2 Tagesausflüge von Ubud, private Tour vs. selbst geplant

Tagesausflüge von Ubud

Die Stadt Ubud ist der perfekte Ausgangsort für spannende und abenteuerliche Touren. Tagesausflüge von Ubud führen euch zu Beispiel in den nördlichen Teil von Bali, wie Bangli, Buleleng oder Tabanan. Ubud liegt etwa 37 km nördlich vom Flughafen in Denpasar, im Herzen von Bali und hat daher eine gute Lage. Von hier aus bietet sich der Besuch zahlreicher Tempel und Wasserfälle an. Darüber hinaus könnt ihr von Ubud aus eine Sonnenaufgangswanderung auf den aktiven Vulkan Batur unternehmen. Außerdem gibt es rund um Ubud unzählige Reisterrassen, kulturelle Plätze und kleine verträumte Dörfer, die einem zum Erkunden einladen.

Wir machten von Ubud ausgehend zwei verschiedene Tagesausflüge. Einen planten wir selber und der andere war eine privat organisierte Tour. Auf diesen zwei Tagestrips sahen und lernten wir viele Dinge und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Mietauto Bali

Tour 1: Der berühmte Wassertempel und die Wasserfälle auf Bali

Wir waren in Ubud und generell auch auf Bali mit einem Mietwagen unterwegs und so hatten wir die Möglichkeit, die Gegend auch auf eigene Faust zu erkunden. Unser Tagesausflug führte uns zu einem der bekanntesten Tempel auf Bali und verschaffte uns eine Abkühlung in einem kleinen aber feinen Wasserfall.

Für die gesamte Tour müsst ihr ungefähr 7 bis 9 Stunden einplanen. Davon werdet ihr etwa 3,5 Stunden im Auto verbringen und das für gerade einmal eine Strecke von 120 Kilometer. Aber lasst euch davon nicht abschrecken. Die Fahrt an und für sich ist schon ein Erlebnis, denn ihr könnt dabei so vieles entdecken. Unsere Strecke führte uns vorbei an grünen Reisfeldern, über steile Serpentinen hinauf in das Hochland von Bali. Hin und wieder führte uns die Straße zu beeindruckenden Aussichtspunkten, von wo aus wir auf das gesamte Unterland und die blauen Berge in der Ferne blicken konnten. Des Weiteren passierten wir Dörfer abseits von den Touristenmassen, die sich ihre Ursprünglichkeit bis heute erhalten konnten. Es gibt also wirklich viel zu bestaunen und die Fahrt mit dem eigenen Auto zahlt sich vollkommen aus.

Pura Ulun Danu Bratan Fernschmecker

Pura Ulun Danu Bratan – der schwimmende Tempel auf Bali

Unser erster Stopp war der Pura Ulun Danu Bratan, auch als Muttertempel von Bali bekannt. Dieser befindet sich 45 km, also ungefähr 1,5 Autostunden von Ubud entfernt. Er ist einer der wichtigsten Tempel in ganz Indonesien und aus diesem Grund, könnt ihr ihn sogar auf dem 50.000 Rupiah Geldschein finden.

Umgeben von einer malerischen Kulisse aus Bergen, liegt dieser Tempel direkt am Ufer des Danau Beratan Sees in Bedoegoel. Der Pura Ulun Danu Bratan, unter den Einheimischen auch als Pura Bratan bekannt, ist ein bedeutender hinduistischer Tempel im Shivaismus. Unter Shivaismus versteht man jene Richtungen des hinduistischen Glaubens, in denen Shiva als die höchste Gottheit angesehen wird. Dieser wunderschöne Tempel am See wurde 1633 erbaut und liegt etwa 1200 m über dem Meeresspiegel. Deswegen sind hier die Temperaturen etwas angenehmer, als in den heißen Küstenregionen.

Pura Ulun Danu Bratan Tempel
Pura Ulun Danu Bratan Rafael

Wörtlich übersetzt bedeutet Pura Ulun Danu Bratan übrigens „der Quellentempel des Beratan Sees“. Oft wird er auch als schwimmender Tempel bezeichnet, denn wenn der Wasserstand des Sees steigt, dann wirkt es fast so, als würde er am Wasser treiben. Zu diesem Tempel kommen Menschen aus ganz Bali, um der Wassergöttin, Dewi Danu, ihre Opfergaben zu bringen.

Ungefähr um 9 Uhr morgens erreichten wir den Tempel am Beratan See. Der Parkplatz ist von Verkaufsständen umsäumt. Angeboten werden Dinge, wie Kleidung, ungesundes Fertigessen, Getränke und natürlich massenhaft Souvenirs. Nachdem wir durch einen kleinen, schön angelegten Park spazierten, erreichten wir die Tempelanlage. Uns fiel sofort das typische Architekturmerkmal balinesischer Tempel auf, nämlich das abgestufte Eingangstor. Im inneren der Tempelanlage befanden sich weitere Tore, sowie vier hinduistische Tempel. Das Betreten dieser vier Tempel ist für Besucher, welche nicht dem hinduistischen Glauben angehören, nicht gestattet. Zusätzlich konnten wir einige Schreine und Statuen bewundern.

Tempel Bali Fernschmecker

Zeremonie und Musik

Wir hatten das Glück, dass gerade an diesem Tag eine religiöse Zeremonie stattfand. Wir kamen sogar in den Genuss einer religiösen, balinesischen Musikaufführung. Traditionell gekleidete Männer saßen im Kreis und musizierten. Drei von ihnen spielten auf einem großen Xylophon aus Bronzetöpfen, die anderen hatten Trommeln und Rasseln. Hinter ihnen saßen weitere Männer, welche die Klänge der traditionellen Instrumente mit Gesang umwoben.

Alle Gläubigen trugen traditionelle Kleidung, wie weiße Blusen oder Hemden und Sarongs. Weiß spielt eine wichtige Rolle, da es als die Farbe des friedlichen Geistes angesehen wird. Schwarze oder dunkle Kleidung hingegen, wird von den Balinesen gemieden. Diese Farben werden nämlich mit schwarzer Magie oder einem bösen Geist in Verbindung gebracht. Frauen, sowie Männer, trugen farbige Schleifen, welche um die Taille gebunden waren. Jede Farbe hat übrigens eine andere Bedeutung. Gelb stellt beispielsweise den Gott Vishnu dar, welcher als Bewahrer des Universums angesehen wird.

Traditionelle balinesische Kleidung
Balinesen Selfie

Wir waren erstaunt zu sehen, wie sich der moderne Alltag mit den traditionellen Ritualen miteinander vermischte. Viele der Männer trugen moderne Sonnenbrillen und ihre Smartphones ragten aus der Brusttasche ihres Hemdes hervor. Jugendliche machten gemeinsame Selfies und freuten sich darüber, einander zu treffen. Die Stimmung war locker und wir hatten das Gefühl, dass die Menschen hier mit ihrem Glauben sehr glücklich sind. Wir fühlten uns sehr wohl, machten viele Fotos und beobachteten interessiert das bunte Treiben.

Pura Ulun Danu Bratan Prozession

Die Welt ist klein

Ein paar Leute kamen auf uns zu und fragten uns, ob sie ein Foto mit uns machen dürften. Wir fühlten uns teilweise selbst, wie eine Attraktion. Dann sprach uns ein freundlicher Mann an und fragte, woher wir kämen. Als wir ihm sagten, dass wir aus Österreich kämen, lächelte er und sagte: „Sauteuer, Saubillig, Saugut, Supergut und Pfiat di“. Dann mussten wir natürlich auch lachen, denn das waren die einzigen Wörter, die ihm sein Bekannter aus Wien beigebracht hatte.

Obwohl es an diesem Tag etwas bewölkt war und der Tempel bei strahlendem Sonnenschein schöner gewesen wäre, war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis für uns. Der Pura Ulun Danu Bratan ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Wir raten euch zu einem Besuch ganz in der Früh, denn da habt ihr den Tempel fast für euch alleine. Da es sich hierbei um eine der besten Sehenswürdigkeiten auf Bali handelt, müsst ihr ab dem späten Vormittag mit zahlreichen Touristen rechnen.

Öffnungszeiten: Mo – So 07:00-19:00
Sa ab 05:00
Kosten:50.000 IDR pro Person
Aufenthaltsdauer:ab 1h
Verpflegung:Snacks und Getränke
Parkplatz:vorhanden,
5.000 IDR Auto, 3.000 IDR Moped
WC:vorhanden, 2.000 IDR
Kleidungsvorschriften:Keine
Tempel Pura Ulun Danu Bratan

Wie wir den Tirta Buana Wasserfall fanden

Ungefähr 13 km, also eine gute halbe Stunde mit dem Auto von Tempel entfernt, findet ihr den Tirta Buana Wasserfall. Dieser gehört eher zu den weniger bekannten Wasserfällen auf Bali und ist somit ein kleiner Geheimtipp. Aber zuerst möchten wir euch die Geschichte erzählen, wie wir diesen Wasserfall überhaupt fanden. Denn ursprünglich war unser Ziel der Sekumpul Wasserfall.

Ihr müsst wissen, auf Bali sind die Straßen nicht sonderlich gut beschildert, also vertrauten wir auf Google Maps. Kurz vor unserem vermeintlichen Ziel, sahen wir vier Teenager und Kinder am Straßenrand stehen. Sie winkten uns zur Seite und meinten, wir sollten hier links abbiegen, um zum Wasserfall zu gelangen. Wir waren ein wenig verwirrt, denn laut Navi ging es geradeaus weiter.

Spontan entschieden wir uns, den Rat der Vier zu folgen und bogen links ab. Kurze Zeit später überholten uns zwei der Jungs mit dem Moped und riefen uns zu, dass wir ihnen folgen sollten. Gleich darauf kam ein Weg, der sehr steil nach unten führte. Wir hatten ein bisschen ein komisches Gefühl und waren uns nicht sicher, ob wir ihnen folgen sollten. Zum einen war die Situation etwas merkwürdig und zum anderen waren wir uns nicht sicher, ob wir mit unserem Auto den Weg auch wieder hochfahren könnten.

Tirta Buana Wasserfall Dschungel

Letztendlich folgten wir ihnen und erreichten ein einsames Haus, mitten im Nichts. Eine Frau und ein kleines Kind spielten vor dem Haus. Außer den beiden waren noch die Teenager, sowie ein Mann mit zwei weiteren Kindern auf einem Moped vor Ort. Die Situation war weiterhin ein bisschen komisch.

Der älteste von den Jungen erklärte uns in gebrochenem Englisch, dass das hier der „Registration Point“ für den Wasserfall wäre und wir den Eintrittspreis zahlen sollten. Wir zahlten und holten unsere wertvollen Dinge aus dem Auto. „Besser mitnehmen“, dachten wir uns.

Tirta Buana Wasserfall Weg

Der Tirta Buana Wasserfall – Eine Abkühlung mitten im Dschungel

Ein zirka zehnjähriger Junge führte uns den etwa 10-minütigen Weg, über Stufen nach unten zum Wasserfall. Der Wasserfall war wunderschön und umgeben von unberührtem Dschungel, wir konnten eine unglaubliche Friedlichkeit spüren. Vor dem Wasserfall befand sich ein künstlich angelegtes Becken, welches aber dennoch natürlich erschien.

Tirta Buana Wasserdall Rafael

Zuvor hatte uns der Junge mit dem gebrochenem Englisch erklärt, dass man, bevor man ganz ins Becken eintaucht, sein Gesicht 3x mit dem Wasser benetzen sollte. Das soll Glück bringen und weil man nie zu viel Glück haben kann, folgte Rafael den Anweisungen, bevor er in das kühle Becken sprang.

Tirta Buana Wasserfall Regen

Kurz darauf begann es zu regnen und wir machten uns auf den Weg zurück zum Auto. Als wir das Auto erreichten, war aus dem feinen Regen ein richtiger Regenschauer geworden. Wir sprangen klitsche-klatsche nass ins Auto. Dann fuhren wir dir steile Straße mit vollem Schwung, in einem Stück nach oben und hatten irrsinnig viel Spaß dabei. So wurde unser Besuch vom Wasserfall zu einem richtigen, kleinen Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.

Öffnungszeiten: Mo – So 08:00-18:00
Kosten:200.000 IDR pro Person
Aufenthaltsdauer:ab 1h
Verpflegung:Speisen und Getränke
Parkplatz:vorhanden
WC:vorhanden

Die schönsten Wasserfälle auf Bali (Nähe Ubud)

Den Besuch der darauffolgenden und eigentlich geplanten Wasserfälle, mussten wir aufgrund des Regens leider ausfallen lassen. Also machten wir uns auf abenteuerlichen Straßen auf den Weg zurück nach Ubud. Teilweise schüttete es richtig stark und der weitere Streckenverlauf führte uns über steile Straßen bergauf und bergab. In den höheren Regionen war es, für unsere Verhältnisse, schon fast ein bisschen kalt. Wir mussten aber dennoch die Fenster vom Auto geöffnet lassen, da sonst die Scheiben angelaufen wären. Da wir ein Abenteuer wollten und alte Autos lieben, hatten wir uns für einen älteren Suzuki Katana aus den 1990er-Jahren entschieden. Beim Bergauffahren, rann uns regelmäßig Wasser in den Fußbereich.

In den Berggipfeln hingen die Wolken und so langsam bekamen wir Hunger. Hin und wieder sahen wir Verkaufsständchen am Straßenrand, welche Rambutan, Durian, Mango und Bananen anboten. Doch wir bahnten uns den Weg weiter bis nach Ubud, um dann dort etwas feines essen zu gehen.  An diesem Abend speisten wir im Ja.Je Ka.Ne. Mehr über das Ja.Je Ka.Ne. und über weitere Restaurants in Ubud, findet ihr in unseren Blogartikel: Ubud, das wahre Herz von Bali – die besten Tipps und Infos.

Tirta Buana Wasserfall
Tirta Buana Wasserfall auf Bali

Anreise zu den Wasserfällen

Auf Bali gibt es wirklich einige spektakuläre Wasserfälle, welche man von Ubud aus gut erreichen kann. Unterschätzt die Distanzen auf keinen Fall, die vorgeschlagene Route zeigt nur alle Möglichkeiten, die es gibt. Achtung, die Route auf der Karte ist kein Rundweg, sondern nur der Hinweg. Alle Wasserfälle an einem Tag zu besuchen, geht sich unmöglich aus.

  • Pengempu Wasserfall ~ 20km, 45 min
  • Leke Leke Wasserfall ~ 32 km, 1h
  • Nungnung Waterfall ~ 38 km, 1h 15 min
  • Gitgit Wasserfall ~ 62 km 2h
  • Aling-Aling Wasserfall

Tour 2: Private Vulkan Safari Tour

Die Gunung Batur: Private Vulkan-Safari per Volkswagen-Jeep Tour hatten wir bereits einige Wochen vor unserem Bali Urlaub online, bei Get-Your-Guide, gebucht. Wir freuten uns schon riesig auf unsere erste Vulkan-Safari, denn die Beschreibung klang aufregend und vielversprechend.

Erleben Sie eine stilvolle Tagestour mit einen VW-Jeep und ihrem privaten Fahrer. Bestaunen Sie wunderschöne Reisfelder, Dörfer und Tempel. Fahren Sie über die LKW-Route in den alten Krater und entdecken Sie riesige Lavaströme. Nach den Anstrengungen des Tages, entspannen Sie sich in den natürlichen heißen Quellen…

Das klang wie Musik in unseren Ohren und wir waren schon total aufgeregt, das erste Mal einen aktiven Vulkan und Lavaströme zu sehen. Eines Tages war es dann endlich soweit. Ein VW Kübelwagen mit unserem privaten Fahrer stand vor unserer Unterkunft und holte uns ab. Nachdem wir uns mit dem Fahrer bekannt gemacht und ungefähr eine Stunde Fahrzeit hinter uns hatten, legten wir den ersten Stopp ein.

Vuklan Safari VW Kübelwagen

Basanta Agro Organic Bali

Wir hielten bei einer kleinen Kaffeeplantage mit einem Restaurant. Der Weg führte uns durch einen großen Garten, vorbei an Kräutern und Früchten, welche dort angebaut wurden. Neben jeder Pflanze war ein kleines Schild angebracht, das uns verriet, was hier wuchs. Die nette Dame, die uns herumführte, erklärte uns, dass es hier den bekannten Luwak Coffee geben würde. Mehr über diesen besonderen Kaffee, findet ihr übrigens in unseren Artikel über die balinesische Küche.

Basanta Agro Orgnic Bali Jackfruit

Sie brachte uns zur Gästeterrasse, welche ein bisschen höher lag und eine schöne Aussicht auf den umliegenden Dschungel bot. Rafael bestellte einen Luwak Coffee, so ganz nach dem Motto, wenn wir schon einmal auf Bali sind, und ich einen Fruchtsaft. Kurze Zeit später kam die Dame wieder und brachte uns zusätzlich zu unserer Bestellung, auch ein Holzbrett mit 14 kleinen Tassen darauf.

Sie erklärte uns, dass es sich hierbei um kostenlose Kostproben verschiedener Kaffee- und Teesorten handle, welche auf dieser Farm verkauft werden. Gespannt probierten wir eine Sorte nach der anderen und versuchten dabei, den Geschmack zu erraten. Am Holzbrett unter den Tassen, stand immer der Name des jeweiligen Kaffees oder Tees.

Basanta Agr Organic Bali Kostproben

Es gab Bali Kaffee und Mochaccino, Kaffee in den Geschmacksrichtungen Kokos, Vanille, Ingwer, Ginseng und Durian (Stinkfrucht), sowie einen Bali Kakao. Weiters kamen wir noch in den Genuss von verschiedenen Teesorten, wie Mangostan, Ingwer, Zitrone, Zitronengras, Kräuter und Rosella (Hibiskus). Mein Favorit war eindeutig der Rosella Tee, wobei ich euch vielleicht sagen sollte, dass ich keinen Kaffee mag. Rafael fand, der Luwak Kaffee schmecke nicht wirklich anders, als ein normaler Kaffee und wäre für 50.000 IDR (ca.3€) einfach nur überteuert.

Als wir uns durchgekostet und unsere Getränke ausgetrunken hatten, führte uns eine freundliche Mitarbeiterin in einen Verkaufsladen. Mit einer einladenden Geste, zeigte sie auf die Produkte, welche hier zum Verkauf angeboten wurden. Neben den von uns verkosteten Kaffee- und Teesorten, konnte man hier auch natürliche Kosmetikprodukte, wie Cremen und Öle kaufen. Wir bedankten uns höflich und kehrten wieder zu unserem Fahrer zurück.

Basanta Agr Organic Bali Shop
Öffnungszeiten: Mo – So 09:00 – 18:00
Kosten:frei
Aufenthaltsdauer:ab 1h
Verpflegung:Restaurant
Parkplatz:vorhanden, kostenlos
WC:vorhanden

Über Stock und Stein durchs Aschensteingelände

Nachdem wir einen kleinen Zwischenstopp mit guter Aussicht auf den Vulkan Baur, unserem Hauptziel, eingelegt hatten, ging es wieder weiter. Wir fuhren von der Straße ab und es wurde immer rumpeliger in unserem Kübelwagen. Die Landschaft war düster und großteils von schwarzer versteinerter Lava bedeckt. Wir stiegen aus und erkundeten zu Fuß die nähere Umgebung. Hier trafen wir auch andere Leute, welche die gleiche Tour, wie wir machten. Wir hatten auch genug Zeit, um wieder einmal unsere Drohne auszupacken und uns einen besseren Überblick zu verschaffen. Von oben sahen die Kübelwägen aus, wie kleine bunte Spielzeugautos auf einer schwarzen Straße.

Vulkan Safari Tour Bali

Ein Mann und ein kleines Mädchen kamen uns in dieser Lavawüste entgegen und begrüßten uns freundlich. Sie verkauften Armbänder, Schlüsselanhänger und Zeichnungen, zu komplett überteuerten Preisen. Eigentlich brauchten wir nichts davon, aber sie ließen nicht locker. Aus Nettigkeit kauften wir ihnen zwei Armbänder ab.

Batur Natural Hot Spring – The only one healing Spa

Danach wurden wir von unserem Fahrer zu den berühmten heißen Quellen, wie er sie bezeichnete, gebracht. Wir waren ein wenig verwirrt und fragten uns, wann es denn endlich zum Vulkan gehen würde. Aber wenn wir schon einmal hier waren, dann konnten wir uns auch ein bisschen entspannen. Der Eintrittspreis für die Batur Natural Hot Spring war in der Tour bereits inbegriffen.

Batur Natural Hot Spring

Das Bad war schon ziemlich in die Jahre gekommen und auch nicht sonderlich gut instandgehalten. Nachdem wir unseren Willkommensfruchtsaft ausgetrunken hatten, machten wir es uns im warmen Becken gemütlich. Sogleich wurde uns eine Massage angeboten. Rafael nahm dieses Angebot dankend an, aber ich lehnte ab. Die Dame welche mich gefragt hatte, ließ aber nicht locker. Nachdem ich mindestens dreimal abgelehnt hatte, gab ich schlussendlich nach. Nach etwa fünf Minuten begannen sie dann schon über ihr Trinkgeld zu sprechen, welches sie zusätzlich zum bereits überteuerten Preis der Massage haben wollten. Obwohl wir das ein wenig frech fanden, bekamen die beiden Damen trotzdem ein bisschen extra.

Öffnungszeiten: Mo – So 07:00-19:00
Kosten:War im Paket inbegriffen
Aufenthaltsdauer:1 – 3h
Verpflegung:Restaurant und Bar
Parkplatz:vorhanden
WC:vorhanden

Sari Mountain View Restaurant, Bar and Coffee

Entspannt von dem heißen Bad, machten wir uns auf dem Weg zum Mittagessen im Sari Mountain View Restaurant. Hierbei handelte es sich um ein ziemlich großes Restaurant mit Mittagsbuffet. Es gab unter anderem Reis, Nudeln, Gemüse und Pommes, sowie Thunfisch- und Hühnerspieße und Suppen. Zur Nachspeise holten wir uns frisches Obst und einen schwarzen Reispudding. Das Buffet war im Preis inbegriffen, lediglich die Getränke mussten wir selber zahlen.

Gestärkt gingen wir auf die Terrasse des Lokals und machten einige Fotos. Von hier aus hatten wir eine super Aussicht auf den Vulkan Batur und den Batur See. Wir freuten uns schon sehr, ihn bald aus der Nähe bestaunen zu können.

Aussicht Vulkan Batur

Fazit von unserer Vulkan-Safari auf Bali

Wieder zurück im Auto angekommen konnten wir es kaum erwarten weiterzufahren. Jetzt würde es endlich zum Vulkan gehen. Doch warum führen wir nun in die entgegengesetzte Richtung? Verwundert schauten wir nach vorne zu unserem Fahrer und wollten ihn fragen, wohin es denn jetzt ginge. Noch bevor wir dazu kamen, meinte er, ob wir auf dem Rückweg noch bei Reisterrassen halten wollten? Rückweg, ja ihr habt richtig gehört, wir waren schon wieder unterwegs Richtung Ubud. Enttäuscht saßen wir hinten im Auto, schauten uns an und waren ganz still. Das war es also, das verstand man hier unter einer Vulkansafari.

Wir waren dem Vulkan nicht mal wirklich nahegekommen, geschweige denn in den alten Krater gefahren, wie wir in der Beschreibung gelesen hatten. Stattdessen mussten wir leider feststellen, dass wir an einer überteuerten Kaffeefahrt mitgemacht hatten. Und das war nicht unsere erste Bekanntschaft mit richtiger Touristenabzocke auf Bali. Wir sahen zwar ein bisschen Vulkangestein und den Vulkan aus der Ferne aber das war es auch schon. Für manche ist das sicher ein einmaliges Erlebnis. Wir hatten aufgrund der Beschreibung eine ganz andere Vorstellung und waren ziemlich enttäuscht.

Tagesausflüge von Ubud, organisierte Tour vs. auf eigene Faust?

In unserem Bali Urlaub wurde uns wieder einmal klar, dass wir keine typischen Touristen sind. Wir brauchen keine organisierte Tour mit fixem Tagesablauf und wollen uns auch nicht mit unzähligen anderen Besuchern herumtummeln. Wir planen lieber unsere eigenen Routen und entdecken dabei so viele Dinge, die für uns sehenswert sind. Eine selbst geplante Tour ist einfach viel flexibler und bietet mehr Spielraum. Wir haben dann unser eigenes Tempo und können Pausen einlegen, wann wir wollen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit die Route jederzeit spontan zu ändern, falls man unterwegs etwas interessantes sieht. Man ist auf niemanden angewiesen und kann essen was und wo man will.

Im Gegensatz dazu muss man sich bei der privaten Tour um nichts kümmern, muss nicht selbst fahren und kann somit einfach das Komplettpaket genießen. Darüber hinaus sind in diesen Touren alle Eintrittspreise samt Essen enthalten.

Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, dann macht doch einfach beides!

Reisfelder Bali

Ubud selbst bietet neben den bekannten Attraktionen auch noch vielerlei anderes Entdeckenswertes. Alle Tipps und Informationen über Ubud findet ihr in unserem Artikel über diese besondere Stadt auf Bali. Außerdem haben wir auch viele nützliche und hilfreiche Informationen über einen Urlaub auf Bali für euch zusammengestellt. Habt ihr schon einen der wunderschönen Wasserfälle oder Tempel auf Bali besucht? Was hat euch am besten gefallen? Was haltet ihr von geführten Tagestouren? Hinterlasst doch einfach einen Kommentar und teilt uns eure Meinung mit!

Über den Autor

4 Kommentare zu „2 Tagesausflüge von Ubud, private Tour vs. selbst geplant“

    1. Christina Millonigg

      Ja, das glauben wir dir gerne. Es war wirklich sehr interessant und aufregend.
      Liebe Grüße nach Villach. Bussi deine Fernschmecker 😀

  1. So eine nah am Ursprung gelagerte Teeverkostung bei der die Geschmacksnerven gefordert und verwöhnt werden, dabei das Erlebte vorbeiziehen lassen und darüber reden, das muß sehr schön sein! Gratuliere!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen