Satay, schmackhaftes Malaysia – Rezept

Satay-Titel

Satay ist eines der bekanntesten malaysischen Gerichte und jede Familie hat ihr eigenes Rezept dafür. Ursprünglich stammt es aus Indonesien, wo es Saté genannt wird, aber es ist auch in vielen anderen Ländern der Welt bekannt.

Satay sind speziell marinierte Grillspieße, die hier in Malaysia mit der berühmten Erdnuss-Sauce gegessen werden. Satay-Spieße werden meist mit Huhn oder Rind, aber auch mit Fisch und Shrimps angeboten.

Satay wäre natürlich nicht Satay ohne die berühmte Erdnuss-Sauce, in Malaysia auch „Kuah Kacang“ genannt. Süß, scharf, ein wenig sauer und herzhaft, genauso sollte die Sauce schmecken.

Unser Lieblings-Satay auf Penang?

Eines der besten Satay auf Penang gibt es im Long Beach Cafe, einem Food-Court in Batu Ferringhi.  Hier in Malaysia werden Food-Courts auch Hawker-Center genannt.

Satay Stand Long Beach Cafe

Von 18:00 bis 23:00 Uhr bereiten Hamid, Faroq und Wan hier täglich frische Satay-Spieße für dich zu. Diese werden auf Holzkohle knusprig gegrillt und dann traditionell mit Salatgurkenstückchen, rohen Zwiebelspalten und natürlich der berühmten Erdnuss-Sauce serviert. Die Sauce machen die drei nicht selber, erzählt uns Hamid.

Der Preis für 10 Spieße beträgt 9 RM (€ 1,92).

Satay Long Beach Cafe

Für all jene, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, aber in nächster Zeit nicht nach Malaysia kommen, habe ich das Rezept zum Nachkochen aufgeschrieben. Und falls du einmal in Malaysia bist, ist Satay mit Erdnuss-Sauce zu probieren ein echtes Muss. Für uns ist es mittlerweile zu einem unserer Lieblings-Hawker-Essen geworden.

Satay
Satay-Titel

Satay, schmackhaftes Malaysia

Satay sind speziell marinierte Grillspieße, die hier in Malaysia mit der berühmten Erdnuss-Sauce gegessen werden. Satay-Spieße werden meist mit Huhn oder Rind, aber auch mit Fisch und Shrimps angeboten.
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 30 Spieße
Kalorien 417 kcal

Kochutensilien

Griller

Zutaten
 

  • 600 g Hühnerschenkel in Streifen geschnitten
  • 3 Zwiebel grob gehackt
  • 2 Stangen Zitronengras grob gehackt
  • 4 Knoblauchzehe
  • 2-3 Scheiben Ingwer
  • ½ TL Koriander gemahlen
  • ½ TL Kümmel gemahlen
  • ½ TL Kurkuma gemahlen
  • 2 TL brauner Zucker alternativ weißer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pflanzenöl

Für die Garnitur

  • ½ Salatgurke in grobe Stücke geschnitten
  • 1 Kleiner roter Zwiebel in Spalten geschnitten

Für die Erdnuss-Sauce

  • 6-8 Getrocknete rote Chilischoten ohne Kerne kleine Streifen, in Wasser eingeweicht
  • 4 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 cm Ingwer in Scheiben geschnitten
  • ½ TL Kurkuma gemahlen
  • ½ TL Koriander gemahlen
  • ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
  • ½ TL Fenchel gemahlen
  • 6 TL Pflanzenöl
  • 350 g Geröstete Erdnüsse ohne Schale grob gehackt
  • 300 ml Wasser
  • 1 Stangen Zitronengras
  • 3 TL Tamarinden-Saft alternativ weißer, alternativ frischer Zitronensaft
  • 3 TL brauner Zucker alternativ weißer
  • 1 TL Salz

Schritt für Schritt Anleitung
 

Die Basis zubereiten (Hähnchensuppe)

  • Zwiebel, Zitronengras, Knoblauch und Ingwer vermischen und mit einem Mörser zu einer cremigen Paste verarbeiten. Die Paste und die Hühnerstreifen vermengen. Koriander, Kümmel, Kurkuma, braunen Zucker, Salz und Öl gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen. Auf einen Teller legen oder in eine Plastikbox geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank geben.
  • Die Holzspieße 5 Minuten lang in lauwarmem Wasser einweichen, damit sich das Fleisch nach dem Grillen leichter von den Spießen lösen lässt.
  • Das Hühnerfleisch aufspießen.
  • Die Spieße für einige Minuten auf den Griller oder in eine Bratpfanne legen und regelmäßig wenden.
  • Mit Salatgurken- und Zwiebelstücken garnieren und mit Satay-Sauce servieren.

Erdnuss-Sauce, Satay-Sauce

  • Chilischoten, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Koriander, Kümmel und Fenchel zu einer Paste verarbeiten. Wenn notwendig, ein bisschen Wasser hinzugeben.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paste bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten, bis sie duftet. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
  • Die gehackten Erdnüsse mit dem Zitronengras bei mittlerer Hitze, mit den 300 ml Wasser zum Kochen bringen.
  • Die angebratene Paste unterrühren. Den Tamarinden-Saft, braunen Zucker und das Salz zugeben.
  • Solange über mittlerer Hitze rühren, bis das Öl an die Oberfläche steigt und die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen, fertig.
Suchbegriffe Erdnusssauce, Satay, Sataysauce, Sate
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Möchtest du uns helfen? Bewerte doch unser Rezept und erzähle anderen Lesern per Kommentar, wie es dir gelungen ist. Oder du erwähnst uns auf Instagram unter @fernschmecker!

Über den Autor

4 Kommentare zu „Satay, schmackhaftes Malaysia – Rezept“

  1. 5 Sterne
    Danke für das super Rezept, werde Peter jetzt ab und zu asiatisch verwöhnen. Euer Blog ist so interessant und vielseitig, freue mich schon auf den nächsten Bericht, hoffentlich erscheint er bald. Bussi an euch zwei Fernschmecker 😘

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vergib deine Sterne




Scroll to Top