Tortuguero – einer der 3 besten Nationalparks in Costa Rica

Tortuguero Karibisches Meer

Tortuguero ist eine der meistbesuchten Attraktionen in Costa Rica. Und das nicht ohne Grund, denn er ist wahrlich einer der schönsten Nationalparks in Costa Rica. Wenn ihr die Natur dieses Landes kennenlernen wollt, seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel verraten wir euch, wie man am besten zum Tortuguero Nationalpark kommt, welche Touren es gibt und welche Unterkünfte wir empfehlen. Natürlich bekommt ihr auch den einen oder anderen Geheimtipp von uns, also bleibt dran!

Im Nationalpark könnt ihr Klammeraffen in den Bäumen sehen oder Kaimane in den verwinkelten Ausläufern des Tortuguero Flusses bestaunen. Am bekanntesten ist der Nationalpark aber für die Meeresschildkröten, die hier an den Stränden ihre Eier legen. Natürlich kommen auch Vogelbeobachter voll und ganz auf ihre Kosten. Aber zuerst müsst ihr einmal in den Ort Tortuguero gelangen und welche Möglichkeiten es dafür gibt, verraten wir euch gleich.

Schildkröte am Fluss in Tortuguero
Erdschildkröte im Nationalpark Tortuguero

Anreise nach Tortuguero

Es gibt zwei verschiedene Arten in den Nationalpark zu kommen. Entweder man fliegt mit einem Kleinflugzeug direkt oder ihr fährt mit dem Boot. Der Flug ist zwar sehr angenehm, geht aber nur von San José aus und ist nicht gerade billig.

Die andere Variante, ist mit dem Boot zu fahren. Es gibt zwei verschiedene Orte, von denen Boote nach Tortuguero ablegen, nämlich La Pavona und Moin. Diese Orte können mit dem Mietauto, dem Bus oder mit einem Shuttleservice erreicht werden.

Hier eine kurze Übersicht über die Optionen für die Anreise:

  1. Organisierte Touren ab San José
  2. Mit dem Flugzeug ab San José
  3. Fahrt mit dem Boot von La Povona (ausgehend von San José, La Fortuna, etc. / auch möglich von Puerto Viejo, Cahuita, Limón)
  4. Mit dem Boot von Moín (gute Wahl von Puerto Viejo, Cahuita, Limón)

Option 1: Anreise mit organisierter Tour

Manche Urlauber wollen einfach den Luxus genießen, sich nicht um die Anreise oder Unterkünfte kümmern zu müssen. Andere haben einfach nicht die nötige Zeit, so eine Tour zu planen. Zum Glück kann man organisierte Touren ganz einfach online buchen. Der international tätige, renommierte Tourenanbieter GetYourGuide hat 2 Touren ab San José im Angebot. Bei beiden Touren werdet ihr in eurem Hotel abgeholt und auch wieder zurück gebracht.

Im Angebot steht eine Tagestour nach Tortuguero mit costaricanischem Frühstück und Mittagsbuffet inklusive Aktivitäten im Nationalpark und Transfers. Des Weiteren gibt es eine 3-Tagestour, die 2 Nächte in einer Unterkunft, alle Mahlzeiten und Transfers inkludiert. Für beide Touren solltet ihr euch in der englischen Sprache oder in Spanisch verständigen können.

Option 2: Anreise mit dem Flugzeug von San José

Die schnellste Möglichkeit von San José nach Tortuguero zu kommen, ist sicherlich das Flugzeug. Der Flug mit dem Kleinflugzeug dauert 40-60 Minuten. Die Anzahl der Flüge ist nicht jeden Tag gleich und auch die Preise können variieren. Der Flug in der kleinen Propellermaschine ist auf jeden Fall ein Erlebnis wert und bietet einen tollen Ausblick auf den Nationalpark von oben. Von der Landepiste, gelangt man übrigens nur mit dem Boot in den Ort Tortuguero. Die Bootsfahrt dauert in etwa 10 Minuten und kostet euch nochmal ein paar Euro pro Person.

Wir sind damals übrigens mit dem Boot von La Pavona nach Tortuguero gereist, aber mit dem Flugzeug nach San José zurückgeflogen. Über diesen Link könnt ihr ganz einfach die günstigsten Flüge nach Tortuguero finden.

Tortuguero Flugzeug Fly Sansa

Option 3: Anreise mit dem Boot von La Pavona nach Tortuguero

Für wen ist diese Route die beste? 

  1. Ihr kommt von San José, vom Landesinneren (wie La Fortuna) oder von der Karibikküste
  2. Für Backpacker oder Budget-Reisende, die am günstigsten reisen wollen

La Pavona liegt ca. 3h mit dem Auto von San José entfernt. Von dort legen 4 mal täglich (7:30, 11:00, 13:00, and 16:30) Boote nach Tortuguero ab. Die Zeiten werden nicht genau eingehalten, da gewartet wird, bis die Boote einen gewissen Füllgrad aufweisen.

Kosten für das Boot: 3000 ₡ (etwa 4 €, Dez. 2021) pro Person in eine Richtung. Die Tickets kann man in dem Gebäude beim Parkplatz kaufen, nachdem man in La Pavona angekommen ist. Dort gibt es übrigens auch eine Toilette.

Die Bootsfahrt dauert in etwa 45 Minuten und ist ansich schon ein Erlebnis. Ihr fährt mit Langbooten, die 10 bis 25 Personen transportieren können. Mit etwas Glück könnt ihr auf der Fahrt schon ein Krokodil am Flussrand entdecken. Auch Leguane und Vögel können entlang des mäandernden Flusses beobachtet werden.

Tortuguero Anreise mit Boot

Mit dem Bus nach La Pavona

Die günstigste Variante ist sicherlich der Bus. Das Bussystem ist gut ausgebaut und wenn man erstmal herausgefunden hat, welche Busse man nehmen muss, ist das Ganze ein Kinderspiel.

Von San José:
  1. Mit dem Bus vom Gran Terminal del Caribe nach Cariari. Am Besten ist es, das Ticket schon am Vortag zu kaufen. Die Tickets kosten nur ein paar Euro (Fahrt 2h). 
  2. Weiter mit dem Bus von Cariari nach La Pavona (Fahrt 1h 30min). Die Busfahrt ist etwas holprig, ihr könnt dabei aber immer wieder die Aussicht auf das üppige Grün der Kuhweiden genießen.

Busse von San José nach La Pavona auf Rome2Rio genauer ansehen.

Von Puerto Viejo de Talamanca oder Cahuita:
  1. Ihr fährt mit dem MEPE Bus 725 nach Puerto Limón. Der Bus geht stündlich, am besten ihr kauft das Ticket am Vortag für 8:30 von Puerto Viejo (Fahrt 1h 30min) oder für 9:00 von Cahuita (Fahrt 1h).
  2. Ihr kommt um 10:00 in Limón an, von dort geht es mit dem Bus 736 nach Guápiles. Dafür müsst ihr zu Fuß den Bus Terminal wechseln. Ihr geht ca. 250m vom MEPE Bus Terminal zum Autotransportes Caribeños (Fahrt 1h 40min).
  3. Von Guápiles geht es weiter nach Cariari. Die Busfahrt dauert in etwa 1h.
  4. Weiter mit dem Bus von Cariari nach La Pavona (Fahrt 1h 30min).

Busse von Puerto Viejo nach La Povona oder von Cahuita nach La Povona auf Rome2Rio genauer ansehen.

Mit einem Shuttleservice nach La Povona

Mit dem Shuttleservice nach Tortuguero zu gelangen ist super bequem. Es kostet ein wenig mehr, dafür muss man sich aber um sonst nichts kümmern. Die Fahrt direkt zum Hafen und das Boot sind im Preis schon inkludiert. Mit Caribe Shuttle könnt ihr zum Beispiel von San José um etwa 55 € in den Nationalpark gelangen.

Mit dem Mietauto nach La Pavona

Ihr fährt mit eurem Mietauto direkt nach La Pavona. Für die Fahrt verwendet ihr einfach eine Navigationssoftware auf eurem Smartphone. Am besten ihr ladet euch vorher eine Offline-Karte von der Strecke herunter, denn ihr habt sicherlich nicht auf der ganzen Fahrt guten Empfang.

In La Pavona könnt ihr euer Auto direkt bei der Bootsanlegestelle parken. Das Parken kostet unter 10 € pro Tag. Für einen Ein- oder Zweitagesbesuch kann sich das auch lohnen.

Busbahnhof in Limón

Option 4: Anreise mit dem Boot von Moín nach Tortuguero

Für wen ist diese Route die beste?

Moín liegt ca. 1h 15min mit dem Auto von Puerto Viejo entfernt. Die Boote legen täglich um etwa 10:00 vormittags vom Hafen ab. Die Fahrt dauert ungefähr 3,5 Stunden. Das Gepäck wird normalerweise in einem Beiboot transportiert, bei Regen solltet ihr also darauf achten, dass eure Sachen gut auf dem Boot verstaut und abgedeckt sind.

  1. Ihr kommt von Puerto Viejo, Cahuita oder Limón
  2. Ihr wollt weniger Bus/Auto fahren, dafür mehr mit dem Boot und mehr bezahlen

Um euch euren Platz zu sichern, könnt ihr auch versuchen euer Hotel in Tortuguero zu kontaktieren, damit sie die Bootsfahrt für euch reservieren.

Kosten für das Boot: Die Preise sind nicht 100% fix, man kann mit etwas Verhandlungsgeschick also Geld sparen. Mit 40 € pro Person sollte man aber auf jeden Fall rechnen. Es gilt, je größer die Gruppe, desto besser die Verhandlungsbasis.

Mit dem Bus nach Moín

Ihr fährt mit dem MEPE Bus 725 nach Puerto Limón. Der Bus geht stündlich, am besten ihr kauft das Ticket am Vortag für 7:30 von Puerto Viejo (Fahrt 1h 30min) oder für 8:00 von Cahuita (Fahrt 1h).

In Limón nehmt ihr euch am besten ein Taxi zum Hafen in Moín. Der Preis ist natürlich Verhandlungssache, sollte aber unter 10 € liegen.

Mit einem Shuttleservice nach Moín

Mit dem Shuttleservice nach Tortuguero zu gelangen, ist sicher eine der bequemsten Möglichkeiten. Es kostet vielleicht mehr, dafür muss man sicher aber um sonst nichts kümmern. Die Fahrt direkt zum Hafen und das Boot sind im Preis schon inkludiert. Mit Caribe Shuttle könnt ihr zum Beispiel von Puerto Viejo um etwa 75 € in den Nationalpark gelangen.

Mit dem Mietauto nach Moín

Ihr fährt mit eurem Mietauto direkt nach Moín zum Hafen. Für die Fahrt verwendet ihr am einfach eine Navigationssoftware auf eurem Smartphone. Am besten ihr ladet euch vorher eine Offline-Karte von der Strecke herunter.

Überwachte Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Docks. Die Kosten belaufen sich auf ein paar Euro am Tag, sollten also nicht groß ins Gewicht fallen.

Was soll man nach Tortuguero mitnehmen?

In abgelegenen Gebieten und vor allem im Dschungel sollte darauf achten, ein paar Dinge bei sich zu haben. Hier eine kleine Liste von praktischen Sachen:

  • Nehmt ausreichend Moskitospray mit, vor allem bei Sonnenauf- und -untergang sind viele nervige Stechmücken unterwegs. Wenn ihr in günstigen Unterkünften übernachtet, vergesst nicht auf das Moskitonetz.
  • Ein leichter Dry-Bag hält eure Wertgegenstände, Technik (Handy, Kamera…) und Wechselkleidung bei Ausflügen mit den Boot trocken.
  • Regenponchos schützen vor dem tropischen Platzregen. Dieser dauert in der Regel zwar nicht lange, aber zum Klatschnasswerden reicht er.
  • Die karibische Sonne auf Tortuguero ist nicht zu unterschätzen, deswegen denkt an einen Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.
  • Um die Tiere besser zu sehen und fotografieren zu können, ist es super, wenn man ein Fernglas oder eine Kamera mit Zoomobjektiv mit hat.
  • Eine Taschenlampe, falls mal der Strom ausfällt. Das kann hier auch des öfteren passieren.
  • Es ist immer gut, eine persönliche Reiseapotheke dabei zu haben. Mehr darüber in unserem Artikel: Die perfekte Reiseapotheke, das muss drin sein!
  • Nehmt genügend Bargeld mit! In Tortuguero gibt es zwar einen Geldautomaten, aber man kann ja nie wissen. In vielen Restaurants und Läden kann man nur bar zahlen. In den meisten werden übrigens auch US-Dollar angenommen.

Das Tortuguero Dorf

Das Dorf erstreckt sich auf einer Halbinsel zwischen der Lagune und dem Karibischen Meer. Es gibt keine Autos und die meisten Menschen gehen zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad. Hin und wieder begegnet man einem mobilen Ständchen, welche gekühlte Kokosnüsse oder Magnos anbieten. Die Unterkünfte und privaten Häuser verteilen sich auf das ganze Dorf und sind durch schmale Gehwege miteinander verbunden.

Tortuguero Karte
Karte vom Tortuguero Dorf

Wir kamen damals mit dem letzten Boot an, als es schon dunkel war. In der Dunkelheit fanden wir die vielen kleinen Wege, zu unserem Hotel auf der Strandseite, sehr verwirrend. Wenn man jedoch ein paar mal im Dorf zu Fuß unterwegs ist, findet man sich schnell zurecht. 

In Tortuguero gibt es natürlich auch ein paar kleine Läden. Das Dorf hat einen Hauptweg, der auf der Seite der Lagune entlang geht. Entlang dieses Hauptweges konzentriert sich das meiste Dorfgeschehen. Die Großzahl von Geschäften und Restaurants befinden sich entlang dieses Weges. In den kleinen Läden könnt ihr Getränke und Snacks, grundlegende Lebensmittel, sowie Hygieneartikel kaufen. Erwartet euch nicht zuviel davon, schon gar nicht, wenn ihr nach gesunden, biologischen Produkten sucht.

Mangos und Kokosnüsse in Tortuguero

Abgesehen von den paar Lebensmittelgeschäften gibt es natürlich auch ein paar Souvenirläden. Hier werden Schmuck, T-Shirts und andere Souvenirartikel feilgeboten. Nicht gerade günstig, wie wir finden, aber wer eine Erinnerung an Tortuguero erwerben möchte, ist hier genau richtig.

Was kann man in Tortuguero machen?

Am Playa Tortuguero spazieren

Entlang der Ostseite Tortugueros erstreckt sich ein endlos langer Strand zum karibischen Meer. Dies ist auch der Strand, an dem die Meeresschildkröten ihre Eier legen. Der Sandstrand ist naturbelassen und voll von wilder Schönheit. Teilweise befindet sich der Strand auch auf dem Gebiet des Nationalparks.

Hier zu schwimmen wird allerdings nicht empfohlen. Aufgrund von starkem Wellengang und unberechenbaren Strömungen sollte man sich auf keinen Fall zu weit hinaus aufs Wasser wagen. Es spricht allerdings nichts dagegen in Strandnähe ein wenig zu planschen.

Strand von Tortuguero

Grüne Meeresschildkröten beobachten

Die dunklen Sandstrände von Tortuguero gehören zu den weltweit weniger als 50 bedeutenden Niststränden der Grünen Meeresschildkröte (Chelonia mydas). Diese Art ist eine der größten und auch bekanntesten Vertreter der Meeresschildkröten.

Von Juli bis Oktober ist es möglich Schildkröten beim Nisten zu beobachten. Dafür werden in Tortuguero Nachttouren angeboten. Denn die Schildkröten kommen nur in der Dunkelheit an Land, um dort ihre Eier im Sand zu vergraben. Schließlich hat die Schildkröte auch natürliche Feinde, wie den Jaguar, der ebenfalls im Nationalpark beheimatet ist.

Die Touren starten etwa um 22h vom Dorf aus und kosten 20-30 € pro Person. Ihr werdet von einem Guide begleitet, der die Nistplätze der Schildkröten kennt. Die Touren werden überall im Dorf angeboten, ganz sicher auch in der Unterkunft eurer Wahl.

Sea Turtle Conservancy Visitor’s Center

Wer mehr über die Lebensweise der Meeresschildkröten erfahren möchte, der kann das Visitor Center besuchen. Dort werden auch verletzte Schildkröten gesund gepflegt und dann wieder in die Freiheit entlassen. Darüber hinaus gibt es viele interessante Informationen über diese Giganten des Meeres.

Sea Turtle Conservancy Visitor's Center

Die Sea Turtle Conservancy Organisation ist weltweit tätig und freut sich natürlich über jede Spende. Außerdem suchen sie in den Nist-Saisonen immer Freiwillige, die helfen, das Überleben dieser einzigartigen Geschöpfe zu sichern.

Dschungelabenteuer im Kanu

Das für uns größte und einzigartigste Erlebnis war die Kanufahrt durch den Dschungel. Aber Achtung, manche Hotels bieten Bootsfahrten mit größeren Motorbooten an, in welche 10 bis 20 Leute reingehen. Deren Motoren sind laut und man teilt das Boot mit vielen anderen, die vielleicht auch nicht von der ruhigen Sorte sind. Die großen Boote kommen nicht in die kleinen Kanäle hinein und der Lärm vertreibt natürlich auch die Tiere. Aber es gibt eine wunderbare Alternative.

Wir machten die Fahrt in einem kleinen Kanu, in das maximal 4 Leute plus der Bootsfahrer passen. Das Boot ist mit einem kleinen, geräuschlosen Elektromotor ausgestattet und dringt bis in die kleinsten Verzweigungen des Kanalsystems vor. Es ist einfach unglaublich schön, in diesem Kanu durch die Kanäle zu gleiten und gespannt darauf zu sein, das nächste Tier zu entdecken. Diese Touren werden zum Beispiel von einer kleinen Gruppe von Locals unter dem Namen ASOPROTUR angeboten. Wir hatten jedoch einen ganz speziellen Guide, doch dazu später mehr.

Tortuguero Kanu Tour

Wenn ihr mit dem Kanu durch den Nationalpark fährt, dann könnt ihr euch das in etwa so vorstellen: In den Bäumen sitzen große Leguane und am Wasser tummeln sich die verschiedensten Arten von Vögeln, vom Reiher bis zum Seeadler. Im Wasser verstecken sich Kaimane und Erdschildkröten sonnen sich auf Baumstämmen, die aus dem Fluss ragen. Brüllaffen schreien und Klammeraffen zeigen ihre unglaublichen Kletterkünste, wenn sie sich von Ast zu Ast schwingen.

Tortuguero Leguan im Baum

Doch das Beste für uns war, diese Stille des Dschungels zu erleben. Es ist still und doch hat man das Gefühl, die Luft würde vibrieren und die Bäume würden leuchten, weil die Natur hier in ihrer vollen Kraft ist. Die friedvolle Ausstrahlung der Natur lässt einem das Herz aufgehen. Zurück zu unseren Wurzeln, gespannt sein, was hinter der nächsten Flussbiegung auf einem wartet… einfach Staunen. So lässt sich dieses außergewöhnliche Erlebnis am besten beschreiben.

Tortuguero kleines Krokodil
Kaiman im Wasser

Wenn ihr den Nationalpark betreten wollt, egal ob mit dem Boot oder zu Fuß, müsst ihr übrigens Eintritt dafür bezahlen. Dieser ist wie bei allen Attraktionen in Costa Rica für Ausländer wesentlich teurer, als für Einheimische. Die Eintrittsgebühr für den Sector Cuatro Esquinas beträgt etwa 15 € und kann online beim Sistema Nacional de Áreas Conservación bezahlt werden. Ihr müsst dafür einen Benutzer auf der Seite anlegen, mit welchem man beliebig viele Tickets kaufen kann.

Wir bekamen einen Insidertipp, den wir hier auch weitergeben wollen. Beim Eingang vor dem Nationalpark, findet ihr das Casa Cecropia, welches offiziell eine Kakaotour anbietet. Fragt dort nach einer Kanutour. Wir bezahlten zu viert etwa 100 € für die diese vierstündige private Tour. Unser Guide Rafael hat viel Wissen über, und Leidenschaft für, die Natur. Diese Tour war unvergesslich für uns.

Wandern im Nationalpark

Die Kanutour oder die Schildkrötentour ist eindeutig das Highlight von Tortuguero. Habt ihr also eine nur sehr beschränkte Zeit, dann entscheidet euch für diese Touren. Habt ihr mehr Zeit, gibt es jedoch auch die Möglichkeit den Dschungel zu Fuß zu erkunden. Geht einfach zum Casa Cecropia und von dort noch ein paar Schritte weiter, dann seid ihr beim Eingang zum Nationalpark.

Wandert leise durch den Dschungel und haltet Augen und Ohren offen. Wildtiere sind niemals leicht zu finden. Ihr könnt hier aber Brüllaffen, Klammeraffen, Leguane, Basilisken und natürlich auch Faultiere finden. Manchmal braucht man dafür einfach Geduld und eine Portion Glück. Die Eintrittsgebühr für den Sector Cuatro Esquinas beträgt ca. 15 € und kann online beim Sistema Nacional de Áreas Conservación bezahlt werden. 

Eingang zum Sector Esquinas

Wenn es viel geregnet hat, ist es übrigens nicht unbedingt ratsam im Dschungel zu wandern. Dann ist nämlich alles matschig und ihr werdet keine Freude haben. Wir haben aber gehört, dass es für solche Fälle die Möglichkeit gibt, sich Gummistiefel auszuborgen. Am besten ihr fragt in so einem Fall einfach in eurer Unterkunft nach.

El Cerro, einen Vulkan besteigen

Wir waren 5 Tage in Tortuguero und hatten somit genug Zeit auch dieses Gebiet des Nationalpark zu erkunden. Um zu diesem Vulkan zu gelangen, geht ihr am besten zum Hafen und fragt nach einem Bootstaxi zum Sector Cerro. Wir haben damals 10.000 Colones (etwa 15 €) für das Boot gezahlt. Das inkludiert auch die spätere Abholung, also den Rücktransport. Je mehr Leute mitfahren, desto geringer ist natürlich der Preis pro Person.

Die Eintrittsgebühr für den Sector Cerro beträgt etwa 2 € und kann online beim Sistema Nacional de Áreas Conservación bezahlt werden. Wir waren gleich um 8:00 morgens dort, weil wir nicht in der Mittagshitze wandern wollten. Nach circa 45 Minuten Wanderung, teilweise auf befestigtem Untergrund und am späteren Anstieg auf den Cerro auch auf Treppen, könnt ihr eine unglaubliche Aussicht auf Tortuguero und die Lagunen genießen. Beim Aufstieg auf den Vulkan entdeckten wir übrigens die unglaublich schönen Roten Pfeilgiftfrösche (Dendrobatidae). So einen wollten wir unbedingt einmal sehen und hier in Tortuguero waren es die einzigen, die wir in 2 Monaten in Costa Rica gefunden hatten.

Roter Frosch Costa Rica
Roter Pfeilgiftfrosch

Seid gewarnt vor den vielen Moskitos und deckt euch vorher mit Moskitospray ein. Nehmt euch genug Wasser mit und vielleicht einen kleinen Snack. Bei den tropischen Temperaturen schwitzt man leicht und euer Körper braucht dementsprechend auch genug Nachschub an Wasser.

In einem Restaurant Essen

In Tortuguero gibt es eine gute Auswahl an unterschiedlichen Restaurants. Wir sind auf unseren Reisen eher sparsam unterwegs, das gilt natürlich auch für’s Essen. Wenn ihr also nicht allzuviel für das Essen ausgeben wollt, dann lasst die Restaurants mit schön gedeckten Tischen, Tischtüchern und Servietten einfach aus. Daran erkennt man schon von weitem, dass die Preise an Touristen angepasst sind.

Restaurante Mi Niño

Das Mi Niño war unser Lieblingsrestaurant im Dorf. Das Ambiente ist sehr einfach, aber gemütlich. Das Restaurant befindet sich direkt am Hauptweg, ist also sehr leicht zu finden. Wir schätzten das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die frischen Fruchtsäfte. Hier bekommt ihr zum Beispiel Burger, Patacones, Nachos oder Burritos. Eine wahre Besonderheit, sind die vegetarischen und sogar veganen Varianten der Burritos.

El Patio

Ein weiteres Restaurant, welches wir sehr gerne besuchten, war das El Patio. Es besticht mit seiner Terrasse, die einen wunderschönen Ausblick auf die Lagune bietet. Hier könnt ihr nach einem anstrengenden Tag entspannen und frische Fruchtsäfte oder ein kühles Imperial Bier genießen.

Das Essen schmeckt gut und die Speisekarte bietet von, Fisch oder Hähnchen bis zum Reis mit Bohnen und Patacones, alles was der Herz begehrt. Im El Patio spielt es abends öfters Livemusik, was zusätzlich zu einem gemütlichen Ambiente beiträgt.

Restaurans in Tortuguero

Klima und beste Reisezeit

In Tortuguero herrscht das ganze Jahr über tropisch, warmes Klima. Die Temperaturen halten sich konstant bei durchschnittlich 23°C, dabei liegt die Luftfeuchtigkeit immer etwa um die 90%. Auch die Zeiten von Sonnenaufgang- und Untergang ändern sich im Laufe des Jahres kaum (etwa 5:30 bis 17:30).

Die geringste Menge an Niederschlag verzeichnen die Monate Jänner bis April. Dennoch regnet es das ganze Jahr über aber gut 20 Tage im Monat. Die Monate November und Dezember sind aufgrund der hohen Niederschlagsmenge und der wenigen Sonnenstunden vielleicht nicht die idealsten. Wir waren allerdings im November in Tortuguero, da es sich mit unserem Reiseplan so ergeben hatte und fanden das Wetter voll okay. Schließlich befindet man sich ja am Rande des Regenwalds und da darf es ruhig öfters mal regnen.

Tortuguero Vogel mit Gelb am Kopf
Gelbstirn-Blatthühnchen

Unterkünfte in Tortuguero

Tortuguero bietet eine gute Auswahl an unterschiedlichen Unterkünften. Ihr solltet euren Aufenthalt aber auf jeden Fall einige Zeit im Voraus buchen, da die guten Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Wenn ihr diesen Nationalpark sehen wollt, dann wartet nicht länger und sucht jetzt eure Zimmer in Tortuguero. Wir haben euch folgend eine Auswahl an empfehlenswerten Unterkünften zusammengestellt.

Hotel El Icaco Tortuguero **

Das El Icaco Tortuguero war damals unsere Wahl. Wir können das Hotel auf jeden Fall empfehlen, besonders wenn ihr nicht allzu viel ausgeben wollt. Es weist viele positive Bewertungen auf und kann vor allem mit seiner Lage am karibischen Strand punkten. Das Hotel bietet, vom Einzelzimmer oder Zweibettzimmer bis hin zum Superior Vierbettzimmer mit Klimaanlage, eine große Auswahl an unterschiedlichen Wohnräumen.

Überdies könnt ihr direkt im Hotel frühstücken, wenn ihr mal zu faul seid, die 10 Minuten ins Dorf zu spazieren. Auch das WLAN funktionierte gut, erwartet euch hier allerdings kein Hochgeschwindigkeitsnetz.

Hotelzimmer für Backpacker in Tortuguero

Hotel Sunset Rooms ***

Die Sunset Rooms sind ganz besonders bei reisenden Pärchen beliebt. Gäste schwärmen von der gut funktionierenden Klimaanlage und der netten Terrasse, auf der man gute Cocktails genießen kann. Das Hotel bietet sogar ein Deluxe Zimmer mit Kingsize-Bett, eine wahre Seltenheit in Costa Rica und eine wohltat für große Menschen, wie es die meisten Europäer sind.

Tortuga Lodge & Gardens ****

Eines der bestbewerteten Hotels in ganz Tortuguero ist das Tortuga Lodge & Gardens. Dieses Hotel ist eine Klasse für sich und ist besonders für Reisende zu empfehlen, die mit dem Flugzeug anreisen. Es befindet sich nämlich gegenüber des Flughafens auf der anderen Seite des Flusses. Keine Sorge, der Flughafen ist eigentlich nur eine Rollpiste und die Anzahl der Flieger, die hier landen hält sich sehr in Grenzen.

Der Preis ist natürlich auch etwas gehobener, das Hotel ist also etwas für euch, wenn ihr euch etwas ganz besonderes gönnen mögt. Ein Frühstück à la carte ist übrigens im Preis inbegriffen. Die Hotel verfügt auch über geräumige Suites, die wunderschön aussehen. Ihr wohnt direkt am Fluss umsäumt vom tropischen Dschungel. Was gibt es schöneres?

Hostel Tortuguero 7BackPackers

Natürlich bietet Tortuguero auch eine günstige Unterkunft für Backpacker an. Im Hostel 7BackPackers könnt ihr im gemischten Schlafsaal im Einzelbett oder im Stockbett schlafen.

Alle Zimmer sind mit einer Kaffeemaschine und einer Mikrowelle ausgestattet. Das Hostel verfügt über ein Gemeinschaftsbad und eine Gemeinschaftsküche. Die Gäste freuen sich bei dieser Unterkunft besonders über die extrem gute Lage nahe am Nationalpark.

Ist Tortuguero eine Reise wert?

Ja absolut, das können wir von ganzem Herzen bestätigen. Tortuguero war nebst dem Cahuita Nationalpark und dem Corcovado eines unserer Highlights in Costa Rica. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann schaut euch Tortuguero an und ihr werdet euch noch lange an diesen magischen Ort erinnern. Die Natur im Nationalpark ist unberührt und wild. Das Erlebnis, mit dem Kanu durch die Kanäle des Tortuguero Flusses zu fahren, ist einzigartig.

Schwarzer Vogel Costs Rica
Amerikanischer Schlangenhalsvogel (Anhinga)

Das Dorf Tortuguero ist allerdings nicht mehr so unberührt, wie es vielleicht vor ein paar Jahren noch war. Mittlerweile gibt es einen Geldautomaten und man kann an manchen Plätzen mit Kreditkarte bezahlen. Es ist außerdem sehr lebhaft und aus manchen Hotels oder Privathäusern dröhnt laute Musik. Das kann anfangs etwas irritierend sein, wenn man zuerst 45 Minuten lang mit dem Boot anreist und die stille Natur entlang des Flusses bewundert. Aber das ist Costa Rica, die Bevölkerung hat es gerne laut und das gehört einfach dazu. Im Kanu am Fluss werdet ihr den ganzen Trubel einfach hinter euch lassen.

Tortuguero Dorf
Der Hauptweg im Tortuguero Dorf

Wenn ihr also am Überlegen seid, was ihr in Costa Rica sehen wollt, dann sollte der Tortuguero Nationalpark einen hohen Stellenwert auf eurer Liste haben. Habt ihr Fragen oder wollt ihr eure Erfahrung mit Tortuguero mit uns teilen, dann hinterlasst uns doch einen Kommentar.

Häufig gestellte Fragen

Über den Autor

2 Kommentare zu „Tortuguero – einer der 3 besten Nationalparks in Costa Rica“

    1. Christina Millonigg

      Hallo Dario
      Freut uns sehr, dass dir unser Artikel gefällt und dir die Infos für deine Reiseplanung helfen. Wir wünschen dir eine wunderschöne Zeit in diesem einzigartigen Naturjuwel.
      Liebe Grüße Christina und Rafael 🤗

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen