Cahuita Nationalpark, alles was ihr wissen müsst

Cahuita Nationalpark

Etwa 17 km nördlich von Puerto Viejo liegt der Nationalpark Cahuita (Parque Nacional Cahuita). Er ist unser absoluter Lieblings Nationalpark in Costa Rica und einer der schönsten, in dem wir jemals waren. Auf dem 8,3 km langen Pfad, der durch den Nationalpark führt und großteils parallel zum Strand verläuft, sahen wir so viele Tiere, wie sonst nirgendwo in Costa Rica. Eingebettet von Meer, Strand und Dschungel bietet er unzähligen Tierarten ein Zuhause. Auf der Wanderung zwischen Dschungel und Meer, könnt ihr Affen, Faultiere, Waschbären, Eichhörnchen, Reptilien und viele andere Tiere entdecken. 

Auch Vogelfreunde kommen bei dieser großen Vielfalt an Vogelarten voll auf ihre Kosten. Außerdem verfügt der Cahuita-Nationalpark über das größte und am besten erhaltene Korallenriff in Costa Rica und beheimatet auch zahlreiche Meerestiere. Gegründet wurde er übrigens 1970 und gehört somit zu den ältesten Nationalparks im Land.

Faultier Costa Rica
Faultiere hängen meist sehr hoch oben im Baum

In diesem Artikel geben wir euch alle Informationen, die ihr für einen Besuch im Cahuita Nationalpark braucht. Wir verraten euch, was ihr dort alles machen könnt, geben euch nützliche Tipps und zeigen, was euch erwartet. Darüber hinaus erzählen wir euch noch etwas über den kleinen Küstenort Cahuita und sagen euch, warum der Cahuita Nationalpark und die kleine Stadt bei euren Costa Rica Reisezielen auf gar keinen Fall fehlen dürfen.

Eintritt und Öffnungszeiten des Cahuita Nationalparks

Der Cahuita Nationalpark ist nicht wirklich groß und es gibt auch nur einen einzigen Pfad. Er hat zwei verschiedene Eingänge, welche sich aber das gleiche Wegesystem teilen. Einer befindet sich direkt im Ort von Cahuita und der andere etwa 5 km südlich, gleich neben der Hauptstraße.

Eingang beim Playa Blanca im Ort Cahuita

Dieser Sektor des Parks wird von einer Gemeinschaftsorganisation betrieben. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine freiwillige Spende und einen Eintrag in das Logbuch gebeten. Diese wird vor allem für die Instandhaltung der Wanderwege und die Beschilderung verwendet. Wenn ihr also im Ort Cahuita seid, dann ist das der richtige Eingang für euch.

Cahuita Nationalpark Eingang

Eingang Puerto Vargas

Dieser Sektor des Parks wird vom Costa Ricas Parkdienst (SINAC) verwaltet. Der Eintrittspreis ist von der Regierung festgelegt und beträgt etwa 5,30 € (Stand April 2022). Hier ist es auch möglich mit Karte zu zahlen. Falls ihr also auf der Durchreise seid, könnt direkt von der Hauptstraße zum Nationalpark gelangen.

Die Öffnungszeiten des Cahuita Nationalparks

Beide Eingänge des Parks sind täglich von 8:00 bis 16:00 geöffnet.

Wenn ihr nur zum Playa Blanca wollt, um dort schwimmen zu gehen, dann sagt am Eingang Bescheid. In diesem Fall müsst ihr euch nämlich nicht ins Logbuch eintragen und auch nichts spenden.

Was kann man im Cahuita Nationalpark machen?

Der Nationalpark in Cahuita ist wirklich sehr besonders. Seine vielen verschiedenen Landschaften bieten unzähligen Tierarten einen Lebensraum. Die flachen Wege laden zum Spazieren ein. Der weiße Sandstrand und das kristallklare Wasser sowie der verwachsene Dschungel bieten einem unglaublich schöne Fotomotive. Darüber hinaus kann man im Cahuita Nationalpark auch schwimmen und mit einem Guide sogar schnorcheln gehen.

Kapuzineraffe Costa Rica

Tiere in freier Wildbahn entdecken 

Wir lieben es, wilde Tiere zu entdecken und zu beobachten. Bei unseren Besuchen im Cahuita Nationalpark sahen wir Waschbären, Mantelbrüller, Weißkopfkapuziner, sowie viele Vögel und Insekten. Darüber hinaus kreuzten auch ein Krokodil, verschieden Echsen und andere Reptilien unseren Weg.

Unser absolutes Highlight waren natürlich die Faultiere und wir hatten auch das besondere Glück, einen Ameisenbär (Tamandua) aus unmittelbarer Nähe zu sehen. Direkt neben uns streifte er durch das Dickicht, ganz gemächlich, unaufhörlich auf der Suche nach Termiten und anderen Krabbeltierchen. Er ließ sich von uns nicht dabei stören, die kleinen Tierchen einzusaugen. Es war ein unglaubliches Gefühl, dieses wunderschöne Geschöpf aus solcher Nähe zu sehen.

Ameisenbär im Cahuita Nationalpark
Ameisenbär im Cahuita Nationalpark

Solltet ihr laute Grunz- oder Brüllgeräusche von den Baumkronen hören, dann habt keine Angst. Diese Schreie kommen von den hier beheimateten Brüllaffen. Sie klingen zwar sehr abschreckend, sind aber harmlos und ungefährlich.!

Wandern

Wie bereits erwähnt, gibt es nur einen Hauptwanderweg mit mehreren Abschnitten. Dieser ist ausreichend beschildert, ihr braucht also keine Angst zu haben, dass ihr euch verlauft. Der Weg ist flach und einfach zu beschreiten. Dennoch würden wir euch raten Sport- oder Wanderschuhe, sowie bequeme Kleidung zu tragen. Ein Teil des Weges bietet euch keinen Schatten, nehmt also unbedingt eine Kopfbedeckung und Sonnencreme mit. Weitere Infos über die Wanderwege sowie Tipps zum Wandern findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

Perezoso Weg im Cahuita Nationalpark

Schnorcheln

Schnorcheln ist im Cahuita Nationalpark ausdrücklich nur mit einem Guide erlaubt. Die Schnorcheltour könnt ihr in Cahuita direkt im Ort oder beim Eingang des Nationalparks buchen. Hier stehen immer wieder Guides und fragen, ob man einen Schnorchelausflug machen möchte. Am besten ihr organisiert die Tour mit einem Guide schon am Vortag.

Mit dem Boot geht es dann, je nach Tour, zu verschiedenen Schnorchelplätzen rund um den Nationalpark. Eine Schnorcheltour ist eine großartige Möglichkeit, die vielen verschiedenen Meeresbewohner in einem der größten und am besten erhaltenen Korallenriff Costa Ricas zu bewundern. Über 240 Meerestiere, unter anderem tropische Fische, Weichtiere, Ammenhaie und Hummer, können hier beobachtet werden. Schnorchelausrüstung, Schwimmwesten und eine kleine Erfrischung sind bei den Touren meist inbegriffen.

Die Schnorcheltour beinhaltet meistens auch einen Stopp beim Punta Cahuita. Hier kann man an Land gehen und hat gute Chancen auch ein paar tierische Dschungelbewohner des Nationalparks kennenzulernen. 

Weißer Vogel Cahuita Nationalpark
Silberreiher im Cahuita Nationalpark

Schwimmen und Sonnenbaden

Wenn ihr den Cahuita Nationalpark besucht, dann vergesst auf gar keinen Fall eure Schwimmsachen mitzunehmen. Der Park hat nämlich gleich mehrere Strände und einer ist schöner, als der andere. Sowohl beim Playa Blanca als auch beim Puerto Vargas gibt es Toiletten und Duschen. Am schönsten ist das Meer übrigens ganz in der Früh. Da sind die Temperaturen noch sehr angenehm, ihr habt den Strand fast für euch allein und der Dschungel strahlt eine vollkommene Friedlichkeit aus.

Wenn ihr beim Playa Blanca nur baden gehen wollt, dann sagt einfach beim Eingang zum Nationalpark Bescheid. Denn dann müsst ihr euch nicht ins Logbuch eintragen und könnt euch auch die Spende sparen, wenn ihr wollt. Aber wie bereits erwähnt, kommt die Spende dem Park zugute und eine gute Tat mehr, kann auf dem Karmakonto auch nicht schaden.

Passt beim Strand und auch im Dschungel immer auf eure Sachen auf. Mehr wertvolle Tipps findet ihr einen Absatz weiter unten.

Das Leben genießen

Ob am Strand oder im Dschungel, wie wäre es einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die Natur hat so viel zu bieten und kann einem so viel Ruhe und Kraft geben. Der Cahuita Nationalpark ist ein ganz besonderer Ort. Das Meer, der Strand und die umliegende Natur laden zum Genießen ein. Setzt euch einfach zum Strand, schaut aufs unendliche Meer und tankt Energie für den meist viel zu schnellen und hektischen Alltag.

Das Leben genießen Cahuita

Wanderwege im Cahuita Nationalpark

Die beiden Eingänge des Cahuita Nationalparks sind miteinander verbunden und teilen sich das gleiche Wegsystem. Ihr könnt den Park beispielsweise beim Eingang am Playa Blanca betreten, die 8,3 km wandern und ihn am anderen Eingang (Puerto Vargas) wieder verlassen. Dies ist eine super Möglichkeit die verschiedenen Vegetationen und Abschnitte des Nationalparks zu erkunden und das meiste aus eurem Besuch herauszuholen.

Wir besuchten diesen wunderschönen Nationalpark gleich zweimal und können die Wanderung von einem Eingang zum anderen sehr empfehlen. Später verraten wir euch dann noch, wie ihr vom Puerto Vargas Eingang, wieder zurück in den Ort Cahuita kommt. 

Wenn euch die 8,3 km zu lange sind oder ihr mit Kindern unterwegs seid, könnt ihr natürlich auch nur einen Teil des Weges gehen und dann wieder umkehren. Bei unserer Wegbeschreibung teilen wir den Weg in verschiedene Abschnitte, damit ihr wisst, was euch im jeweiligen Abschnitt erwartet und selber entscheiden könnt, wie weit ihr gehen wollt.

Cahuita Nationalpark Strand

Playa Blanca nach Rio Suárez

Diese Wegabschnitt ist besonders leicht zu gehen und eignet sich hervorragend zur Tierbeobachtung. Aufgrund dessen ist er aber auch der am meisten bewanderte Weg und die vielen Leute können die Tiere auch schon mal verschrecken.

Der Pfad beginnt am Eingang vom Playa Blanca und verläuft etwa 1,3 km zwischen Dschungel und Strand. Kurz nach dem Eingang gibt es übrigens Toiletten und Duschen. Auf diesem Abschnitt könnt ihr mit etwas Glück schon viele Tiere sehen. Der erste Wegabschnitt bietet einen schönen, einfachen, flachen Pfad und es gibt viele große Bäume. Diese bieten nicht nur Schatten, sondern sind auch ein beliebter Ort für Faultiere. Am zweiten Tag hatten wir das Glück, gleich ein paar Minuten nach dem Eingang eines zu sehen. Es hing ganz gemütlich oben in einer Baumkrone. Auch Affen und Waschbären kreuzten unseren Weg. Darüber hinaus sahen wir viele Vögel, wie beispielsweise den Tigerreiher, Grünreiher oder Eisvogel.

Rio Suarez Cahuita Nationalpark

Dieser Wegabschnitt endet am Rio Suarez (Suarez Fluss). Bei Flut oder starkem Regen am Vortag (oder in der Nacht) kann es schon mal vorkommen, dass ihr durch das Wasser gehen müsst. Normalerweise kann der Fluss aber sehr leicht überquert werden und man bleibt vollkommen trocken.

Sollte es die letzten Tage stark geregnet haben und ihr wollt auf keinen Fall nass werden, dann raten wir euch, den Nationalpark über den Puerto Vargas Eingang zu betreten, bis zu dieser Stelle zu wandern und dann gegebenenfalls wieder umzukehren. So seht ihr möglichst viel vom Nationalpark und bleibt garantiert trocken.

Rio Suarez nach Punta Cahuita

Dieser Weg führt euch teilweise am Strand entlang und teilweise durch den Dschungel. Nach etwa 2 km erreicht ihr den Punta Cahuita. Dort findet ihr einen kleinen Bereich zum Ausruhen. Ein Tisch mit Bänken und Sonnenschutz lädt zur wohlverdienten Pause ein.

Punta Cahuita

Wenn ihr nicht die gesamte Strecke gehen wollt, dann ist hier auch ein guter Ort, um wieder umzukehren. Am Strand bei Punta Cahuita halten auch immer wieder kleine Boote an. Sie bringen Leute von den Schnorcheltouren hierher, damit diese den Nationalpark auch an Land erkunden können. Schnorcheln ist hier übrigens nur mit Guide erlaubt. Mehr Informationen über das Schnorcheln im Cahuita Nationalpark bekommt ihr weiter unten im Artikel.

Auch dieser Wegabschnitt bietet wieder gute Chancen, Affen, Waschbären und Faultiere zu sehen. Neben Brüllaffen und Weißkopf-Kapuzineraffen hatten wir hier auch das große Glück, einen Ameisenbären aus unmittelbarer Nähe zu sehen. Darüber hinaus bietet dieser Wegabschnitt auch viele tolle Fotomotive und eine super Kombination aus Dschungel und Strand.

Punta Cahuita zum Puerto Vargas Haus

Vorbei am Punta Vargas führt euch der Weg weitere 2,5 km zum Puerto Vargas Haus. Hier gibt es eine Toilette und eine Dusche. Eine tolle Gelegenheit, sich im Meer zu erfrischen, danach zu duschen und sich wieder umzuziehen.

Cahuita Nationalpark Puerto Vargas Haus

Dieser Wegabschnitt verläuft größtenteils den Strand entlang und bietet kaum Schatten. Ihr werdet hier auch deutlich weniger Tiere sehen. Das ist aber nicht unbedingt schlimm, denn der wunderschöne, unberührte, weiße Sandstrand wird eure Aufmerksamkeit ohnehin auf sich ziehen. Das sanfte rauschen der Wellen und das leichte pfeifen des Windes, der die Kokospalmwedel zum Schwingen bringt, ist wie Musik in den Ohren. Haltet dennoch die Augen nach Seevögeln, die sich auf alten Pfählen ausrasten, Leguanen und Einsiedlerkrebsen offen. Auch hier gibt es wieder viele tolle Fotomotive. 

Wasservögel im Cahuita Nationalpark

Puerto Vargas Haus zum Ausgang (Puerto Vargas)

Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, den Park zu verlassen. Die eine führt den Strand entlang weiter und die andere führt am Puerto Vargas Haus vorbei landeinwärts. Beide Pfade sind etwa 2,5 km lang lang. Zweitere ist der neuere Weg und unsere absolute Empfehlung.

Dieser Weg führt über einen Steg durch den Primärregenwald über kleine Sümpfe und Mangroven. Aufgrund seiner besonderen landschaftlichen Gegebenheiten ist dieser Wegabschnitt wieder sehr reich an Tieren aller Art. Wir sahen viele verschiedene Vögel, hörten Affen brüllen und entdeckten sogar ein gut getarntes Krokodil.

Beide Wanderwege enden an der Puerto Vargas Rangerstation. Von hier aus führt ein Schotterweg zur Hauptstraße.

Krokodil Cahuita Nationalpark
Krokodil im Cahuita Nationalpark

Zurück nach Cahuita

Von der Rangerstation gibt es mehrere Möglichkeiten, wieder in den Ort Cahuita zu kommen.

Zurück mit dem öffentlichen Bus:

Wenn ihr von der Rangerstation, ein kleines Stück den Schotterweg entlang wandert, dann kommt ihr zu einer Bushaltestelle. Von hier fahren regelmäßig Busse zurück in den Ort Cahuita.

Zurück mit dem Minivan oder Taxi:

Die weitaus bequemere Variante ist natürlich die Rückfahrt mit einem Taxi. Diese warten meistens bei der Rangerstation. Eine Fahrt kostet etwa 6 €. Bei unserem zweiten Besuch im Nationalpark teilten wir uns den Van mit einem anderen Pärchen und zahlten somit nur 3 € und das ist vollkommen okay. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man nicht auf den Bus warten muss und ein paar Minuten später wieder im Ort Cahuita ist.

Affe ganz nah

Tipps für einen Besuch im Cahuita Nationalpark

  • Geht am besten gleich um 8:00 morgens in den Park. Um diese Zeit sind die Temperaturen noch angenehm. Darüber hinaus ist die Chance viele Tiere zu sehen sehr groß, da noch nicht so viele Besucher im Park sind.
  • Zieht bequeme Sport- oder Wanderschuhe und eine bequeme Kleidung an.
  • Nehmt eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Moskitospray mit.
  • Nehmt genügend Trinkwasser und Snacks (Obst) mit. Der Park ist im Dschungel und dort kann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein. Außerdem kann man nie wissen, wie lange man unterwegs sein wird und im Park kann man nichts kaufen.
  • Achtung: In Costa Rica sind in einigen Nationalparks keine Einweg-Plastikflaschen mehr erlaubt. Wenn ihr also auf Nummer Sicher gehen wollt, dann nehmt Mehrwegflaschen mit.
  • Um Tiere besser sehen und fotografieren zu können, empfehlen wir euch ein Fernglas oder eine Kamera mit Zoomobjektiv mitzunehmen.
  • Wenn ihr mehr Tiere entdecken und mehr über die Fauna und Flora erfahren wollt, dann nehmt euch einen Guide. Wir waren ohne Guide unterwegs und entdeckten trotzdem sehr viele Tiere.
Basilisk im Cahuita Nationalpark
Stirnlappenbasilisk im Cahuita Nationalpark

Weitere Hinweise

  • Passt auf eure Sachen auf, denn die Affen und Waschbären mögen eure Snacks genauso gerne wie ihr.
  • Am Strand solltet ihr eure Sachen immer im Auge behalten. Wertgegenstände, Handy und Reisedokumente am besten immer am Körper tragen.
  • Respektiert die Tiere und haltet Abstand. So zutraulich sie auch wirken mögen, es sind Wildtiere und man weiß nie, wie sie reagieren. Besonders bei Jungtieren und ihren Eltern, sollte man vorsichtig sein.
  • Füttert auf keinen Fall die Tiere, auch nicht mit Obst.
  • Bleibt am Weg und hinterlasst keinen Müll im Park.
Steg im Cahuita Nationalpark

Anreise zum Cahuita Nationalpark

Cahuita liegt etwa 30 Fahrminuten von Puerto Viejo, der wohl am meist bekannten Stadt an der Karibikküste Costa Ricas, entfernt. Genauso wie Puerto Viejo ist auch Cahuita in der Provinz Limón sowohl mit dem Bus, als auch mit dem Mietwagen, gut zu erreichen. Die Infrastruktur ist ausreichend ausgebaut und die Straßenverhältnisse sind relativ gut.

Mit dem Bus von San José nach Cahuita:

7 Mal am Tag fährt ein Bus vom Mepe Terminal in San José nach Cahuita in der Provinz Limón (Sixaola)

  • Die Abfahrtszeiten sind: 6:00, 8:00, 10:00, 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00.
  • Die Fahrzeit beträgt in etwa 4 Stunden. 
  • Fahrpreis: ca. 8 €.

Nach ungefähr 2 Stunden Fahrzeit, legt der Bus eine kurze Pause in Limón ein. Hier können die Fahrgäste das WC aufsuchen und Getränke oder einen kleinen Snack kaufen.

In der Hauptsaison sind die Busse schnell ausgebucht, deswegen raten wir euch auf alle Fälle zumindest einen Tag vorher das Busticket für die gewünschte Zeit zu kaufen. Das Ticket könnt ihr unseres Wissens nach nur direkt beim Mepe Terminal, am Schalter, kaufen.

Grundsätzlich raten wir euch, die Karibikküste mit dem Bus zu bereisen. Zum einen ist eine Busreise viel günstiger und zum anderen muss man sich dann nicht immer um einen Parkplatz kümmern.

Darüber hinaus ist das Busnetz sehr gut ausgebaut und die Busse fahren regelmäßig. Mehrmals täglich fahren Busse, sowohl zwischen San José und der Karibikküste, als auch zwischen den Orten an der Karibikküste selbst.

Mit dem Bus von Puerto Viejo nach Cahuita:

9 Mal am Tag fährt der Bus von Puerto Viejo nach Cahuita, Busverbindung 725 Manzanillo – Limón.

  • Die Abfahrtszeiten sind von 5:30 bis 18:30, immer stündlich
  • Die Fahrzeit beträgt in etwa 30 Minuten
  • Fahrpreis: ca. 2,30 €
Bushaltestelle in Puerto Viejo

Mit dem Taxi von Puerto Viejo nach Cahuita:

  • Die Fahrzeit beträgt in etwa 30 Minuten
  • Fahrpreis: ca. 18 – 22 €

Eine besondere Unterkünfte in der Nähe des Cahuita Nationalparks

Cahuita ist ein kleiner, teils verschlafener Küstenort. Nach großen Hotels werdet ihr hier vergebens suchen. Das ist aber auch gut so, denn das ist sicher einer der Gründe warum dieser Ort noch so ursprünglich und natürlich ist. Dennoch gibt es in Cahuita einige schöne Übernachtungsmöglichkeiten und folgende können wir euch nur wärmstens empfehlen.

Secret Garden

Diese Unterkunft ist mehr oder weniger ein Hostel, bietet aber sowohl ein Bett im Schlafsaal, als auch private Zimmer mit eigenem Bad. Wir hatten ein Vierbettzimmer mit einem Doppelbett und einem Stockbett, sowie einem privaten Badezimmer. Wir waren zwar nur zu zweit, aber der Preis war für Costa Rica sehr gut und der Secret Garden ist eine wirklich besondere Unterkunft. Neben der großzügigen Gemeinschaftsküche, welche sehr gut ausgestattet und sehr sauber ist, gibt es auch noch einen wunderschönen Garten mit vielen Sitzgelegenheiten.

Hängematte im Secret Garden Hostel

In keiner anderen Unterkunft in Costa Rica sahen wir so viele Tiere wie hier. Schon beim Frühstück konnten wir Kapuzineräffchen und Agutis beobachten. Die Brüllaffen, welche ganz in der Nähe wohnen sind auch nicht zu überhören und auch Waschbären statteten dem Garten regelmäßig einen Besuch ab.

Das ist auch nicht verwunderlich, denn der Secret Garden grenzt fast direkt an den Cahuita Nationalpark. Der Eingang des Nationalparks ist nur 5 Gehminuten entfernt und somit ist es eine Leichtigkeit, in der Früh gleich zu den ersten Besuchern des Parks zu gehören.

Uns hat es dort so gut gefallen, dass aus unseren geplanten 5 Tagen Aufenthalt fast doppelt so viele wurden.

Secret Garden Cahuita

Unsere Restaurantempfehlungen für Cahuita

Obwohl der Ort relativ klein ist, bietet er eine gute Auswahl an Restaurants und Bars. Die meisten von ihnen sind bunt, künstlerisch und gemütlich gestaltet und erinnerten uns sofort an unseren geliebten Jamaica Urlaub. Folgend haben wir ein paar Empfehlungen für euch. Ihr wisst ja, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber in diesen Restaurants hat es uns wirklich sehr gut geschmeckt und das Preis-Leistungs-Verhältnis hat auch gepasst.

  • Im El Chiri tapas & bar herrscht jamaikanische Gemütlichkeit. Ihr könnt im Freien sitzen und es läuft angenehme Musik. Das Essen ist wirklich gut und es gibt sogar einen Tischfußballtisch.
  • Ricky’s Bar überzeugt mit seinem guten Essen, großen Portionen und frischen Frucht-Smoothies. Besonders empfehlen können wir hier die Nachos und den Bohnenreis mit Hühnchen.
Gutes Restaurant in Cahuita

Strände in Cahuita

Cahuita bietet schöne und naturbelassene Strände am karibischen Meer. Einer der schönsten Strände im Ort ist mit Sicherheit der Playa Blanca. Dieser bietet traumhaften, weißen Sand, ist mit Palmen gesäumt und lädt zum Träumen ein. Er befindet sich gleich beim Eingang des Nationalparks und kann nur über diesen erreicht werden. Sagt einfach beim Eingang, dass ihr nur zum Strand wollt und ihr könnt diesen von 8h bis 16h kostenlos betreten.

Ein weiterer Strand in Cahuita, der uns auch sehr gut gefiel, ist der Playa Negra. Wie der Name schon verrät (Negra = Schwarz), findet man hier traumhaft feinen, schwarzen Sand. Er ist etwa 20 Gehminuten von Ortskern entfernt und ein wahrer Geheimtipp, denn hier trifft man fast nur Einheimische.

Playa Negra Cahuita

Weitere Strände in der Nähe von Cahuita sind der Playa Grande en Cahuita, welcher 3,5 km vom Ortskern entfernt ist, der Round Rock Beach und die anderen Strände im Cahuita Nationalpark.

Einkaufen in Cahuita

In Cahuita gibt es keinen großen Supermarkt. Es gibt 3 kleine Läden, in denen ihr das Nötigste bekommt. Der Supermercado White Sand befindet sich direkt am Busbahnhof. Gleich nebenan gibt es auch einen ganz kleinen Laden der Obst und Gemüse verkauft, aber relativ teuer ist. Ein weiterer Supermarkt ist der Super Safari. Dieser hat eine gute Auswahl an allem, was man so brauchen kann und es gibt auch Obst und Gemüse. Der andere ist der Super Vaz #2, unser Favorit. Hier kauften wir öfters ein und vor allem die Sesambrötchen, gleich bei der Kassa, waren den Besuch wert.

Aber seid euch darüber im klaren, dass die Waren in diesen kleinen Läden meistens ziemlich überteuert sind.

Solltet ihr vorhaben, länger in Cahuita zu bleiben und selber zu kochen, dann raten wir euch, auf alle Fälle vorher in einem größeren Supermarkt einzukaufen. Auf diesem Weg könnt ihr wirklich Geld sparen und habt obendrein eine viel größere Auswahl.

Klima und beste Reisezeit

In Cahuita herrscht das ganze Jahr über tropisch, warmes Klima. Die Temperaturen halten sich konstant bei etwa durchschnittlich 23°C, dabei liegt die Luftfeuchtigkeit immer über 80%. Auch die Zeiten von Sonnenaufgang- und Untergang ändern sich im Laufe des Jahres kaum (6:00 bis 18:00).

Die beste Reisezeit für Cahuita ist von Februar bis April, hier gibt es die meisten Sonnentage und die beste Unterwassersicht beim Schnorcheln oder Tauchen.

Strand und Palmen im Cahuita Nationalpark
Einer der Strände im Cahuita Nationalpark

Aber auch von Mai bis Januar kann Cahuita gut bereist werden. Wir waren Ende Oktober dort. Das Wetter war perfekt und wir hatten kaum Regentage. In den Monaten Juli und August, gibt es durchschnittlich 21 Regentage pro Monat. Generell regnet es an der Karibikküste mehr, als an der Pazifikküste, aber genau deswegen ist die karibische Seite von Costa Rica so üppig und grün und bietet Regenwald bis zum Meer.

Ist der Cahuita Nationalpark einen Besuch wert?

Ja, auf alle Fälle. Der Cahuita Nationalpark ist einer unserer Lieblings Nationalparks in Costa Rica und einer der schönsten und besondersten in denen wir jemals waren. In keinem anderen Nationalpark in Costa Rica entdeckten wir so viele Tiere wie hier. Wir sahen hier zum ersten mal in unserem Leben ein Faultier und einen Ameisenbär. Darüber hinaus kreuzten auch noch Kapuzineraffen, Brüllaffen, Waschbären und viele schöne Echsen unseren Weg. Auch einige schöne Vögel und Insekten konnten wir im Cahuita Nationalpark bestaunen.

Waschbär Cahuita Nationalpark
Waschbär im Cahuita Nationalpark

Die Natur ist einfach unglaublich schön. Das Meer, der Strand und der angrenzende Dschungel machen eine Wanderung in diesem Nationalpark zu einen ganz besonderen Erlebnis. Und die Tatsache, dass man hier zwischendurch ins erfrischende Meer springen kann, ist nochmal eine Draufgabe. Obendrein bietet der Nationalpark auch wunderschöne und einmalige Fotomotive. 

Cahuita Nationalpark Baumstamm

Auch der Ort Cahuita selbst hat uns sehr gut gefallen. Besonders genossen wir den angenehmen Karibik-Vibe, die entspannte Stimmung und die Natürlichkeit dieses Ortes. Wenn ihr an der Karibikküste seid, solltet ihr für Cahuita ein paar Tage einplanen. Denn hier könnt ihr einfach mal das Leben genießen und die Seele baumeln lassen. Und der Nationalpark ist so schön und günstig, dass die Versuchung groß ist, ihn gleich mehrmals zu besuchen.

Wenn ihr auch noch einen anderen Nationalpark an der Karibikküste in Costa Rica besuchen wollt, dann können wir euch den Tortuguero Nationalpark wärmstens ans Herz legen. In unserem Blogartikel, Tortuguero – einer der 3 besten Nationalparks in Costa Rica, erzählen wir euch, warum dieser Nationalpark etwas ganz Besonderes ist und was wir dort erlebten.

Schildkröte am Fluss in Tortuguero
Erdschildkröte im Nationalpark Tortuguero

Häufig gestellte Fragen

Über den Autor

1 Kommentar zu „Cahuita Nationalpark, alles was ihr wissen müsst“

  1. Ihr Lieben.
    Mit großer Freude, habe ich euen Blogartikel, über den „Cahuita Nationalpark, alles was ihr wissen müsst“ …gelesen.

    Eure Begeisterung und eure wunderschönen Bilder, mit einer faszinierenden Beschreibung, hat mich eintauchen lassen, in eine Welt,die so voll Wunder und Schönheit ist. Man möchte am liebsten aus den Sessel springen und mit Euch diese wunderschönen Abenteuer erleben.An Hand eurer Tips und Hinweise, dürfte es ein leichtes sein,mit genauso viel Freude und Leidenschaft, diesen „Cahuita Nationalpark“ in Costa Rica,zu besuchen.

    Dankeschön, dass ihr uns immer an eurem Abenteuern teilhaben lässt.
    Bleibt bitte GESUND,GLÜCKLICH und AKTIV.
    Ich freue mich schön, wieder die Lesebrille und dann die imaginären Wanderschuhe anzulegen und mit euch loszuziehen,immer neuen Abenteuern entgegen.

    Eure Andrea

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen