- Wie komme ich auf den Victoria Peak?
- Die Victoria Peak Tram auf Hong Kong Island
- Was kostet die Fahrt mit der Victoria Peak Tram?
- Der Victoria Peak Tower und die Victoria Peak Mall
- Future Postcard, 365 Days of I LOVE YOU
- Die Aussicht vom Victoria Peak
- ICC Light and Music Show
- Der Mount Austin Playground (Spielplatz)
- Der Victoria Peak Garden
- Rundweg Victoria Peak (Circle Walk)
- Wann ist die beste Zeit, um den Victoria Peak zu besuchen?
- Wie hat uns der Peak gefallen?
- Alle Informationen zum Victoria Peak im Überblick
Der Victoria Peak ist, mit seinem 7 Millionen Besuchern pro Jahr, eine der beliebtesten Attraktionen Hong Kongs. Menschen aus aller Welt wollen sich den spektakulären Panoramablick auf die Stadt von Hong Kong Island und das Südchinesische Meer nicht nehmen lassen. Der Victoria Peak, ist mit seinen 552 Metern Höhe, der höchste Berg auf Hong Kong Island. Er wird auch Mount Austin oder unter den Einheimischen einfach „The Peak“ genannt. Auf chinesisch trägt er den Namen „Tai Ping Shan“, was so viel wie Berg des Friedens bedeutet.
Als sich im 19. Jahrhundert die Malaria in Hong Kong ausbreitete, war der Victoria Peak ein beliebter Zufluchtsort für die Reicheren. Heute ist der Peak nicht nur eine der wichtigsten Touristenattraktionen, sondern auch der absolute Höhepunkt des Immobilienmarktes von Hong Kong. Die Immobilien rund um den Gipfel des Victoria Peaks, erreichen unerschwingliche Werte. Im Jahr 2012 wurde beispielsweise ein Grundstück in der Barker Road zu einem Preis von umgerechnet 113.345 € pro Quadratmeter für 78,2 Mio. € verkauft.
Eine traumhafte Aussicht auf Hong Kong Island und den Hafen, sowie eine frische Brise umgeben von viel Natur, das wollten wir auf gar keinen Fall verpassen.

Wie komme ich auf den Victoria Peak?
1. Mit der Peak Tram auf den Victoria Peak
Es gibt viele Möglichkeiten den Victoria Peak zu erreichen. Der schnellste und auch originellste Weg zum Peak Tower ist mit Sicherheit die Fahrt mit der bekannten Peak Tram. Darüber erzähle ich euch aber später noch mehr.
2. Mit dem Bus auf den Victoria Peak
Der Bus Nummer 15 bringt euch direkt zum Peak Tower. Die Fahrt dauert ungefähr 40 Minuten bis 1 Stunde. Der Bus startet beim Hafen (Pier Number 5) und bietet eine weitere Zustiegsmöglichkeit beim Exchange Square.
Die Busfahrt führt durch mehrere Stadtteile und ermöglicht einen Blick auf so manche Sehenswürdigkeit. Durch das Geschäftsviertel, führt sein Weg vorbei an Wolkenkratzern, großen Banken und einigen Wohngegenden. Anschließend folgt eine kurvenreiche Bergstraße mit Blick auf die Südseite von Hong Kong Island. Es gibt auch die Möglichkeit hier auszusteigen und die Aussicht zu genießen. Es fahren immer wieder Busse auf den Peak, also müsst ihr in der Regel nicht lange warten, bis der nächste kommt.
Der Bus vom Hafen ist die günstigste Variante, auf den Peak zu gelangen. Eine Fahrt kostet gerade mal 9,80 HK$ (ca. 1,10 €) pro Erwachsenen und kann bar oder mit der Octopus Card bezahlt werden.
Auch der Mini Bus 1 fährt von Central IFC ausgehend, direkt auf den Peak.
Kleingeld
Wenn ihr für öffentliche Verkehrsmittel in Hong Kong bar zahlt, müsst ihr das Kleingeld immer genau haben, da es kein Rückgeld gibt.
3. Mit dem Taxi oder dem Auto auf den Victoria Peak
Der Peak ist natürlich auch mit dem Taxi oder dem privaten Auto über die Peak Road erreichbar. Am Victoria Peak gibt es diverse Parkmöglichkeiten, unter anderem im Peak Galleria Car Park.
4. Zu Fuß auf den Victoria Peak
Der Victoria Peak kann auch mit einen 1 bis 1,5 Stunden langen Spaziergang erreicht werden. Wenn ihr von der MRT Station Central aus startet, dann nehmt die Albany Rd zum Fountain Terrace Garden. Von dort geht ihr die Old Peak Rd entlang, bis ihr den Peak Tower erreicht habt.
Eine weitere Möglichkeit ist der Central Green Trail, der vom Hong Kong Park aus erreichbar ist und über die Barker Rd zum Peak Tower führt.
Die Victoria Peak Tram auf Hong Kong Island
Die Peak Tram ist eine der ältesten Standseilbahnen der Welt. Seit über 130 Jahren, bringt die berühmte Schweizer Seilbahn unzählige Menschen auf den Peak. Als wir dort waren, war relativ wenig los, aber eine gute halbe Stunde mussten wir uns trotzdem anstellen. Mit einer Wartezeit von 30 Minuten, solltet ihr also auf alle Fälle rechnen. 8 Minuten dauerte unsere Fahrt mit der berühmten Standseilbahn. Sie verläuft entlang des Mount Austin und weist ein Gefälle zwischen 4 und 27° auf. An machen Stellen, ist sie so steil, dass die Gebäude an denen wir vorbeiführen, in einem unmöglichen Winkel erschienen.
Am Fuße des Victoria Peaks in der Garden Rd, befindet sich die Peak Tram Talstation. Hier findet man unter anderem auch die Historical Gallery, welche Einblicke in die Geschichte der Peak Tram bietet. In dieser Ausstellung steht eine exakte Nachbildung der ersten Generation der Peak Tram und des Transportraums von 1926.


Die Talstation der Peak Tram könnt ihr ganz einfach zu Fuß, von der MRT (U-Bahn) Haltestelle Central L oder der Tram Haltestelle Central erreichen. Wenn ihr mit der Star Ferry ankommt, dann nehmt einfach den Bus 15C.
Übrigens in der Talstation der Peak Tram befindet sich auch eines der Madame Tussauds Museen. Im Madame Tussauds Hong Kong sind über 100 lebensgroße Wachsfiguren von lokalen und internationalen Berühmtheiten ausgestellt.
Was kostet die Fahrt mit der Victoria Peak Tram?
Eine einfache Fahrt mit der Peak Tram kostet 37 HK$ (ca. 4,20€) für einen Erwachsenen und 14 HK$ (ca.1,60€) für Kinder von 3-11 Jahren und Senioren über 65 Jahre. Die Fahrt kann übrigens auch mit der Octopus Card bezahlt werden.
Wenn ihr das das komplette Peak Erlebnis genießen wollt, dann rate ich euch einen Sky-Pass zu kaufen. Dieser umfasst die Fahrt mit der berühmten Standseilbahn auf den Peak und wieder hinunter. Des Weiteren gewährt der Sky Pass auch freien Eintritt für die Sky Terrace 428, die bekannteste Aussichtsplattform des Viktoria Peaks. Hierfür zahlt ihr lediglich 99 HK$ (ca.11,20 €) für einen Erwachsenen, Kinder und Senioren zahlen nur 47 HK$ (ca.5,30 €). Das ist ein super Angebot, denn schon allein der Eintritt für die Sky Terrace 428 kostet 52 HK$ (ca. 5,90 €) für einen Erwachsenen.
Wir haben uns damals einen Sky Pass gekauft und sind mit der Peak Tram auf den Peak hinauf gefahren. Da zu bestimmten Zeiten, besonders am Abend, sehr viel los ist, kann die Wartezeit für die Tram schon mal 1,5 Stunden betragen. Die Wartezeit für die Rückfahrt haben wir uns erspart und einfach den nächsten Bus ins Zentrum genommen. Übrigens, die Bushaltestelle der öffentlichen Busse von Hong Kong und der grünen Minibusse befindet sich in der Peak Galleria.

Die besten Plätze
Die besten Plätze in der Peak Tram bei der Bergfahrt, befinden sich auf der rechten Seite, am besten beim Fenster. Auf diesen Plätzen hat man während der Fahrt eine Traumhafte Aussicht auf die Stadt und vor allem auf den Hafen. Bei der Talfahrt sind die besten Plätze dann logischer Weise auf der linken Seite bei den Fenstern.
Der Victoria Peak Tower und die Victoria Peak Mall
Der Peak Tower befindet sich in 396 Metern Höhe am Victoria Peak und bietet einen der besten Aussichtspunkte auf die Stadt und das umliegende Meer. Er ist ein Freizeit- und Einkaufskomplex und beherbergt die obere Endstation der Peak Tram. Das besondere Design des Gebäudes, kann man auf vielen Fotografien und Postkarten wiederfinden.
In der Peak Mall findet man zahlreiche Restaurants, Cafés und Shops. Hier könnt ihr beispielsweise Souvenirs, Postkarten, Snacks, Schmuck, Kleidung und auch elektronischen Zubehör kaufen. Es gibt sogar einen Hard Rock Café Shop. Ihr habt die Wahl, vom feinen Essen im Sushi Restaurant bis hin zur schnellen Mahlzeit beim Burger King. Wir gingen kurzerhand zum Burger King. Das hört sich für euch vielleicht komisch an, aber bei uns in Penang gibt es keinen Burger King, also ist das für uns etwas Besonderes. Wir haben natürlich auch viele anderen internationale Restaurants in Hong Kong für euch getestet.
In der Mall befindet sich auch das „Madness 3D Adventure“. Das ist so etwas ähnliches wie ein 3D Museum und lockt mit freiem Eintritt. Wir haben es ausprobiert und ja, der Eintritt ist tatsächlich frei. Aber es gibt überall Foto-Shooting-Zonen in denen professionelle Fotografen ihre Dienste anbieten. Und diese Fotos werden dann, unserer Meinung nach, extrem überteuert verkauft. Wir haben unseres nicht gekauft und deswegen gibt es hier nur die kostenlose Variante zu sehen.

Future Postcard, 365 Days of I LOVE YOU
Wir sind noch so altmodisch und schreiben gerne Postkarten (wir bekommen auch gerne welche). Gerade deswegen, finden wir die Idee, von Postkarten aus der Zukunft, brillant. Ihr fragt euch jetzt sicher, was soll das bedeuten, Postkarten aus der Zukunft?
Seit Sommer 2012 befinden sich 365 (366) Postfächer im Keller der Peak Mall. Diese sind beschriftet mit jedem Tag des Jahres.
Es ist ganz einfach, zuerst braucht ihr eine Postkarte. Diese könnt ihr entweder in einem der Läden vor Ort kaufen oder einfach selbst mitbringen. Dann schreibt ihr die Adresse des Empfängers und eure Nachricht darauf. Falls ihr sie nach Europa schicken wollt, gebt am besten das Land und „Europe“ an. Die Briefmarken könnt ihr entweder bereits mitbringen oder bei der Post am Peak kaufen (Öffnungszeiten beachten). Achtung, die Höhe des Frankierwertes hängt vom jeweiligen Zielland ab.

Dann müsst ihr euch nur noch überlegen, wann die Karte ankommen soll. Wenn ihr zum Beispiel wollt, dass sie zu Weihnachten (24.12.) in Österreich ankommt, dann müsst ihr sie in das Postfach für 19. Dezember werfen. Denn nach Österreich dauert der Versand ungefähr 5 Tage. Wie lange es wohin dauert, könnt ihr auf der ausgestellten Liste für Liefertage ablesen.
Und so könnt ihr beispielsweise, wenn ihr im Frühling in Hong Kong seid, Weihnachtsgrüße aus Hong Kong schicken. Leider hatten wir keine Briefmarken mit gehabt und die Post am Peak war schon geschlossen. Wir hätten so gerne eine Postkarte aus der Zukunft geschrieben.

Die Aussicht vom Victoria Peak
Aussicht von der Sky Terrace 428
Die beste Aussicht vom Victoria Peak bietet mit Sicherheit die Sky Terrace 428. Wie ihr Name schon verrät, befindet sie sich 428 Meter über dem Meeresspiegel und bietet eine 360° Aussichtsplattform. Sie ist außerdem die höchste Freiluft-Aussichtsplattform in Hong Kong. Die Luft da oben war wirklich herrlich frisch und sauber. Zwar war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite, aber dennoch hatten wir eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen. Auf der einen Seite, sieht man Hong Kong Island und den Hafen. Auf der anderen Seite erspäht man mit etwas Glück die umliegenden Inseln, wie beispielsweise Lamma Island.
Zwischen chinesischen Touristen und Selfiesticks, bahnten wir uns den Weg zur besten Aussicht. Der Blick Tagsüber auf die Stadt und auf den Victoria Hafen war einfach traumhaft. Die extravaganten Wolkenkratzer funkelten in der Sonne. Und wir hatten freien Blick auf den Hafen mit all seinen Schiffen und Fähren. Sogar die grünen Hügel der New Territories auf dem Festland von Hong Kong zeigten uns ihre Umrisse.

Weitere Aussichtspunkte am Victoria Peak
Natürlich bietet der Peak Tower auch kostenlose Möglichkeiten, die Stadt von oben zu sehen. Wie beispielsweise die Aussichtsterrasse der Peak Galleria oder die Aussicht vom Lions View Point Pavillon. Jedoch sind diese Blicke auf die Stadt nicht vergleichbar, mir der Aussicht von der Sky Terrace 428.

Als wir vom Victoria Peak Garden wieder zurückkamen, hatte sich die ganze Stadt bereits in Rosa- und Orangetöne gefärbt. Da wir bereits nachmittags auf der Sky Terrace 428 waren und der Sky Pass nur einen einmaligen Eintritt beinhaltet, mussten wir uns einen neuen Platz mit Aussicht suchen. Wir folgten den Weg bis hin zum Lions View Point Pavillon. Kurz nach dem Pavillon befindet sich auf der rechten Seite einen Hang. Über eine Betonstiege, an deren Fuße sich eine unversperrte Gittertür befindet, gelangten wir weiter nach oben. Von dort aus hatten wir einen perfekten Blick auf die Stadt. Mittlerweile verschwand das Orange immer mehr vom Himmel. Wenige Minuten später, versank Hong Kong Island in einem Lichtermeer. Als ob es ein Wettbewerb wäre, fing ein Wolkenkratzer nach dem anderen zu leuchten an. Obwohl es Nacht war, wurde es nicht wirklich dunkel.
ICC Light and Music Show
Ein besonderes Spektakel in Hong Kong ist die Lichtshow, organisiert vom International Commerce Centre. Dieses befindet sich in Kowloon nördlich des Victoria Harbours und kann sowohl von der Sky Terrace 428, als auch von den anderen Aussichtspunkten rund um den Peak Tower bewundert werden. Von unserem neu entdeckten Platze, hatten wir einen exzellenten Blick auf das ICC. Die Shows finden täglich jeweils um 19:45, 20:00 und 21:00 Uhr statt.
Wenn man die Musik zur Show auch hören will, gibt es die Möglichkeit sich die ICC Light and Music Show App auf sein Handy zu laden. Das haben wir selbstverständlich gemacht und warteten gespannt auf die erste Lichtshow des Abends. Kurz vor acht Uhr, war es dann endlich soweit. Die Lichtshow auf dem ICC Gebäude in Kowloon begann und wir konnten es sehr gut sehen. Die App funktionierte auch super und spielte die dazu passende Musik. Die Show hat und so gut gefallen, dass wir sie gleich zweimal hintereinander angeschaut haben.
Das ICC hat übrigens 2013 den Guinness-Weltrekord, für die größte Licht- und Musikshow auf einem einzelnen Gebäude gewonnen.
Der Mount Austin Playground (Spielplatz)
Außerhalb des Trubels und der Touristenmassen, nur einen 15-minütigen Spaziergang vom Peak Tower entfernt, befindet sich der Mount Austin Playground. Dieser ist ein sehr schöner Spielplatz mit Rutschen, Klettergerüsten und vielem mehr. Die Spielgeräte sind hauptsächlich für Kinder von 2-5 Jahren bestimmt, aber auch für ältere Kinder und Junggebliebene sind einige Spielgeräte dabei. Neben Trinkwasserbrunnen, bietet dieser Platz auch die perfekte Möglichkeit für ein Picknick auf einer schönen Wiese.
Der Victoria Peak Garden
Wenn ihr einfach mal aus dem Großstadtleben Hong Kongs entfliehen möchtet und euch nach frischer Luft sehnt, dann geht doch in den Victoria Peak Garden. Dieser ist nur 30 Gehminuten vom berühmten Peak Tower entfernt. Diesen wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und machten uns auf den Weg. Vorbei am Mount Austin Spielplatz, brachte uns unsere Route zu einer schmalen Waldstraße, der Mount Austin Rd, die direkt auf den Gipfel führt.
Im Victoria Peak Garden angekommen erwarteten uns saftig, grüne Rasenflächen, Parkbänke, sowie klassische viktorianische Garteneinrichtungen und schmiedeeiserne Geländer. Wir genossen die Natur und die frische, saubere Luft in vollen Zügen. Überall im Park sind Pavillons aufgestellt. Diese locken Brautpaare aus ganz Hong Kong an, um das perfekte Hochzeitsfoto in der Natur schießen zu lassen. Bei unserem ungefähr einstündigen Aufenthalt, zählten wir um die sechs Hochzeitspaare.


Der Victoria Peak Garden befindet sich auf dem Gelände der „Mountain Lodge“ und war früher die Sommerresidenz des Gouverneurs. Ganz oben im Garten gibt es eine große Aussichts-Terrasse. Von dort kann man auf die westliche Seite der Insel blicken. Übrigens, falls ihr mit dem Auto oder dem Taxi unterwegs seid, könnt ihr direkt bis zur Aussichts-Terrasse fahren. Jedoch solltet ihr wissen, dass es hier nur sehr wenige Parkplätze gibt.
Rechts von der Terrasse führt ein kleiner Weg weiter Richtung Süden. Neugierig wie wir sind, gingen wir diesen entlang und wurden wahrlich belohnt. Die Sonne, die kurz davor war unterzugehen, beleuchtete die Wasseroberfläche des Meeres in den schönsten Orangetönen. Langsam versank sie dann hinter einem Hügel, das perfekte Fotomotiv.

Eine lustige Geschichte
Jetzt werde ich euch noch eine lustige Geschichte erzählen. Als wir im Victoria Peak Garden waren, sah Rafael einen Vogel der immer an gleichen Fleck in der Luft „stand“. Rafael war fest davon überzeugt, dass dieser Vogel eine Drohne war. In der Nähe von uns stand ein Mann mit einem Drohen-Kontroller. Diese Tatsache festigte Rafaels Meinung noch mehr. Selbst auf meine Frage, warum die Drohne wie ein Vogel aussah, antwortete er, die Drohne sei als Vogel getarnt, damit sie nicht auffallen würde. Wenige Minuten später flog der Vogel dann davon. Obwohl ich von Anfang an wusste, dass es ein Vogel war, war ich trotzdem sehr beeindruckt. Dieser Vogel nutzte die Thermik perfekt, um gute zehn Minuten lang am gleichen Fleck zu bleiben, ohne mit den Flügeln zu schlagen. Die Natur hat so viele beeindruckende Phänomene, man muss nur hinsehen.
Rundweg Victoria Peak (Circle Walk)
Eine weitere beliebte Wanderung führt entlang der Lugard und Harlech Rd. Der Victoria Peak Circle Walk ist ca. 3,5 Kilometer lang und ein Teil des Hong Kong Trails. Dieser Weg umrundet den Gipfel auf der Höhe des Peak Towers. Er bietet einen guten Blick auf den Hafen von Hong Kong und Kowloon. Für all jene, die frische Luft zu schätzen wissen und Hong Kong Island auch von einer anderen Seite kennenlernen wollen, ist dieser Weg perfekt. Er führt vorbei an alten Bäumen und mit ein wenig Glück kann man einen kleinen Teil der Tierwelt in Hong Kong kennenlernen.
Wann ist die beste Zeit, um den Victoria Peak zu besuchen?
An Feiertagen oder Wochenenden, solltet ihr eine Fahrt mit der Peak Tram am besten vermieden. Falls ihr aber keine andere Möglichkeit habt, rate ich euch, vor 9 Uhr morgens loszufahren.
Bei einem Besuch des Victoria Peaks, solltet ihr natürlich auch das Wetter beachten. Wenn es in der Stadt sehr dunstig ist, dann wird die Aussicht vom Peak aus sehr mager ausfallen. Grundsätzlich ist der Sommer sehr günstig für einen Besuch. Falls ihr im Sommer auf Hong Kong Island seid, ist ein Besuch auf dem Peak auch eine gute Gelegenheit, um sich ein bisschen abzukühlen. Denn am Gipfel ist die Luft sauber und angenehm kühl. Als wir auf den Victoria Peak fuhren, war das Wetter nicht gerade klar, aber der Besuch hat sich trotzdem gelohnt.
Die Uhrzeit betreffend, wäre es am besten am Nachmittag auf den Peak zu fahren. Denn am schönsten ist es, wenn ihr die Aussicht sowohl tagsüber, als auch bei Nacht genießen könnt.
Wie hat uns der Peak gefallen?
Wir besuchten den Peak im März und obwohl das Wetter nicht ganz perfekt war, war es unheimlich schön. Stell dir vor, du bist in der lauten Stadt und siehst weit und breit nichts außer Hochhäuser. Und nur kurze Zeit später stehst du auf dem Gipfel im Victoria Peak Garden und kannst die Ruhe und frische Luft genießen. Die Aussicht von der Sky Terrace 428 ist atemberaubend. Und die Skyline in der Nacht hat ihren ganz besonderen Charme.

Alle Informationen zum Victoria Peak im Überblick
Öffnungszeiten: | Peak Tram Talstation Mo – So und Feiertage 7:00-24:00 Peak Tower & Sky Terrace Mo – Fr 10:00-23:00 Sa, So und Feiertage 8:00-23:00 Madame Tussauds Hong Kong Mo bis So & Feiertage 10:00-22:00 |
Kosten: | Siehe offizielle Homepage |
Aufenthaltsdauer: | ab 2h |
Verpflegung: | Restaurants, Burger King |
Parkplatz: | vorhanden |
WC: | öffentlich, beschränkt |
Also der Bericht über den Peak ist fantastisch, wirklich gelungen. Die tollen Fotos sind beeindruckend! My sincere compliments!!!
Brings back all memories over the years of experiencing how the Peak got more and more commercial…but what doesn’t!
Vielen Dank Ingrid, es war wundervoll euch in Hong Kong zu treffen 👍