Segeln auf Boracay

Segeln auf Boracay

Schon wenn man auf der philippinischen Insel Boracay ankommt, kann man überall die traditionellen Paraw Segelboote mit ihren blauen Segeln bestaunen. An manchen Tagen leuchtet das Meer sogar noch blauer, wenn sich die blauen, von der Sonne angeschienenen Segel im Wasser spiegeln. Paraw haben einen schmalen Rumpf, sind schnell und liegen gut im Wind, der auf Boracay keine Mangelware ist. Segeln auf Boracay würde uns auch gefallen, dachten wir uns. Es dauerte auch gar nicht lange, bis wir jemanden mit einem solchen Segelboot fanden.

White Beach Paraw
Paraw Segelboot blau

An den meisten Stränden auf Boracay, werden die verschiedensten Aktivitäten, wie beispielsweise Helmet Diving, Banana Boat fahren, Helikopter fliegen und natürlich auch Segelboot Trips, angeboten. Jeder Anbieter, hierbei handelt es sich meistens um selbständige Einzelpersonen, bedient seinen eigenen Strandabschnitt.

Richard war uns von allen, die wir getroffen hatten, am sympathischsten. Er ist ein herzlicher und sehr gut organisierter Mensch, immer zu Scherzen bereit und präsentiert bei jedem Lacher stolz seine Zahnlücke.

Schnorchelausrüstung und Co.

Die Schnorchelausrüstung mussten wir uns vor unserem Segelabenteuer selbst organisieren. Das war aber kein Problem, denn gleich in der Nähe von unserem Hotel, auf dem Weg zum Strand, gab es einen kleinen Stand. Bei diesem wurden Getränke und Snacks verkauft und man konnte sich dort auch für 250 Philippinischer Pisos (pro Person) Taucherbrille, Schnorchel und Taucherflossen ausborgen.

Auf Richards Empfehlung nahmen wir uns auch noch Getränke in Dosen mit, denn Plastikflaschen sind auf See verboten.

Schnorchelausrüstung Boracay

One Love

Als ob es für uns beschriftet wurde, hieß unser Segelboot „Aguila, One Love“. Diese zwei Wörter „One Love“ gehören zu uns seit unserem Urlaub und unserer Verlobung auf Jamaika. Sie sind ein schönes Lebensmotto für uns und sind auch auf der Innenseite unserer Eheringe eingraviert.

Wir nahmen unsere Plätze ein, Rafael auf dem einem Netz, das zwischen Bootsrumpf und Ausleger gespannt war und ich auf dem anderen. Mit einer Crew von 3 Leuten, die alle sehr hilfsbereit und freundlich waren, ging es dann auch schon los. Gute drei Stunden dauerte unser Segeltrip auf Boracay. Es ging entlang der Ostküste von Boracay, vorbei am White Beach, Punta Bunga Beach und dem Banyugan Beach.

Boracay One Love
Paraw Auslegerboot Boracay

Schnorcheln

Nach ungefähr einer halben Stunde auf See, machten wir uns mit Taucherbrille, Schnorchel und Taucherflossen bewaffnet auf, um die Unterwasserwelt Boracays zu erkunden. Doch das war nicht ganz so, wie wir und es vorgestellt hatten. Die Riffe waren teilweise nicht mehr so schön und die Fischvielfalt konnte man sich auf einer Hand abzählen. Doch es war schön sich einmal im Wasser abkühlen zu können.

Tiefer unten im Meer sollen die Riffe noch sehr schön sein, haben wir uns sagen lassen. Das ist aber nur im Rahmen eines richtigen Tauchganges mit Sauerstoffflasche möglich.

Boracay (Philippines) Sailing & Snorkeling 2019

Wechselhaftes Wetter

Das Wetter war an diesem Tag unbeständig, deswegen mussten wir auf die Fahrt an die Westküste verzichten. Denn bei starkem Seegang, kann der Puka Shell Beach, der sich auf dieser Seite befindet, mit dem Boot nicht besucht werden.

Wie schon gesagt, das Wetter war wechselhaft, das heißt wir sind nicht trocken geblieben. Entweder kam das Wasser in Form von Regen von oben oder in Form einer Welle von unten.

Paraw Segel einholen

Unsere Packliste

Ich empfehle euch einen Dry-Bag mitzunehmen, um eure Wertsachen und eure elektronischen Geräte, aber auch eure Kleidung trocken zu halten. Auch eine Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme solltet ihr auf gar keinen Fall vergessen einzupacken. Die Sonne kann nämlich sehr stark sein und am Boot gibt es keinen schattigen Platz. Und nehmt immer genug zum Trinken mit.

Wie hat uns Segeln auf Boracay gefallen?

Trotz der Unterwasser-Enttäuschung und dem wechselhaften Wetter, hat uns dieser Segeltrip auf Boracay sehr gut gefallen. Es war richtig abenteuerlich über die Wellen zu reiten und den salzigen Wind zu schmecken. Man vergisst den Alltag und alles rundherum und man fühlt sich frei und zeitlos.

Pirat Boracay
Boracay blauer Himmel

Falls ihr es gerne besonders romantisch habt, könnt ihr auch einen Segeltrip im Sonnenuntergang unternehmen. Diesen sollte man unbedint am Vormittag oder am Tag davor buchen. Garantie für einen Bilderbuchsonnenuntergang gibt es natürlich keine, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Boracay Sonnenuntergang

Was kostet Segeln auf Boracay?

  • Der drei- bis vierstündige Segeltrip auf Boracay inkl. Crew kostete uns 3500P (ca.60,- €)
  • Die Schnorchelausrüstung, die wir im Vorfeld ausgeborgt hatten 500P (ca.8,50 €) für uns beide.

Habt ihr jetzt auch Lust auf einen Segeltrip auf Boracay bekommen?

Und hat euch die Abenteuerlust gepackt? Alles was du über einen Urlaub au Boracay wissen musst, viele Infos und Geheimtipps findet ihr in unseren Blogartikeln über Boracay:

Wenn ihr auf der Suche nach einer Unterkunft auf Boracay seid, dann ist hier sicher ein gutes Angebot für dich dabei.

Wir haben übrigens im Ressort The Strand Boracay residiert und es war wunderschön.
Wollt ihr euch den ultimativen Luxus mit eigenem Privatstrand gönnen, dann ist das Shangri-La’s Boracay Resort and Spa genau das richtige für euch.

Kitesurfer können sich das Levantin ansehen, in dessen Strandbar wir köstlich gespeist und gute Cocktails geschlürft haben.

Über den Autor

12 Kommentare zu „Segeln auf Boracay“

  1. Traumhafter Abstecher ins Paradies…. Fantastischer Schnorchel-Ausflug ….Wind ,Wellen und Wasser …und natürlich auch die Sonne,was BITTE willst du mehr? Danke schön. Ich spüre noch das Salz auf meiner Haut, so nahe waren wir wieder bei Euch ..lg. Mama und Peps

  2. Faszinierend wie schnell ihr über das traumhaft blau/türkise Wasser geglitten seid,ihr habt mir mit eurem Bericht und Video Lust gemacht, dies auch einmal zu erleben. Danke, dass ihr mich auf euren Trip visuell mitgenommen habt, habe in meinem Kopfkino meine Couch verlassen , den Regen vergessen und war auf den Philippinen. Ach ja, eure Anmerkungen finde ich immer sehr interessant und hilfreich.

    1. Christina Millonigg

      Schön, dass du dabei warst. 😀
      Danke, das ist gut zu wissen, dass unsere Tipps hilfreich sind.
      Ganz liebe Grüße von uns. 🤗

  3. Diese Bootsfahrt ist sicherlich ein tolles Erlebnis. Würde ich sofort und gerne machen.
    Wieder – wie immer – ein toller Bericht.
    Freu mich schon auf den nächsten.

    1. Christina Millonigg

      Ja dann worauf wartest du? Ich bin davon überzeugt, so eine Segelbootsfahrt würde dir gefallen. Der nächste Bericht kommt sicher bald. Ganz liebe Grüße aus der Wärme 🤗

    1. Christina Millonigg

      Das freut mich, dass wir dich inspirieren konnten. Wir freuen uns schon, wenn du uns nächstes Jahr besuchen kommst. Liebe Grüße aus Penang

  4. Schön geschrieben. „Paraw“ hab ich noch nie gehört in den über 20 Jahren Philippinen. Muss das gleich mal googeln. Und dass die Unterwasserwelt rund um Boracay Tot ist, ist kein Geheimnis. Wir hatten vor 15 Jahren mal versucht, das Riff vor der White Beach zu retten. Ist beim versuch geblieben. Aber trotzdem war die insel mein persönlicher Start in die Philippinen damals und ich habe da so viel erlebt und viele gute Freunde fürs Leben gefunden 😀

    1. Christina Millonigg

      Lieber Urs! Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat. In den nächsten Wochen folgen noch weitere Artikel über Boracay. Wenn du mal in Malaysia bist, dann sag doch einfach Bescheid. Wir werden uns gleich mal deinen Blog ansehen 😀

      Sonnige Grüße, Christina

  5. Das scheint ja ein traumhafter Segel- und Schnorchelausflug gewesen zu sein. Ein Segeltörn steht auch noch auf unserer To-Do Liste. Ich hab nur ein bisschen Angst davor seekrank zu werden 🤢. Viel Spaß euch noch weiterhin! Freuen uns auf den nächsten Beitrag. Liebe Grüße Maria und Mario von koffergepackt.com

    1. Christina Millonigg

      Liebe Maria und lieber Mario

      Das freut mich, dass euch unser Artikel Lust zum Segeln gemacht hat. Ihr konnt ja auch mal mit einem 3 Stunden Segeltörn anfangen, dann seht ihr ob ihr Seekrank werdet oder nicht. Also wir hatten keinerlei Problem damit.
      Liebe Grüße eure Fernschmecker Christina und Rafael

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen