Urlaub auf Boracay, Tipps und wichtige Infos

Boracay Urlaub White Beach

Boracay ist einer dieser Orte, die das Strandliebhaber-Herz höher schlagen lassen. Ich würde sagen, es ist ein kleines Paradies auf Erden. Eine tropische Insel umgeben von kristallklarem Meer, das in all seinen Türkisschattierungen in der Sonne funkelt. Palmen, die sich im Wind wiegen und Schatten auf den nahezu makellosen weißen Strand werfen.

Idyllische Bilder wie beispielsweise die Silhouetten von Segelbooten im Sonnenuntergang oder einfach nur der weiße Strand mit Palmen, könnten sofort auf jede Postkarte gedruckt werden. Ja, man kann sagen wir waren von Boracay wirklich sehr begeistert. Hier findest du alles was du für einen Urlaub auf Boracay wissen musst, inklusive nützlichen Informationen und Tipps.

Hochsitz White Beach Boracay

Anreise und Visum für die Philippinen

Wenn man von Europa aus auf die Insel Boracay möchte, bucht man am besten einen Direktflug nach Manila oder Cebu. Von dort aus fliegt man dann weiter nach Caticlan, da es auf Boracay keinen Flughafen gibt.

Für umgerechnet 18,50 € buchten wir im Vorhinein bei Island Star Express den kompletten Shuttle-Service vom Flughafen in Caticlan bis zum Hotel auf Boracay (und wieder zurück). Das heißt, man wird vom Flughafen mit einem Van oder kleinen Bus abgeholt und zur Fähre gebracht. Die freundlichen Mitarbeitern des Island Star Express verladen dann die Koffer auf die Fähre. Beim Fährenterminal mussten wir noch eine kleine Terminalsteuer (100 PHP) und eine Umweltsteuer (75 PHP) zahlen (insgesamt ca. 3 €).

Wir mussten uns auch nicht anstellen oder warten, sondern wir bekamen sicher einen freien Platz auf der nächsten Fähre. Nach einer ungefähr 10 Minuten langen Fahrt mit der Fähre, wurden wir direkt beim Hafen abgeholt und die Koffer wurden zum Mini-Bus gebracht. Da es auf Boracay keine Busse und auch kaum Autos gibt, handelt es sich hierbei eher um einen kleinen Transporter mit ausgebauter Sitzfläche. Aber keine Angst, es gibt eine Klimaanlage.

Fähre und Boot Taxi Boracay
Island Star Express Boracay

Auf den Philippinen gibt es eine generelle Visumpflicht. Dieses wird bei der Einreise mit gültigem Reisepass automatisch und kostenlos für 30 Tage erteilt. Der Reisepass muss mindesten noch 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Unter Umständen müsst ihr auch das Rückflug- oder Weiterreiseticket vorgelegen.

Hotels auf Boracay

Auf Boracay gibt es für jeden die passende Bleibe, egal ob ihr mit großem oder kleinem Budget reist. Als Backpacker, könnt ihr zum Beispiel, in einem Hostel oder einem kleinen Bungalow, direkt am Strand nächtigen. Seid ihr auf der Suche nach dem ultimativen Luxus, dann ist das Shangri-La´s Boracay Resort and Spa, mit eigenem Privatstrand genau das Richtige für euch. Wenn ihr Kitesurfer seid, dann seid ihr im Levantin am Bulabog Beach garantiert gut aufgehoben.

Bigalow White Beach Bpracay

Wir haben auf Boracay übrigens im The Strand Boutique Resort Boracay gewohnt. Es war wirklich wunderschön und jede Suite, hat ihre eigene Terrasse. Es ist umgeben von Natur und auch der Frühstücksbereich befindet sich in einem überdachten Bungalow im Freien, direkt neben den Pool.

Ein Weg, der an einem kleinen lokalem Marktständchen vorbeiführt, bringt euch direkt zum Strand. Das nördlichste Ende des White Beaches, befindet sich keine 3 Gehminuten vom The Strand Boutique Resort Boracay. In etwa 15 Fußminuten erreicht man über einen felsigen aber wunderschönen Pfad auch den Diniwid Beach. Ein ungefähr 35-minütiger Strandspaziergang brachte uns zur D´Mall, in der wir an einigen Abenden die Kulinarik der Insel kennenlernen durften.

Weg vom The Strand Resort zum White Beach

Aktivitäten auf Boracay

Boracay bietet seinen Gästen viele Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu erleben. Sei es beim Helikopterflug über Boracay, Pup Crawling, Kitesurfen, Segeln, Schnorcheln oder Helmet Diving und vielem mehr. Wassersport, wie zum Beispiel Jetski fahren oder Parasailing sind nach der Wiedereröffnung der Insel immer noch erlaubt, müssen jedoch 100 Meter von der Küste entfernt stattfinden.

Im Urlaub auf Boracay, könnt ihr euch aber auch einen entspannenden Tag gönnen. Wie wäre es mit einer wohltuenden Massage, oder vielleicht wollt ihr euch die Haare flechten lassen? Falls ihr schon immer einmal ein Henna Tattoo haben wolltet, könnt ihr euch auf Boracay eines machen lassen.

Henna Tattoo Boracay

Und für alle Golfspieler unter euch, auf Boracay gibt es auch einen Golfplatz. Das Fairways and Bluewater Resort, bietet seinen Gästen einen exzellenten 18-Loch-Golfplatz mit Blick auf das Meer.

Übrigens haben wir einige von den aufgezählten Aktivitäten für euch ausprobiert. Wie es uns gefallen hat und auf was ihr achten solltet, findet ihr in unseren folgenden Artikeln.

Einkaufsmöglichkeiten auf Boracay

Eine große Auswahl an den verschiedensten Dingen bietet die D´Mall auf der Station 2. Sie ist ein Freiluftzentrum und besteht aus vielen kleinen und großen Shops. Die D´Mall ist sowohl vom Strand, als auch von der Hauptstraße aus erreichbar. Egal, ob du auf der Suche nach einem guten Restaurant, einem Mitbringsel oder Spielsachen bist. Hier wirst du sicher fündig.

In der D´Mall befindet sich auch eine Apotheke und ein Supermarkt, namens Budget Mart. Hier bekommt ihr auch Kleidung und Schmuck. Was uns an der D´Mall besonders gut gefällt, ist ihr Straßenmarkt-Flair und die lockere Atmosphäre.

Fussgaengerzone D Mall
D´Mall
D Mall
D´Mall

Weiters könnt ihr auch in die City Mall gehen, um Besorgungen zu machen. Diese Mall ist ein klimatisiertes, modernes, kleines Shopping-Center. Hier befindet sich ein Drogeriemarkt, ein Supermarkt, sowie kleine Geschäfte und Restaurants. Des Weiteren findet man hier auch einen Geldautomaten, einen Fast Food-Court und die größte Apotheke der Insel.

Solltet ihr euch nur einen kleinen Snack oder ein erfrischendes, kühles Getränk kaufen wollen, dann geht doch zu den kleinen lokalen Märkten. Die findet ihr überall auf der Insel verteilt neben der Straße. Sie bieten Obst und Gemüse, wie beispielsweise die berühmten, köstlichen Mangos, Wassermelonen, Karotten und vieles mehr. Des Weiteren gibt es bei manchen Ständchen auch kalte Getränke, wie Softdrinks, Bier, aber auch starken Alkohol.

Auch wenn man auf der Suche nach Pflegeprodukten, wie zum Beispiel Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta ist, kann man bei lokalen Marktständchen fündig werden.

Strassenstand auf Boracay
Shopping auf Boracay, Pflegeprodukte

Die Hauptstraße der Insel Boracay beherbergt auch das eine oder andere Geschäft und Restaurant. Hier findet ihr zum Beispiel Souvenir-Shops, Elektronik-Shops, Banken und Geldwechselstuben. Des Weiteren befinden sich auf der Hauptstraße auch Restaurants und kleinere Supermärkte.

Restaurants auf Boracay

Boracay bietet alles was das Feinschmecker-Herz begehrt. Im Urlaub auf Boracay könnt ihr Gerichte von den verschiedensten Ländern genießen. Welche Restaurants es auf Boracay gibt, wo ihr sie findet und in welchen es uns am besten geschmeckt hat, findet ihr in unserem Artikel: Die besten Restaurants auf Boracay.

Strände auf Boracay

Die Strände auf Boracay sind so wunderschön und besonders, wie die Insel selbst. Die wunderschönen weißen Strände und das kristallklare Meer, machen Boracay zu einer Trauminsel.

Alles was ihr über die Strände auf Boracay wissen müsst, welche es gibt, wo sie sich befinden und was das Besondere an ihnen ist, findet ihr in unserem Artikel: Die schönsten Strände auf Boracay. Hier könnt ihr auch herausfinden, welcher Strandtyp ihr seid und bekommt ein paar Geheimtipps von uns.

Verkaufsstand White Beach

Informationen und Reisetipps für Boracay

Hier sind noch eine paar wichtige Informationen und Tipps für euren Urlaub auf Boracay, die wir für euch herausgefunden haben.

Geografie und Zeitzone

Boracay ist eine der 7641 Philippinischen Inseln. Sie hat eine Fläche von 10,32 km² und liegt etwa 315 Kilometer südlich von der Hauptstadt Manila.

Boracay befindet sich in der Zeitzone GMT+8 (Philippine Time, PHT). Das heißt, wenn es in Österreich, Deutschland oder der Schweiz Sommerzeit (GMT+2) ist, dann ist es auf Boracay 6 Stunden später. Im der Normalzeit (MESZ, GMT+1) sind es 7 Stunden Unterschied.

Klima auf Boracay

Auf Boracay herrscht ein tropisches, jedoch durch eine ständige Meeresbrise, gemäßigtes Klima. Die Temperaturen liegen im Jahresdurchschnitt zwischen 24°C und 31°C. Grundsätzlich kann man zwischen drei Jahreszeiten unterscheiden.

  • Die erste dauert von Juni bis September, das ist die sogenannte Regenzeit.
  • Die zweite reicht von Oktober bis Februar, da ist es trocken und kühl.
  • Die dritte Jahreszeit, welche von März bis Mai andauert ist weitgehend heiß und trocken. Zwischen Juli und September, können gelegentlich Taifune aufkommen.

Sprache auf Boracay

Die erste Amtssprache ist Filipino und die zweite ist Englisch. Spanisch und Chinesisch sind ebenfalls verbreitet, allerdings weniger als Englisch. Insgesamt sind über 988 Sprachen und Dialekte registriert. Englisch wird aber von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen und in den meisten Schulen ab der ersten Klasse unterrichtet. Mit etwas „Schulenglisch“ kommt man also im Urlaub auf Boracay und generell auf den Philippinen eigentlich ganz gut über die Runden.

Elektrizität und Steckdosen auf Boracay

Auf Boracay gibt es wie auf den gesamten Philippinen die verschiedensten Steckdosen. In den meisten Hotels sind aber Steckdosen verbaut, die mit unseren europäischen kompatibel sind. Die Netzspannung beträgt 220 Volt, anders als in allen europäischen Ländern, denn da beträgt sie 230 Volt. Die Netzfrequenz beträgt 60 Hz statt 50 Hz wie beispielsweise in Europa. Die meisten Geräte haben aber eine gewisse Toleranz, also ist das auch kein Problem.

Stromleitungen auf Boracay
Milloniggstraße und Stromzähler

Verkehr & öffentliche Transportmittel

Die wichtigsten Fortbewegungsmittel auf Boracay sind Motorräder, Elektromotorräder, und Tricycles. Letztere werden hier hauptsächlich als Taxis verwendet. Achtung: auf Boracay werden Touristen immer wieder über den Tisch gezogen. Am Besten ihr fragt in eurem Hotel nach, wie hoch der Preis für eure gewünschte Fahrstrecke normalerweise ist.

Mountainbikes, Quads und Motorräder können gemietet werden. Die Stadtregierung von Malay ermutigt die Motorrad- und Tricycle-Betreiber aus umweltschonenden Gründen auf die Elektrovariante umzusteigen.

Tricycle Boracay

Währung und Kreditkarten

Die Währung auf den Philippinen nennt sich Philippinischer Peso (P oder PHP), dieser wird in 100 Centavos unterteilt. Banknoten gibt es im Wert von 1.000, 500, 200, 100, 50 und 20 P und Münzen in den Beträgen 10, 5 und 1 P sowie 25, 10, 5 und 1 Centavo.
58,60 PHP sind ca. 1,- €

Kreditkarten, wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden vielerorts akzeptiert. Einzelheiten findet ihr vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

Bei den meisten Geldautomaten auf Boracay kann mit Karten, welche mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol gekennzeichnet sind, Geld abgehoben werden. Jedoch sollte man sich nicht darauf verlassen, dass diese auch in allen Geschäften akzeptiert werden.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen