Sanur ist eine kleine Küstenstadt im südlichen Teil von Bali und liegt etwa 30 Autominuten vom internationalen Flughafen in Denpasar entfernt. Aufgrund ihrer Lage eignet sie sich perfekt für Tagesausflüge in den Süden oder den Norden Balis. Darüber hinaus befindet sich in Sanur der Hafen, von dem aus mehrmals täglich die nahegelegenen Inseln angefahren werden. Sanur wird als Touristenbadeort bezeichnet und ist besonders beliebt bei Familien und Paaren.
Darüber hinaus ist die Stadt auch ein guter Ort für all jene, die sich am Strand ein bisschen Ruhe oder eine Auszeit gönnen wollen. Da sie direkt am Meer liegt, hat sie ihren Besuchern so einiges zu bieten. Hier kann man es sich am Strand gemütlich machen und lange Spaziergänge dem Meer entlang genießen. Den Abend könnt ihr in einem der Restaurants und Bars, welche direkt am Meer liegen, mit einem guten Essen oder einem Cocktail ausklingen lassen. Darüber hinaus bietet Sanur unzählige Freizeit- und Wassersportaktivitäten an. Für all jene, die doch einmal so richtig feiern möchten, ist die Partystadt Kuta nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt.
Die Stadt Sanur erinnerte einst an eine reiche Kultur und war noch vor Jahrzehnten ein Künstlerdorf und ein spirituelles Zentrum. Heutzutage besteht die Magie von Sanur aus der Kombination vom traditionellen lokalen Leben auf Bali und dem Einfluss der großteils westlichen Besucher.

Die längste Strandpromenade Balis
Mit über 4 km Länge ist der Jalan Sanur Beach Street Walk, die längste Strandpromenade auf der gesamten Insel Bali. Dieser schöne, gepflasterte Weg, der sich den Strand entlang schlängelt, eignet sich hervorragend für einen ausgiebigen Spaziergang am Morgen. Da Sanur im Osten der Insel liegt, wird man hier fast täglich mit einem wunderschönen Sonnenaufgang über dem Wasser begrüßt. Was gibt es denn schöneres, als sich in einem der zahlreichen Cafés am Strand einen richtig guten Kaffee mit Sand unter den Füßen zu gönnen. Am Strand von Sanur könnt ihr neben dem Anblick von traditionellen, hölzernen Fischerbooten auch die Aussicht auf die vorgelagerte Insel Nusa Penida genießen.
Die Stadt Sanur wäre nicht Sanur ohne ihren Strand. Bei Flut kann man sich ohne weiteres eine Abkühlung in dem sauberem, aber nicht ganz so klarem, Wasser genehmigen. Für Sonnenanbeter eignet sich der Strand perfekt, um frische Bräune aufzutanken. Für all jene, die direkte Sonne lieber meiden, spenden die zahlreichen, ausladenden Bäume angenehmen Schatten. Hin und wieder findet ihr am Strand auch gute Fotomotive, wie beispielsweise einen kleinen Steg oder eine Schaukel. Wenn dann die Abenddämmerung hereinbricht, könnt ihr euch von einem der Restaurants am Strand herrlich bekochen lassen. Für uns gibt es nichts schöneres, als abends bei angenehmen Temperaturen draußen zu sitzen und uns kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Wassersport und Freizeitaktivitäten in Sanur
In Sanur findet ihr unter anderem eine der besten Angebote an Wassersport und Freizeitaktivitäten auf Bali. Hier könnt ihr beispielsweise mit einem Bananenboot auf den Wellen reiten oder beim Parasailing den Strand von oben bewundern. Wenn ihr selbst im Sommer das Verlangen habt, auf einem oder zwei Brettern zu stehen, dann könnt ihr beim Wakeboarden oder Wasserskifahren euer Talent beweisen. Falls ihr es etwas ruhigeres bevorzugt, dann mietet euch einfach ein Kajak oder übt euch in Stand Up Paddling.
Die Surfer unter euch werden sich freuen, zu hören, dass die viele Riffe um Sanur, unter richtigen Bedingungen super Wellen erzeugen. Hier kommen also Surfer unter anderem auch Kitesurfer und Windsurfer voll auf ihre kosten.

Schnorcheln und Tauchen
Viele Gebiete rund um Bali eigen sich hervorragend zum Schnorcheln oder Tauchen. Sanur gehört zu den Top 5 Spots für Tauchgänge und Schnorchelausflüge auf Bali. Durch eine lange Reihe an vorgelagerten Riffen, entstehen große, flache und sichere Lagunen. Diese sind oft vollkommen klar und eigen sich hervorragend zum Schnorcheln.Wenn ihr noch mehr von der Unterwasserwelt Balis sehen wollt, dann könnt ihr mit einer der zahlreichen Tauchschulen einen Tauchgang unternehmen.
Für all jene, die keinen Tauchschein besitzen und auch keinen machen wollen, gibt es trotzdem die Möglichkeit ein aufregendes Unterwasserabenteuer zu erleben. Seawalker ist ein einzigartiges Tauchsystem und ermöglicht euch Meeresbewohner bis zu einer Tiefe von 4,5 Metern zu beobachten. Für diesen Tauchgang braucht ihr keine Taucherfahrung und eure Haare werden auch nicht nass. Hier könnt ihr tatsächlich den Meeresboden entlangspazieren und exotische Meereslebewesen bewundern.
Wir haben Sea Walking (Helmet Diving) auf der Insel Boracay auf den Philippinen ausprobiert und waren total begeistert. Was wir beim Helmet Diving sahen und wie es sich anfühlte, könnt ihr in unserem Blogartikel, Helmet Diving auf Boracay nachlesen.

Tagesausflüge von Sanur
Wie schon erwähnt, ist Sanur der perfekte Ausgangsort für Tagesausflüge in den Norden oder Süden von Bali. Sanur ist aber auch ein beliebter erster oder letzter Stopp, wenn man eine Bali Rundreise plant. Aber auch für diejenigen, für die Bali lediglich ein Zwischenstopp ist. Aufgrund des Hafens in Sanur, bietet sich hier nämlich auch die einmalige Möglichkeit, mit einem Schnellboot auf die benachbarten kleineren Inseln oder gar nach Lombok zu fahren. Mehrmals täglich werden die nahegelegenen Inseln Nusa Penida, Nusa Lembongan und Nusa Ceningang angesteuert.
Auch wir haben Sanur als Startpunkt unserer Rundreise gewählt und die letzten Tage hier genossen. Wir verbrachten die erste Nacht in Sanur und nahmen am nächsten Tag das Schnellboot nach Nusa Penida. Dort verweilten wir dann drei wunderschöne Tage. Danach fuhren wir von Sanur nach Ubud, wo wir es uns einige Tage gut gehen ließen. Unsere letzten Tage auf Bali verbrachten wir dann direkt in Sanur am Strand und unternahmen den einen oder anderen Ausflug. Darüber wollen wir euch folgend ein bisschen mehr erzählen.
Gurada-Wisnu-Kencacana-Statue und Uluwatu Tempel
Für diesen Tagesausflug von Sanur, müsst ihr mindestens einen halben Tag einrechnen. Die gesamte Distanz dieser Rundreise beträgt zwar nur knapp 70 km, jedoch hat Bali ein relativ hohes Verkehrsaufkommen. Das heißt für diese Strecke, müsst ihr mindestens 2 Stunden reine Fahrzeit einrechnen. Wir haben diesen Ausflug übrigens mit unserem eigenen Mietauto unternommen. Darüber aber später noch mehr.
Garuda-Wisnu-Kencana-Statue auf Bali
Diese riesige Statue steht auf der Spitze des Ungasan-Hügels und ihr könnt sie bereits beim Anflug auf den internationalen Flughafen von Bali erblicken. Garuda ist übrigens das Reittier von Wisnu und ist unter anderem auch Teil des indonesischen Wappens. Dieser besondere Vogel steht für Geschwindigkeit, Kraft und Kampfgeist. Wisnu wird von den Balinesen als Beschützer des Universums gesehen und soll sie vor zerstörerischen Kräften und Chaos schützen.

Die Garuda-Wisnu Statue allein ist 75 Meter hoch und steht zusätzlich noch auf einem 46 Meter hohen Basissockel. Mit einer Gesamthöhe von 121 Meter ist sie die höchste Statue Indonesiens und sogar die 4. höchste Statue der Welt. Schon allein die Statue ohne den Sockel, ist fast 30 Meter höher, als die Freiheitsstatue in New York. 1993 begann man mit dem Bau dieses insgesamt 4000 Tonnen schweren Kolosses. Das aus Stahl und Beton bestehende Gebilde, welches mit Kupfer- und Messingblech ummantelt ist, wurde aber erst im Jahr 2018 fertiggestellt. Die besondere Beleuchtungsanlage, lässt die Statue nach Einbruch der Dämmerung in den verschiedensten Farben erstrahlen.
Schon als wir die Statue beim Anflug auf Bali sahen, hatten wir das Bedürfnis, diese auch mal aus der Nähe betrachten zu können. So machten wir uns also von Sanur aus auf den Weg zu dieser besonderen Attraktion. Der Parkplatz liegt etwas abseits von der Statue, bietet aber einen kostenlosen Shuttlebus zu dieser. Nach der kurzen Busfahrt erreichten wir den Eingangsbereich des Kulturparks, welcher zu dieser Sehenswürdigkeit gehört. Die Statue kann übrigens nur in Kombination mit diesem Park besucht werden.
Vorort beschlossen wir dann die Statue doch nicht zu besichtigen. Zum einen war es uns dort viel zu touristisch und zum anderen wollten wir nicht den halben Tag in einem Kulturpark verbringen. Trotzdem haben wir ein paar Informationen über diesen Park für euch herausgefunden.

Der Garuda-Wisnu-Kencana Kulturpark
Der Kulturpark setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, welche alle nach dem Erwerb des Eintrittsticktes besucht werden können. Im gesamten Areal gibt es mehrere Statuen und die verschiedensten Kulturaufführungen zu bewundern. Unter anderem könnt ihr auch eine Skulptur des Kopfes von Garuda und den Kopf der Gottheit Wisnu sehen. Diese waren ursprünglich als Teil der Statue gedacht und sollten eigentlich nur vorübergehend ausgestellt werden. Nachdem der Bau der Statue sich jahrelang hinauszog, hatten diese Teile an großer Bedeutung gewonnen und man beschloss, für die Statue neue herzustellen.
Neben mehreren schön angelegten Gartenanlagen, könnt ihr im Norden des Parks sogar ein Amphitheater und ein Straßentheater finden. In diesen werden täglich mehrere kulturelle Aufführungen zum Besten gegeben. Des Weiteren gibt es hier auch einige Shops und Restaurants für das kulinarische Bedürfnis. Die Hauptattraktion ist natürlich die 121 Meter hohe Garuda-Wisnu Statue. Diese kann aber nicht nur von außen, sondern auch von innen bewundert werden. Die Aussichtsgalerie im 8. Stockwerk des Sockels, ist in einen Innen- und Außenbereich aufgeteilt und bietet eine gute Aussicht auf den Park. In der 23. Etage, könnt ihr eine weitere Aussichtsplattform finden, für die der Zutritt nur im „all inclusive“ Paket enthalten ist. Diese befindet sich im inneren der Statue. Aufgrund dessen, dass Teile des Fußbodens und der Wände aus Glas sind, kann man von hier aus auch die Innenstruktur der Statue betrachten.

Öffnungszeiten: | Mo – So 7:00-19:00 |
Kosten: | 50.000 IDR pro Person |
Aufenthaltsdauer: | 60 – 90 min |
Verpflegung: | Speisen und Getränke |
Parkplatz: | vorhanden, 2.000 IDR |
WC: | vorhanden, nähe Parkplatz |
Der Uluwatu Tempel, einer der meist besuchten Tempel auf Bali
Der Uluwatu Tempel, unter den Einheimischen auch Pura Luhur Uluwatu genannt, gehört zu den spirituellen Säulen Balis. Darunter versteht man die 6 wichtigsten Tempel, welche das spirituelle Gleichgewicht auf Bali darstellen. Der Tempel befindet sich auf einer 70 Meter hohen Klippe und thront über dem indischen Ozean. Daher hat der Tempel auch seinen Namen. „Ulu“ bedeutet nämlich Rand oder Spitze und unter „watu“ versteht man einen Stein oder Felsen.
Dieser aus dem 10. Jh. stammende Meerestempel besitzt zwei Eingänge die aus geteilten Toren bestehen und mit Blätter- und Blumenschnitzereien verziert sind. Im inneren des Tempelgeländes befinden sich drei Statuen. Eine von ihnen stellt den hinduistischen Gott der Schöpfung, Brahma dar, welcher stolz auf den Ozean blickt. Am Fuße der Klippe befindet sich der gleichnamige Uluwatu Strand, welcher einer der bekanntesten internationalen Surfsports auf Bali ist.

Dieses spektakuläre Zusammenspiel aus Natur und balinesischem Glauben, wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Gleich nachdem wir den Eintritt für das Tempelareal gezahlt hatten, wies man uns auf die Kleidungsvorschriften hin. Die Beine mussten wir mit einem Sarong bedecken. All jene, die bereits lange Hosen oder Röcke trugen, mussten sich einen Schal um die Hüfte binden. Der Sarong oder der Schal, kann direkt vor Ort ausgeliehen werden und ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Einblicke in das Tempelgelände
Geschmückt mit einem violetten Sarong, spazierten wir durch den Park, welcher zum Tempel führt. Immer wieder kamen wir zu Aussichtsplätzen, die einem eine schöne Sicht auf den Tempel oder die Klippen in der Umgebung boten. Obwohl die Anlage schon etwas in die Jahre gekommen war und die Mauern teilweise rissig und mit rostigem Stacheldraht umwickelt waren, genossen wir den wunderbaren Blick auf das Meer. Zwischendurch trafen wir auf Affen, die in den umliegenden Wäldern leben und als treue Wächter des Tempels angesehen werden. Vor diesen neugierigen Makaken, solltet ihr euch aber in Acht nehmen. Denn neben den Warnschildern, welche darauf hinweisen, dass die Affen gerne mal etwas mitgehen lassen, wurden wir auch selbst Zeuge davon. Einem Mann wurde von einem der frechen Makaken die Brille stibitzt. Diese konnte Mithilfe von Einheimischen, welche die Brille gegen Erdnüsse tauschten, wieder zurückergattert werden.
Über den Weg entlang der Klippen und einer Treppe, gelangten wir letztendlich zum Eingang des Tempels. Die Tempelgebäude selbst, dürfen nur von Gläubigen betreten werden. Jedoch könnt ihr um die Gebäude herumspazieren und habt eine herrliche Aussicht auf den Ozean. Auf der Landseite bekommt ihr von den vielen australischen Flammenbäumen eine malerische Kulisse geboten.
Die beste Zeit um den Uluwatu Tempel zu besuchen ist am späten Nachmittag, denn er ist einer der schönsten Orte um den Sonnenuntergang auf Bali zu erleben. Des Weiteren finden täglich um 18:00 Uhr eine Kecak- also Tanz- und Gesangsaufführungen im nahegelegenen Amphitheater statt. Diese dauert ungefähr eine Stunde und ist garantiert sehenswert.
Wir kamen bereits in Ubud in den Genuss einer Kecak Aufführung und können einen Besuch dieser traditionellen Show nur weiterempfehlen. Mehr darüber findet ihr übrigens in unserem Blogartikel über Ubud.

Öffnungszeiten: | Mo – So 7:00-19:00 |
Kosten: | 50.000 IDR pro Person |
Aufenthaltsdauer: | 60 – 90 min |
Verpflegung: | Essen und Getränke beim Parkplatz |
Parkplatz: | vorhanden, 2.000 IDR |
WC: | Am Eingang und im Park |
Kleidungsvorschriften: | Beine bedeckt, Sarong |
Tagesausflug nach Ubud
Wie bereits erwähnt eignet sich Sanur perfekt für einen Tagestrip nach Ubud in das Kulturzentrum Balis. Die Kleinstadt Ubud liegt im Hochland und ist etwa eine Autostunde von Sanur entfernt. Hier findet ihr zahlreiche, bekannte Sehenswürdigkeiten, wie den Sacred Monkey Forest, den Sukawati Art und Wet Market, sowie die Goa Gajah. Darüber hinaus ist die kleine Stadt von saftig grünen Reisterrassen und Dschungel umgeben. Ubud ist vor allem bekannt für seine Kunstszene und sein gesundes, teilweise vegetarisches und veganes kulinarisches Angebot. Wenn ihr das Bali sehen wollt, dass ihr aus Filmen oder Prospekten kennt, dann müsst ihr unbedingt nach Ubud. Hier gibt es an jeder Ecke außergewöhnliche Tempel und Tore zu bewundern und man hat das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen.

Wir verbrachten insgesamt 5 Tage in Ubud und haben uns in der kurzen Zeit in diese kleine, besondere Stadt verliebt. Was wir in Ubud alles erlebten, eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Budget, Restaurants, Tipps und vieles mehr, findet ihr in unseren Blogartikel: Ubud, das wahre Herz von Bali – die besten Tipps und Infos. Falls ihr auch mehrere Tage in Ubud bleibt, könnt ihr auch bei unserem Artikel Tagesausflüge von Ubud, private Tour vs. selbst geplant vorbeischauen.
Tagesausflug nach Nusa Penida
Ein weiteres beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sind die naheliegenden Inseln Nusa Penida oder Nusa Lembongan. Von Nusa Penida hatten vor unserem Bali Urlaub so schöne Bilder gesehen, dass wir unbedingt hinwollten. Wir entschlossen uns dafür, 3 Tage auf dieser wunderschönen Insel zu bleiben und Weihnachten dort zu verbringen. Die relativ unbebaute Insel liegt südöstlich des Festlands von Bali und ist mit dem Schnellboot in einer halben Stunde erreicht.
Hier findet ihr wunderschöne Wasserfälle, traumhafte Aussichtspunkte, die einen weiten Blick in die Ferne ermöglichen und kleine, einsame Buchten. Große Strandclubs, besondere Restaurants und der Gleichen werdet ihr hier nicht finden. Je nachdem, in welche Richtung es euch auf der Insel verschlägt, habt ihr die Wahl zwischen kleinen einfachen Bungalows und kleineren Hotelanlagen. Wusstet ihr, dass einige der berühmtesten Fotomotive Balis auf Nusa Penida zu finden sind. Hier findet ihr beispielsweise den Kelingking Beach, Angel Billabong, den Broken Beach oder die Crystal Bay, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus gibt es auch einige bekannte Tauchspots rund um die Insel.

Falls ihr nur einen Tag Zeit habt, ist ein Tagesausflug nach Nusa Penida leicht machbar. Hierzu nehmt ihr einfach das erste Schnellboot am Morgen und das letzte am Abend wieder zurück. Auf der Insel könnt ihr euch dann einen privaten Fahrer organisieren, welcher euch von einem Punkt zum anderen bringt. Es gibt zudem auch die Möglichkeit eine organisierte Nusa Penida Tagestour am Festland Balis zu buchen. In dieser Tour ist das Boot, sowie ein Fahrer, der euch zu den wichtigsten Spots bringt, inkludiert. Neugierig geworden? In unserem Artikel Nusa Penida, die schönste Insel bei Bali, erfährt ihr, wie es uns gefallen hat.
Silvester in Sanur
Für viele ist Silvester und Neujahr einer der größten Feiertage. Man könnte sich zwar täglich neue Vorsätze machen, aber diese sind natürlich viel besser, wenn ein neues Jahr beginnt. Es fühlt sich an, als könnte man neu anfangen. Man blickt zurück auf das vergangene Jahr und setzt sich neue Ziele. Um den Jahreswechsel zu feiern, gibt es viele Möglichkeiten. Die einen machen sich gerne Schick und gehen fein Essen. Die anderen wiederum lassen es gerne krachen und feiern das neue Jahr mit einem lauten Knall und vielen bunten Lichtern am Himmel.
Wir feierten Silvester und somit auch meinen Geburtstag (Neujahrstag) diesmal auf Bali, um genauer zu sein in Sanur am Strand. Im Vergleich zum indonesischen Ballermann Kuta, geht es in Sanur ein bisschen gemütlicher zu. Einheimische und Urlauber verbringen die letzten Stunden des alten Jahres gemeinsam am Strand oder in einem der Restaurants auf der Strandpromenade. Viele Hotels bieten Silvesterpartys mit kulturellen Darbietungen, Livemusik und einem ausgiebigen Buffet an. Unser Hotel war eines davon.

Unser Silvester auf Bali
Die Bali Night Party 2020 im Inna Sindhu Beach Restaurant & Resort, begann mit einem Begrüßungsgetränk. Darauf folgte eine kleine Ansprache und eine traditionelle Tanzshow. Kurz darauf wurde das Buffet eröffnet. Die Auswahl war genauso groß, wie unser Hunger, den wir uns den ganzen Tag dafür angespart hatten. Mit einer angenehmen Livemusik im Hintergrund, schlemmten wir internationale und indonesische Köstlichkeiten. Nachdem die meisten Leute fertig gegessen hatten, folgten weitere traditionelle Shows auf der Bühne.
Plötzlich standen einige Mitarbeiter des Hotels mit einem Geleekuchen neben mir und legten mir einen herrlich duftenden Frangipani-Blütenkranz um den Hals. Die Überraschung war ihnen gelungen. Später wurde ich auch noch für ein Foto mit balinesischen Tänzern auf die Bühne geholt.


Nach einem kleinen Zwischenstopp in unserem Hotelzimmer, ging es an den Strand. Rafael kaufte einige Feuerwerksraketen für mich und zwei leuchtende Einhorn Haarreifen. Es ist bei uns mittlerweile Tradition, Silvester und vor allem meinen Geburtstag so richtig kindisch zu feiern. Nachdem wir uns in einem kleinen Laden noch ein Getränk geholt hatten, suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen am Strand.
Schon einige Stunden vor Mitternacht, begannen die ersten Leute ihre Feuerwerke auf eine Reise Richtung Himmel zu schicken. Je näher Mitternacht rückte, desto bunter und heller wurde der Himmel. Fasziniert und glücklich saßen wir am Strand. Überall ließ man die Raketen nach oben steigen und farbige Blumen am Himmel spiegelten sich im Meer wider. Es war wunderschön, die ganze Küste entlang, soweit das Auge reichte, konnte man die glitzernden Funken sehen.

Wir genossen jede Sekunde und dann war es endlich soweit. Nachdem wir uns einen Mitternachtskuss gegeben hatten, begann Rafael meine Geburtstagsraketen zu zünden. Über beide Ohren strahlend, feierten wir in meinen Geburtstag hinein…

Unterkünfte in Sanur
Solltet ihr an einer Unterkunft in Sanur interessiert sein, dann sucht euch auf alle Fälle eine am oder in der Nähe vom Strand. Die Hotels im Stadtinneren liegen oft neben vielbefahrenen Straßen. Einige von ihnen befinden sich sogar auf der vom Strand abgelegenen Seite der Autobahn. Von diesen Unterkünften raten wir euch ab, denn Sanur ohne Strand ist für uns keine Empfehlung wert.
Günstige Unterkünfte in Sanur
In Sanur könnt ihr wirkliche günstige Unterkünfte auch in unmittelbarer Strandnähe finden. Es gibt dort beispielsweise viele Gästehäuser, Bed & Breakfasts und Hostels schon ab 10 € die Nacht. Bei manchen ist sogar das Frühstück im Preis inbegriffen.
Jambu Inn
Wir selbst verbrachten unsere erste Nacht auf Bali im Jambu Inn. Neben ihrem geringen Preis hat diese kleine Unterkunft auch einen weiteren großen Vorteil. Tatsächlich befindet sich das Hotel nur wenige Meter von Hafen in Sanur entfernt. Falls ihr also vor habt nur eine Nacht zu überbrücken, bevor es mit dem Boot auf eine der nahegelegenen Inseln geht, dann können wir das Jambu Inn wärmstens empfehlen. Die Zimmer sind sauber und mit Klimaanlage ausgestattet. Sie verfügen außerdem über ein privates Badezimmer mit WC. Darüber hinaus besitzt die Anlage ein Außenpool, in dem ihr euch zwischendurch einmal erfrischen könnt.

Kirana Home Stay
Das Kirana Home Stay ist eine weitere günstige Bleibe und liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Strand entfernt. In der Mitte der Anlage, befindet sich ein kleiner tropischer Garten und jedes Zimmer hat seine eigene Terrasse. Ausgestattet sind die Räume mit Klimaanlage und Ventilator, sowie einem Flachbildfernseher und einem Kühlschrank. Jedes Zimmer besitzt ein Bad mit Dusche und WC und hat Zugang zu einem hauseigenen, kostenlosen WLAN. Zusätzlich bietet das Kirana Home Stay auch Frühstück, sowie einen Wäsche- und Zimmerservice an.
Radha Homestay
Ein weiteres günstiges Gästehaus, ist das Radha Homestay, welches nur 5 Fußminuten vom Sanur Strand entfernt ist. Die Zimmer sind sauber und modern ausgestattet und verfügen über ein Bad mit Dusche und WC. Das im Preis inbegriffene Frühstück wird euch direkt aufs Zimmer serviert. Des Weiteren befindet sich ganz in der Nähe ein kleiner Supermarkt und gastronomische Einrichtungen.
Mittelklasse Unterkünfte mit guter Lage, direkt am Strand
Besonders Familien und Paare, wissen die Hotels mit großen Frühstücksbuffet, die zusätzlich auch noch direkt am Strand liegen, zu schätzen. Im Vergleich zu den günstigeren Gästehäusern, gibt es in Mittelklassehotels meist einen Pool, sowie eine Hotelbar am Strand.
Inna Sindhu Beach Hotel & Resort
Die letzten 4 Nächte unseres Urlaubs verbrachten wir im Inna Sindhu Beach Hotel & Resort. Das Preisleistungsverhältnis war zwar nicht gerade perfekt, aber die Lage direkt am Strand war der Hammer. Das Hotel, welches 1963 erbaut wurde, ist schon ziemlich in die Jahre gekommen. Aber es hat einen schönen Garten und eine ausreichende Poolanlage. Unser Zimmer war schön und sauber und verfügte über einen geräumigen Balkon mit Blick aufs Meer. Zusätzlich ist das Zimmer mit Klimaanlage, Minibar, Safe und einem Badezimmer mit Dusche und WC ausgestattet. Das Personal war wirklich sehr freundlich und hilfsbereit.

Artotel Sanur, Bali
Eine weitere Unterkunft, welche direkt am Strand liegt, ist übrigens das Artotel Sanur, Bali. Die gesamte Hotelanlage ist sehr modern und künstlerisch gestaltet. Hier könnt ihr zahlreiche Kunstwerke von gegenwärtigen Künstlern aus Bali finden. Außerdem könnt ihr euch im hoteleigenen Pool am Dach vergnügen. Das Hotel selbst liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Strand entfernt. Der Artotel Beach Club liegt direkt am Strand und bietet für seine Gäste Liegestühle und Sonnenschirme. Des Weiteren gibt es in diesem Hotel auch einen schönen Pool mit Poolbar und manchmal sogar Poolpartys.
Luxus mit privatem Pool in Sanur
Seid ihr Luxusreisende? Dann ist das Kayumanis Sanur Private Villa and Spa genau das richtige für euch. Hier könnt ihr zwischen verschieden privaten Poolvillen für 2 bis 6 Personen wählen. Der ungefähr 10 Fahrminuten entfernte Strand, kann bequem mit dem hauseigenen Shuttleservice erreicht werden. Hier könnt ihr euch im Spa-Bereich dieser Anlage so richtig verwöhnen lassen. Die privaten Villen sind im balinesischen Stil eingerichtet und sehr gut ausgestattet. Abgesehen davon, dass jedes Zimmer über einen kostenfreien Obstkorb verfügt, wird auch die Minibar täglich nachgefüllt. Wir waren im dazugehörenden Gong Restaurant Sanur speisen. Das Essen war zwar ziemlich teuer, die Atmosphäre jedoch war einladend und stilvoll.

Restaurants in Sanur
Was gibt es Schöneres im Urlaub als gutes Essen mit Blick aufs Meer. Wenn ihr die Strandpromenade entlangspaziert, werdet ihr ein Restaurant nach dem anderen finden. Sie alle scheinen einen internen Wettbewerb am Laufen zu haben, welches von ihnen die kreativsten und besten Gerichte anbietet.
Das Angebot reicht von westlichen Speisen, über kreative Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten bis hin zur traditionellen balinesischen Küche. Welche balinesischen Gerichte ihr unbedingt einmal kosten solltet, erfährt ihr in unserem Blogartikel über die balinesische Küche. Außerdem solltet ihr noch wissen, dass auf Bali die Preise in Speisekarten oft ohne Servicegebühren und Steuern angeschrieben sind. Anschießend wollen wir euch gerne ein paar Restaurants in Sanur vorstellen.
Soul on the Beach
Das Soul on the Beach, befindet sich, wie der Name schon verrät, direkt am Strand. Die Sitzgelegenheiten sind sehr gemütlich und laden zum Verweilen ein. Übertrumpft wird das Ganze noch von köstlichen frischen Gerichten und freundlichen Mitarbeitern. Das Soul on the Beach ist unser absoluter Favorit von allen Restaurants in Sanur. Das ist auch der Grund, warum wir hier insgesamt dreimal gespeist hatten.

Das Frühstücksangebot ist sehr kreativ und facettenreich. Die Smootie Bowls werden in einer halben Kokosnuss serviert. Zu den meisten anderen Frühstückskreationen wird selbstgemachtes Sauerteigbrot gereicht. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Jedes Gericht wird vom Küchenteam aus frischen und gesunden Zutaten zubereitet und einmalig präsentiert. Hier fühlt sich der Gast wirklich, wie ein König. Doch nicht nur das Frühstück, nein, auch das Mittag- oder Abendessen hier ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Eine ganz persönliche Empfehlung von mir ist das „Am I cute“. Hierbei handelt es sich um ein magisches Getränk, welches auf Wunsch auch mit Alkohol bestellt werden kann. Man bekommt ein Glas mit Butterfly Pea Eiswürfeln und ein kleines Kännchen mit Zitronenlimonade und Kokoswasser serviert. Die Eiswürfel sind blau und das Getränk im Kännchen ist leicht gelblich. Wenn man dann die Limonade langsam über die Eiswürfel gießt, verfärbt sich das Getränk pink. Abgesehen von dem magischen Effekt, schmeckt das „Am I cute“ richtig gut und erfrischend.
Gong Restaurant Sanur
Das Gong Restaurant Sanur gehört eigentlich zum Kayumanis Sanur Private Villa and Spa, ist aber auch für Nichthotelgäste zu empfehlen. Es befindet sich in der höheren Preisklasse und ist spezialisiert auf gehobene balinesische Küche. Im traditionellen Pavillon, könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen. Die von uns gewählten Speisen waren wirklich vorzüglich, jedoch fanden wir sie ein bisschen überteuert.

Canvas Cafe Sanur
Dieses nette kleine Cafe, ist ganz in der Nähe vom Hafen und serviert hervorragende Speisen und Getränke. Die Einrichtung ist gemütlich und modern. Zudem habt ihr die Wahl zwischen dem klimatisierten Innenbereich, dem Garten im Hinterhof oder der Terrasse mit Blick auf die Straße. Neben den teilweise internationalen und teilweise balinesischen Gerichten, wird hier auch den ganzen Tag Frühstück angeboten.
Kayumanis Seaside Sanur
Ein weiterer Favorit von uns ist das Kayumanis Seaside Sanur, welches sich direkt am Strand befindet. Binnen wenigen Minuten, hat es unseren Magen erobert. Hier genossen wir ein ausgiebiges und reichhaltiges Frühstück sowie ein traumhaftes Abendessen. Außerdem möchten wir euch die selbstgebackenen Mehlspeisen und den köstlichen Kaffee ans Herz legen.


Sindhu Night Market
Falls ihr ein bisschen preiswerter speisen wollt, dann besucht doch einfach den Sindhu Night Market. Den Nachtmarkt, welcher in der Landessprache Pasar Malam genannt wird, könnt ihr mittig von Sanur in der Jalan Pungutan finden.
Auto günstig mieten in Sanur (auch 4×4 für Offroad)
Wir suchten lange nach einem günstigen Angebot, auf Bali einen Geländewagen zu mieten. Wenn man im Internet danach sucht, stößt man jedoch immer nur auf ein und denselben großen Anbieter. Dieser hat jedoch extrem schlechte Rezensionen. Nach weiteren Recherchen fanden wir einen Hinweis in einem englischen Blogartikel der französischen Taucherin Florine über ihren zweiwöchigen Roadtrip auf Bali. Sie hatte ihren Allradwagen für nur 20€ pro Tag (inkl. Versicherung) bei André Sewatama – Rent a Car gebucht. Kurz darauf schrieb ich André eine E-Mail und buchte einen Suzuki Katana 2005. Es war keine Vorauszahlung von Nöten.
Vor unserem Aufenthalt am Festland, verbrachten wir ein paar Tage auf der Nachbarinsel Nusa Penida. Wie vorher ausgemacht holte uns einer von Andrés Männern nach unserer Rückkehr mit dem Schnellboot direkt am Hafen ab. Bei der Autovermietung angekommen, kamen wir kurzerhand mit André ins Gespräch. Auf Deutsch wohlgemerkt, denn André kam vor vielen Jahren über Umwege von Deutschland nach Bali. Er erzählte uns viele interessante Geschichten und gab uns auch einige nützliche Tipps.
Da wir alte Autos lieben, machten wir uns mit dem Suzuki sehr schnell vertraut. Mittlerweile hatten wir beide auch kein Problem mehr damit, uns im Linksverkehr zurechtzufinden. Auch die Handschaltung auf der linken Seite war keine Herausforderung für uns. Der Suzuki Katana hat uns 10 Tage lang begleitet und Freude bereitet. Wir können Andrés Autovermietung nur wärmstens weiterempfehlen.

Einkaufen in Sanur
Das große Shoppingerlebnis dürft ihr euch in Sanur nicht erwarten, jedoch gibt es hier alles zu kaufen, was ihr brauchen könntet.
Gleich wie in vielen anderen Teilen von Bali gibt es hier kleine Läden, die sehr lange oder sogar rund um die Uhr geöffnet haben. Darüber hinaus lässt sich auch der eine oder andere Supermarkt mit frischem Obst und Gemüse finden.
Wenn ihr auf der Suche nach Souvenirs seid, dann empfehlen wir euch das Artasedana Einkaufszentrum in Sanur. Im Erdgeschoss findet ihr neben einem gut bestückten Supermarkt auch ein kleines Buchgeschäft und eine Drogerie. Im ersten Stockwerk gibt es Kleidung, moderne wie traditionelle, sowie Schuhe und Accessoires. Darüber hinaus findet ihr hier typische balinesische Holzschnitzereien und andere Mitbringsel.

Mehr über die Einkaufsmöglichkeiten, sowie alle Informationen und viele Tipps die ihr für euren Bali Urlaub braucht, findet ihr in unserem Artikel, Urlaub auf Bali, die besten Tipps für 2020.
Wunderschön ? ihr Lieben und ich konnte wieder ein neues Abenteuer mit euch erleben. Traumhafte Bilder und informativ und spannend erzählt. Detaillierte Überblicke, machen es einem möglich, in Gedanken direkt vor Ort zu sein und alles mit zu erleben. Vielen Dank 🙏 Bleibt GESUND und seid weiterhin so reisefreudig …. 😀
Hallo und liebe Grüße in die Heimat.
Schön, dass du uns wieder einmal auf eines unserer Abenteuer begleitet hast.
Keine Sorge, unsere Reisefreude werden wir so schnell garantiert nicht verlieren.
Sonnige Grüße aus der Ferne
Hey Christina, ein ganz toller Artikel mit so vielen Infos und Tipps!! Wir sind gerade auf Lembongan und fahren gleich nach Samuel rüber. Dein Artikel war die perfekte Einstimmung! Liebe Grüße Jenni von der strandfamilie
Hallo Jenni,
freut mich wirklich sehr, dass dir mein Blogartikel gefallen hat und die Informationen nützlich für dich waren. Wir schicken euch liebe Grüße und wünschen euch eine wunderschöne Zeit auf Bali 🤗