Urlaub auf Bali, die besten Tipps für deine Reise

Urlaub auf Bali 2020

Wer kennt sie nicht, die indonesische Urlaubsinsel Bali. Mit mehr als 4 Millionen Besucher pro Jahr, ist sie auch das meist besuchte Reiseziel in ganz Indonesien. Diese 150 km lange Insel im indischen Ozean, zieht Reisende aller Art an. Egal ob ihr Strandlieger, Entdecker, Taucher oder Surfer seid, Bali hat für jeden von euch das richtige Plätzchen. Diese Insel bietet nämlich weit mehr als nur Entspannung am Strand. Neben den Besuchen von unzähligen Tempeln und Reisterrassen, könnt ihr sogar einen aktiven Vulkan besteigen.

Auch Taucher werden aufgrund der einmaligen Unterwasservielfalt magisch angezogen. Wenn ihr surfen lernen wollt oder auf der Suche nach einem durchtrainierten Surfer Boy seid, ist Bali ebenfalls die richtige Adresse für euch. Außerdem ist Bali auch international für sein Partyleben bekannt. Doch egal zu welchem Urlaubstyp ihr euch zählt, eine unbeschwerte Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung. Aus diesem Grund, haben wir euch hier alles zusammengeschrieben, was ihr für einen Urlaub auf Bali wissen müsst. In diesem Artikel findet ihr die wichtigsten Informationen und viele Tipps für euren Urlaub auf Bali.

Urlaub auf Bali

Wie kommt man am besten nach Bali?

Die Anreise nach Bali ist zwar Zeitintensiv, aber sehr überschaubar. Einen Direktflug von Europa nach Bali gibt es leider nicht, einmal müsst ihr auf alle Fälle umsteigen. Um nach Bali zu gelangen, gibt es die unterschiedlichsten Flugkombinationen, aus denen ihr wählen könnt.

Für welchen Flug ihr euch entscheidet, kommt natürlich immer auf eure Preisvorstellung und auf euer Sitzfleisch an. Wenn ihr beispielsweise über Doha nach Bali reist, dann fliegt ihr einmal knapp 6 Stunden und der zweite Flug dauert etwa 10 Stunden. Beim Flug über Singapur seid ihr zuerst 12 Stunden und danach noch einmal gute 2,5 Stunden in der Luft. Wie auch immer ihr euch entscheidet, ihr solltet mit einer Gesamtanreisedauer von 18 bis 24 Stunden rechnen. Vom Ngurah Rai International Airport in Denpasar, könnt ihr euer Hotel auf Bali bequem mit dem Taxi oder einem Flughafen-Shuttle erreichen.

Denpasar Flughafen
Flughafen in Denpasar

Wie kommt man von Österreich nach Bali?

Von Wien könnt ihr beispielsweise über Doha (Qatar Airways) oder Dubai (Emirates) nach Denpasar fliegen. Auch von Graz und Salzburg ist die Anreise zu Balis Hauptstadt mit nur einem Zwischenstopp möglich. Turkish Airlines bietet zum Beispiel einen Flug an, bei dem ihr nur einmal in Istanbul umsteigen müsst. Wenn ihr von Kärnten aus anreist, könnt ihr von Ljubljana (Slowenien) wegfliegen. Auch hier fliegt ihr mit Turkish Airlines und habt nur einen Zwischenstopp in Istanbul.

Wenn ihr über Doha oder Dubai fliegt, könnt ihr euch zwischendurch die Beine vertreten und seid nie länger als 10 Stunden am Stück im Flieger. Die Anreise über Istanbul ist zwar von der Flugzeit her am kürzesten, jedoch müsst ihr beim zweiten Flug fast 13 Stunden am Stück im Flieger sitzen.

Wie kommt man von Deutschland nach Bali?

Wenn ihr von Berlin, Frankfurt oder München anreist, könnt ihr unter anderem zwischen den Zwischenstopps in Singapur, Istanbul oder Doha wählen. Über Singapur fliegt ihr mit Singapur Airlines und habt zuerst einen langen und dann einen kurzen Flug. Wenn ihr mit Turkish Airlines fliegt, dann macht ihr einen Zwischenstopp in Istanbul.

Der unserer Meinung nach bequemste Flug, ist der mit Qatar Airways über Doha. Dieser ist sehr angenehm, weil ihr keinen langen Flug am Stück habt. Von Berlin fliegt ihr beispielsweise knappe 6 Stunden nach Doha und dann nochmal gute 9,5 Stunden nach Denpasar, Balis Hauptstadt. Der Vorteil dieses Fluges ist, dass ihr euch zwischendurch die Beine vertreten könnt. Über Singapur reist ihr übrigens, rein von der Flugzeit hergesehen, am schnellsten nach Bali.

Wie kommt man von der Schweiz nach Bali?

Von Zürich könnt ihr zwischen mehreren Flugmöglichkeiten wählen. Ihr könnt über Doha, Dubai oder Istanbul fliegen. Von Genf aus habt ihr die Wahl zwischen einem Zwischenstopp in Doha oder Dubai. Falls ihr von Basel anreist, dann könnt ihr mit der Turkish Airlines über Istanbul nach Denpasar (Bali) fliegen. Auch hier empfehlen wir die Flüge mit Qatar Airways über Doha oder mit Emirates über Dubai. Bei diesen Flügen, seid ihr nie länger als 10 Stunden am Stück im Flieger und könnt euch zwischendurch die Beine vertreten.

Malaysia Airlines Bali

Was kann man auf Bali machen?

Bali bietet viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Diese Insel ist bekannt für ihre aktiven Vulkane. Den Mount Batur sowie den Mount Agung könnt ihr sogar besteigen. Auch die riesigen, saftig grünen Reisfelder sind einen Spaziergang wert. Wenn ihr lieber am Strand liegt und die Seele baumeln lassen wollt, bietet euch Bali so einige Strände zum Relaxen. Die Taucher unter euch haben eine schöne Auswahl an Korallenriffen. Darüber hinaus werden auf Bali die unterschiedlichsten Tagesausflüge für Taucher angeboten. Für all jene unter euch, die an der balinesischen Kultur interessiert sind, bietet Bali zahlreiche traditionelle Tanzshows. Außerdem gibt es hier viele balinesische, hinduistische Tempel zu bewundern.

Überdies ist Bali sehr beliebt bei Surfern. Egal ob für Anfänger oder Profis, Bali ist einer der bekanntesten Surfspots der Welt. Wenn ihr auf der Suche nach Yogakursen oder Meditationsklassen seid, dann ist Ubud euer Ort. Für alle Kulinarik-Fans gibt es natürlich viel einheimische Küche zu kosten und ihr könnt sogar einen balinesischen Kochkurs machen. Als wäre das noch nicht genug, ist Bali auch international für sein Party- und Nachtleben bekannt

Aktivitäten Bali

Geografie, Klima und Zeitzone von Bali

Wo ist Bali?

Bali ist eine von 6044 bewohnten Inseln in Indonesien und liegt im Indischen Ozean. Die Insel hat eine Fläche von 5780 km² und liegt etwa 1000 km von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, entfernt.

In welcher Zeitzone befindet sich Bali?

Bali befindet sich in der Zeitzone GMT+8. Das heißt, wenn in Österreich Sommerzeit ist, dann ist es auf Bali 6 Stunden später. Im Winter beträgt der Zeitunterschied zwischen Bali und Österreich sogar 7 Stunden.

Wann ist auf Bali Regenzeit?

Auf Bali herrscht aufgrund der Nähe zum Äquator ganzjährig ein tropisch warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen liegen im Jahresdurchschnitt zwischen 24 und 34°C. Grundsätzlich kann man auf Bali zwischen zwei Jahreszeiten unterscheiden. Von Mai bis Oktober herrscht die sogenannte Trockenzeit. In diesen Monaten könnt ihr mit herrlichem Sommerwetter rechnen. Von November bis April spricht man auf Bali von der Monsunzeit. Der Nord-Westmonsun bringt in dieser Zeit teilweise starke Regengüsse mit sich.

Bali Regenzeit

Wann ist die beste Reisezeit für Bali?

Die beste Reisezeit für Bali ist von Mai bis Oktober. Denn in dieser Zeit sorgt der Südost-Monsun für heiße und trockene Tage. Zudem könnt ihr täglich 7 bis 8 Sonnenstunden genießen und bekommt durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 31 bis 33°C. Die Monate August und September sind mit ihren nur 2 Regentagen übrigens die trockensten und wärmsten.

Welche Sprache spricht man auf Bali?

Auf der Insel Bali spricht man hauptsächlich Balinesisch (Basa Bali) und Indonesisch (Bahasa Indonesia). Balinesisch ist die Sprache der Hindubevölkerung und wird auf Bali sowie auch auf Lombok von ca. 3,8 Mio. Menschen gesprochen. Heutzutage wird Balinesisch mit den lateinischen Buchstaben geschrieben. Die ursprünglichen Schriftzeichen ähnelten jedoch der javanesischen Schrift.

Aufgrund des steigenden Tourismus, ist Englisch eine verbreitete Fremdsprache und wird auch in den meisten Schulen unterrichtet. Mit etwas „Schulenglisch“ kommt man also im Urlaub auf Bali relativ gut zurecht.

Bali Kultur

Welche Religion gibt es auf Bali?

Ungefähr 90% der Balinesen sind praktizierende Hindus. Weiters gibt es muslimische, christliche und buddhistische Minderheiten. Der balinesische Hinduismus hat seinen Ursprung auf der Insel Java und ist eine Kombination aus Buddhismus und Shivaismus. Weiters spielen auch Animismus und Ahnenverehrung eine wichtige Rolle. Unter Animismus, versteht man die spirituell-religiöse Vorstellung einer Allbeseeltheit. Das heißt, man glaubt, dass die Dinge der Natur eine Seele haben oder von Geistern bewohnt werden. Deswegen behandeln die Balinesen ihre Ahnen und andere Geister mit großem Respekt. Ihnen zu Ehren werden Schreine errichtet, zu denen regelmäßig kleine Opferkörbchen gebracht werden.

Bali Religion

Wichtige Informationen für Reisen nach Bali

Braucht man ein Visum für Bali?

In Indonesien gibt es verschiedene Arten von Visa. Ihr könnt für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen mit einem einfachen, kostenlosen Visum (visumfrei) einreisen. Der Antrag für dieses Visum wird im Flugzeug ausgeteilt und ihr habt genug Zeit, diesen in aller Ruhe auszufüllen. Neben persönlichen Daten und der Flugnummer, müsst ihr auch den Namen und die Adresse eurer Unterkunft auf Bali eintragen. Auch die Flugnummer und das Datum des Rückfluges solltet ihr bei der Hand haben. Hierbei bekommt ihr lediglich einen Stempel in euren Reisepass. Folgende Bestimmungen müssen aber dennoch erfüllt sein.

Einreisebestimmungen für Bali

  1. Der Reisepass muss bei der Einreise, noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.
  2. Es muss mindestens eine Seite im Pass frei sein
  3. Ihr müsst ein Weiter- oder Rückreiseticket besitzen

Dieses sogenannte Touristenvisum erlaubt euch einen 30-tägigen Aufenthalt auf Bali, bzw. in Indonesien. Ihr bekommt es direkt am Flughafen und braucht euch im Vorfeld nicht darum zu kümmern. Wenn ihr mehr, als die üblichen 30 Tage in Indonesien verbringen wollt, dann gibt es andere Möglichkeiten. Mit einem „Visa on Arrival“, könnt ihr die üblichen 30 Tage in Indonesien bleiben. Dieses kann aber 7 Tage vor Ablauf, um weitere 30 Tage verlängert werden. Das Visa on Arrival könnt ihr am Flughafen in Indonesien beantragen. Dafür müsst ihr jedoch Visagebühren bezahlen.

Welche Steckdosen gibt es auf Bali?

Auf Bali gibt es zwei verschiedene Arten von Steckdosen. Genauso wie in ganz Indonesien, findet man hier Steckdosen vom Typ C und F. Das heißt auf Bali gibt es die gleichen Steckdosen, wie beispielsweise in Deutschland und Österreich. Die Netzspannung beträgt ebenso gleich wie in Deutschland oder Österreich 230 Volt. Auch die Netzfrequenz ist mit ihren 50 Hz dieselbe wie in Europa. Ihr braucht euch also über die Stromversorgung auf Bali keine Gedanken machen.

Stromnetz Bali

Mobiles Internet und SIM-Karte auf Bali

Generell ist das Mobilfunknetz auf Bali sehr gut ausgebaut. Für euren Urlaub auf Bali besorgt ihr euch am besten eine SIM-Karte mit Datenvolumen. Wir kauften eine von OMG! mit 6GB Datenvolumen von Telkomsel. Diese kostete gerade einmal 90K IDR (5,80€) und funktionierte sofort nach dem Einlegen. Sie galt für 30 Tage ab Aktivierung. Die Karten bekommt ihr in kleinen Elektronikläden oder in Outlets von Telkomsel.  Ihr bekommt jedoch auch direkt am Flughafen genug Pakete angeboten. Wenn der Preis passt, dann ist das natürlich auch eine gute Möglichkeit.

Auf Bali gibt es prinzipiell aber in fast allen Hotels, Homestays, Restaurants und auch in kleinen Cafés gratis W-LAN. Manchmal ist das Passwort in der Speisekarte oder auf einem Aufsteller am Tisch zu finden. Wenn nicht, dann fragt einfach danach.

Kann man das Leitungswasser auf Bali trinken?

Achtung, das Leitungswasser auf Bali ist kein Trinkwasser und sollte auf gar keinen Fall getrunken werden. Auch zum Zähneputzen oder zum Waschen von Obst, wird die Verwendung von Trinkwasser empfohlen. Trinkwasser in Flaschen, könnt ihr so gut wie an jeder Ecke relativ günstig erstehen. Wenn ihr mit dem Auto oder einem Roller unterwegs seid, dann schadet es nicht, eine extra Flasche Wasser mitzunehmen. Auf Bali herrschen nämlich immer hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bei diesem Klima solltet ihr mehr Wasser trinken, als ihr es gewöhnlich tut.

Trinkwasser Bali

Wie sicher ist Bali?

Diese Frage ist immer schwer zu beantworten, weil jeder unter Sicherheit ein bisschen etwas anderes versteht. Wenn man von der Sicherheit eines Landes spricht, dann gibt es verschiedene wichtige Aspekte zu beachten. Die Hauptthemen sind Naturgewalten, Kriminalität, Terrorismus und die politische Lage.

Über diese Themen könnt ihr auf der österreichischen Seite des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres mehr darüber lesen. Auch auf der deutschen Seite des Auswärtigen Amtes findet ihr Informationen zu diesem Themen. Wir haben Bali als relativ sicher empfunden.

Alles über den Straßenverkehr auf Bali

Ist auf Bali Links- oder Rechtsverkehr?

Auf Bali gilt, so wie in vielen anderen asiatischen Ländern auch, Linksverkehr.

Linksverkehr auf Bali

Wie ist der Verkehr auf Bali?

Auf Bali herrscht gleich, wie auf vielen anderen Inseln teilweise dichter Verkehr. Die Straßen sind in den größeren Städten und bekannteren Orten gut ausgebaut. Diese sind aber besonders im Süden der Insel überfüllt und es kommt daher häufig zu langen Verkehrsstaus. Autofahren auf Bali, sowie generell in Südostasien unterscheidet sich ein bisschen vom dem in Europa oder den USA. Wenn ihr also noch nie selbst mit einem Auto oder einem Roller in Südostasien unterwegs wart, dann lasst es ruhig angehen.

Generell ist das Vorankommen auf Bali aufgrund vieler unerwarteter Hindernisse langsamer als Google Maps berechnet. So kann eine Fahrt von wenigen Kilometern, schon mal eine Stunde oder länger dauern. Generell gibt in Bali verkehrstechnisch einige Dinge zu beachten.

Verkehr auf Bali

Hupen auf Bali hat mehrere Bedeutungen

Hupen hat mehrere Bedeutungen. Zum Beispiel, ich möchte abbiegen, Achtung ich komme (vor Kurven), oder Achtung ich bin auch da. Zum ersteren muss noch gesagt werden, dass die Balinesen ihren Blinker selten bis gar nicht verwenden. Wenn sie abbiegen wollen, dann hupen sie einfach.

Schmale Straßen und Verkehrsbehinderungen

Die Straßen sind teilweise sehr schmal oder sehr steil. Manchmal müsst ihr euch die Straße mit Hunden, Hühnern, Kühen oder sonstigen Tieren teilen. Es kann auch vorkommen, dass sich Steine oder Baumaterial auf der Straße befinden. Wenn Balinesen ein Haus bauen, dann liegen die Baumaterialen oft wochenlang vor ihrem Grundstück auf der Straße. Auch vor Schlaglöchern solltet ihr euch in Acht nehmen. Des Weiteren kann es vorkommen, dass andere Verkehrsteilnehmer auch nach Einbruch der Dämmerung ohne Licht fahren. Für religiöse Prozessionen werden Straßen auf Bali übrigens für einen bestimmten Zeitraum einfach gesperrt.

Bali Hindu-Prozession
Hindu-Prozession auf Bali

Tipps zum Roller fahren auf Bali

Als Rollerfahrer ist man einer der schwächsten Verkehrsteilnehmer und so sollte man sich auch verhalten. Wenn ihr die Insel mit einem Roller erkunden wollt, dann solltet ihr immer genug Zeit im Gepäck haben. Lieber einmal ein bisschen langsamer unterwegs sein, als irgendwo am Straßenrand zu liegen. Auf Bali gibt es sehr viele Rollerfahrer. Die Einheimischen wissen auch ganz genau, wie man mit einem Roller fährt. Das heißt, sie fahren sehr knapp auf und an Hindernissen vorbei. Aufgrund ihrer Fahrmanöver, hat man das Gefühl, dass sie es immer total eilig haben.

Auf Bali herrscht übrigens Helmpflicht, also immer brav einen Helm tagen. Wenn euer Helm kein Visier hat, dann solltet ihr zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen. Wenn es längere Zeit nicht regnet, kann es im Straßenverkehr sehr schnell staubig oder schmutzig werden. In der Nacht könnte das Fahren mit der Sonnenbrille jedoch zu einem Problem werden. Des Weiteren raten wir euch, beim Rollerfahren immer festes Schuhwerk zu tragen. Gerade bei diesem Verkehr müsst ihr unzählige male stehen bleiben und das ist mit Flip-Flops nicht nur unpraktisch, sondern kann auch gefährlich werden.

Einen Roller könnt ihr fast überall auf Bali ausborgen. Meistens bekommt ihr dann ein japanisches Fabrikat mit 125 ccm. Diese fahren bis zu 100 km/h und die Schaltung ist automatisch.

Rollerfahren Ubud

Tankstellen auf Bali

In den größeren Orten auf Bali findet ihr alle paar hundert Meter eine Tankstelle. Wenn ihr euch jedoch etwas außerhalb von Städten oder größeren Ortschaften aufhält, dann sind die Entfernungen zwischen den Tankstellen wesentlich größer. In kleinen Orten wird Benzin übrigens oft auch in Glasflaschen am Straßenrand verkauft.

Größere Tankstellen haben meist einen Bedienservice, das heißt, man muss nicht selber tanken. Bei Tankstellen, wie diesen, ist es üblich, direkt an der Zapfsäule bar zu bezahlen. Ihr könnt zwischen Pertamax (92 Oktan) und Pertalite (90 Oktan) wählen. Größere Tankstellen bieten zusätzlich auch noch Diesel an.

Tankstelle Bali

Welchen Führerschein braucht man auf Bali?

Wenn ihr euch auf Bali einen Roller oder ein Auto mieten wollt, dann braucht ihr einen internationalen Führerschein. Dieser kann bei Automobilclubs wie ÖAMTC, Arbö, ADAC oder AVD beantragt werden. Der internationale Führerschein ist aber nur in Kombination mit eurem originalen Führerschein gültig. Das heißt ihr müsst immer beide mitführen. Um ein Moped auf Bali fahren zu dürfen, benötigt ihr übrigens einen Motorradführerschein in eurem Heimatland.

Bali, öffentliche Verkehrsmittel

Zuerst einmal muss man vorwegnehmen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel auf Bali zu Wünschen übriglassen. Es gibt keine Züge und das Bussystem ist nicht sonderlich gut ausgebaut. Busse sind auf Bali das günstigste Fortbewegungsmittel und werden daher von zahlreichen Einheimischen benutzt. Die Busse fahren aber leider nicht immer regelmäßig und sind meistens total überfüllt. Viele von ihnen haben keine Klimaanlage und das kann bei längeren Staus schon mal unangenehm werden. Wenn ihr also vorhabt, mit dem Bus zu fahren, solltet ihr flexibel sein und immer genug Zeit mitbringen.

Wenn es schnell und bequem gehen soll, dann nehmt euch einfach ein Taxi oder ein Grab. Die Taxicommunity auf Bali ist sehr stark und will vermeiden, dass Touristen mit den meist viel günstigeren Grab fahren. Aus diesem Grund ist die direkte Zufahrt zu vielen Sehenswürdigkeiten für Grabfahrer nicht gestattet. Also entweder ihr nehmt ein Taxi oder ihr fahrt mit dem Grab so weit es geht und geht die letzten Meter zu Fuß.

Minibus

Urlaub auf Bali, alles rund ums Geld

Welche Währung gibt es auf Bali?

Die Währung auf Bali heißt Indonesische Rupiah (IDR). Eine Rupiah wird in 100 Sen unterteilt, diese haben jedoch heutzutage keine Bedeutung mehr. Es gibt Banknoten im Wert von 1000, 2000, 5000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 Rupiah. Münzen findet man im Wert von 50, 100, 200, 500 und 1000 Rupiah.

15.231 IDR sind ca. 1€ (Stand: Jan. 2020)

In den meisten Geschäften werden die Tausender-Beträge nicht mit 000 sondern mit einem K gekennzeichnet. Beispielsweise kostet ein Cappuccino 30.000 IDR und wird in der Karte mit 30K angeschrieben.

Kreditkarten, wie MasterCard und Visa werden in fast allen Hotels, sowie besseren Geschäften akzeptiert. In manchen Läden könnt ihr auch mit euer EC-Karte bezahlen. Ihr solltet euch jedoch nicht darauf verlassen, dass diese Karten in allen Läden als Zahlungsmittel akzeptiert werden.

Sanur Währung

Wo kann man auf Bali Geld wechseln?

Wechselstuben findet ihr auf Bali, wie Sand am Meer. In größeren Orten reiht sich oft eine an die andere und ihr habt die Qual der Wahl. Wir raten jedoch vom Geldwechseln in Wechselstuben generell ab. Gerade auf Bali haben wir oft gehört, dass diese nicht immer ganz korrekt betrieben werden. Außerdem gibt es viele Vorteile, wenn ihr das Geld einfach vor Ort bei einem Geldautomaten abhebt.

Erstens müsst ihr nicht mit so viel Bargeld in den Urlaub fliegen. Zweitens könnt ihr immer bequem die Summe abheben, die ihr braucht und müsst am Ende des Urlaubs das Geld nicht wieder teuer zurück wechseln. Drittens sind die Gebühren, die euch beim Geldabheben entstehen, maximal gleich hoch, meistens sogar niedriger, als in der Wechselstube. Ein weiter Punkt ist natürlich, dass euch der Bankautomat garantiert kein Falschgeld geben wird.

Wo findet man Geldautomaten auf Bali?

Geldautomaten findet ihr fast überall auf Bali, zumindest in jedem größeren Ort. Diese befinden sich unter anderem oft in Tankstellen oder kleinen Läden, wie beispielsweise Indomaret, Mini Mart oder Alfamart. Geldautomaten findet man aber auch oft in Telefonzellen ähnlichen Häuschen. Grundsätzlich werden Geldautomaten in Indonesien als ATM bezeichnet.

Bei den meisten Geldautomaten auf Bali könnt ihr mit eurer deutschen bzw. österreichischen EC-Karte Geld abheben. Diese muss jedoch das Cirrus- oder Maestro-Symbol aufweisen.

ATM Sanur

Die meisten Bankkarten besitzen eine Funktion, welche GeoControl genannt wird. Immer wieder hört man von Betrugsfällen, bei denen euer PIN-Code ausspioniert und der Magnetstreifen unbemerkt kopiert wird. Meistens versuchen die Betrüger dann im Ausland, mit dieser kopierten Karte Geld zu beheben. GeoControl verhindert aber, dass diese gefälschte Karte im Ausland eingesetzt werden kann.

Wenn ihr jedoch auf Bali, aber auch generell in Asien, mit euerer Bankkarte Geld abheben wollt, dann müsst ihr diese Funktion deaktivieren lassen. Das geht ganz einfach persönlich bei eurer Bank bzw. auch telefonisch oder per Online Banking. Ihr müsst eurer Bank nur den Zeitraum eures Auslandsaufenthaltes mitteilen und das GeoControl wird dann kostenlos deaktiviert. Nach Ende dieses Zeitraumes, wird das GeoControl automatisch wieder aktiviert.

Unsere Auswahl an Unterkünften und Hotels auf Bali

Auf Bali findet ihr garantiert die passende Unterkunft. Egal mit welchem Budget ihr reist, ob ihr Backpacker oder Luxusurlauber seid, Bali hat bestimmt die richtige Bleibe für euch. Doch zuerst, müsst ihr euch einmal aussuchen, in welchem Teil von Bali ihr euren Urlaub verbringen wollt. Wir haben beispielsweise die ersten Tage auf der Nachbarinsel Nusa Penida verbracht. Danach waren wir einige Tage in Ubud und die restlichen Tage verbrachten wir in Sanur.

Unterkünfte auf Nusa Penida

Auf der Insel Nusa Penida, gibt es die verschiedensten Arten von Unterkünften in allen Preisklassen. Ihr solltet euch also überlegen, wie ihr euch eure Unterkunft vorstellt. Die noch wichtigere Frage ist natürlich, auf welchem Teil der Insel ihr sein wollt.

Crystal Bay Sonnenuntergang

Die Insel ist zwar nicht besonders groß, jedoch ist das Vorankommen sowohl mit einem Roller, als auch mit dem Auto sehr zeitintensiv.

Eine Fahrt von einer Seite der Insel auf die andere, kann schon mal 1 bis 2 Stunden dauern und das für gerade einmal 33 Km.

Luxus Resorts auf Nusa Penida

Wollt ihr Luxus, dann nächtigt ihr am besten im Ocean Terrace Suite And Spa Luxury. Diese Anlage befindet sich im nord-östlichen Teil der Insel, direkt am Strand. Außerdem findet ihr den Sampalan Beach und den Mentigi Beach in der Nähe. Eine weitere gehobenere Unterkunft wäre das Pradana Beach Inn Luxury, welches sich ebenfalls in dieser Gegend befindet.

Ein Bungalow in der Nähe der Crystal Bay

Wenn ihr euch lieber im Westen von Nusa Penida aufhalten wollt, dann können wir euch das The Tinsi nur wärmstens empfehlen. Wir verbrachten dort 3 Nächte und waren sehr begeistert.

Das Preisleistungsverhältnis ist super und die Bungalows sind sehr geräumig und schön. Die Anlage wurde erst vor kurzer Zeit gebaut, dementsprechend ist die Einrichtung und das Badezimmer neu und sauber. Vor dem Bungalow befindet sich eine kleine Terrasse mit zwei Stühlen und einem Tisch. Die berühmte Crystal Bay liegt nur 10 Gehminuten vom The Tinsi entfernt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Freundlichkeit der Angestellten. Kadeg, der Manager, ist ein herzlicher und sehr hilfsbereiter Typ. Er organisierte uns einen Fahrer für einen Tagesausflug zu einem guten Preis und war immer mit Tipps zur Stelle.

Wenn ihr erfahren wollt, wie es uns dort gefallen hat, dann schaut doch einfach bei unserem Artikel Nusa Penida, die schönste Insel bei Bali vorbei.

Nusa Penida The Tinsi
The Tinsi, Bungalows auf Nusa Penida

Übernachten im Baumhaus mit Blick aufs Meer

Habt ihr immer schon einmal davon geträumt, in einem Baumhaus zu schlafen? Auf Nusa Penida könnt ihr diesen Traum wahr werden lassen. Eine Möglichkeit wäre das Nyuh Bengkok Tree House. Hierbei handelt es sich um eine Anlage mit mehreren einfach ausgestatteten Baumhäusern im Norden der Insel. Das Rumah Pohon Tree House ist sicher eines der bekanntesten Baumhäuser in Asien, wenn nicht sogar auf der ganzen Welt. Wenn ihr einen Account auf Instagram besitzt, dann habt ihr es sicher schon einmal gesehen. Dieses Baumhaus befindet sich im Osten der Insel etwas erhöht auf einer Klippe. Von hier aus habt ihr eine atemberaubende Aussicht auf das Meer, sowie die Klippen und seid umgeben von wunderschöner Natur.

Unterkünfte in Ubud

In Ubud habt ihr im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl, wenn es um Unterkünfte geht. Hier findet ihr wunderschöne Pensionen oder Gästehäuser, Hotels in allen Preisklassen, sowie Bed & Breakfasts und Hostels. In Ubud findet ihr aber auch luxuriöse Dschungelresorts und Wellnesshotels. Wenn ihr euch einmal ein bisschen Luxus gönnen wollt, dann macht es in Ubud. Hier bekommt ihr für euer Geld mehr, als beispielsweise im Süden von Bali. Eine größere Auswahl an Unterkünften findet ihr übrigens in unserem Artikel: Ubud, das wahre Herz von Bali.

Urlaub auf Bali, günstig und schön

Unsere Wahl fiel auf das Muka House in Ubud. Diese Unterkunft ist im Internet wirklich hervorragend bewertet und das nicht ohne Grund. Das Muka House bietet mehrere Gästezimmer in verschiedenen Größen zu unschlagbaren Preisen. Unser Zimmer war sehr groß und sauber. Es war ausgestattet mit Klimaanlage, einem extrem großen Bett und einem sauberen Badezimmer mit WC. Vor unserem Zimmer befand sich eine kleine Terrasse mit unserem privaten Kühlschrank, einem Tisch und einer Bank. Täglich bekamen wir unser Frühstück auf diese wunderschöne Terrasse serviert. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt und umgeben von einem liebevoll angelegten Garten. Der Besitzer ist sehr freundlich und bietet unter anderem balinesische Kochkurse an.

Mika House Ubud

Luxus im Dschungel

Wenn ihr euch ein bisschen Luxus gönnen wollt, dann ist vielleicht das 5* Hotel Kamandalu Resort and Spa in Ubud etwas für euch. Diese Luxusanlage befindet sich auf einem Hügel und ist umgeben von Natur. Hier könnt ihr entweder in einem der Zimmer wohnen oder euch sogar eine eigene kleine Villa mieten. Die Anlage ist optisch von balinesischen Dörfern inspiriert und liegt etwa 10 Autominuten von Ubuds Zentrum entfernt. Wir haben hier zwar nicht genächtigt, jedoch gönnten wir uns ein Floating Breakfast (Frühstück im Pool) in dieser Hotelanlage. Das Frühstück hat uns wirklich sehr überzeugt und der Gang durch die Anlage war sehr beeindruckend.

Ubud Luxushotel

Unterkünfte in Sanur

Sanur ist vielleicht nicht der erste Ort, an dem man denkt, wenn es um Urlaub auf Bali geht. Dennoch hat Sanur so einges zu bieten. Wenn ihr beispielsweise andere Inseln in der Nähe besuchen wollt, bietet sich Sanur super als Hauptbasis. Hier gibt es nämlich einen Hafen, von dem aus viele Fähren auf die naheliegenden Inseln, wie beispielsweise Nusa Penida oder Nusa Lembongan, fahren.

Auch für alle Taucher unter euch, ist Sanur bestens geeignet. Von hier aus könnt ihr Tagesausflüge zu den schönsten Tauchplätzen um Bali machen. Darüber hinaus bietet Sanur eine lange Strandpromenade, auf der sich ein hervorragendes Lokal oder Restaurant an das andere reiht. Dennoch ist es im Vergleich zum Süden von Bali wesentlich ruhiger und gemütlicher.

Wenn ihr euch eine Unterkunft in Sanur sucht, dann auf alle Fälle am oder in der Nähe vom Strand. Hotels im Stadtinneren liegen oft neben lauten und vielbefahrenen Straßen. Einige von ihnen befinden sich sogar auf der vom Strand abgelegenen Seite der Autobahn. Von diesen Bleiben raten wir euch ab, denn Sanur ohne Strand ist bei weitem nicht so empfehlenswert. Unseren Erfahrungsbericht über Sanur findet ihr übrigens in dem Artikel: Sanur auf Bali – wichtige Tipps und Infos für euren Urlaub. Darin verraten wir euch auch ein paar Gute Cafés und Restaurants direkt am Strand.

Günstige Unterkunft in der Nähe des Hafens in Sanur

Wenn ihr auf der Suche nach einer günstigen Unterkunft in Sanur seid, dann schaut euch doch einmal das Jambu Inn an. Wir hatten hier eine Nacht verbracht, bevor wir auf die Insel Nusa Penida fuhren. Eine Übernachtung im Jambu Inn bringt gewisse Vorteile mit sich. Erstens ist es günstig und zweitens ist es ganz in der Nähe des Hafens. Das Zimmer war sauber und mit Klimaanlage, sowie mit einem Badezimmer mit WC ausgestattet.

Sanur Hafen
Hafen in Sanur

Gute Lage, direkt am Strand

An Ende unseres Urlaubs verbrachten wir 4 Nächte im Inna Sindhu Beach Hotel & Resort. Das Preisleistungsverhältnis war zwar nicht gerade gut, aber die Lage war der Hammer, direkt am Strand. Das Hotel wurde 1963 erbaut und ist daher schon ziemlich in die Jahre gekommen. Es hat einen schönen Garten und eine ausreichende Poolanlage. Unser Zimmer war schön und sauber und hatte einen geräumigen Balkon mit Blick aufs Meer. Ansonsten ist das Zimmer mit Klimaanlage, Safe, Minibar und einem Badezimmer mit Dusche und WC ausgestattet. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Eine weitere Unterkunft, welche direkt am Strand liegt, ist das Artotel Sanur, Bali. Das gesamte Hotel ist sehr modern und künstlerisch gestaltet. Hier findet ihr zahlreiche Kunstwerke von gegenwärtigen Künstlern aus Bali. Das Hotel selbst liegt etwas 5 Gehminuten vom Strand entfernt und verfügt über ein Pool am Dach. Der Artotel Beach Club liegt jedoch direkt am Strand und bietet Liegestühle und Sonnenschirme. Des Weiteren gibt es hier auch einen schönen Pool mit Poolbar und manchmal auch Poolpartys.

Sanur Strand

Luxus mit privatem Pool in Sanur

Wenn ihr euch den Aufenthalt in Sanur etwas luxuriöser vorstellt, dann ist das Kayumanis Sanur Private Villa and Spa genau das richtige für euch. Hier könnt ihr zwischen verschieden privaten Poolvillen für 2 bis 6 Personen wählen. Wir waren im dazugehörenden Gong Restaurant Sanur speisen. Das Essen war zwar ziemlich teuer, jedoch die Atmosphäre war einladend und stilvoll.

Einkaufsmöglichkeiten auf Bali

Hier verraten wir euch, wo ihr was in Bali kaufen könnt und verschaffen euch einen groben Überblick. Egal ob ihr auf der Suche nach Lebensmittel, Souvenirs, Kleidung, Kosmetikwaren, oder medizinischen Produkten seid, mit dieser Liste findet ihr das richtige Geschäft.

Supermärkte auf Bali

Supermärkte, wie wir sie kennen, werdet ihr auf Bali nur in bestimmten Regionen finden. Die großen Läden befinden sich hauptsächlich im Süden von Bali. Hier findet ihr zum Beispiel, den Bintang Supermarket, den Giant Supermarket, den Pepito Market, den Popular Deli und den Gelael Supermarket.

In diesen Geschäften findet ihr fast alles, was ihr auch in Europa finden würdet. Hier könnt ihr Dinge wie, Milchprodukte beispielsweise Joghurt und Käse, frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstprodukte sowie Backwaren kaufen. Natürlich gibt es in diesen Supermärkten auch andere Dinge wie Getränke, Süßigkeiten, Knabberzeugs und vieles mehr. In Ubud und Sanur findet ihr übrigens auch die eine oder andere Filiale, der oben genannten Supermarktketten. Falls ihr in Ubud seid, könnt ihr auch zum Coco Supermarket gehen.

Supermarkt Sanur

24 Stunden Läden auf Bali

Kleine Läden wie beispielsweise Indomaret, Mini Mart und Alfamart gibt es überall auf Bali. Die meisten von ihnen sind bis spät abends, manche sogar für 24h geöffnet. Hier bekommt ihr hauptsächlich Getränke (auch Alkohol), Knabbersachen, Süßigkeiten und Fertigprodukte wie beispielsweise Instantnudeln. Ferner findet ihr in Shops wie diesen meistens auch eine kleine Auswahl an Kosmetikprodukten und Zigaretten. Falls ihr euch einfach nur ein paar Getränke oder Chips holen möchtet, sind diese kleinen Läden fantastisch. In manchen von Ihnen gibt es auch einen Geldautomaten.

Alfamart

Souvenirshops

Souvenirs könnt ihr fast überall auf Bali finden. Egal ob in einer Shopping Mall oder bei einem kleinen Ständchen. Souvenirs werden überall an den Mann bzw. die Frau gebracht. Wenn ihr ein Geschäft mit relativ großer Auswahl an Souvenirs sucht, dann ist Krisna Oleh und das Krisna Bali Souvenir Centre eure Wahl. Vom ersteren gibt es mehrere Läden auf Bali. Weitere Möglichkeiten, Mitbringsel für eure lieben Zuhausegebliebenen zu kaufen sind Märkte. In Ubud empfehlen wir euch beispielsweise den Sukawati Art Market, den Ubud Market. In Kuta findet ihr zum Beispiel den Kuta Art Market.

Souvenirshop Ubud

Balis Shopping Malls

Auf Bali gibt es natürlich auch Shoppingmalls bzw. Einkaufszentren. Diese befinden sich logischerweise im touristischsten Ort der Insel, nämlich in Kuta. Ihr habt die Wahl zwischen der Discovery Shopping Mall, dem Beachwalk Shopping Centre und der Mal Bali Galeria. In diesen Malls findet ihr bekannte Klamottenläden wie H&M oder Fossil. Natürlich gibt es in diesen Malls auch Spielzeugläden, Elektronikgeschäfte, Cafés und Restaurants und meistens sogar einen Supermarkt.

Einkaufsstraßen in Kuta und Ubud

Wir gehen lieber in kleine Läden, als in große Shopping Malls, zumindest im Urlaub. Folgend haben wir ein paar Straßen für euch ausfindig gemacht, in denen man gemütlich shoppen gehen kann. In Kuta geht ihr am besten die Jalan Legian und die Poppies Lane entlang. Wenn ihr in Ubud seid, dann könnt ihr entlang der Jalan Raya und der Jalan Monkey Forest zahlreiche kleine Shops finden.

Einkaufsstraße Ubud

Apotheken und Drogeriegeschäfte

Wenn ihr auf Bali seid, müsst ihr wirklich keine Angst haben, dass ihr keine Apotheke findet. Die am meisten verbreiteten Apotheken sind Guardian und Kimia Farm. In Indonesien heißt Apotheke übrigens „Apotek“. Zu den gängigsten Drogeriemärkten auf Bali gehören Watsons und Guardian. Diese sind überall auf der Insel verteilt und in fast jedem Ort zu finden.

Restaurants auf Bali

Auf Bali findet ihr Restaurants jeglicher Art. Ob ein kleines, einfaches Warung oder ein angesagtes Nobelrestaurant, ihr habt die Qual der Wahl. Durch den immer weiterwachsenden Tourismus, eröffnet auf Bali ein neues Restaurant nach dem anderen. Besonders in den touristischen Ballungszentren habt ihr eine wirklich große Auswahl an den verschiedensten Restaurants. Ausländische Küchen, unter anderem amerikanisch, italienisch und mexikanisch sind so gut wie überall zu finden. In vielen Restaurants findet ihr sowohl westliche als auch balinesische Gerichte in der Speisekarte. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, es ist sicher das Passende für euch dabei. Bali ist auf Touristen eingestellt und die Restaurants wissen, wie man hungrigen Urlaubern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Ubud ist, was das Essen angeht, ein ganz besonderer Ort. Hier legt man sehr viel Wert auf gesunde und ausgewogene Ernährung. In vielen Restaurants wird eine große Auswahl an vegetarischen und sogar veganen Gerichten, sowie glutenfreien Speisen, angeboten. In Ubud findet ihr sogar einige Restaurants, deren gesamte Speisekarte komplett glutenfreie Gerichte enthält. Wenn ihr mehr über die Restaurants auf Ubud erfahren wollt, dann schaut einfach in unserem Artikel, Ausgefallene Restaurants und coole Bars in Ubud, rein.

Viele weitere interessante Informationen über das typische Essen auf Bali, findet ihr übrigen auch in unserem Artikel über die balinesische Küche.

Restaurants bali

Ist Bali eine Reise wert?

Bali ist nicht gleich Bali. Es macht einen großen Unterschied, ob ihr euren Urlaub am indonesischen Ballermann Kuta oder im alternativen Ort Ubud verbringt. Uns zeigte sich Bali mit vielen verschiedenen Gesichtern. Es begeisterte uns mit seiner interessanten Kultur und der einmaligen Naturkulisse. Bali ist einfach anderes und einzigartig, wenn man diese Insel mit anderen Inseln in Südostasien vergleicht. Des Weiteren gibt es in manchen Orten wirklich ausgezeichnetes Essen und kreative Restaurants. Die meisten Menschen sind sehr freundlich und neugierig und wollen mehr über einem erfahren. Das ist ja ganz nett, kann aber nach dem fünfzigsten „Where do you come from“ auch ziemlich nervig werden.

Das wahre Bali, wie man es von Erzählungen oder Filmen kennt, existiert jedoch nur mehr in den Herzen und den Erinnerungen der Balinesen. Wo früher Dschungel und unberührte Natur waren, findet ihr heute Mülldeponien oder künstlich angelegte Touristenattraktionen. Die Straßen zu den meisten schönen Plätzen sind gesäumt von Souvenirständchen und viele Einheimische sahen uns nur als Geldspender. Das ist sehr traurig aber wahr. Bali ist heutigentags eine wahre Touristenhochburg. Für uns war der Urlaub auf Bali leider viel zu touristisch und dass, obwohl wir uns nicht mal im touristischen Süden aufhielten. Selbst beim abgelegensten Wasserfall, mitten in Dschungel, mussten wir Eintritt zahlen und wurden sogar hinbegleitet. Dabei wären wir dort viel lieber alleine gewesen.

Ob ihr einen Urlaub auf Bali machen wollt oder nicht, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Für alle Partypeople unter euch, ist Bali sicher eine gute Wahl, besonders der Süden der Insel. Wenn ihr es lieber etwas ruhiger und weniger massentouristisch mögt, dann ist der mittlere und nördliche Teil von Bali das Richtige für euch. Je weiter ihr in den Norden der Insel vordringt, desto mehr vom originalen Bali werdet ihr finden. Wollt ihr mehr über Bali erfahren? Weitere Artikel über Bali und Nusa Penida findet ihr hier.

Bali Fazit

Falls ihr individuelle Tipps von uns bekommen möchtet oder etwas Bestimmtes über Bali wissen wollt, dann zögert nicht zu fragen. Wir können euch zwar nicht versprechen, dass wir auf jede Frage eine Antwort haben, aber unser Bestes werden wir bestimmt geben.

Über das Kontaktformular könnt ihr loswerden, was euch auf dem Herzen liegt. Ihr könnt uns natürlich auch sehr gerne einen Kommentar hinterlassen.

Über den Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen