artikels werde ich jetzt immer ein Buch mitnehmen, um mir die Zeit etwas zu vertreiben. Schließlich kann ich nicht immer darauf hoffen, dass andere Menschen auch in der Wäscherei sind, mit denen ich mich unterhalten kann.
Hallo, ich benutze den Waschsalon zum trocknen. Mein Trockner ging kaputt und da ich unseren Waschsalon direkt um die Ecke habe, befördere ich meine Wäsche im Korb mit Auto dorthin. Da wir nur noch zu zweit sind überlege ich hin und her mir überhaupt noch einen eigenen Trockner zu kaufen. Gibt es eigentlich auch Desinfektionstücher für den Wäschetrockner?
Lieben Gruß
Hallo Claudia, ich habe ein wenig recherchiert. Es wird nicht empfohlen den Innenbereich eines Trockners zu desinfizieren (weder mit Alkohol noch mit Chlor). Durch die hohen Temperaturen im Trockner bilden sich darin auch keine Keime, also ist das nicht notwendig.
Die Außenwände kann man jedoch gerne mit Reinigungstüchern, die Ethanol enthalten, abwischen.